4002
lötz, Commandeur des Ostpreußischen Jä er⸗Bataillons Nr. l, . Wr Mecklenburg vom Sic far Kürassier⸗Re⸗ iment Nr. 3, Graf Wrangel, dem Major von Rosen⸗ erg, Commandeur des Litthauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 12, dem Major Kalau vom Hofe, Commandeur des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1, dem Ma⸗ jor z. D. von Brockhusen, Bezirks ⸗Commandeur des 1. Bataillons (Stargard) 5. Jommerschen Landwehr⸗Re⸗ iments Nr. 42, dem Major a. D. von Dreßler, zuletzt gli ter im 1. Dragoner Yilliment, dem Hauptmann von Bennigsen, vom 7. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 44, kommandirt als Adjutant bei der 3. Division dem — 1 von Blessingh vom Grenadier« Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, dem Hauptmann Ostermeyer vom Pommerschen Feld ⸗Artillerie—⸗ Regiment Nr. 2, dem Hauptmann Roese vom Pommerschen Pionier-Bataillon Nr. 2, dem Hauptmann Freiherrn von Steinäcker vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 4, dem Hauptmann von Gabain vom 5. Ostpreußischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 41, dem Hauptmann Baron von Forstner vom 8. Osipreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45, dem Hauptmann Bolte von demselben Regiment, dem Hauptmann Kaunhoven vom Ostpreußischen eld⸗ Artillerie ⸗ Regiment Nr. 1, dem Hauptmann it⸗ ter vom Ostpreußischen Pionier - Bataillon Nr. 1, dem Rittmeister von Saldern-⸗Ahlimb vom 1. Garde— Ulanen⸗Regiment, kommandirt als Adjutant zur Garde Kavallerie⸗Division, dem Rittmeister von Bülow vom Kürassier⸗Regiment Königin (CFommerschen) Nr. 2, dem Ritt⸗ meister von Prittwitz vom J. Ponimerschen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 4, dem Rittmeister Timm vom 1. Leib—- Husaren⸗ Regiment Nr. 1, dem Intendantur · Rath Dal⸗ gas, Vornand der Intendantur der 2. Division, dem Ober Stabsarzt, 4. D. „Dr. Rünger, zuletzt Stabs- und Bataillons ⸗Arzt im Grenadier⸗Regiment önig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, dem katholischen Pfarrer Voigt in Stettin, dem Zahlmeister Bergfels vom Kürassier⸗ Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, dem Zahlmeister Pomplun vom Neumärkischen Dragoner -Regiment Nr. 3, dem Zahlmeister Glaser vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 9 und dem Zahlmeister von Gerszewski vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am . dem Obersten Stein von Kaminski, Chef des General⸗ Stabes des J. Armee ⸗Corps, und dem Obersten Freiherrn von Barnekow, Commandeur der 2. . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klaffe: dem Obersten von Wichmann, Chef des Generalstabes des II. Armee⸗Corps, dem Obersten von Blumenthal, Commandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3, dem Obersten von Bergmann, Commandeur der 1. Artillerie⸗Brigade, dem Sbersten von Kleist, Commandeur der 2 Artillerie- Brigade, und dem Major g. D. Grafen zu Dohna⸗Kanten, zuletzt Rittmeister im 1. Garde⸗Dragoner ⸗Regiment;
den Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse: dem Obersten von Kronhelm, Kommandanten von Graudenz, dem Obersten von Frangois, Kommandanten von Weichselmünde und Neufahrwasser, dem Obersten von Zastr ow. Brigadier der J. Gendarmerie - Brigade, dem Sbersten von atzmer, Brigadier der 2. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Oberst ⸗Lieutenant von Heuduck, Comman⸗ deur des 1. Hessischen Husaren Regiments Rr. 13, dem Oberst⸗Lieutenant Laurin vom 6. ommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 49, dem Oberst⸗Lieutenant von Pfuhl, Com⸗ mandeur des Kürgssier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2, dem Oberst- Lieutenant Freiherrn von Salmuth, Commandeur des Pommerschen Husaren⸗Regiments (Blücher⸗ sche Husaren) Nr. 5, dem Obetst⸗ Lieutenant von Kleist, Commandeur des 2. Pommerschen Ulanen⸗-Regiments Rr. 9, dem Oberst⸗Lieutenant von Massow, Commandeur des Litthauischen Dragoner ⸗ Regiments Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), dem Oberst ⸗ Lieutenant von Hanstein / Sommandeur des. . Leib Husaren⸗Regiments Rr. 1, dem Major von der Dollen im Pommerschen Dragoner⸗ Regiment Nr. l, dem Major von Rosenberg im 6 Ost⸗ preußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 43, dem Major Dallmer im 7. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 44, dem Ober⸗ Stabs- und Regiments-Arzt Dr. Sinste den vom Kürassier⸗ Regiment Königin (Pommerschen) Nr. Z und dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments-Arzt Dr. Ewermann vom 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 1; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasfe: dem Hauptmann a. D. Dum strey zu Stargard, dem
es au. Stor
Premier - Lieutenant Glogau von der Artillerie des Reserve— Landwehr - Bataillons (Königsberg) Nr. 33, dem Seconde ˖ Lieute. nant a. D. und Zahlmeister Granzin vom Pommerschen äger-Bataillon Rr. 2, dem Seconde - Lieutenant a. D. und . lmeister Stadie vom Ostpreußischen Kürassier Regiment r. 3 Graf Wrangel, dem Seconde ⸗Lieutenant a. D. afforth, zuletzt im Ostpreußischen Landwehr⸗Regiment, dem Zahlmeister Bonson vom 4. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 2l, dem Zahlmeister Marong vom 7. Pommerschen Infanterie! Regiment Nr. 54, dem Zahlmeister Kohlke vom 7.8 preußi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 144 und, dem Zahlmeister Kuckein vom Ostpreußischen Pionier ⸗Bataillon Nr. 1; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: . dem Stabs⸗Trompeter Grünert vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, dem Feldwebel Rau vom Hessischen üsilier⸗Regiment Nr. SM, dem Feldwebel Niedermeyer vöm 2. her fa fn Infanterie⸗Regiment Nr. 88, dem Bezirks⸗Feld⸗ webel Klimitz vom 2. Bataillon (Cöslin) 2. Pommerschen Landwehr-Regiments Nr. 9, dem Bezirks⸗Feldwebel von Sz y⸗ manowitz vom 2. Bataillon (Pr. Stargardt 8. Pommier⸗· schen Landwehr Regiments Nr. 61, dem Musikmeister Rose vom 7. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 54, dem Ser— geanten Brandenburg vom Neumärkischen Dragoner · Regi⸗ ment Nr. 3, dem Vu ch fen nl lhẽd Zetschke vom 3. Pommer⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 14, dem Büchsenmacher Mack vom 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. l. dem Vize⸗Feldwebel Sokulowski vom 3. Ostpreußischen Grengdier⸗ Regiment Nr. 4 dem Stabshautboisten Schmidt vom 4. Ostpreußischen Grena— dier Regiment Nr. 5, deni Feldwebel Butschkau vom 5. 9st . preußischen Infanterie Regiment Nr. 41, dem Stabshautboisten Parlow vom 6. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 45 dem Vize Wachtmeister Kolberg vom Ostpreußischen Kü rassier⸗ Regiment Nr. 3, Gra Wrangel, deni Wacht meister Mahler vom 1. Leib. Husaren⸗Reglment Nr. J, dem Büchsenmacher Troester vom Ostpreußi chen Ulgnen⸗Regi⸗ ment Nr, 8; dem Roßarzt Am mon voni Litthauischen Ulanen— Regiment Nr. 12, dem Sergeanten Thiel vom Sstpreußischen Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 1, dem Bezirks⸗Feldwebel Be hring vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Königsberg) Nr. 33, dem Vize- Feldwebel Habermann und dem Unteroffizier Falk von demselben Bataillon, dem Bezirks Feldwebel Bob inzki vom L Bataillon Tilsit) 1. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nr. , dem Bezirks-Feldwebel Haafke vom 1. Bataillon Lötzen) 6. Ostpreußischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 43, dem Wallmeister Mier au von der , , , zu Königs berg und dem invaliden Füstlier Grzybowski, früher im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Rr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs-» Assessor von Lüpke in Hannover und den Konsistorial - Assessor von der Osten daselbst zu Regie⸗ rungs⸗Räthen; sowie . Den Erzpriester und Pfarrer Eduard Kabath in See— burg zum Ehren-Domherrn an der Ermländischen Kathedral⸗ kirche in Frauenburg zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche * Arbeiten.
Die Professoren Landolt und Wüllner sind zu ordent« . Lehrern an der polytechnischen Schule zu Aachen ernannt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 140ster Königlich preußischer Klassenlottérie fiel 1 Hauptgewinn von 50-90 Thlr. auf Nr. 9957. 2 Gewinne von 5060 Thlr. fielen auf Nr, H3,690! und 63,750. 4 Gewinne von 2000 Thir. auf Nr. 40459. 57,219. 61,220 und 88, 113.
42 Gewinne von 1900 Thlr. auf Nr. 1676. 3868. 6360b. 41. 91094. 16896. 20.977. 23,429. 265,607. 277, 125. 28,98. 20,552. 39,763. 31,9041. 31,557. 36,155. 36,345. 36,461. 101405ñ. 436653. 43,293. 44,4289. 45,700. 49,861. 49,985. 55, 295. 8d hoh 0767. 66539. 66,597. 8, 168. 70, 168. 72, 178. 75,576. 77, 7b. 78,1064. 79,824. S5,74d5. 88,377. 90,330. 90,405 unb 93 815.
53 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 98. 5545. 6367. 7571. ⸗
6h2. 8351. 9348. 11,1092. 13,5786. 16,084. 18955. 19,206. 193371. 20,160. 20,571. 22,847. 23, 077. 25, 265. 25,742. 28,424. 23.691. 6,013. 36,141. 41,625. 43,258. 4436028. 16,131. 47,386. 52, 802. H3, 855. 55, 47. 55, 866. 57,126. 59221. 59,476. 63,437. 66, 864. 67,699. 68,622. 70678. JI, 93. 4,136. 75,912. 77,221. 77,562. S0, 551. 81, A6. Sd, 650. S6, 830. S5, 909 und 86,141.
64 Gewinne von 200 Thlr. fielen auf Nr. 2025. 2163. 508. 7229. 7358. 7566. 8278. 8559. 10,215. 1I,282. 11774. 13,1II.
116,7. h HG)
T .
617. 13761. 19386. 19532. 20, 37I. 2428. 24359 „h, , , , fg, e, g,, zin, w, , e, dä, w,, weg, O O68. gn 5. G.,. Si. sh,. il. ö. , 1. his ob,. Sb ß. Oh b ] und gr gg Berlin, den 16. Oktober 18659.
Königliche General Lotterie Direkt ion.
D900. 71,215. 72, 18.
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗ R; Beförderungen und v. Grüter, Major und et Nr. 6, vom 15. N
er. Engels, Major
Feld- Artillerie- Regimeins Rr. 9 und C Abth, mit Pension und seiner bish. Unif D Begmte der Militär⸗Verwaltun KriegsMinisteriums. Den 28. Septem ber. tendantur⸗ Rath vom 1. Armee⸗Corps, unter Belass mando ⸗Verhältniß bei dem Kriegs ⸗M versetzt. Den 4. Oktober. Klose, 3 ü Regts. Nr. 35, zum 2. Bat.
r. 8 versetzt.
Brandenb. randenb.
— ————— —
Von den Mitglie— eitung des Entwurfs einer
8 auf sei den Berathungen d
— Die heutige (5. Plenarsitzung des Ab eordneten-˖ hau ses wurde um 15 Uhr durch den pra siden e von Forcken⸗ beck mit mehreren hint en Mittheilungen eröffnet.
Am Ministertische befanden fich der stell vertretende Vor⸗ sizende des Königlichen Staats Ministeriunis, Finanz Minister Freiherr von der Heydt, der Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten von Selchow, der Minister des Innern
Graf zu Lulenburg und der egi — gierun h e lh r un Regierungs Kommissar Geh. Re
Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildeten Wahl. J
1 ö fass Hierngichst begann die Generaldebatte über d einer Kreisordnung für die 6 östlichen Provinzen. .
Es betheiligten sich an derselben die Ab Janßen, Dr Löwe, Solger, iquél, von Wedell. (Schlu ej . ö
Sachsen. Dresden, 15. Oktober. In der heuti Sitzung der Ab ge d nel enam mer — der . 5. des Innern, die gierung werde dem nächsten Landtage ein Organ sationsgesetz vorlegen, welches die Ortspolizei an Organe ir S elbft vera siung überträgt und Bezirksvertretungen ein⸗
Biedermann und andere Liberale erklärten, daß ein solcher er Minister in Aussicht gestellt 3. 94 nicht genüge, und behalten sich weiter⸗
men, und 2) daß in
desselben Entwurfe der Verlust des Adels« beseitigt werden. .
Bayern. München 15. Oktober. Der König ist die en Abend von Schloß Berg hier eingetroffen. Der . ui sich morgen Nachmittag nach Hohenschwangau begeben, wo am . . 6. . im hohen Fami⸗ nkreise ird. Von Hohenschwangau beabfichti önig einen Ausflug in den ö ; ö
Heste rreich⸗ ungarn. Wien, 15. Oktober. Der Kaiser tob
estern Morgens v Ischl hier angekommen.
Auf den Bericht des V welcher beantragt, daß ö 1 . Landeshauptmanne zum Erscheinen im Landtage Tagen aufzufordern sei, bei sonstigem Verluste seines
s, entspann sich im La ndtage eine zweistündige leb. S
jaste. Debatte, nach welcher der betreffende Antrag 6 entwurf angenommen ward. f , .
Görz, 12. Oktober. setzes über die Grundtausche wurde im Landtage die Forderung
5012
IG 3 li, f, , di, 57 36. en. s, Gs. Hö, g, . S, ig. gs, 4. ge 7 36h. 282. 7, ss. S5, 3677. G3 33h).
26,)09. gestellt, die Gesetze n 66. = setze auch in s
einer animirten Sitzung auf, da dies war und konkrete A
Debatte
ist gestern Nach⸗ raufenthalt in hei h s ch im 8*
Im Landtage waren heut die ius Rauch anivesend. Jie Sir⸗
Kaiserlichen Truppen und die isano. Der Verkehr für die einstweilen eingestellt.
legraphi schen * 61 l f
uf Gewalt an
In der heutigen Sitzung
urde das Schlußprotokol
— 32 enthält: Der
den subventionirenden
ahrung der Neutralität der Schweiz
n. subventionitenden Mächte
die Dividende 7pCt. Über-
en 45 3 w
; 1 er Norddeutsche
sich im Prinzip ebenfalls für eine Subvention 36
; , . Betrag derselben vorbehalten. Die württem— , . egierung hat eine prinzipielle Entscheidung noch nicht Oktober. Der Minister Frare⸗
nthalt in Paris, aus 6 Py⸗
London, 14 Oktober.
ein pflichtsäumiger Abgeord. k
Aus Anlaß der Berathung des Ge.
den letzten Bull
es, und m Befin⸗
— Den späteren Nachrichten aus Knowsley zufolge hat
Lord Derby eine schlaflose Nacht verb 6
in einem Zustande der Er sr ü, , Frankreich. Paris, 15. Oktober (W. T. B.)
früh hat in Compiègne der erste Minif h statta
demselben wird morgen ein . 66 6
Spanien. Madrid, 15. Oktober W. T. B ni heutigen Sitzung genehmigten die erg, die ze hr n 2 folgung der 17 Deputirten, der republikanischen n i birth llißt haben. des Eisenbahn—
ist bis zu einer ruhiger —— von Valencia ringe th ffand * a, den Berichten hatte der Kam Unterhandlungen mit den
geben Hoffnung auf Erfolg.
...- Nach Berichten, die der Amtszeitung⸗ inen zugekommen sind, ist am 10. 8. in 5
. den Pro⸗ i . enalguacil = . die Republik proklamirt worden. . .
ürkei. Konstantinopel, 14 Oktober. Die Kaiserin Eugenie, wohnte gestern einem“ vom Sultan veranstalteten großen Diner bei und stattete heute mehrere Besuche ab. = ö 6 1 die Pforte sich bereit erklärt,
sfahrt dur ie Dardanellen ⸗Stre
Bosporus bei Nacht zu gestatten. . .
telegraphis
Bucharg dem ö . am 8. Juli in Tasch—= Fortsetzung ihrer Reife Generals von Kauff⸗ esteht aus dem vierten und dem Schwieger⸗ Der offizielle Zweck eziehungen mit Ruß⸗ die Haltung der Eng⸗ aufmerksam zu machen.