4004
— ie wichtigere nicht offizielle 217,986 und Verschiedenes mit 1622, 265 Fr. — Die Ausfuhr im eren 9 . khr * r den 6 Jahre 1818 ergiebt alse ein Plus gegen das Vorjahr von 2 044,673 . und gegen das Jahr 1864 von 4,0489349 Fr, dagegen ein Minus vo Buchara zu sichern, 17 353,382 Fr. gegen 1866 und von 7975, 58 Fr. gegen das Jahr 1855.
Amerika. NewYork. 13. Oktober. Bei der Wahl .
. 2 5
3 36. 6 . . Telegraphlische Witternnmgsheniãelste v. I5. Oktober.
g — Der Exzpräsident Fillmore ist zum Präsidenten der Or, Har. r fem ,
nationalen Handelskonvention, welche gegenwärtig in Nashville M. R. ö . t w 1. 8 Constantin. 338,7 — ) 12, 90 — „Schwach. schön.
tagt, ernannt worder z , , 338,9 — 8,6 — S., Schwach. bedecqt.
Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau. k ö ö Mon kent ß 3 Memel 31,8 5,1 6,6 2 trübe. ) Brüssel, Sonnabend, 16. Oktober. Der » 7 Königsbrg. 332. 6, *I, 3 Sv., star. trübe, Regen.
intéréts materiels« dementirt aus authentischer Quelle den z Dansig .. 333 =, G6, KG,, 8 WM., Schwach. bedeckt.
Bruch der Verhandlungen zwischen der französischen Ostbahn 33259 — 4 ,s S MM., schwach. bedeckt.
iederländischen Gesellschaft, die Ausdehnung des 6 Siertun. ... 335 e Hie 8M, schzrach. bedeckt.
, n 8 guf die Riederlande be. En,, i: Is Gs M, mässig. bed echt.
franco belgischen Eisenbahnvertrags auf die zuthr h. ö
treffend. Der Vertrag zwischen Dr. Strousberg und der bel⸗ Berlin ) 3 . . ö
gischen Regierung, die , . Citadelle von Antwerpen k K * ö
⸗ ö estern unterzeichnet. . e. 30,3 — 7,1 41,1 SVW., mässig. trübe.
n n . , 16. Oktober. Der Angriff auf ö . . Da Ii, s Si. 2 wolkig. e)
Valencia wird heute 6 wenn sich die Insurgenten Münster . 331.3 3 . nn . 3 eie
; edi rgeben. am, . 333m (1,8 Lo 1, SM., 2. stark., trübe.
nicht vorher bedingungslos erg isn: . 3 37 k ö
8, o — SW., mässig. bewölkt.)
SW., Schwach. bedeckt.
WS W., lebh. bed. Regen.
WSW. , z. stark. dick bezog. 9)
SV., schwach. bewölkt, Regen.
SW., mässig. sehr bens; 9
N., schwacsi. bedeckt.
W., sehwach. bed., Nehts. Reg.
3Q., mässig. bedeckt.
WS W., z. stark. heiter.
WNW. , schw. heit., gest. Reg.
ONO., schw. sbewwõlßt.
S., schwach. bedeckt.
SW. , stark. —
WNVW., schw. heiter.
SSW. , 2. stark. Schnee inIntery.
W., mãssig. trübe.
SW., s. schw. bedeckt.
ö , Ul nem, Wind. Himmeln e
—
ö 66 Flensburg. 332, o Das Amtsblgtt der Norddeutschen Postverwaltunge Nr K enthält zwei General -⸗Verfügungen vom 12. Oktober: I) Ausdehnung . ö.
h iheit der Kollektengelder für die im Plauenschen Grunde ,, . 3g Annahmebücher der Landbriefträger betreffend. . töalt z
— Die Nr. 38 des »Justiz-Ministerial⸗Blattes« enthä i. . . I. Des Königlichen Ober- Appellations-
erichts in Berlin vom 15. September 1869: Ist die Bedrohung . Brand 2c. zur Kenntniß des Bedrohten gelangt, so ist dem Er— fordernisse des Dolus genügt, wenn der Angeklagte „wußte oder wissen mußte, daß jenes geschehen werde. 7) Des Königlichen Ge— richtshofes zur Entscheidung der Kompetenz- -Konflikte vom 12. ö Juni 1869: Wenn das Eigenthum eines Privatmannes auf Anord⸗ nung der Polizeibehörde »im ö des Allgemeinen« beschädigt oder vernichtet wird, so ist über die Frage: ob ein solcher Fall vor—
32 ö Christians. . 331, handen und zu welchem Betrage Entschädigung dafür zu gewähren M*, g . .
3 e u entscheiden. . ; 3977 len ö. Votze g, 1 H. Arch.« enthält unter Gesetz gebung: Havre . w Niederlande: AÄusführungsbestimmungen zur Rheinschiffahrisakte vom gherbourg 333. s, . . — Gesetz vom 15. Juli 18695, die Aufhebung der St. Mathieu 332, s k
Gest. Abend und Nachts Regen. ) Gestern und heute Reg.
I I
ᷣ usschließender Berechtigungen auf Erfindungen und Ver— 5 m n n , der Kunst und Industrie betreffend. 5) Regen, gestern Regen. ) Gestern Mittag und Abend Regen. Beschluß vom 7. September 1869, betreffend die Gestattung der direkten s Gest. und Nachts fieg. I) Nachts und gest. Regen. I) Gestern
Einlagerung ö zum ,, und Nachts viel Regen. 9) Regnicht. ) Regen in Intervallen. indi alzes. — ; ö SJ n s ft. Norddeutscher Bund: Preußen: Nachwei⸗
ö i ĩ die Resultate der Sparkassen für 6 li S iel ung über den Geschäftsbetrieb und e , Renn m em für Königliche chauspiele. 6 , wer nr, m, ,, Nachrichten über Pro— Sonntag, 17. Oktober. Im Opernhause. (I91I. Vorst.)
ehr im russischen Kgiserreiche, unter besonderer Be. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in
i r inn, Ter ng rschess ben, Türfei. Schiffsverkehr und Fracht. J Abth, von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum.
, n nm erg ng, n, men n n,, Berlin r, dnn. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lorenzo: Hr
amerik. Jahresbericht deß. Norddeutschen Konsulats zu Sharleßon Krüger. Extra⸗Pr.
für 1868: unter Mittheilungen: Berlin. ,, 2 , Im ) Schauspielhause. (193. Abonn. Vorst) Auf Begehren:
Katz. tm. dort Hiilgge:, er ichn iß berienigen Bundeslonsulate. Rosenmüller und Finke. Original- Lustspiel' in 5 Aufzügen r.
P * 2 8 1 d. welche seit, dem 3. Juli 1869 errichtet worden sind. hu err un zpfmtegn . r ᷣ s deutscher Eisenb ahn ⸗Ver⸗ von walcn e n., en, n . e hen egen über neu er⸗ Montag, 18. Oktober. Im Opernhause. (192. Vorst)
öff rei d Statignen, 33. (Niedlingen. Mengen und Fantasca. Großes Zauber-Ballet in 4 Akten nebst einem Vor— 4 6 der Königl. Württemb. Eisenbahn, Halte, . (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. fell Wornnen de Bitpreuß, Süd bahn, Rottenmann Gt. Michael, die FJantadca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: „Frl. David. Flügelbahn LaunsdorfMeösel und Steyer. Weyer von der Kronprinz. erosch; Frl. Selling. Romerd: Hr. E. Müller. Flora— Nudolfbahn, Czernowitz Suczawa 3 der wan, me ,,, mour. Hr. Guillemin.“ Stallmeister Hr. Ehrich. HMeschusche: Eisenbahn eröffnet). — Die East London Bahn. Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr Her g
Aktien⸗ — Wiener Briefe. — Direkte Verkehre, Zoll- . . ; . ö Eisenbahn . Tariswefens in Octer. Im Schauspielhause. (194. Abonn.Vorst) Zum 1. Male:
Aen . Personalnachrichten. Ausland. Die Harfenschule. Schauspiel in 3 Akten von A. E. Brachvogel, , 3 gur fer irifhh! Eisen⸗ nach einer Episode des Romans Beaumarchais« desselben bahnen. = Mid cellen. Verfgssers. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand.
Bes . 5 ö. ar ef en gn . istische Nachrichten. bon, unverheiräthete Töchter Ludwig - Irl. Keßler, Frl.
w ö. . und * 4 Waarengattungen Mariot. Franz . von Bourbon, Prinz Conti, deren
die Schweiz sich vorzugsweise an der Ausfuhr nach den Ver⸗ Vetter, Marschéll von rankreich Hr. Robert. Marquise von einigten Stagten von Nordamerika betheiligt, ergiebt eine in Irmac, erste Dame der Prinzessinnen, Fr. Bost. Herzog von der „Zeitschrift für Schweizerische Statistik« enthaltene statistische Ver- Fronsae, Ober- Hofmeister der Prinzessinnen; Hr. Frichmann.
s 1868 mit der in den Jahren 1867, : ; n,, z dal gleichung der Ausfuhr des 3 der usgeführten Wagren Chevalier von Piron, Sekretär der Prinzessinnen, Hr. Berndal. , 6 6 rn oö Fr. gegen 39,269,318 Fr. im Vor. Hermance von Piron, dessen Gattin, Fr. Breitbach. Chevalier
— i 5 56 iqui der ; ; r 6. 49 230,049 Fr. in 1865 und 37256 642 von Bourre, von Epernon, von Lesdiguier, Kammerherren ? n de , , e . ö der Ausfuhr in i868 Prinzessinnen, Hr. Hildebrandt ꝛc. Graf Aumont, Chevalier ö 833 die Konfulardisirikte: Ba fe rb Mg, Z ür ich M34, ds, ben Noailles, Chevalier von Caumartin, Offiziere der Palast Em . 692 Fr. — Unter den Ausfuhrartikeln stehen in allen Wache, Hr. Thomas, Hr. von Hoxar. Marquise Diane von 5 . Seide und Seiden waaren und demnächst Uhren 6 , Vendaiomm, Fr. Jachmann. Herzog von St. Albin, Hr. ger⸗ Lich T nandtbeils obenzn. jm Jahr, 186 n,, Vestand nand. Graf Falcoz de la Blaches, dessen Schwiegersohn, Heidenwagren mit M8793 und 1ltzren, und bezng Hr. Dehnicke. Paris Duverney, Hofbanquiel, Ohelm la Plaches,
; 97 sr. Sodann folgen: Broderien mit 7n r erg ami gaht . 3 c n, ,, mit Hr. Döring. Lafleur, erster Kammerdiener der Prinzessinnen /
11242910, Käse mit 1057 437, Musikdosen mit 344,448, Leder mit Hr. Sigrist' Sartines, Kommissär der pariser Polizei, Hr.
41005
ö ehr. Are Marelly, Lehrer der öglinge von St. Lazare, Handel deshalb nur massig. Termine matt und vereinzelt billiger ,, r des . Hr. 3 éröfsnend, befestigten sick im Laufe des Geschäfts, jedoch trat in
ᷣ — gen Notirungen gegen gestern keine wesentliche Aenderung ein. Der Baspl, Harfenist der roßen Oper, Pr. Hiltl. Gauchat, Buch Verkehr war dabe äusserst still und der Schluss matter. Gekũůnd.
händler, Hr. Baumei ter. Quinet, sein Gehülfe, stumm Hr. 6000 Ctr. Pr. 275 Thir. In Hafer loco war dic Tendenz flau und Hancke. BVeaumarchais r. Haase. Susanne, dessen Frau, das Geschäft nur Ein geringes. Termine Anfangs fest, ermatteten Frl. Bua, Ein Lakai Fronsacs, Hr. Löhmann. éDamen, pater. Gek. w W, Senn 278 Thlr. Für RKüböl zeigie sich eins Lakaien, Palastwachen, Polizeibeamte, ein Markthelfer Gauchats. fast. Stimmung, doch war der Verkehr nur klein. Spiritus verfolgte Paris 1758. Die Handlung spielt abwechselnd in einer Man. auch heute eine nachgebende Tendenz. Abgeber mussten ssch sarde der igeonniens, im Palais Bourbon, Gauchats Laden wiederum in billigere Gebote fügen, da Käufér nur schwach im und dem Hokel Piron. M. Pr. Markte vertreten waren. Gek, 50, 000 Ert. Pr. 166 Thlr.
Dienstag, I9. Oktober. Im Opernhause. (193. Vorst. Kerim, 5. Oktober. (Amtliche Freis- Feststellung Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine Fon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf
; — Grund des S§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten von Chezy. Musik von C. M. v. Weber Ballet von Paul ß , 8
ion . ine: Jaglioni. Eurhanthe; Fr. Mallinger. en, ,,. Fr. Brandt. / Weizen pr. 2100 Pfd. loco 55 - 74 Thlr. nach Qualität, weiss- Adolar: Hr. Woworsky. Lysiart: Hr. rause. M.⸗Pr. bunt. poln. 67 pe: 2000 Ppiind v- di M 585 3 58
; 1 Poln. 6/ bez., pr. nnd pr. diesen Monat 587 à “ *
Im Schau spielhause. (1965. Abonn⸗Vorst.) Zum 1. Male bez., Oktober - November 589 à 585 bez., November- Dezember 59 wiederholt: Die Harfenschule. Schauspiel in“ 3 Rtten von A. 3 595 à 58 pez, April - Mai 1870 61 6 s; a 62. bez, Mai' *in E Brachvogel nach einer Episode des Romans Beaumarchais«, 63 ber Ger. 3000 Gtr. Kündigungspr. 587 ThIr, desselben Verfassers. M. ⸗Pr. Roggen pr. 2000 Pfd. jocc 4, — 49 bez., fein. 50 - 50 bez.,
pr. 2 K. 14. ö 5 * 2 bez., Oktober 2 56 24 42463 , November - Dezember 46 à 48 à 46 p . zril Mai
— Repertoire der Königlichen Schau spiele v. 17 Oktober V 167 à 453 bez, Mien ge 16 4 be. 3. ae Gtr. bis 24. Oktbr. 1869. Berlin. Opernhaus, Sonntag, den 17. Fra Dia⸗ Kündigungspreis 473 Thin. . ; polc,. Montag, den 18: Fantaska. Dienstag, den 19. Euryanthe. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und Keine 39 — 52 Thlr. nach Mittwoch, d. 29.: Don Juan (Fr. Lucca, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Qualitãt.
Brandt, rn. Betz, Krauüse, Krüger). Donnerstag, d)) FJantaska. Hater Be; 1200 Pfd. lgeo 2-29 Thlr. nach Cualitat, 26 — 28 bez., Freitag, den 22. Lohengrin. Sonnabend, den! 23. Smphonie. Pr. diesen bigfat. ,,. 276. ber, Oktober - Vorember 255 bez,
Schauspielhaus. Sonntag, den 17 Gttobc Rosenmüller. Abril-Mai 1870 263 à 263 A 26 bez., Mai- Juni 277 à 27 2 273 Montag, den 18.: Neu: Far uch Dienstag, den 19.: Harfen⸗ bez., Juni-Juli 273 bex. schule. Mittwoch, den 20: Götz von Berlichingen. Donnerstaͤg, den Erbsen br. 27560 Pfd., Kochwaare 62 — B57 Thlr. nach Qualitat, 21. Harfenschule. Freitag, den 22. Schleicher Und Genossen. Sonn⸗ Futterwaare 55 - 59 Thlr. nach Qualitãt. abend, den 23.: Glas Wasser. Sonntag, den 24. Harfenschule. Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.
Hannover. Sonntag, den 7. Oktober Nibelungen. Montag, diesen Mönat 3 Thlr. 11 Sgr. Br, Oktober-VoverBéer 3 Thlr. 8z Sgr. den 18: Entführung aus dem Serail. Donnerstag, den 21. : Hans Hriet, Novembe, Dezember 3 Thir. 73 Sgr. bez, Dezemtrß'r Ja- Heiling. Freitag, den 22. Auf der hohen Nast. Sonntag, den 2. 3 hir. Sgr., Er. Januar-Februar 1850 3 Thlr. 7 Sgr. Br, April- Hugenotten Mai 3 Thlr. 6z Sgr. bez.
Cassel. Sonntag, den 17. Oktober: Jüdin. Montag, den 18. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12x Thlr., pr. diesen Monat Der Königslieutenant. Mittwoch, den 260. Die Hagestolzen. Die 125 bez., Oktober - November 1233 bez., November - Dezember 125 Kunst, geliebt zu werden. Donnerstag, den 21. Jessonda. Freitag, ] f23 bez, April - Mai 1870 1235 Bez. den 22.: Concert. Sonnabend, den 23. Fra Diavolo. Sonntag, Leinöl pr. Ctr. ohne Fass Iͤoco 1156, Br. den 24.: Einen Jux will er sich machen. Petroleum rafsinirtes ( Standart white) per Ctr. mit Eass in Posten
Wieshad en. Soantag, den 17. Oktober: Don Juan. Dien „on 50 Barreb⸗ (125 Gtr.) loeo St Br., Gktober- November 8 Br., stag, den 19.: Pensionat. Wallensteins Lager. Mittwoch, den 20. November- Dezember Sl bez., Dezember-Januar S 4 ber. Wallensteins Tod. Donnerstag, den 21.: Die lustigen Weiber von Spiritus pr. S000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 16369 Windsor. Freitag, den 32. Preciosa. Sonnabend, den 23. Die 16. bez. u. G 165 Br, Oktober-Vovembèr 1535 2 159 bez. u. Gsd., zärtlichen Verwandten. Der Zigeuner. Sonntag, den 24: Lohengrin. 155 Br., November-Dezember 15 144 bez., April-Mai 1870 1539 3 18 ber. u. G.,. 155 Bre, Met) Jun för, d 16 bes, Bi u, Gi Juni -Juli 16 à 155 bez. Gek. 10,000 Ert. Kündigungspr. 1634 Thlr.
1.
Ero cluuke ten- al Wann em- Höre. Sbiritus per 80 pCt. ohne Fass joco 16 à 165 bez.
; ö 9 43 j ; 5. Kerküm, 16. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des k. Loligei Frs) X, ae ng 1 . . . .
Von Bis Mittel Von Bis Mitt. PDanzig, 15. Oktober. ( Westpreuss. Ztg.) In Folge besserer chess. Et.lthr sg. Et. Ithr sg. pt. Eee ee kg et. Zufuhren von Meizen gelang es am Börsenmarkte 2060 Lasten zu Weizen Schi. T J. J 7 7 2 217 3 Bohnen p etzes g ziemlich letzten Preisen unterzubringen. Der Markt eröffnet fest, Roggen 127. 6 2 6 2 2 5 Kartoffeln 311611 verflauté aber zum Schluss wieder. Bezahlt wurde für bunt IIOpfd. gr. Gerste 118 962 3 126 — Rindfl. Pfd. / 320 FI., bezogen 24 - I25pfd. 390 El., Sommer 131 - 132pfd. 115 FIL, Hafer zu W. /U 1L 319 Schweine- roth 127 - 128pfd. 420 EI. 131 - 135pfd. 440 FI., bunt 120 - 124pfd.
J 1 5 8 feisch 2 400, 41 9 FI, s25pfd. 43233 FI, hellbunt 125pfd. 456 F]. 29 -= 130366. Heu Gentner - — 25 6 Hammeltl. / 450, 470, 4725 FI., hochbunt und glasig 127, 129 - I130pf4. 180, Stroh Schck. 9 7 6 Kalbfleisch / 190 El. pr. 5106 Pfd. — Roggen tester. Umsatz 60 Lasten. 121 bis Erbsen Metze — . 8 Butter Pfd. 9 122pfd. 306 FI., 122pfd. 3065 ff, 123 - 124pfd. 320 FEI, 125pfd. 315 FI. Linsen — 8 — — — 8 2 Eier Mandel 61 7— 611 pr. 4910 Pfund. 33. Weisse Erbsen 3523 3 5400 Bfund. — Kleine
Hen lim, 16. Oktober. (Nirhtamt)licher Getreideberieht,) Gerste 104d. 234 El., 105 - 1066fd. 257 FI. pr. S2 Pfund ** Meinen loco 56 74 Thlr. pr. zie Btfd. aach Tuglität, br; Oktobei. Spiritus 16 Thlr. pr. Sch pt. Trasles. und Oktober - November 56 — 3 Thlr. bez., November - Dezember Stettin, 16. Oktober, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. 59-583 — 59 Thlr. bez., April-Mai 62H - — 62 — Thlr. be. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 56 —- 65 Oktober- November Roggen loco 46 = 185 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., br. Okto- 643 - 64, Frũhjahr 6b — 655 bez. Roggen 16— 483, Oktober 465 bez., ber 477 - — 4 — Thlr. bez. u. G., Br., Oktober- November 166 bis Oktober-Noveimber HJ = 155, Frühjahr 16 — 44 bez. u. G6. Rübõi — 3 Fhlii. bez., November - Dezember 155 — 163 — 4537 Thlr. bez., 1277 Br., Oktober 125 bez., April- Mai 125 G., 123 Br. Spiritus April- Mai 153 — 46 - 457 Thlr. bez. 163, Oktober 16, Frühjahr 15 bez. Gerste, grosse und kleine à 38 - 50 Thlr. per 1750 Pfd. FEogen, 15. Oktober. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel Hafer loco 25-29 Thir- pr. 1200 Pfd., poln. 253 - 26 Thlr., ost- — 2000 Pfd.) pr. Herbst 434 — 437, Gktober *I — 43 O ktober- Preuss. 253 — 265 Thlr., pomm. u. sSchles. 28 Thlr. ab Bahn bez., November 425, November- Dezember 422, Frühjahr 1870 427. — x. Oktober 273 —-— 27 Thhr. bez., Oktober - November 26 Thlr. bez., Spiritus (ber 100 Quart — S000 ECt. Lralles mit Fass), gekündigt ov. - Dez. 266 — — Thlr. bez., April - Mai 27 - 264 Thir. bez. 2, Qrtf., pr. Oktober 514 — 159, November 144 — , Bezember Erbsen, Kochwaare 60 - 67 Thlr., Futterwaare 50-55 Thlr. 147, April Mai 1870 im Verkande 143. Winterraps 93 - 103 Thlr. Kreslaim, 15. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten. Winterrübsen 92—- 107 Tini. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus Pr. S)00 ꝑgt. Tr. 153 Br., Rüböl loco 123 Thjr, Pr. Oktober 1273 - *. — 4] Thlr. bez., Ok- 1514 Gl. Weizen, weisser 54 — 8] Sg8re, gelber 61 — 76 8gr. Roggen tober- November 121. Thlr. bez., Novemper-Heze nber 1239 Thlr. 53 - 63 Sgr. Gerste 15— 53 Sgr. Hafer 29-34 Sgr. ber, u. G., Dezember - Januar 125 Thlr. Br., April - Mai Iz. — 44 Max cddehirz, 15. Oktober. ¶Mẽegdeb. Ztg.) Weizen 55 Thlr. bex. hie 8) hr. Roggen 51-55 Thir. Gerste 0 Ss). Th, Hafer HEetroleum loco 8&; Thlr., Pr; Oktober und Oktober - November 30 32 Thlr. — Lart offelspiritus. Locowaare höher gehalten, Si Thlr., November- Dezember 8H —4 Thlr. bez., Dezember-Jqnnuar aber geschäftslos, Termine etwas besser. Loco ohne Fass 165 — 534 SJ -= , Thlr. bez. bis 4 Thlr., Oktober - November 1543 Thlr., Dezember 155 Thlr., Leinöl loco 115 Thlr. Dezember-Jmnnuar 155 Thlr., Ja nuar-FEepruar 153 Thlr., Februar-Mär?
. Shiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., pr. Oktober 166 — 1 1535 Thlr., März - April 153 Thlr., April - Mai 153 Thlr., Mai- Juni bis Thlr. bez., Oktober- November 154 — 154 Thlr. bez., Novem- l5z Thlr. pr. 8000 bCt. mit Uebernahme der Gebinde à 15 Thlr. ber- Dezember 145 Thlr. bez, April - Mai 15 * —153 Thlr. bez., Mai- e, n ann, — R übenspiritus still. Loco 153 Thlr.
Juni 166 n, Fer. Cölm, 15. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Moltt's Tel. Bur.) eigen loco sehr beschränkter Handel. Termine Terkehrten in Wetter trübe. Weizen niedriger, hiesiger loeo 6. 10, sremder locò fester Haltung bei wenigem Geschäft. Gek. 4000 Ctr. Pr. 589 Thlr. 6.5, pr. November 6.3, pr. März 6.63, pr. Mai 6. 63. Roggen matt
n Roggen loco zeigte sich nur schwacher Begehr und war der loco 5. 15, pr. November 5.5, pr. Mär 5.4, pr. Mai 5.5 Rübõꝰ