mann,, w
23.
.
——
3982
Elaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 200 000 Thlr. sowobl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder
zur Hälfte, öffentlich publiciren zu lassen.
gebeten hat, so wird diese testamentarische Disposition Seitens des
unterzeichneten Königlichen Appellationsgerichts hierdurch zu Jeder manns Kunde gebracht. Kiel, den 5. Oktober 1869. Königliches Appellationsgericht.
3523
An Königliches Amtsgericht Hildesheim, Abtheilung VII. Klag ⸗ Anträge nebst Arrestgesuch von Seiten
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
e. Auft . ö ö ihn! 6 = ch ung. ase Auftrage der Königlichen Regierung hierfelbst wird d zeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslekale n n . . Hennigsdorfer Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebestelle zu n am Freitag den 22. d. Mt s., Vormittags 10 Uhr, mit el behalt des hoheren Zuschlages vom 1. Dezember er. in Pacht . bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welg vorher min destens 290 Thlr. baar oder in annehmbaren Staaig papier bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden 6 Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab wahrnn der Dienststunden in unferer Registratur einzusehen. Potsdam, den 8. Oktober 1869. Königliches Haupt-Steueramt.
683632233 Ve kannt mach ung. Das im Kreise Königsberg belegene, zum Königl. Domänen.
der Handlung Plöger & Altvater in Hildesheim, ö. alleiniger In⸗ Polizei⸗Amt Waldau gehörige Königl. Domänen Vorwerk Helligen.
haber Kaufmann Altwater daselbst — Klägerin, wider
den Dortor Blumenthal in Salzdetfurth, jetziger Aufenthaltsort
unbekannt, Beklagten, wegen Forderun ä. VR ef fung
Der Beklagte kaufte und erhielt von der Klägerin die auf der in ö Anlage suh Nr. 1J beigelegten Rechnung spezifizirten , den
walde soll höherer Bestimmung zufolge anderweit auf 18 Jahre lich auf den Zeitraum Johannis 1870 bis er nn 36 6 ö der öffentlichen Lizitation meistbietend verpachtet werden.
Dasselbe enthält an: Hof⸗ und Baustellen z Morgen 137 IR. 5 —
Gärten 52
zanzben gesßten Preisen und it dafüt bit Sunn bene n, i 139
2 Sgr. 3 Pf. schuldig geworden.
53
Die Preise sind verabredet, event. üblich, angemessen und markt- ĩ 3
gängig.
Da der Beklagte auf Kredit nicht gekauft hat und als Ausländ auch Kredit ohne Sicherheitsleistung nicht ,, ,, konnte, so 65
an . n, S nnn verpflichtet.
. erselbe hat aber, Mahnens ungeachtet, nicht bezahlt, un
ich . ie nn, 16 8 h, r . n en,, fe itte hienach den Herrn Amtsrichter um Ansetzu =
mins und gadung der Parteien. ? iin, gin Ter
Im anstehenden Termine stelle ich den Antrag,
Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten schuldig erkennen, 1 . o n der libellirten Kaufgeldsfumme ad 21 Thlr. . 2 9 2 He gg htunn der Zinsen darauf mit 5 pCt. seit behändigter . 3) zur Erstattung der Kosten.
Der Beklagte, welcher ein Ausländer — ni faller — ein Eng. länder ist, hat das Bad Salzdetfurth diefen Sommer besucht und bei dem Gastwirth Wahrhausen daselbst gewohnt. Derselbe hat nun, wie allgemein bekannt und auch gerichtskundig ist, Salzdetfurth und die hiesige Gegend verlassen, weshalb ich beantrage,
die bei dem Gastwirth Wahrhausen zu Salzdetfurth befindlichen Effekten des Beklagten auf meine Gefahr und Kosten schleu · ae tigt 5 r, 9. be , en em Gerichte für solche Arrestan i meinem Vermögen anbiete. de. hanke Te Ktution mi Hildesheim, den 2. Oktober 1869. gez. H. Dettmar. ; ech nung a6 Herrn Dr. Blum enthaliin Salzdetfurth.
18 Tblr Sgr. Pf.
April 17.
An 19 Elle 4 3 Elle — 13 Ell Ranun⸗⸗ . 10 Elle 4 E. 4 4 E. — 18 Elle Piquè .... ..... 2 Elle Kattun
* *
Juni
Band Einfassen 2
2 4 2 — Q 4 4 24 8h bla Duch. . 5
L gelbschw. Livreeweste. 1 15 2 Elle schw. Tricot 3 20 13 Elle Leinen le . ⸗ Sum m̃ã ,, . Verhandlungstermin unter Ladung beider heli 1 an! . 26. d. M, Morgens ij0 Uhr, dahier angesetzt. Zugleich wird auf Klägers Gefahr und Kosten Auf des Beklagten hier bei den Gebrüdern Thein vorfindliche Sachen bis zum Betrage von 46 Thlr. der Arrest
Amtsgericht Hildesheim J, den 4 Ok Eine ed re k nen erf. e,. ine gleicklautende Schrift neb lbschrift dieser Aechnung habe ich im Auftrage der Ger mr t . . ,, n. 7 Dr. Blumenthal (Bloomenthal) aus
zdetfu a dessen jetziger Aufenthaltsort u ĩ Amte richter Vejer nl. a , z att tannt isn dem Ehrrn
Hildesheim, 4. Ottober 1869
gie ann e, v. ,, , ,
Die en Klageanträge neb echnung, Verfü Behändigungsurkfunde werden dem Beklagten, da hgsen nn unbekannt ist, durch die öffentlichen Blätter zugestellt.
Hildesheim, 9. Oktober 1853
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Gange, e ee, po, .
=
erkannt.
214143
/ R 66 IIö.
und liegt an der Königs berg ·˖ Tilsiter Chaussee, wie auch an dem schiff baren Pregelflusse und 3 Meilen von der Handelsstadt Königsben ,,, hat somit sehr günstige Verbindungen für den Absatz der , Bas Minimum des Pachtgeldes ist auf 1460 Thlr jäͤhrli
die Pachtkaution auf 500 Thlr. festgesetzt. . r ichrge n
Susammen TJ d N'yrgycm̃
nachgewiesen werden. Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf im Konferenzzimmer der hiesigen Könsglichen Regierung vor dem Herrn Regierungs- Rath Krause anberaumt, zu welchem Wa siu in mit dem Bemerten eingeladen werden, daß der Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Umständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann.
Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizitation, Karten und
. . n , Domãnen · Registratut, der Vwomäne Heiligenwalde selbst eingesehen werden. / Königsberg, den g. Okftober 1869. 6 ! „ WKönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
135351 Bekannt m ach ung.
Das Domänen Vorwerk Gruel im Kreise Franzburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 17 Meile von Damgarten und 6 Mei— len von Stralsund entfernt, mit einem Areal von
1 9 Morgen 145 ¶Ruthen, worunter Iö6! Morßen 72 GRuthen! Acker und 334 Morgen 24 ARuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dabin 1888, im Wege des n ,. neh verpachtet werden. Das dem Auf— Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mini 2 e mn . . g Pachtg Minimum beträgt 3200) Pag* * i i n,. Pachtkaution i c estimmt und da Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 2 Thlr. a , . . Sin d mber er. im Lo laden
en Betrag der einjährigen
ertheilen. Stralsund, den 9. Oktober 1869.
den 27. Okto ber o, Wurlschen Gasthause zu
Kalks gende B Sõ8 Klaf
tsblatte zu erse örster Becker.
J— Holz⸗Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf von ca. 500 Stück extrastarken Kiefern zauhölzern mit einem n Kubik⸗ shbalt von 35—- 40000 Köfß. und 60 — 0 Stück Eichen von mittlerer Siärke aus dem Jagen 25 des Belaufs Tengowiß und dem Jagen 49 des Belaufs Zarosle der Oberförsterei Wilhelms berg im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder steht Dien stag, den 9. No vem ber er, Var—
ej er.
mittags 11 Uhr, im Astmannschen Hotel zu Strasburg i. Westpr /
Wie Kaution muß in dem Licitationgtermin deponirt und außer · dem ein eigenthümliches und disponibles Vermögen von 7500 Thli.
Mittwoch, den 17. November d. J. Vormittags 10 Uhr,
⸗ 3983
Die zum Verkauf gestellten Hölzer sind auf dem Stamm ian cr und ö jeder Zeit von den Belaufsbeamten an Ort irg tel vorgezeigt werden. Die Holzschläge liegen kaum 3 Meile . den Holzablagen am Zbiczno⸗ und Straszim-See entfernt, und
önnen die Hölzer von dort in die Drewenz und auf dieser in die
zeichsel verflößt werden. Die Kiefern und Eichen werden in je inem Loose ausgeboten, die Gebote erfolgen pro Kubikfuß und wird
är Zuschlag, sobald die Taxe erreicht ist, sofort im Termine ertheilt.
zeder Bieter hat im Termine eine Kaution von 800 Thlr. zu be— ellen. Die näheren Verkaussbedingungen, sowie die Taxpreise kön= en bei dem unterzeichneten Oberförster eingesehen und abschriftlich mitgetheilt werden Tengowitz bei Kauernick i. Westpr., den 10. Ok— ober 1869. Der Oberförster: Zimmermann.
Die unterzeichnete Berginspektion beab—
Bekanntmachung.
schtigt ca. 320 Ctr. altes unverbranntes Gußeisen, ca. 31 Ctr altes
herbranntes Gußeisen, ca. 34 Ctr. alte Schmiede ⸗Abfälle und 2 alte Ambosse im Gewicht von 549 Pfund zum Meistgebot zu verkaufen. Tauflustige wollen ihre schriftlichen und versiegelten, mit der äußeren Bezeichnung: »Gebot auf alte Materialien« versehenen Anerbieten sis zum 23. dieses Monats an die Unterzeichnete einreichen, an delchen Tage, Vor mittags 11 Uhr, die eingegangenen Offerten
erden geöffret werden. Die Materialien liegen im Magazin im nisonanftalten und Lazarethe unsercs Geschafts bereiches, als:
Redenbruch hie cselbst zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen
önnen bei der Unterzeichneten eingeseben werden, auf portofreie An⸗ agen erfolgt auch deren abschriftliche kostenfreie Mittheilung. Rüders.
orf, den 13. Ok ober 1869. Königliche Berginspektion. 392 Bekanntmachung
Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen anden für den Garnison⸗ und Lazareth-Haushalt unseres Geschäfts.
ereichs sowie ür den Bereich der Königlichen Marineverwaltung pro No, bestehend in: 1444 wollenen Decken, 35 feinen Deckenbezügen, ; 166 ordinären weißen Deckenbezügen, 274 ordinären leinenen oder baumwollenen bunten Deckenbezügen, 36 feinen Kopfpolster-⸗Bezügen, ; 18 ordinären weißen Kopfpolster⸗Bezügen,
Bezügen,
48 feinen Bettlaken,
2862 ordinären Bettlaken, II2 feinen Handtüchern, 4IT764 ordinären Handtüchern, 1596 Strohsäcken, 993 Kopfpolstersäcken,
U gefütterten Krankenrock, 283 einfachen Krankenröcken, 60l Halstüchern,
12 gefütterten Krankenhosen, 127 einfachen Krankenhosen, 190 Krankenhemden,
100 wollenen Socken,
173 baumwollenen Socken, . — Hl im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Gen
hinerstraße 2. sowie in dem Geschäftszimmer der Königlichen Laza— th: Kommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nach
Den bei der genannten Lazareth⸗Kommission ausgelegten Normalproben,
ntreprise gegeben werden. ᷣ err l r rd, Röcke und Hosen der Marine sind besondere Frößen vorgeschrieben. 53 Die bis zum 20. Oktober e. früh portofrei einzusendenden, auf er Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernen. und Laza— th Wäsche⸗Gegenständes zu bezeichnenden Offerten werden am 20st en aktober er, Vormittags 11 Uhr in unserm Geschäftslotale in hegenwart der etwa persönlich eischienenen Submittenten eröffnet erden. 34 . Wir bemerken ausdrücklich, daß Lieferungsofferten, welche mit zezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte
Roben abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben.
Berlin, den 29. September 1869. Königliche Intendantur 3. Armee ⸗Corps.
ö
6e 16. ie Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison— Und Lazareth⸗Anstalten des Garde⸗Corps:
290 feine Bettlaken,
460 feine Handtücher,
150 feine Ueberzüge zu Bettdecken,
220 feine Ueberzüge zu Kopspolstern,
100 wollene Decken,
7330 ordinäre Bettlaken,
12099 erdinäre Handtücher, .
60 m, w. zu dreitheiligen Leibmatratzen, 23490 Kopfpolstersäcke,
2020 Leibstrohsäcke,
210 einfache Krankenhosen,
210 gewöhnliche Krankenröcke,
30 Paar baumwollene Socken,
1I0 Paar wollene Socken
370 ordinäre weiße Ueberzüge zu Bettdecken,
5I0 ordinäre weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern,
5330 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken und
790 erdinäre blaubunte Ueberzüge zu Kopfpolstern .
ll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokal der hie⸗ igen Garnisonverwaltung — Klosterstraße 76 — ausgelegten Bedin«
werden.
2515 ordinären leinenen oder baumwollenen bunten Kopfpolster⸗
gungen, welche vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind, sowss nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem Mindestfordernden in Entrerrise gegeben werden.
Die portofrei und verstegelt bis spätestenz zum 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, hierher ein urcichenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung ⸗Suhbmission au die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth Wäschegegenstände zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vorgedachten Stunde in unserem Geschaftslofkale — Dorotheen⸗
straße 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet
— Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere von den resp.
Unternehmern vorgelegte Proben 2c, also mit einem in den Bedin— gungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, durchaus un⸗
berücksichtigt bleiben müssen. Schließlich wird noch bemerkt, daß Offerten hinsichts bunter Bezüge sowobl auf leinene, wie auch auf baumwollene, entgegengenommen werden, und daß zu Strohsäcken eine neue Probe ausgegeben ist. Berlin, den 4. Oktober 1869. Königliche Intendantur des Garde ⸗Corps.
36530 Betanntmachung. Die Lieferung nachbenannter Wäscheg-genstände ꝛc. für die Gar⸗
31 feiner Bettdecken - Ueberzüge, 29 * Kobfpolster⸗Ueberzüge, 51 * Bettlaken, 93 Handtücher, 3 ordinäter bunter Bettdecken ⸗Ueberzüge, 1977 — Kopfpolster Ucberzüge, 312 ordinärer weißer Bettdecken · Ueberzůge, 291 ö. Kopspolster · Aeberzũge, 3622 ordinärer Bettlaken, 7423 ö Handtücher, 716 wollener Decken, 470 Leibstrohsäcke, 430 Kopfpolstersäcke, 280 ungefutterter Krankenröcke, 7 mit Parchend gefutterter Krankenröcke, 374 ungefutterter Krankenhosen, 65 mit Parchend gefutterter Krankenhosen, 137 Krankenhemden, 146 Paar wollener Socken, 333 * baumwollener Socken, 341 weißbaumwollener Halstücher, soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben können in den Geschäfts-
lokalen der Königlichen Garnisonverwaltung und des Königlichen
Garnisonlazareths hierselbst eingesehen werden, und wird hierbei be= merkt, daß von feinen Decken und Kopfpolster. Ueberzügen, feinen Bettlaken, ordinären weißen Decken⸗ und Kopfpolster⸗Ueberzügen, so wie von Stroh und Kopfpolstersäcken seitens des Königlichen Friegs— Ministerii neue Normalproben ertheilt worden sind. ⸗
Versiegelte Offerten für sämmtliche oder einzelne der erwähnten Gegenstände, welche mit der Aufschrift ⸗»Submission auf Wäscheliefe⸗ rung« zu versehen sind, werden bis zum ͤ ctittwoch, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureaulokal angenommen und daselbst zur angegebenen Zeit in Gegenwart etwa anwesender Submittenten oder deren legiti= mirten Stellvertreter geöffnet werden.
In den vorberegten Offerten bleibt von den betreffenden Submit⸗ tenten auch noch genau anzugeben, wieviel Wäschestücke sie zu den offerirten Preisen außer dem vorstehend angegebenen Bedarf für den diesseitigen Geschäftsbereich etwa noch für andere Armee-Corps an die hiesigen Wäschedepots einzuliefern bereit sind, wobei bemerkt wird, daß die Kosten des Trnansports der für andere Armee⸗Corps geliefer= ten Wäschestücke von den Einlieferungspunkten nach den Verwendungs- orten nicht von den Lieferanten zu tragen sind.
Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben — also mit einem in den Bedin⸗ gungen nicht begründeten Vorbehalt — abgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden.
Magdeburg, den 11. Oktober 1869.
Königliche Intendantur 4. Armee ⸗ Corps.
ke, Bekanntmachung. ᷣ er für die Königlichen Magazinverwaltungen in Schleswig, Flensburg, Rendsburg, Hadersleben, Itzehoe, Wandsbeck und Stade pro 1870 erforderliche Bedarf an Roggen, Hafer, Heu und Stroh soll eventuell durch Lieferungen beschafft werden und eight hierdurch die Aufforderung, desfallsige Offerten bis zum 2. Rovember er.,
Vormittags 12 Uhr, hierher einzureichen. — 2 In 6. versiegelt ah portofrei einzureichenden, mit der Auf-
schrift: »Submissionsofferte auf Naturalienlieferung pro 1870. ver- sehenen Offerten muß angegeben sein: a) die Höbe des zu liefernden Quantums; b) der Preis pro Centner Zollgewicht franko Magazin; e) die selbst zu wählenden Lieferungstermine d) das Magazin, für welches die Lieferung erfolgen soll; e) wie lange Offerent sich an seine Offerte gebunden hält. . Die Beschaffenheit der Naturalien muß den Bestimmungen in Beilage 11 des Friedens ⸗Naturalverpflegungs ⸗R, glements welches bei allen Magazinverwaltungen eingesehen werden kann, enispre Jen. Das persönliche Erscheinen der Offerenten im Termin ist nicht
erforderlich.
leswig, den 9. Oktober 1869. e, gh ze lg uch Intendantur 9. Armee ˖ Corps.