1869 / 234 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3854

Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma: Louis Caspari in Strehlen (Inhaber Kaufmann Louis Caspari hier- selbst) ist erloschen und zufolge Verfügung von heute im Register gelöscht

Sirehlen, den 2. Oftober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 108 die ind sirma. F. A. Tabor zu Strehlen, (Inhaber: Kaufmann riedrich August Tabor in Strehlen) zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗

getragen worden. Strehlen, den 2. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. :

In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 der Fabrikant Gustav Blume in Küsel bei Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »G. Blumen laut Verfügung vom 25. September 1869 an demselben Tage eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

n unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1: Nr. 34. 2: Tirma der Gesellschaft: W. Steger & Esser.

3: Sitz der Gesellschaft: Burg. 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

UL) der Fabrikant Wilhelm Steger in Burg,

2) der Lohgerbermeister Julius Esser daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1869 an dem—

selben Tage.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts Nr. 10 folgende Löͤschung bewirtt: Die Firma »Glasfabrik Hötensleben Kaiser C Ahrens« zu

Hötensleben ist erloschen. Wanzleben, den 2. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 781 die Firma: )J. J. Tingleffa zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jepsen Tingleff daselbst zufolge Verfügung vom 30. Septem— ber 1869 heute eingetragen.

Flensburg, den 2. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 782 die Firma: »Johs. Bahnsen« zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Heinrich Bahnsen daselbst zufolgẽ Verfügung vom 1. Ofto— ber 1869 heute eingetragen.

Flensburg, den 2. Oktober 1869. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 85 bemerkt worden, daß

die Firma 5H. Strobell⸗ erloschen ist.

Alfeld, den 3. Oktob er 1869. . Königlich Preußisches Amtsgericht.

Es ist am 23. September 1869 in das hiesige Handelsregister

eingetragen: Fol. 130 die Firma: Fr. Habermalß, ; . als Inhaber der Firma: der Buchbinder Karl Heinrich Friedrich Habermaltz in Einbeck, und als Ort der Niederlassung: Einbeck.

Fol. 131 die Firma: Sophie Meyer, geb. Küster, als Inhaberin der Firma: die Wittwe des verstorbenen Loh— gerbers Heinrich Gottfried Meyer aus Einbeck, Johanne Sophie Louise Meyer, geb. Küster, in Einbeck, und als Ort der Nieder⸗ lassung: Einbeck Fol. 132 die Firma C. Nagel, als Inhaber der Firma: der Korbmacher Karl Heinrich Nagel in Einbeck, und als Ort der Niederlassung: Einbeck. Einbeck, den 23. September 1869. Königliches Amtsgericht. Es ist am 30. September 1869 in das hiesige Handelsregister Fol. 5 in die Spalte 9 eingetragen: »Die in das hiesige Han elsregister Fol. 5 eingetragene Firma D. Meyersfeld ist erloschen.

Einbeck, den 30. September 1869. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unterm

heutigen Tage auf FoJ. 43 zur Firma . Theodor Röttger eingetragen.

Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Ludwig August Theodor Röttger, ist laut Uebereinkunft vom heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und wird mit dessen Einwilligung die bisherige Firma von dem jetzigen alleinigen Inhaber des Geschäfts, Fabrikanten Frledrich Eduard Theodor Röttger (sun,), zu Osterode fortgeführt.

Rechts verhältnisse: Bie offene Handelsgesellschaft ist heute

aufgelöst.

ist sub

Handelsregister des Amtsgerichts Lehe. Heute ist eingetragen die Firma Tivoli · Brauerei Joh. Phil. Etmer. Ort der Niederlassung: Tehe. Firmeninhaber: Johann Philipp Etmer zu Bremerhaven. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Adelheid Catharine, geb. Meyer, in Gütergemeinschaft nach dem Recht der Stadt Bremen. Lehe, den 22. September 1869. . Königliches ö Abtheilung JI. ex.

Der Kaufmann Hermann Witt zu Oldendorf hat die von ihm bisher geführte, Fol. 68 des hiesigen Handelsregisters eingetragene

Firma: D. Witt zu Oldendorf

niedergelegt, und ist solche gelöscht. d bon demselben neu deklarirte Firma ist Fol. 195 des Re—

gisters übertragen.

Stade, den 21. September 1869. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 195 die Firma: H. Witt zu Oldendorf, Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Witt zu Oldendorf.

Stade, den 21. September 1869. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

In das Handelsregister sind eingetragen: auf Fol. 112: Gebrüder Strauch in Meine, . unter Nr. 2: die Firma (Zweigniederlassung in Silbernaalerfrisch⸗

hütte) ist erloschen; auf Fol. 187 Nr. 1:

die Firma: Ludwig Schulz, se,, n,, Hüttenmann Carl Friedrich Ludwig Schulz in

austhal,

Ort der Niederlassung: Clausthal; auf Fol. 188 Nr. 1: 2

die Firma: Gottfried Marheinecke, ; Inhaber: der Kaufmann Goitfried Marheinecke in Goslar, Ort der Zweigniederlassung: Zellerfeld; auf Fol. 189 Nr. 1:

die Firma; A. Trüter, . Inhaber: der Uhrmacher August Trüter in Zellerfeld, Ort der Niederlassung: Zellerfeld.

Zellerfeld, den 21, September 1869. —; Königlich Preußisches Amtsgericht. In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters: Firma: H. Beckermann & Cie, Sitz: Cabel, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Sie hat am 30. September 1869 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Her— mann Beckermann zu Hagen. Eingetragen laut Verfügung vom 30. September 1869 am 2. Oktober 1869. Hagen, den 2. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute sub Nr. 518 C. Gevermann als die Firma des zu Münster errichteten Geschäfts des Kaufmanns Caspar Gevermann zu Münster ein⸗

etragen. . Münster, den 4. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr 9. Firma: Georg Königer, Apotheker zu Veckerhagen.

Der Inhaber der obigen Firma zu Veckerhagen hat dem Provisor Wilhelm Hartwig zu Oedelsheim Prokura ertheilt laut Anzeige vom 16. bezw. 28. September 1869.

Eingetragen Kassel, am 2. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1869 ist auf Anzeige vom 28. September 1869 bezüglich Erklärung vom 1. Oktober S569 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Siebert Söhne dahier mit dem J. Oktober 1869 erloschen ist, und die Aktiva und Passiva derselben auf die mit dem 1. Oktober 1869 neu errichtete Firma U .

»Siebert Söhne & Siepermann« dahier übergegangen sind. . Hanau, am 2. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Kroöeber.

Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1869 ist auf Antrag der Ehefrau des Reniners Peter Gerhardt, Catharina geb. Gugel dahier, Miterbin des verstorbenen Spielwaarenhändlers Wilhelm Gugel, ge⸗ wesenen Inhabers der Firma Wilh. Gugel hierselbst, und nachdem der Herr JustizRath Kuhl dahier als Vertreter der übrigen Erben des gedachten Wilhelm Gugel seine Einwilligung dazu ertheilt hat, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden,

daß die Firma Wilhelin Gugel dahier erloschen sei.

Hanau, am 2. Oktober 1869.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

I. Abtheilung.

Osterode, den 1. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht II.

Kroeber.

An Prämien im Jahre 1868,

An Linsen des Reservefonds

3855

In dem Handelsregister des Bezirks Oldendorf ist unter der Firma: J. Rosenberg zu Oldendorf, heute eingetragen, daß die von dem Inhaber seinem Sohne Eduard Rosenberg ertheilte Prokura, zu⸗ folge Erklärung desselben vom 29. v. M. zurückgezogen ist.

Rinteln, ain 4. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Kempf.

Unter Nr. 02 des Firmenregisters iwurde heute eingetragen, daß der zu Eupen wohnende Kaufmann Hubert Minderjahn daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Hubert Minderjahn führt.

Aachen, den 30. September 1869.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 839 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen! daß die zu Pier bei Düren wohnenden Kaufleute Johann Körner und Gertrud Körner seit dem 1. d. Mts. unter der Firma Geschwister Körner eine Handelsgesellschaft führen, die zu besagtem Pier ihren Sitz hat und von jedem Theilnehmer vertreten werden kann.

Aachen, den 4. Oktober 1869. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Montjoie wohnende Kaufmann Johann Heinrich Joseph Sauerbier führt daselbst unter der Firma Jos. Sauerbjer ein Han⸗ delsgeschäft, was heute unter Nr. 28603 des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 4. Oktober 1869.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Adolph Müller ist die Firma Adolph Müller zu Rheinbreitbach sub Nr. 414 des .

eingetragen.

Für diese Firma ist der Ehefrau Adolph Müller, Ida geborne u,, Prokura ertheilt und diefe sub Nr. 69 des Profurenregisters eingetragen.

Neuwied, den 29. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell- schaft »Gebrüder Müller in Rheinbreitbach ist I hei? die . und Passiva derselben gehen auf die Rr. 414 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Adolph Müller über

Neuwied, den 29. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma W. Naunheim zu Völklingen ist durch Aufgabe des Geschäfts seitens des bisherigen Inhabers derselben, . , Naun heim zu Völklingen, vom 1. Oktober Is. erloschen.

66 Liguidation der Firma besorgt der bisherige Inhaber ꝛc. Naun— deen, . ist die betreffende Erklärung bei Nr. 505 des Firmenregisters ermerkt.

Saarbrücken, den 28. September 1869.

Der e. Landgerichts. Sekretär Oppermann.

Der Apotheker Peter Schoemann, wohnhaft zu Völklingen, ng. daselbst vom 1. Oktober d. J. ab seine Handelsgeschäfte unter irma

P. Schoemann, was auf ergangene Anmeldung unter Nr. 633 des Firmenregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 28. September 1869. Der c. Landgerichts-⸗Sekretär Oppermann.

Die Henriette Schmidt, Ehefrau des Tuchmachers Peter Jungblut zu Saarlouis, hat daselbst am J. 8d. M. unter Autorisation ihres Ehemannes eine Handelsniederlassung gegründet und betreibt die des. fallsigen Geschäfte für eigene Rechnung unter der Firma Ehefrau Veter Jungblut, was auf ergangene w unter Nr. 634 des Firmenregisters eingetragen worden ist.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1869.

Der c. Landgerichts-⸗Sekretär Koster.

In das von dem Kaufmann Bruno Rendenbach, wohnhaft zu Trier, unter, der Firma B. Nendenbach⸗ daselbst bis . hd Handels geschäft ist am heutigen Tage der Kaufmann Aegidius Hecker, wohnhaft zu Trier, als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch ge⸗ bildete Handelsgesellschaft unter der Firma B. Rendenbach«, zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Theilhaber berechtigt ist, wurde . 127 des hagen Gesellschaftsregisters eingetragen und

gang der Firma auf die E s 3 Fi = y,, 3 R f Gesellschaft ad Nr. 10 des Firmen Trier, den 1. Oktober 1869. Der Handelsgerichts Sekretär Hasbron.

Königliches Kreisgericht . Abtheilung zu Wesel. ; In das Firmenregister ist unter Nr. 288 der Kaufmann Johann in , m n, mit 35. . G. Düffels, und Emmerich als er Meiederlassung, zufolge Verfügung vom 30. S am 1. Oktober 1869 eingetragen. eee, ,,,

Verschiedene Bekanntmachungen.

3419 Bekanntmachung.

Der Kommunal-⸗Landtag des Markgrafthums Oberlausitz, Königl. Preuß. Antheils, verleiht im November dieses Jahres außer den be— reits unterm 12. August dieses Jahres bekannt gemachten Stipendien, noch aus der Stiftung des Landesältesten Carl Wilhelm Otto August von Schindel

ein Schul o der Universitäts- Stipendium.

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus Oberlausitzer adeligen Familien, nächst diesen Oberlausitzer Jünglinge bürgerlichen Standes, welche das Gymnasium zu Görlitz, oder nach die fem eine Landes · Aniversität besuchen.

Die Gesuche um Verleihung dieses Stipendii müssen bis zum 3 November dieses Jahres nebst den erforderlichen Zeugnissen an den Landesältesten des Markgrafthums Oberlausitz, Herrn v. Seyde⸗ witz k ingerzicht werden.

Später, oder ohne die erforderlichen Zeu— nisse eingehende Gesu tönn sg n bl rut zn well arderlichen Seu gnifse eingehende Gesuch

Görlitz, den 4. Oktober 1865.

Die Landstände des Markgrafthums Oberlausitz. Königl. Preuß. Antheils.

Bekanntma chung. Im Anschlusse an unsre Bekanntmachun vom 20. August d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen 3 niß, daß vom 19. Oktober C. ab außer den Zügen VI. und XIII. auch Lie Züge XIV. und XXiv. in der Richtung nach Berlin, sowie die Züge V. und XXIII. in der Richtung von Berlin auf der Halte⸗ stelle Caulsdorf halten. Die Expedirung resp. Mitnahme von Per- sonen, Reisegepäck und Hunden findet wie bei den Zügen VI. und

r; Bromberg, J. Oktober I869.

Königliche Direktion der Ostbahn.

3408

Re chens ehaftsheriãiekht der

Nordischen Feuer- und lehens · Lersicherungs Gesellschaft Northern Assurance Compan)

zu Aberdeen für Has Cdeschaüfis-

und London,

mcd Halenmderjallr 183.

FEener- Hrn.

Einnahmen.

An Prämien im Jahre 1868, abrüglich der für

Rückversieherungen verausgabten Prämien.. . Thär.

1, 217, 014

Thlr. Lehens-EKranche Chme Amtheil am Gewimm.

121 20Id4 iS

Ausgaben.

Für Brandschäden (einschliesslich der Deckung aller ausstehenden Forderungen Säimmtliche Verwaltu

596,013

378, 454

* 242.547 Lhlr. 1.777 Ni

Vortrag vom 31. Dezember 1867

Einnahmon.

abꝛzüglieh der für Rückversicherungen verausgabten Erämien ...

991,222 15

195,404 265 40,580 21

Thlr. J, 77 TVJ

Ausgaben.

143,314 13,574 19,540

10950778

1227, 208

482 *