3998
34568 Bekanntmachung.
Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen König
lichen Strafanstalt für das Jahr 1870, als: I) ca. 220, 000 Pfd. feines Roggen / 18) ca. 10 Ctr. Fadennudeln, brod, 19) 10 * 2) 4000 Weizenbrod, ) 50 3 13,000 Rindfleisch, 21 80 4 4060 Kalbfleisch, 30 5 2000 Rindernieren⸗ 3 1 Pfeffer, talg, ) 12 Kümmel, 250 Ctr. Gerstenmehl, 20 Pfd. Gewürz, 20 » Roggenmehl, Weizenmehl, Erbsen, »Linsen, weiße Bohnen, 15 Wspl. Mohrrüben, 200 Schck. Kohlrüben, 100 Pfd. gebr. Caffee, 5000 Quart Sauerkohl, 19090 2 Candis, 200 Ctr. Hafergrütze, k 50 9 weißen Zucker, Carolina⸗Reis, 50 Quart Spiritus, 5 9 feinen Gries, 140 Ctr. Salz,
robe do.
Butter,
X Nn M M X X N .
8 —
Pflaumen, 1200 Quart Essig, 300 Tonnen Halbbier, 600 Quart Weißbier, 600909 * Milch,
— O =
— — —
—— — —
— — — — 28901 c do
X X XñĩãNXNXR NM X N
X
ö sollen 2 en werden.
versiegelt unter der Bezeichnung:
»Submission auf Lieferung der Wirthschafts- Bedürfnissen,
so wie als Kaution den 12. Theil der offerirten Lieferungsgegenstände ; er d. Is, an welchem Tage, die Submissionen eröffnet werden sollen,
bis zum Freitag, den 5. November Vormittags 10 Uhr, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Bran⸗ denburg 4. H. portofrei einzusenden. Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschafts zimmer der Strafanstalt zur Einsicht aus. is ä , f nen ohne Kaution werden nicht berück— ich tigt. Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 6. Oktober 1869. Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt. ie,. ö Be kang tm ag gun er bis zum 1. August 1870 einzuliefernde Bedarf an Wäsche⸗ ꝛc.
Begenständen für die Garnisonanstalten und Tazarethe des 5. Armee— Corps pro 1870, und zwar: ; ö Armee
oö63 wollene Decken, 101 feine Deckenbezüge, 102 feine Kissenbezüge, II6 feine Bettlaken, 181 feine Handtücher, 1809 ordinäre bunte Deckenbezüge, 190 ordinäre weiße Deckenbezüge, 1792 ordinäre bunte Kissenbezüge, 139 ordinäre weiße Kiffenbezüge, 3113 ordinäre Bettlaken, 6877 ordinäre Handtücher, 814 Leibstrohsaͤcke, 200 Leibmatratzenhülsen, 1I527 Kopfpolstersäcke, o Krankenröcke mit Leinwandfutter, 60 Krankenröcke mit Parchentfutter, 159 Krankenhosen mit Leinwandfutter, 10 Krankenhosen mit Parchentfutter, 100 Paar wollene Socken, 290 Paar baumwollene Socken, ahh i 36 n , e bn, ollen im ege der Submission sicher gestellt Can in . s sicher gestellt werden, zu welchem . den 29. Oktober d. J., früh 11 Uhr,« in unserem Geschäfts lokal l a n r ist. . tonne Tn s . ,. der bunten Decken ! und Kissen bezüge, e owohl auf leinene, wi ü ö . . wie auf baumwollene Stücke ab ie Lieferungsbedingungen sind bei uns, die neu veraus— gabten Normalproben« bei der hiesi dönigli ison⸗ a,, nn schen, hiesigen Königlichen Garnison ieferungslustige wollen bis zu gedachtem Termine i versiegelt und portofrei unter der NAusfg zt . e g e, , . auf , ,, z einsenden und darin angeben, daß sie vo ĩ Kenntniß genommen haben. . , n, ,,
Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von iefe- rungslustigen vorgelegte / den resp. Liefe
3 Proben abgegeben werden, bleiben unberück⸗ Breslau, den 5. Oktober 1869. Königliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps.
B etan nt m ach ung.
, Der Bedarf an Wä ů 3 ö 9. Armee · Corps, , ,n fuͤr die Garnison —⸗Anstalten des
137 feinen leinenen Bettlaken II00 ordinären leinenen Bettlaten,
feine Graupen,
Schweineschmalz,
50 Metzen Katharinen⸗
ur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission
nternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote
199 feinen leinenen Handtüchern, 30909 ordinären leinenen Handtüchern, 103 Hemden, 2948 Kopfpolstersäcken, 22 gefütterten Krankenhosen, 83 ungefütterten Krankenbosen, 30 gefütterten Krankenröcken, 80 ungefütterten Krankenröcken, 2090 Paar baumwollenen Socken, 70 Paar wollenen Socken, 3282 Strohsäcken, sd feinen weißleinenen Bettdecken ⸗Ueberzügen,
1900 ordinären weißleinenen Bettdecken Ueberzügen, 92 feinen weißen leinenen Kissen ⸗ Ueberzügen, 850 blaubunten leinenen oder baumwollenen Kissen · Ueberzugen 67 ordinären weißleinenen Kissen ⸗Ueberzügen, 1060 Kopf⸗Matraßzenhülsen, 127 eintheiligen Leibmatratzenhülsen, 39 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen, 5. leinenen Schürzen, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungsunternehmer werden hiermit aufgefordert, sionen versiegelt und auf der
Corps« versehen unter besonderem Couvert portofrei bis zum ; 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
det am . 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrichs berg Nr. 29 hierselbst — wo auch die Lieferunge bedingungen zur Einsicht ausliegen, — statt. In den Lieferungsofferten ist anzugeben, daß Submittent von den
lich acceptirt hat. Offerten, in welchen besondere Vorbehalte sind, een. un berüicklschtigt⸗ s halte gemacht
. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen. Offerten, welche nach der angegebenen Stunde eingehen, werden nicht berücksichtigt. Schleswig, den 1. Oktober 1869. Königliche Intendantur 9. Armee ⸗Corps. Hannoversche Staats -Eisenbahn.
.
aõ00)
Es soll die Lieferung von
4 — 5 u 2 mit Ausrüstungsgegenständen und Refervestücken im Wege der Suhmission vergeben werden. ö Hierzu ist auf . Sonnabend, den 30. Oktober c. / Vormittags 10 Uhr,
in dem Bureau des Ober. Maschinenmeisters Schäffer hierselbst
siegelt mit der Aufschrift: . »Lieferung von Tenderlokomotiven« eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau— vorsteher, mitgetheilt. Hannover, den 7. Oktober 1869.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Verloosung, Amortisation, Fir mm hlnug u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
ler, . Bekanntmachung.
uh eher n . , Ausloosung der für 9 — amortisirenden Obligationen des ᷣ sse
vom 1. April 1856 ist das ; n , ,,
tionen gefallen:
Littr. B. Nr. 23 à 500 Thlr.
. ö. 3 3. 5 4 ö Thlr.
ittr. D. Nr. 95. Nr. Nr. 121. Nr. 122 2 50 ;
Littr, E. Nr. 31. Nr. 47 à 25 Thlr., / 6
Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannis burg vom 22. September 1864 ist das Loos au ichneie Obligationen gefallen: ( n, n, ichn . Litir. B. Ni. 19. Fir. 41 à 500 Zhlr, Littr. 9. Nr. 15. Nr. 144. Nr. 155. Nr. 234 à 100 Thlr. Littr. D. , 57. Nr. 90. Nr. 107. Nr. 126. Nr. I40. Nr. 1969 à r. ö Littr. E. Nr, 30. Nr. 46. Nr. 70. Nr. 966 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforder dieselben bis zum letzten Dezember er. bei der Kreis Kornmnunal—
ol0 Halstüchern,
kasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine gegen Empfangnähme ke fn n, der qu. Obi.
450 blaubunten leinenen oder baumwollenen Bettdecken · Ueberzugen,
: . ihre Submis. er Außenseite mit der Aufschrift Submiss sion auf Lieferung von Wäsche für die Garnison. Anstalten 9. Armer.
Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten sin.
Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbind.
Achsen gekuppelten Tenderloko motiven .
Termin anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und ver— ö.
Kanzlei⸗Rath Bröse, zu richtende Schreiben in Abschrift .
Loos auf nachstehend bezeichnete Obliga— .
und bei der am 23. Januar erfolgten 3. Ausloosung der für daß .
3999
gationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten aus⸗ n gationen keine
geloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1870 ab keine
ĩ fen weiter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird w —
ag vom Kapital in Abzug gebracht werden. ö g Johann idbutg, den 5. Juli 1869.
Der Landrath. 2503 Bekanntmachung Jon den auf 1362 ausgegebenen
Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 27700 Thlr. (C. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til- gung ausgeloost worden; Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 16. Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 53 und 59. Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 130. 203. 210 und 212. Lit. H. 33 Th.
2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin
fäligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligation und der Coupons
bei der hlesigen Kreis ⸗Chausseebaukasse zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗
tionen keine Zinsen mehr. r ; ö Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht , . und nicht mehr verzinslichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen
den 2. Januar 1869 Li. .
Nr. 19. Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 61 und 70. Lit. C. A B50 Thlr.
Nr. 109. Lit. D. 4 RB Tl Rr 2d n und 579
aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der
inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver—
meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Chausseebaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.
ilsit, den 9. Juli 1869. ,,, Did inden , für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.
25191 Bekanntmachung
tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage
oost worden: — gel . C. à 100 Thlr. — Nr. 140. 190. 145. 136. 176. 150.
Die J
Nr. 273. 274. 451. 450. 452 453. 454. 455. 458. 539. 540. 537. 538. 459. 622. 633. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. . on
50000 Thlr. (II. Emission) sind nachbenannte Kreisobligationen aus—⸗
nhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom
2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälsigen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons
bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahnbaukasse zu erheben. Von dem ge—
nannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine
Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher
ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Krelsobligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1867 Lit. B. à 200 Thlr. — Nr. 34, den 2. Januar 1868 Lit. C. à 190 Thlr. — Nr. 266, aufgefordert, . inzwischen eingelösten, mel weitern Zinsverlustes und künftiger Ver bahnbaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 9. Juli 186)ꝰ9. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.
Bekanntmachung.
2509
ausge
den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung Verjährung von der Kreis ⸗Eisen⸗
on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1866 . lie Kreisobligationen im Betrage von 80000 Thlr..
(III. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost
worden: fa C. à 100 Thlr. Nr. 349, 358, 300, 386, 315, 438, 281, 343.
Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar
bei der hiesigen Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse zu erheben. . Roh . genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli—
ationen keine Zinsen mehr. =
; ö die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher
ausgeloosten, aber noch nicht
lichen Kreisobligationen aus den Fälligteitsterminen, ö ; den 2. Januar 1869,
Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 310 und 396
ennwerth derselben nach Abzug des Betrages der 1, ., fälligen Coupons zur Vermei⸗
dung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis-
inzwischen etwa eingelösten,
Chausfeebau, Kaäͤsse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. in e m e e df n für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.
2502 Betanntm ach ung, ö . ö. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Dezem⸗
ber 8668 ausgegebenen Tilsiter Kreis -Obligationen im Betrage von 60 000 Thlr. 8 Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til—-
usgeloost worden: ; ! gung ausgelochtwgrdenzgo Tel; Nr. M, os und 8s
1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin ,
fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons .
von Schuldbriefen der vormaligen Kammeranleibe sind die nach-
13649
ausgelösten und nicht mehr verzins.
1855 ausgegebenen Kreisobligationen
bezeichneten Obligationen, nämlich:
Die Inhaber dieser Kreis-⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2. ö 63 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin
fälsigen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis- Obligationen und der Cou— hon bes der hiesigen Kreis ⸗Chausseebaukasse zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ Zinsen mehr.
Tilsit, den 9. Juli 1869. J . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.
469 Bekanntm ach un g. . .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Oktober erster Emission des Kreises Dt. Crone ist pro 1869 ausgeloost worden:
Die Obligation Littr. A. Nr. 23 über 1000 Thlr.
Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber zum
1. Januar 1870 mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag von dem
gedachten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst gegen Quittung und
Rückgabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talon in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. bien, 1869 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligation auf.
Dt. Crone, den 30. Januar 1869. *.
Die ständische Kreis - Chausseebau-Kommission. J. V. des Vorsitzenden: der Kreisdeputirte gez) Wahnschaffe.
3549 e . Nachstehende früher unkündbare kurländ. Pfandbriefe sind in. der Direktion des kurländischen Kreditvereins am i8. September 1869 zu
beiderseitiger Kündigungsfähigkeit ausgelost worden und können nun— mehr bei dieser Direktion zur Bezeichnung mit dem bezüglichen Ver
merke vorgestellt werden, als nämlich: Nr. 3653 32 500 RNbl. 3803 5 * l 4268 * 500 4464 * 500 4935 1000 4961 3 500 5174 * 500 5180 * 500 5293 2 1000 5358 * 500 5429 9 500 5519 * 500 7827 * 500 7799 500 S000 * 500 S00ß 500 S007 * 500 1000 1000
mr, gl H. ) 576 747 950 984 1514 1714 2231 2411 3125 3312 3371 3375 3530 3532 3646 * Serie III. 2462 à2 500 2609 7 1000 2785 » 1000 2955 * 1000 Serie IV. 2176 1 500 2234 * 500 3721 500 4247 5650 5797 5800 5801 6423 6595 6633 4 1000 6656 1000 Mitau, 3 20. September 1869. Nr. 887. . . . . Freiherr v. Lüdinghausen Wolff. Sekretär: Baron v. Heyking.
x XR X e d e, o , , n n . Xn X N N , W d n n , n na
R XR XR &ẽ᷑ᷣ ñ&˖.᷑ N XRð&reoclkl(b ᷣ s g , ts
3 — * *
Rbl.
n n X .
* — *
— * n X X⁊ĩů· ᷣ , a
5 75* de
Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom
Nr. 56. 99. 118. 17. 145. 158. 204 und 220; Nr. 31. 68. 79. 86. 95. 123. 143. 178. 268. 370 und 380 .
Rr. . lag 139. Is3. 2356. 276. 366. 323. Zz 372. 415. 456. 491. 544. 518. 560. 577. 626. 664. 666. 754 und 755; . ö 54. 157. 163 210. 38. 24. 309. 365. 370. 379. 456. 491. 519. 529. 594. 626. 654. 703. 712. 79]. S00. 813. 817. 853. 893. 933. . 986. 1041.
10681. 1118. 1141. 1187 und 11883 61. 75. 93. 172. 200. 228. 243. 258. 307. 339. 353 und 5 ͤů
⸗ d zur Rückzahlung bestimmt worden. . . an, ger Sch uldbriefe werden daher hierdurch aufgefor· dert, dieselben vom 1. April 1870 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzogl. Domänen kasse Ver- saltung allhier zur Abzahlung einzureichen, wobei noch besonders be⸗ merkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem
; ril 1370 aufhört. — . ( . ., wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäß—
aus Serie A.
aus Serie B. 280.
aus Serie C. 336.
aus Serie D. Nr.
aus Serie E. Nr.
heit des Artikels 7 des im Eingang genannten Gesetzes die am Zten