1869 / 241 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5972

hier eingetroffen und wurde von dem Sultan im Palaste Grundbesit ** werden können, gesetzlich zu regeln, ist der Grum.

Beglerbeg glaͤnzend empfangen. Große Volksmengen belebten buchordnung ein ormular für solche Folien beigefügt worden. n S Der Entwurf eines Gesetzes über den Eigenthumserwerb und 8. Han deore nde bd fande , dem Suiten e, Belang der Grun ick t Leb lebt nnch s

Galatafel statt und sodann folgte die Illumination. unverändert geblieben. Doch sind theils , thellz

S eine zweckmäßigere Anordnung einzelner estimmungen vorgenommen . r n gr nnn g, i r , , theils sind einige Paragraphen al nicht in bali n he gesttihen

Wie der 8 Fal 6 a und in den Entwurf der Grundbuchordnung hinübergenonmen, wol

der Artillerie des Kronstadter Hafens, aus Perm zurückgekehrt, hin sie besser zu pasfen schienen, endlich sind auch J Paragraphen

wo er den Versuchen mit einem dort gegossenen Monstregeschüt ugesetzt, um die Prinzipien schärfer auszudrücken und zu en kb sn beigewohnt hat. Dieses Geschütz hat 3 Zoll, wiegt 59 Pud Rur eine dienderung bedarf ber besondern Hervorhebung. Der 9 - 32,7 Zollpfd.) und schleudert mit einer Ladung von 130 Pfd., jährige Entwurf enthielt in . 4 eine Ausnahme von dein Sah das Geschosse von 28 Pud. Das Geschütz hat sich bei der Probe mit es der Vorlegung der Veräu rungsverträge nicht bedürfe, in ettef 314 Schüssen bewährt. der Parzellirungsverträge. Diese Ausnahme ist in dem vorliegenden

d Gesetzentwurfe weggelassen worden. Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Oktober. (H. 2 er en ng . rn , von 86 land, sowie die Erbfürsten sind heute mit einem vtrazuge 66 ! in der Hauptstadt angelangt. 6, e, n und die Berich⸗ h ö h [ j . . ; . . . D e Die chinesische Gesandtschaft wird sich morgen Abend der Fabrik-Inspektoren pro 1868,69 enthalten folgende vergleichend; von hier nach Kopenhagen begeben, wo sie sich circa id Tage Daten über einige Hauͤptzweige der Fabritg tion in Großbrt. aufzuhalten gedenkt. an u 6 197. , . enn die . r Fa 50: 193: 361: 8: 2549; Spin. Dängmark. Kopenhagen, 11. Oktober, (6. N Die Srl , Hobo ll , der Han ebe n . Königliche Familie ist vorgestern von Schleß BVernstorff Zoö dr, sz H da, der beschäfti ten Perfsne it. 33 151,569, 101. 65 nach Friedensburg übergesiedelt und wird die Residenz vorläufig In der Wolsenindustrie betrug die Zahl der Fabriken 1850: 14977 daselbst verbleiben, bis die beabsichtigte Reise nach Griechenland 1861 1679, 1863; 1653 der Spindeln; 1595 278, 2,182, 60g, 4158) 5õß, angetreten wird. An derselben werden sowohl Prinzessin Thyra. der Hampfiwebestühle: 45d elo. 46 gol, der beschäfeigten Personen. als Prinz Waldemar, wie es heißt, Theil nehmen, während , f. , , n ., . Dahl der Fabriken; n ö z . ifa. ; / j z Spindeln: 75,830, 289,177. der Kronprinz die Regentschaft führt, wozu ein provisorisches 232d, 8 a,,, , r, . jn E Ml 93MEl0; Dampfwebestühle: 32,617, 43,048, 7l666; beschäftigte Besetz erlassen werden wird. Ein Entwurf zu einem bleibenden Perfonen: Döör, S6 cs, 131,86. Seidenlndastris Kebrit' Yat; ; 127 . / . Fabriken: 1859 . Gesetz, betreffend Regentschaftsfragen oder zeitweilige Abwesen⸗· M5, 165. 7], ids 35, Gin deli? 1/225 / . 13538, 514, gg iss, heiten des Königs, wird dem am 29. November“ wieder zu. VNainpfwebestühle: 6092, jo, foo, 1465; besch. Perf 435344, e e, sammentretenden Reichstage vorgelegt werden. 41075 Leinenindustrie, Fabriken; 1855: 393, 1861: 399, 1868 406; Die Fregatte »Sjelland« segelte gestern nach Suez ab, ist Spindeln: 965,63, 12 I6, 674, 1588 124. Dampfwebestühle: 367 jedoch wieder auf die Rhede zurückgekehrt. Es foll aan der 1775s, SI 049, besch. Pers. 68 ts, S7 dg 118,925. Die Zahlen fin

; . 5shi sämmtliche Spinnerei und Webereifabriken waren (ohne 2,975 97 . Diabhinc nge gebrochen fein. weiches eine Neparatur nöthig Duhlirspindehn im 3 166): Fabriten. iöé6. 40'186 ng, ,,

macht. Die Abfahrt wird in den nächsten Tagen erfolgen. , . 3 ö. 56 ö, . . 6, ö . erika. 9 ö. ö ̃ ; 13, 37 3 besch. Pers.: 596,082, 775,534, 857,964. Im ,, . in Di, 6 se n n ,, . bsh lainch du chch ie iich auf jede Hamme oil spin n ere lch, auf jede I verneurwahlen sind mit starken Majoritäten im republikanischen i e r , m n,, ge n n n f. ö. Sinne ausgefallen. Dies Resultat ist vornehmlich der lebhaf· h . gin r, n , üb etterzahl, 13 58 pCt.; 1850 die Kinder unter 13 Jahre 8, 1868 12 pCt. Die ten Betheiligung der schwarzen Bevölkerung' an den Wahlen Jab! der Unglücksfälle in den unter Alufsicht gehenden Fabriken bchh; zuzuschreiben. . sich in der Zeit vom 1. Mai 1868 bis 30. April 1865 auf 14366, General Belknap aus Jowa ist zum Kriegs⸗ von denen S2 toödtlich waren und 14 Kinder betrafen. In dem Zeit, Minister ernannt worden. Auch bei Der Gouverneurswahl in raum vom I. Oktober 1868 bis 1. April 1869 brachten die Fabrik. Pennsylvanien haben die Republikaner gesiegt. Dieselben be⸗ Inspektoren 430 Kontraventionen zur Untersuchung; in 213 Fällen

̃ j ori 5 ; traf Bestrafung (mit 5 Sh. bis 5 Pfd. Sterl, im Ganzen mit hielten eine Majörität von So Stimmen. 422 Pfd. Sterl. 5 Sh.) ein. Die meisten i en waren durch Kon,

. . ee n n von 36 Irn n. i . ; . wegen ni ehöriger Registrirung und Atteste, egen Be Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureau. aaf fe nach gf lden s. oz 94 nen n .

Chemnitz, Donnerstag, 14. Oktober, Vormittags. In Kunst und Wissenschaft. voriger Nacht hat eine Feüersbrunst in dem benachbarten Städt— Der Verichterstatter der ill chm alta meldet, dez chen Lichtenstein ca. 40 Häuser zerstört. Die öffentlichen Ge⸗ Briefen aus Tripoli vom 36. September zufolge die türkischen Be.

äude find gerettet. Ueber die Entstehung des Feuers ssten hörden der Mörder des Fräulein Tinné habhaft geworden sind und bun e e i, m dier e moch die junge Negerin Jasmina, so wie einen Theil des gestohlenen Eigen.

z ; ; thums zurückerhalten haben. Der Häuptling der Tuaregs, Ikenuthen, Nadrid, Mittwoch, 13. Oktober. Nach hier eingetroffe behauptet, er stehe mit der Eskorte, welche die unglückii ö Dame ver ·

nen Nachrichten aus Valencia haben sich die Insurgenten, * ; Rear ; ; . err, sowie eine große Anzahl Landbewohner in einen Theil der Stadt . ö. in e nnr JJ . . Valencia zurückgezogen und sich daselbst verschanzt. Achtzehn Gewerbe und Handel ; Bataillone der Reglerungstrüppen halten den größten Theil In dem Zeitraum vom 16 bis 35. Zeptember d. J wurden in der Stadt Valencia besetzi! Der ganze Aufstand beschräntt Berlin dingefllh̃t ln ung fe! 2rd Tonnen Steinkohlen, Braun. sich augenblicklich auf Valencia und auf einige in Katalonien fohien und Kols, hg Gel nster Torf, 6089 Klafter Brennhols. Auf und Aragon umherstreifende Banden, die sich jedoch fäglich ver., al ckihnzchäke 1356218 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlin und mindern. Die Haltung der Truppen ist gut. Der amt. Koks; or Klafter Brennholz, Summa 157667 Tonnen Stein kohlen, . lichen Zeitung d g g der Gouverneur von Catalonien die Brauntohlen und Koks, 7353 Klafter Torf, 61683 Klafter Brenn. Unterwerfung von 1300 Insurgenten in der Provinz Tarragon, holz. Ausgeführt zu Wasser Tonnen Steinkohlen, Brauntohlin

in Gerona in Lerida, 600 in Barcelon n und Koks; auf den Eisenbahnen: 8418 Tonnen Steinkohlen, Braun ( 3 . von 16060 . re, n. ge⸗ 2 ö. Koks. Summa 84I8 Tonnen Steinkohlen, Braunkohle . 6 un ! (. schlagen und verlor 61 Todte und Zh Gefangene. eren short 2 Septbr. Der Geldschwindel hat endlich zn ö. enn n ebe gef on, ö. g nd, 3. . u ö i ĩ Wir entnehmen der »New „Yorker Handelsztg.« Folgendes hierüber. . Landtags Angelegenheiten. . Es war den Haussiers (Bulls) der Goldborse . El am 23. . . Die dem Abgeordnetenhause vorliegenden Entwürfe einer lungen, das Goldagio bis auf 137 pt, zu treiben; durch diesen Er. Grundbuch- Hrdnung sowie eines Gesetzes über den Eig en. folg ermuthigt, hatten sie den Plan gefaßt, die Baisse (Bears) am A. thumserwerb und die dingliche Belastung der Grund- gänzlich zu sprengen. Sie begannen am 24. damit, für 5 Mill. Doll. stücke, Bergwerke und selbstständigen Gerechtigkeiten Gold 50'pCEt. Agio zu biete' und trieben den Cours unter gewal⸗ entsprechen im Wesentlichen den dem Abgeordnetenhause in der vor⸗ tiger Aufregung der im Saale Versammelten und der großen Volk jährigen Session vorgelegten Gesetzentwürfen über Grundeigenthum menge, wekche auf der Stegße (wo die Bewegung des Courses durch und Hypothekenrecht, ivesche inzwischen in dem Verlage der Königlichen den Zeiger an, einem Zifferblati! markirt wird) das Börsenspiel ver. Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei veröffentlicht und der allgemeinen folgte, bis auf 60, sogar bis 63. Da trat durch Intervention det Beurtheilung zugaͤnglich gemacht worden sind. ; Bundesregierung plötzlich eine Reaflion ein: General Butterfield Bei Jer inziwischen eifolgten Revision der Entwürfe sind indessen sseß!l un cgiontns b'ak telegraphisch Depesche des Finanzmini⸗ folgende Aenderungen vergenommen worden: : sters Boutwell, der Seitens der Regierung für den folgenden Der Entwurf der Hypothekenordnung hat die Bezeichnung Grund— Tag den Verkauf von 4 Millionen Dol Goid ankündigte, im Saale buchordnnng erhalten. Außerdem sind einzelne Verbesserungen in der anheften, was die Folge hatte, daß das Agio sofort auf 33 und noch Fassung der Anordnung des Gesetzentwurfs erfolgt. Am ferner die tiefer fiel. Es folgten Scenen unbeschreiblicher Verwirrung und Auf Frage, wie ohne zu große Schwerfälligkeit Folien für parzellirten regung; die Polizei mußte die bekannteren Haussters und deren Häu—

3973

ser gegen die Wuth der Volksmenge schützen. Die Gold ˖ Exchange Rönigliche Schauspiele.

bank, welche die Clearings (Berechnungen und Ausgleichungen) der , 15 Ottob Opernhaus 189. Vorst zbörse besorgt, konnte erst am 2). die Rechnungen aufsiellen (die Freitag, 15. tober. Im ernhause. (189. Vorst) gs r rf, m n, in Gold beliefen f * Aufna zal, Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach den

am 24. auf mehr als 500 Mill. Dollars), einzelne Banquiers, Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musit die darch diese Verzögerung benachtheiligt wurden“ leiteten von Gluck. Ballet von P. Taglioni. Armide: Fr. von Voggen⸗ aber sofart Klagen gegen die Bank ein, welche am 25 deren Schiiezung huber. Die Furie des Hasses: Frl. Brandt. Hidraot: Hr. und Stellung unter gerichtliche Administration zur Folge hatte. Da' Betz. Rinald: Hr. Niemann. Mä⸗Pr.

durch ist die allgemeine Verwirrung noch vermehrt worden. In i Im Schauspielhaufe. 19. Ab orst) Der Kaufmann von

er Schließung dieser Bank ist auch das Coal Hole geschlossen. Zahl⸗ 2 2 5 ö n. J, herbeigeführt worden, r n. af wih in 5 Abth. von Shaͤtespeare, übersetzt von in erster Linie derjenigen Makler, welche für die Spefulanten Gold : 8 8 64 f ö.. 190 V

zu den hohen Coursen aufgekauft hatten und denen die Abnahme ver⸗ onnabend, Ottober. Im Opernhause. (I90. Vorst) weigert wurde. Bei den Regierungsverkäufen am 25. bis 28 wurde Norma. Oper in 3 Akten. Musit von Bellini. Norma⸗ Gold mit 345 bis 313 bezahlt. . Tr. Mallinger, als drittes Debüt. Adalgisa: 12 Tremmẽl.

Die Goldkrisis hat selbstredend den ganzen Handel zum Still Sever: Hr. Woworsky. Orovist: Hr. Fricke. Pr. stand gebracht. Geld war nur gegen Hinterlegung von Bundes.« Im Schauspielhause. 192. Ab⸗Vorst) Der Königslieutenant.

obligationen zu 7 pCt. (Papier bis Gold), gegen Versatz von Speku⸗ e ö ; a e nnn zu z his 2 pCt., pro Tag zu erlangen, beste Platz⸗ Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Gutztow. M. Pr. wechsel waren selbst mit 12 bis 18 pCt. Diskonto unverkäu ich. Die Course von Spekulationspapieren waren am 28. gegen den 22. theil⸗ Produk tem- und dane E drse. weis um 40 pCt. gefallen. Fremde Wechsel waren vor der Krisis 7 1 ganz her fausis beste r , ,, ,. 3 unn J , w Kerlin, 14. Oktoher. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- rãs.) vergebens ausgeboten, stiegen aber gleich na er Niederlage der ; ; ; z

n , , , , , , ,,. , , . Produkte zeigten bedeutenden Rückgang im Preise, die Einfuhr blieb ö ; . 6 232 9 8. E. um 2 Millionen Dollgrs Gold gegen die Vorwoche zurück, haupt. z re, , ,, . 335 112 73 18 3 ö sächlich weil das zum Verzollen erforderliche Gold nicht zu beschaffen , . ; 36233 3133 6 56 war, Dagegen war die Ausfuhr befriedigend, weil die dazu nöthigen Er- erer w 3139 316 ** Eęfd. Einleitungen schon vor der Katastrophe beendet waren. IHlafer 6 1 1 * l 411 384 e,

6

5 67

Verkehrs⸗AUAnstalten. Heu, Centner - Hammeltl. j 2

; Stroh Schek. Kalbfleisch

Hamburg, 13. Ottoder⸗ Nachm. In der heute stattgefundenen Preben Metz S6 ——— 9 7 3 Butter Pfd. 9 - 12 Ausschußsitzung der Ber lin-Hamburger Eisenbghngesellschaft Linsen 8 ——— I 0 8 8 Eier Mandei 6 6 7— 611 wurden die Anträge der Direktion in Betreff der Einberufung einer Kerim, 14. Oktober. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Könetglverammlung de lktioncäre behufs Entscheidung über den weil *in , Lr, pr. 2ib Bd. nach Guaiität, bunt pohn' Bau einer Bahn von Wittenberge über Dömitz nach Luͤneburg mit 33 65 Thlr. bez., pr. oke u. Gktober - KNorember 583 57 Anschluß an die Ven lo Hamburger Bahn, sowie in Betreff der Auf⸗ Thlr. bez., November-Dezember 59 583 Thlr. bez., April- Mai nahme einer Prioritätsanleihe von 17 Millionen Thalern genehmigt. 63 -= 626 -= 51 LThir. bez.

Am 29. September ist die Eisenbahnstrecke von Karl- Koggen loco 48 = 497 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., exquisiter stad nach Christinehamn am Nordrande des Wenernsee's, feier 50 Thirrdab Bahn bez. schwimm, entfernt polnischer 47 Thlr. bez, lich gröffnet und dem Venlehr. übergeben worden. Um Stocholm nahe feiner 487 LThlr. bez., pr. Oktober 757 —4 Thlr. bez., Okto- und Christianig in direkte Verbindung zu setzen fehlt jetzt nur noch fee nber i, n! bez, November Dezember o- = 46 die 7 Meilen lange Strecke von Karlstad nach Arvika. Bie Arbeiten Thlr, bez, April-Mäai 455 =- 46-433 Thie. be-

sind daran im vollen Gange. Gerste, grosse und Kleine à 38 - 52 Thlr. 6 1750 Pfd.

Hafer loco 25 29 Thlr., poln. 254 265 hir“, pomm. 238 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 27 Thlr. bez, Oktober - November 26 bis Thlr. bez, April-Mei 26 - - Thir. bez. Lelegrahische Witternngshenrliehte v. 14. Oktober. Erbsen, Kochwaare 62 - 68 ThIr., Futterwaare 54-59 Thlr. 7 , , , , Winterraps 94-101 Thlr. e, ,,,, . Winterrübsen 9 - 103 Tin. , nn, m . KRühöl loco lar. =. hir, bez, pr. Oktober 123 - 3 3 Th. Memel ... 332, 8, 3,3 W., mus sig. trübe, Neht. Rg. pez. Oktober-November 1233. - 4 Thlr. bez., November-Dezember Königsbrg. 333, 8, ( HN2, 9 W., schwach. trübe, Regen. u. Dezember- Januar 123 - 4 Thlr. bez, April-Mai 127 Thlr. bez. Danzig ... 334, 1 S, a N, NW., Stark. bed. fein. Regen. Petroleum loco 87 Thlr., pr. Oktober und Oktober - November Cöslin 340, 0 - 5 35. O. SW. mässig. heiter. 8. Lhlr. G., November - Dezember Śr Thlr. bez., Dezember- Januar 334,9 —– 1 9, WS W., schw. heiter, gest. Rg. S5 Thlr. 3; 331, 6 5, 0 1.0 M;; stark. bew., gest. Reg. Leinöl loco 117 Thlr. ß, To, 28 V., mässig. heiter.) Spiritus loco ohne Fass 16H Thlr. bez., pr. Oktober 1648 i 9, 2 M4, 1 W. massig. bed, Nachts Rg. pis 3 Thlr. bez., Oktober - November 159 4 Thlr. bez., No- Ratibor . .. .o HT3. 89. lebhaft. wolkig. semhben Dezember 1443 - 1516. - I. Thlr. bez, Apris-Mai 153 - 34 Breslau ... 330,8 es Lz schwach. bed,, regnerisch. bis, Thir. Les, Mar Fin; 15 * * Thlr. bez. Torgau ... oh ; SN. mässig. bed., Nachts Rg. In Weizen loco wurde Einiges umgesetzt, doch blieb die Stim- Münster .. 3. ö 8W., sehwach. . heit,, gst. RE. mung matt. Termine bei schlèppendem Geschäft ohne wesentliche Wa schwach. heiter. Aenderung. Rkoggentermine verkehrten unter dem Einfluss der von W mässig. trüh, Nachtskg. auswärts gemeldeten höheren Berichte in fester Haltung, und haben WM, mässig. wolkig. ) Preise nuter kleinen Schwankungen neuerdings eine Besserung von XW. sehwach. bed, gest. Reg. ca. Thlr. pr. Wspl. erfahren, besonders Rar kran re er me. Wa lebhaft. berogen. beliebt. 6 wieder matter. Für Locowaare zeigte sich einige WSW. mässig. wolk;, regner. Frage, besonders für bessere Qualitäten. Hiafer 920 angeboten, N stürmisch. 3) verkehrte in matter Haltung. Terminen Anfangs fest, schlossen bei SW. still. heiter.) mässigem Handel matter. In Rüböl zeigte sieh bei beschränktem 8d Schwach. heiter. Geschäft und namentlich für Locowaare? eine feste Haltung, ohne WSW., mässig. sleit, Nchts. Reg. dass die Preise eine wesentliehe Steigerung erfuhren. Für Dpiritus S9, stark. bedeckt, Regen. bestand eine animirte Stimmung, besonders was den 6 W. 2. stark. wide, Monat angeht, welcher durch forcirte Deckungsverkäufe um circa Wa Schwach. heiter. 3. Thlr. gesteigert wurde und in Eolge dessen auch die ũbrigen MSW, mässig. fast heiter. ) Hin ich im Preise etwas anzogen. ; NW., stark. Reg .in Intervall. Kerim; 13, Obtoher. (Amtliehe Preis-Feststellung SV Schwach. bewölkt. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf NW., Stark. Grund des 5§. 15 der Bõrsenordnung, unter Zuziehung der vereideten S z amãssig. heiter. Waaren- und Produktenmakler,) VN We stark. bewölkt. Weisen Pr. 2100 Pfd. lee 56-74 Thlr. nach Gualität, gelb. We, s. stark. leicht bewölkt. mecklenhurgei 6! bez, pr. 2000 Pfund pr. diesen Monat 57z à 55 NG. Schwach. schön. bez., Oktober- November 577 à 59 bez. November - Dezember 58 NM; star. bedeckt. 2 59 bez, Ppril-Mai 18790 61 6Iz a 62 bez, Mai- Juni 627 3 63 g 340, NW., lebhaft. bedeckt. bez. Gek. S000 Ctr. Kündigungspr. 583 Thlr. St. Mathieu 340, 9 NNO., schwach. heiter. Roggen pr. 2000 Pfd. soco 16 49 bez., pr. diesen Monat ) Gest. Abend Regen. ) Gestern Regen, Nachts stürmisch. 47 à 473 bez., Mtober - Noyember 163 à 47 2. 463 bez. Novem- ) 9 und Nachts . e , 9 . Nachmittag Regen. ber - Dezember 15* à 467 à 45 bes. Abril - Mai 1870 457 à 457 ) Gestern Regen, gestern Abend starker Regen. bez., Mai- Juni 168 bez. Gek. 2000 Etr. Kündigungspreis 47ᷓ Thlr. 8 6 pr. 1750 Pfd. grosse und Keine 39 = 82 Thir' nackt ualitãt. Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 25 - 29 Thlr. nach Qualitãt, 257 - 28 bez., pr. diesen Monat 273 bez., Oktober - Novemder 265 bez., April-

Elensburg. Wiesbaden 33. Kieler Haf. 3. Wilhelmsh. Keitum ... 3. Brüssel ... 3! Haparanda Helsingfrs. 3: Eetersburg : Riga Moskau .. Stockholm. Skudesnãs. Gröningen. 3! Helder. ... 3. Hörnesand Christians. . Mandal ... 330, 9 Constantin. 339,7 338, 2

EH

JJ / / ji!)

E