3932
von Brilon in einer Länge von 3466 Ruthen herzustellenden · Tunnels, b) 4F prozent. Prioritätsobligationen 1II. Emission sowie die Ausführung der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnplanums Lit r. B. auf der westlich des bezeichneten Tunnels belegenen Strecke, bei einer 13 Stück à 500 Thlr. Länge der letzten von 300 Ruthen die Bewegung von 34,300 Schacht- 26 do. à 200 Thlr. ruthen Boden umfassend, soll ungetheilt im Wege der Submisston 33 do. à 100 Thlr. verdungen werden. c) ip rogent Prioritätsobligationen III. Emission Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im Lit r. B. a, . Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Leg zu Brilon einzusehen; auch 18 Stück à 5090 Thlr. können Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissions Formular 28 do. à 200 Thlr. eben daher bezogen werden. 365 do. à 100 Thlr. Qualifizirte Unternehmun doͤlustige werden eingeladen, ihre An— d) pan ent. Priorits obsigarionen Iv. Emission Litr, erbietungen portofrei und ver iegelt unter der Aufschrift: A. und B. Offerte zur Anlage des Tunneis bei Elleringhausen⸗ 22 Stück à 1000 Thlr. bis zum 29. Oktober d. J. bei uns einzureichen, an welchem 57 do. à 500 Thlr. 161 do. à 100 Thlr. Freitag, den 29. d. M., V
Alle Post Anstalten des In ⸗ un Auslandes nehmen gestellung an, sür Ggerlin die Expedition des Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strasße Nr. La, Ege der Wilhelms strase
— —— —
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Druchjeile 3 Sgr. — — — —
Tage / Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen am
Geschaͤftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 8. Oktober 1869.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [3495 Hannoversche Staatseisenbahn.
ö
Es sollen im . der oͤffentlichen Submission a) 3 ausrangirte Tenderlokomotiven,
9 3 alte Lokomotivkessel und
e) diverse Reservetheile von obigen Lokomotiven verkauft werden.
Zwei Tenderlokomotiven, von denen an einer einige wesentliche Theile fehlen, sind theilweise demontirt, während die dritte sich bis ö.
im Betriebe befand und vollständig montirt zum Verkaufe geste
wird. e g Gegenstände stehen zur Besichtigung der Kauf⸗ a
lusti en auf dem hnhofe zu Hannover. ie Offerten fig portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Ankauf von ausrangirten Lokomotiven 2c.
um Submissionstermine am Freitage, den 29. Oftober 1869,
33 ens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.
ie Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten . Gesuche gegen Erlegung
zur Einsicht aus und werden au
von 5 Sgr. r, Hannover, den 8. Oktober 1869.
Der Königliche Ober · Maschinenmeister. Schäffer.
Verloo sung, Amortffarr on, Gerrreiung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. 3496] Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten ö ftgatten en des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Pri⸗
vilegii vom 12. Februar 1866 im Bei der Mitglieder der Chaussee. bau Kommission am 21. att
nach Ma
des Kreises Tost⸗Gleiwitz si
2300 Thlr. gezogen worden 4 Stück litt. Thl
ationen zum 1. April igt werden, fordere ich ire derselben auf, Zurücklieferung der Kreisobligationen nebst den ch dem 1. April a. f. fälligen inscoupons nebst gen Quittung vom 1. April 18707 ab in der Kreig⸗
ein Gleiwitz in Empfang zu nehmen. ; g der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wir von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. ie Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom J Januar 1876 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1870 realisirten Obligationen die
Zinsen pro J. Quartal 1876 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 5. Oktober 1869.
Der Königliche Landraths. Amts⸗Verweser.
l 90
Cöln · Mindener E Unter Bezugnahme auf die S5 vilegien vom 1. September 1853 28. Oktober 1361 — we obligationen unserer Ge die Ausloosung der im langenden:
a) 4prozent. Prioritätsobligatio nen III. Emission Litr. A.
vorgesehene R
Geschãäftslokale (Frankenplatz) hierselbst stattfinden wird Cöln, am 9. Oktober 1869. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ban ntma chung. Durch die Versctzung des Kreisphy kus ö Spiegelthal zu Bukau ist die Krelsphysikats! Stelle des Kreise⸗ W
leben erledigt. Qualifizirte Medizinaslpersonen haben sich unter Ein.
reichung ihrer Dr ugnis binnen 6 Wochen bei uns um dieselbe zu
bewerben. Bemerkt wird noch, daß wir dem neu anzustellenden
Kreisphysikus die Stadt Wanzleben als Wohnsitz anweisen werden. Magdeburg, den 4. Oktober 1859
Königliche Regierung, Abtheilungdes Innern. gez. Böhm.
3494
Pech« bei völliger Aus—
gkraft, oder Raummaß auch zur des Lokal⸗Gütertarifes vom J. Mai *r. ö
— J 8 — n,,
1 — b
Berlin-Gorlitzer Eisenbahn.
.
Wir bringen hierdurch fur öffentlichen Kenntniß, daß von dem ö heutigen Tage ab bis auf Weiteres für Guter ben nd rn Tarif ·
ae und Br, welche im Tranfitberkehre Über unfere ganze Bahn .
rdert werden, der bestehenden Tarifsätze zu entrichten sind.
Görlitz, den 1. Oktober 1869. Die Direktion.
3462
mm,, .
Vom 16. Ottob er d. J. aF tritt auf der Saarbrücker und Rhein Nahe - Bahn ein neuer Fahrplan ins Leben / welcher jedoch muga nachstehenden Veränderungen, gegen den Sommerfahrplan,/ . ) Die Züge Nr. 39 und 40 Fur Zeit Nachmittags 5ao ab Creuz⸗ nach resp. 330 ab Bingerbrücks haben während des Winters nur zwischen Creu nach und Bingerbrück Personenbesörderung. . inuten früher, wie bisher von Creuznach ab . und trifft entsprechend früher in Langenlonsheim und Binger
aris nach Frankfurt (Zug 11 ab . rück 987 Abends) wird nur pis Mainz:. geführt; derselbe hält nicht mehr in Staudernheim, dagegen,
Zug 39 fährt 10
brück ein. 2) Der Tagesschnell ug von Forbach 629, in ingerbrü
— wie früher — auf Stalion Sobernheim. 3) Das Trajekidampfschiff fährt: ab Bingerbrück gꝛö Morgens, 1202 Mittags, . . 310 Nachmittags, 620 Abends, ab Rüdesheim io Morgens, 1231 Mittags,
zos Rag nin ags, (is ta hintttags. 6!
5
Abends. . Saarbrücken, den 4. Oftober 1869. .
Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
ormittags 9 Uhr, in unserm
. .
Der im ö 27 unseres Betriebs- Reglements vom 1. Juli 1867 J. ckfrachtstarif tritt mit dem heutigen Tage außer Kraft. ö.
Anzeiger.
M 239.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem erh Orthmann zu Bromberg den Rothen Adler ⸗Hrden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gymnasial⸗ Konrektor a. D., Professor Dr. Vetter zu Luckau, den Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem Fabrikbesitzer Julius Con- rad Freund zu Berlin den . Kronen⸗Qrden dritter Klasse, sowie dem Unter -Küster Behrn dt zu Neu⸗Ruppin und dem Nachtwächter Kiepenheim zu Frankfurt a. O. das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Major und Ingenieur vom Platze der Festung Min- den, Otto Carl Louis Johann Giese, in den Adelstand zu erheben, und .
Dem Qber⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Wirklichen Geheimen Rath Grafen zu Stolberg - Wernigerode zu Breslau das Amt des Kurators der dortigen Umwersität zu übertragen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes Allergnädigst geruht, den bisher als Hülf⸗ arbeiter beim General⸗Post⸗Amte e lt. Ober⸗Post⸗Direktor Budde zum Geheimen Post. und voͤrtragenden Rath im General⸗Post⸗Amte zu ernennen.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen 6 I den bisherigen bremischen Konsul J. Cla⸗ dera zu Campeche, 2) dem bisherigen Preußischen Konsul Adolph Oetling zu Colima, 3) den bisherigen preußischen Konsul Th. Kunhardt zu Guadalajara, dem bisherigen preußischen Konsul J. Eversmann zu Matamoros, 5) den bisherigen hamhurgischen Konsul Otto Bartning zu Mazat— lan, 6) den e e n preußischen ö, Berken⸗ hu sch zu Puebla, ) den bisherigen hamhurgischen ize⸗Konsul J. H. Bahnsen zu San Louis Potgsig den bisherigen Ereußischen und oldenburgischen Konsul Ed. A. Elausen zu Tampico, 9) den bisherigen preußischen Konsul Heinrich d'Oleire zu Vera Eruz zu Konsuln des Norddeutschen Bun— des, sowie 10) den p6he n Preußischen Konsular⸗Agenten H. Finck zu Cordova, 11 den bisheri en preußischen Vize⸗Konsul
. Damm zu Durango, 12) den bisherigen preußischen Konsular⸗Agenten F. C. Sc hle zu Guanajuato und 13 den hisherigen spreußischen Konsular⸗Agenten August Haase zu Huatusco zu Vize Konsuln des Norddeutschen Bundes an den bezeichneten sämmtlich in Mexico gelegenen Plätzen zu ernen⸗ nen geruht.
Bekanntmachung. Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark Schweden, und Norwegen.
Linie Kiel ⸗Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel täglich 12 33 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona 1 Hannover, Cöln) resp. aus Hamhurg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. J, an den . nach Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in . hagen 10 358 Uhr Vormittags, Ankun t in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ ö Abgang aus Korsoer täglich 103 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen; Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 161 nschluß um 5 3 Uhr Morgens an den ging , nach Altona (Harburg, Hannover,
Berlin, Dienstag den 12. Oktober Abends
1869.
Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg 8 a3 ht Morgens, Ankunft in Hannover 22. Uhr , Ankunft in Cöͤln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen . und e, 1. Platz 35 Thlr. Pr. Ert., Beckplatz 13 Thlr.
r. Courant. : ö Linie Lübeck Kopenhagen Malm oe. Die Ueber. fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen , in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck Sonntag, Mittwoch und Freitag 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Kopen= hagen Montag, Donnerstag und Sonnabend e, ,. Wei⸗ terfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Elsen⸗ bahnzug nach Stockholm Abgang aus Malmoe Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags. Weiterfahrt von Kopen ⸗ hagen? Uhr Nachmittags. Ankunft in Lübeck Dienstag, Don⸗ nerstag und Sonnabend Morgens. Personengeld 6 Lübeck und ,, ütte 6 Thaler, J. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., Il. Salon 3 Thlr. 227 Sgr., Deckplatz? Thlr. 8 Sgr.
Linie Stralsund⸗Malmor,. Während der Winter periode vom 16. Oktober bis incl. 14. April werden die Fahrten eingestellt. Die letzte art von Stralsund nach Malmoe ie am 15. Oktober statt; Abgang aus Stralsund bei Tagesanbruch. Kit bem an Ig Itioher füh von Ytainmoe nach Stra jan. urückkehrenden Schiffe können noch Personen und Güter be— ö werden.
Linie Kiel ⸗Christiania direkt. Die Ueberfahrt (afelßt in 41-42 Stunden. Die Fahrten sinden in jeder Richlung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 12 Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An⸗ kunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg 24. Ankunft in Christiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus Christignig jeden Donnerstag 9 Uhr Vormittags. ntunft in Kiel jeden Sonnabend früh zum Anschluß an den rh ug nach sfrennqg resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel un r miar J. Platz 15 Thlr., II. Platz 10 Thlr., III. Platz 5 r.
erlin, den 9. Oktober 1869.
General · Post⸗Amt. von Philipsborn.
Allerhöchster Erlaß vom 20. September 1869 — betreffend die
Verleihung der figkalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhal
tung einer Kreis ⸗Chaussee im Kreise Lübbecke, n , Min ·
den, von Fiestel über Frotheim bis zur Grenze des Kreises Minden in der Richtung auf Hille.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis -⸗Chaussee im Kreise Lübbecke, Regierungshezirt Minden, bon Fiestel über Frotheim bis zur Grenze des Kreifes Minden in der Richtung auf dill⸗ genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Lübbecke das Erxpropriationsrecht für die zu dieser Chauffee erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahine der Chausseebau. und Unterhaltungsmaterialien, nach Maß abe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld ˖ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er- hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diefe Bestimmungen auf den Stgatschausseen von Ihnen angewandt werden hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thausseegeld⸗ Tarife vom XV. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee · Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwaͤrtige
923