1869 / 242 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3986 3987

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Förster Fehl kamm zu Sommierberg, Kreis Berent, dem He ; is, im 2 000,00 S 369. . . ̃ : . . Hege. . = e J J aler. Vom 10. September 1869 dem Gebeimsn Regierungs Nath und Professor Dr. Neu- meister Heese zu Damerau, Kreis Heiligenbeil, dem Hüls eh , ö. ,, n, ge. n eg von 1,000,000 Th— p ; im 9 z 9] , J . ö a lasse: 1 z genugt nnr nn n i, m,. . Wückenhagen bei der Gerichts. Deputation in Preuß. Nr. 752 die Konzessions⸗ und /. , , be⸗ 3. 55 en = l . er ann zu Strembaezno, Kreis Thorn isgerichts⸗Bot d Exekutor Be ber zu treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Dillenburg dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Lyncker auf Nenners⸗ dem Förster Lindenau zu Margen, Kreis Fischhausen, den Lolland, dem Kreiggerichts Boten, un R 8 1 e 1s . n it ei awer . . 1 , h 8 Fi 5 ; ; S dt in das Scheldethal bis zur eisernen Hand mit einer Abzwei⸗ dorf, Kreis Gumbinnen, dem Rittergutsbesitzer und Kreis-⸗Depu— Förster Müller zu Rederitz, Kreis Ventsch. Cone dem gor em Srtelsburg, dem Stadtgerichts- Boten und Exekutor Schmid , , . i . 2 d . 3 Re . z 3 ; 8önia— = 5 thal bis zum Nikolaus⸗Stollen tirten Maul auf Gr. Waldeck, Kreis Pr. Eylau, dem Polizei, Müller zu Kossau, Kreis Carthaus, den Förster glatte zu Königsberg dem Kreisgerichts Botenmeister Ditschuneit gung in das Eibacher chelde i 2 r ß r ͤ ö. 2 . en= . ! . . der Grube Königszug von Seiten der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ Präsidenten von Clausewitz zu Danzig, dem Majoratsbesitzer führer zu Schaltischledimmen, Krels Labiau, dem Kussg zu Pillkallen, dem Kreisgericht; Da mmeistzt n u ngen b sellschaft, sowie ei N Statute der letzteren Grafen von der Gröben-Pongarien auf Ponarien, Kreis diener ber der Regierungs- Hauptkasse, R f . burg, dem Gefangenen-Inspektor Wernicke beim Kreisgericht ahngesellschaft, sowie einen? achtrag zum Statute = r,, . 4 „Roh de, zu Königsber is zts⸗ GK Vom 20. September 1869, unter Dꝛohrunchn dem Premier, Leutnant a. D. Bon Knobloch, dem Förster Sten zu Wolfsbruch, Kreis Conz, dem 6 1 , . und dem Kreisgerichts-Botenmeister Kalinowski ö . ben Allerhöchftenctrla vom 20. September 1869, e D ,, usen Au bier guf Puschkeiten, Kreis nen Grenzauffeher Sundt zu Danzig, dem Bank Kassendiener . betreffend die von dem Deichamte des Warthebruchs beantragte . ö. ) 2 5 , ,, ,, Frei⸗- Di eck zu Königsberg, dem Bank -⸗Kassen diener Siebert zi Elbing, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: allgemeine Revision der der Deich, Ufer⸗, Graben und Schau— gate best ze v K 4 * , enn . i 5 ö fin Shgusst Dem Haupt Kassen-⸗Rendanten der Wilhelmsbahn Eduard Ordnung vom 27. März 13577 *4ngehängten Deichrolle; und **. . nen, ar⸗ eher B Pr. Holland, dem Lokomotivführer Kr . ö * a. . , m . ö . 3 gel ng g ö . w MJ 3 7522 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste ro] ga, t j em Bahnwärter zu Ludwigsort an der Ostbahn ver N. 8 8 den E Genehmigung der von der Riederr einischen Güter⸗Assekuranz⸗ 5 ,, Kronen, rden vierter Klasse: dem Weichensteller Lamprecht zu Dirschau, dem 3 ö , , ,, 2 , e enn nher . * Wesel beschlossenen . des Gesell⸗ em Kommerzien⸗Rath Johann Karl Dähnke zu Me— steller Trusch zu Insterburg, ' dem Schullehrer und Or— als Amts⸗Rath beizulegen. schaftsstatuts? Fom 26. September 1835. mel, dem Kaufmann Julius Rudolph Froese zu Juster⸗ ganisten Bosse zu CEuhniehnen, Reis Fischhausen Berlin, den 15. Oktober 1869. burg, dem Kaufmann Albert Blantenstein zu Labiau, bem Schullehrer und Organisten Conrad zu Samrodt, Kreig Allerhöchster Erlaß vom 20. Septem ber 1869 betreffend die Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗-Comtoir. dem Kaufmann Karl Ehlers zu Königsberg, dem Lootsen— Mohrungen, dem Schullehrer Döring zu Nimmersatt, Kreis Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den von dem Kreise

Commandeur Claassen zu Pillau, dem Eisenbahn⸗-Baumeister Memel, beni Schullehrer Eckstei Szargi dreis 8 im Regi sbezirk Breslau, heabsichtigten chausseemäßigen en ler rer Eckste in zu Szargillen, Kreis Labiau Strehlen, im Regierungs bezi , Gander . 2 . TDeegewald zu. Königsberg, dem praktischen Arzt und dem Schullehrer Elwenspoeck zu Memel, dem Schullehrer J ,, ä , un

Eisenbahnarzt Dr. Sottet daselbst, den Stations-Vor. Fernitz zu Perteltnicken Kreis Fischhause . * e in Niclas

stehern Fischer ebendaselbst und Stangen zu Dir und Gehlhagr zu dre n, , ö mündung in e dh , B n n nnn enn, Am Gymnasium in Gütersloh ist die Beförderung des schaus dem Sanitäts Rath Dr., Krause zu Niesen burg, burg, dem Schullehrer Hu be Plansen, Kreis Rössei ö ,, . beabsichtigten ord . Wilhelm Hellmuth Albert Zander dem Ritterguts besitzer und Herzoglich anhalt-deffauischen Amts‘ dem Schullehrer Junga' zu Neuhoff, Kreis Neidenburg n , en ö. der i en e. bandstraß⸗ im 2 ,, 6 t worden . J

Rath von Marses zu Genslack, Kreis Wehlau, dem Ritter⸗ dem Schullehrer Kolladziejski zu Dittrichswalbe aur , von der Kreisgrenze bel Karschau bis zur Ein— ö 66 ; g .

utsbesitzer Stegemann zu Neu-Preußendorf, Kreis Deutsch— Allenstein, dem Schullehrer und Organisten Lip ke zu Dame au mündung in die Reichenbach⸗Strehlener Chaussee in Niclasdorf Finanz⸗Ministerium.

Crone, dem Regierungs-Rath a. D. und Rittergutsbesttzer von Kreis Friedland, dem Schullehrer Menzel zu Alt Wartenburg, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Strehlen das Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 140ster

Bülow zu Brück, Kreis Neustadt, dem Stadtrath und Apotheker Kreis Allenstein, dem Schulleh is 8 riationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund 6 66 * 2 6 ö r * . n, dem, llehrer und Organisten Sae man! , . ; Königlich preußischer Klassenlotterle fiel der 2. Hauptgewinn von Pate zu Königsberg, dem ehemaligen Stadtrath uͤnd Direktor des zu Pellen, Kreis Heiligenbeil, dem Schullchrer und Organisten , H en 109,000 Thlr. auf Nr. 35.030. 1 Hauptgewinn von 3M000 Thlr.

städtischen Fuhrwesens in Könige berg, Stuerz, dem Kaufmann Staͤeding zu Thlensorf, Krei len bür ; 6 . . n 15 Nr. 31, 109

t P 5 e , , . 23 Kreis Marienbürg, dem Schullehrer Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich auf Nr. 5062. 1L Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 31,109. , . : 3. . ger r Landsberg reis Pr. und Kantor Witt zu Goldbach, Kreis Wehlau, dem Deich— y . gegen 6 der künftigen . 1 Hauptgewinn von 10900 Thlr. auf Nr. 156748. 4 Gewinne . 9 r se ö. ee ö zu Vomnau, Kreis Friedland, geschworenen Wichert zu Schöneich, Kreis CLulm, dem Sattel⸗ Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes von 2006 Thir. fielen auf Rr. 1576. 18997. 25.266 und 69,983. . ; ste 8 aufmann un Mühlenbesitzer Bur gu zu Neu⸗ meister Jodlack zu Infterburg, dem Magistrats Boten meister nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesnial geltenden 37 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 563. 2466. 6974. stadt, dem Post . Direktor a. Df. Jahn zu Elbing, dem Kauf. Salewdki zu Königsberg, dem Kreisboten Bohl zu Memel, Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen 10,385. 165378. 165701. 22,191. 24,399. 24,945. 27,552. 28,3298. mann und Stawdtrath Lickfett zu Danzig, dem Kaufmann dem Schutzmwann Müller zu Königsberg, dem Schutzmann Bęstimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Er. 36755 31356. 345,727. 34,808. 36,947. 37,023. 39,576. 40,496. H . / daselzst dem Ohtifus und Mechanikus Gscheidel Dittrich zu Königsberg, dem Strafanftalls Hausdaler nd! hebung betreffenden zusäßlichen , , ,,, 1ä„sz. Iz 35. reis. 33 35h. di sz. 5, . ö ö. Gl 35s. zu Konigsberg, dem Premier-Lieutenant a. D. und Ritterguts. ler zu Wartenburg, dem Kreisboten Reinerk zu Culm, dem anch. , vom 75. Februar 62,919. 70,209. 71,908. 76,864. 80, 071. 80, 387. 81,751. S3, 115.

besitzer Pr zyb Kreis Königsberg, dem Kreißboten Andres zu Marienwerder dem Schutzmann Bees. 18510 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussec- Polizeivergehen S8s,989 und 94,002.

Mar finite, w. . . ] 6 83 209 Vartikulier 8 dem, Guts. Lack zu Danzig, dem Grundbesitzer Feyerdbrnh zu Schmo . Auf die gedachte Strate zur Anwendung kommen. Dek gezemwärtige 47 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. J519. k 8/0 1.

besitzet und Po ditten, Kreis Pr. Er ; 56riß öffentlichen Kenntniß 2494 4957. 13.468. 17.117. 20126. 273109. 2

J is Pr. Eylau, dem Schülzen Buchholtz zu Albrechts— Er ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu 2494. 4057. 13,468. 17,117. 20126. 27319. 29,188. w dr ern dorf,. Kreis Heilsberg, dem Ui gr n e nn, i ö. . Car, den d, unh Iz hh. Z3 533. 35,349. 6 zi J. 3751. K, I5. 35, id. 48 663. befttzern en, Kyschienen, Kreis Neidenburg, dem Schulzen Glang zu Gr. Wilhelm. 11,464. 42,839. 44,198. 44537. 46,315. 471561. 3729. 55 C83. Frommer a Lindengu, Kreis Königsberg, dem Berittschulzen Podzus zu von der Heydt. Graf von Itzenplitz. öh gl. slizh9. 37566. S342. Sy 79. drt s 6. olg. Weeszeln, Kreiß Memel, dem Schornsteinfeger⸗Obermeister An den FingnzMinister und den Minister für Handel, Gewerbe und 77,189. JS,724. 32883. S361. Stb,. S5, 469. 87,741. S9, 153. Melßer zu Königsberg, dem Kaufmann und Krugbesitze öffentliche Atbeiten. 91,4453. 9,5365. gz, 3237 und 92, 685. K en Reuter zu Muldzen, Kreis Gerdauen, dem Grundbestzer 7 Gewinne von 299 Thlr. auf Nr. M9], 1631. 2245. 4305. gutsbesitzer von Bahr zu Markeim, Kreis Heilsberg, dem Grundbesitzer und S229. 9703. 10,593. 10741. 115373. 124466. 123833. 15,93. es, dem Haupt. Schuͤlzen Brieskorn zu Robawen, Kreis Rössel, dem Kreis Das 51. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus- 15372. 16,566. 18356. 19215. 21.29. 21,1909. 226354. 23,427. vadda desselben Taxzator Doehlert zu Almtsvorwerk Neiden burg, dem köll mischen gegeben wird, enthält unter ö 2,66. 277616. 28.47. 28,969. 29,415. 30, 365. 31265. 31579. zu Stagnitten, Gründbesitzer ind Schulzen Kuhn ke zu Heinrichs Forf, Kreiz Frled—⸗ Nr. 5l5 das Privilegium wegen Ausgahe auf jeden In, 53 356. Ih, Mh4. T76jf. 197739. 50545, 5] S683. 5,46. Komm Kreis ashn, ein zi land, dem Schornsteinfegermeister Pan fett Königsberg, dem Be⸗ haber lgutender Obligationen der, Stadt 25 zum, Betrage 5 HJe3. 6 z,. 37 G33. 57. sr 1s. 876633. 59 579. S0 775. . ö erau, 2 Lieutenant in der rittschulzen Rußkies zu Dautzkur⸗Narmund im Kreis? Memel, von 1,3006099 Thalern. Vom 23. August 1869, unter Slja43. Sl 3765. 5-222. S7 i663. 68,133. 68 277. 71,169. 73145. 36 3 ö.. cke auf Redden, dem Hrundbesitzet Scart zu Noditten im Kreise Pr. Eylau, Nr. Bld das Priilegium wegen Autfertigung auf den 3, Bz. 73,765. 737i J. So 33. 8089. 81.198. S2, 360. 83, 165. 14 . ö. n den Grundhesizer Klabund zu Schönwalde im reif Kön igẽ⸗ Inhaber lautender Kreis Obligationen des Grünherger, Kreises S3 45. 85,97. S6, 147. S7 320. So2zi1. SGi. 51,577 und J ö 5 enn ig lichen Ergse danendittihuizen Mee gallis, zu GunbellrkeanmUisn im,. Betrage von 5000 Thalern. Vom 23. August 18659, gi 643. .

* ; Hol . reise emel, dem Schulzen ñ r unter . Berlin, den 15. Oktober 1869. dem General- Superintendenten) der Provinz Preußen, Kreise Braunsberg, . Hey dr et , Nr. 7515 das Pxivilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ Köni gliche General -Lotterie⸗Direktion.

elch oll zu, ebnigsberg und dem Nittergutsbefiken nn, Frebarn' . Mar , ü iger Berliner Stadt- 9bligationen . ; uardt zu Cran e aber lautender fünfprozentiger Berliner e g Below auf Hohendorf, Kreis Pr. Holland, dem Schulzen 3 zu . 19 ae. . . Betrage von 2,500,000 Thalern. Vom 30. August 1869, N icht amt liches.

das Kreuz der Ritter des Königliche S r : 236 4 . glichen dem Schulzen Schmidt zu Lehrwalde im Kreise Osterode, . 7516 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. August 1869, Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der

Hausordens von Hohenzollern: dem Ortsschulzen 8 den Landrath 4. D. und Rittergutsbesiter von Reiöstu ßen cen leb fi Sriehten im Kreise Marg. ie Verlei iskalischen Vorrechte an den Kreis König nahmen am Mittwoch Vormittag nach der Morgen— auf Pascheln, Kreis Pr. Eylau; ; ii Berg seeheng wem ne nile, ü oh kössun gaugonzen in den y eie ng rtr ne, üg n für den Bau promenade in Baden-Baden den Vortrag des Wirklichen

selben Kreise, dem Dorfrichter und köllmt ĩ . d=, ;

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Eckert iind köllmischen Grundbesitzer . terhaltung einer Kreis-Chaussee von Neustadt in Geheimen Legations-Raths Abeken entgegen. Abends nach dem Guts hr ö. . . . zen es sl n e n e n beh. . wre ifa! . ö. hr fur! auf Ziegenhals bis zur Kreisgrenze en 2 16. Sen e n ren. . 5

) Schulzen 4 9 j . z . . ; ; **: h ; = welchem au Ihr oni . ö 9 9 ,,,, J e, den Ire T nerfil e sen gn i . . . nt ä nerhoqchste Erlaß vom 7. September 1869, Höchstwelche, wie schon berichtet, um 63 Uhr von Darmstadt

ö ö im Kreise Conitz, dem Linsafsen Pick zu Mlewice im Kreise ̃ sal i einge zar, Theil ne den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Thorn, dem Schulzen und Höft igen Haß zu . betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an die Ge⸗ in W ehen fn getr. .

Ordens von Hohenzollern: ͤ . , ̃ ür de u und die Unter⸗ henz ñ berg im Kreise Schwetz, dem Schulzen und Hofbesitzer inen J Tecklen⸗ Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath Wehrmann halten

dem Schullehrer Eick zu Danzig, den Rektoren Helwig Schroeder 1

u S ini 2 r. l.. u. Klein- Lubin in demselben Kren t ünster Stati .

v ,, ö grit ö . . 1 Hofbesitzer Nicoley zu J ö. 36 . a , , ne, . der Station Velpe der . den Kaiserlich sisch

ö Stuhm, Preuß zu, Rohdau, Kreis Rosenberg, und felde, im I ler e e d nge n u ö ö 7518 den Allerhochsten Erlaß vom 6. September 1869, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ist . churdel zu Bladiau, Kreis Heiligenbeil, sowie Neu. Czapel im Kreise Earthaus dem O 7 ö zu betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an die Ge⸗ Morgen von Venedig über Rar ang nach Brindisi a er f.

e err er n ,, , ö. shu zen n . meinden Wirschweiler, Allenbach und Sensweiler, sowie an den wo Höchstderselbe Sich am 17. d. Mts. f nr. —— .

36. . Post. Büreaudiener Heller zu Königsberg, dem Brief— Gendarmen Hoffmann)! zu Darkehmen, 6 per . Kreis Bernkastel für den Bau und die Unterhaltung einer Lom. Man hofft, daß Se. Königliche Hoheit nach kurzem Aufentha t

rager Brant daselbst, dem Post-⸗Büreahudienet Thom a⸗ ahnau 1. zu Tapian im Krelse J munal Chaussee zum Anschluß an die Mdarstraße, im Großher⸗ in Eorfu und Athen am 25. d. Mts. in Konstantinopel eintref—⸗

. /

schews ki zu Danzig, den Ober- Telegraphisten Ra kowski zu ñ l Bi ü 5 ird

ö ldenburgischen Fürstenthum Birkenfeld, bei Katzen- fen wird. . ö

Gier fh . i Teide burg, dem e ebe mn. ill enn, . in Sing, . . h Idarkhal über Allenbach biz ur Ihre n d g re e gs g ü ern 8e g. dem Thor - Controleur Both zu Ol b zu Graudenz, dem Regierungs⸗Kanzlisten Gillmann Idarbrücke auf der Prüm-Birkenfelder Bezirksstraße, im Regie⸗ ,, .

Danzig, dem För l r , : . anden Förster Dann en berg, zu Jergitten, Kreis La kiah, kum Fönigsberg, denn Regirtungsboten Bit ke rt! nnckfst. ung , n, . fortgesetzt Ihre Königliche Hoheit reist von

dem Amtsdiener Dettmann zu Mehka ̃ t . ivilegi ? r ö hlauten, Kreis Labiau, deni dem Regierungs . Botenmeister Heyse zu Marienwerder, dem Inh 5 ö. ear , n, . Baden ab unter dem Namen einer Gräfin von Lingen.

499*