1869 / 243 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist heute das Erlsschen der unter Nr. 13 eingetragenen Firma »S. Epstein zu Canth« vermerkt worden. Breslau, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 183 die Firma Eduard Glaser junior zu Löwen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Glaser junior zu Löwen, Kreis Brieg, heute eingetragen worden. Brieg, den 8. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168 die Firma Adolf Senftleben

zu Grünberg und als deren Inhaberin die verwittwete Blumen—

fabrikant Senftleben, Johanne, Henriette, geb. Hentschel, zu Grünberg

am. J. Otfober. 186) eingetragen worden. Die frühere Firma Adolf

Senftleben, welche durch Erbgang auf die Wittwe Senftleben über—

gegangen, ist sub Nr. 63 des Firmenregisters gelöscht worden.

rünberg, den 9. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Grünberg bestehenden und im Firmen— register sub Nr. 168 unter der Firma Adolf Senftleben eingetragenen, der verw. Blumenfabrikant Senftleben, Johanna Henriette, geb. Hentschel zu Grünberg gehörigen Handelseinrichtung: ist

der Tuchmachermeister Julius Stolpe zu Grünberg in unser Prokurenregister unter Nr. 24 am 9. Oftober 1869 einge— tragen worden.

Grünberg, den 9. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 169 die Firma Hugo Soederström zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Soeder— ström hier am 11. Oktober 1869 . worden. Grünberg, den 11. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 141 die Firma ax Hoffmann zu Landeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann aus Ottmachau, eingetragen worden. Habelschwerdt, den I1. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser ,, ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma »Aron Avellis in Juliusburg« deren Verlegung von Julius— burg nach Oels und unter Nr. 127 die Firma „Aron Avellis in Oels« und als deren Inhaber der Herrmann Avellis in Juliusburg zufolge , . vom 9. Oktober 1869 an demselben Tage eingetragen vorden. Oels, den 9. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels (Gesellschafts/) Register sind folgende Vermerke eingetragen worden:

Kolonne 1. Laufende Nr. 965. 2 Firma der Gesellschaft: Hoddick et Rothe. 53 , Gesellschaft: eißenfels. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a) der . Johannes Hodvdick, b) der Ingenieur Ferdinand Röthe, : beide zu Weißenfels. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 9g. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute sub Nr. 548 C. Levermann als die Firma des zu Münster errichteten , wg des Kaufmanns Caspar Levermann zu Münster ein— getragen.

Münster, den 4. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3482 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, Inhabers der Firma: L. Bernhardt hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäͤubiger noch eine zweite

Frist bis zum 8. November 1869 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts händig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu deim ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll K

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Sep- tember 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For⸗

derungen ist auf den 22. November 1869, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumt, und werden zum

4014

Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der a n angemeldel

haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxgis bei uns berechtigten auswärtigen Ve vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RechtS anwalt. Justiz-Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Raude und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 5. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Konkurs ⸗Ersffnung. Königliches Kreisgerichts zu Halle, J. Abtheilung,

den 9. Oktober 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Braun (in Firma M. Braun) hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der , der Zahlungs - Einstellung auf den 1. Oktober 1869 festgeseßt worden.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗ drich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz werden aufgefordert, in dem auf

den 22. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichtt⸗ gebäude, Termins zimmer Nr. 40 anberaumten Termine ihre Erkla. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände bis zum 9. Novem her d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit , , ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zi leit werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche en e n m f big machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. prüche, diese er verlangten Vorrecht bis zum 9. November d. J. ein sch lach. lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll guzr“ciokcin, und dem-

3615

k⸗

ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

ur Prüfung der tlichen, (unerhalb der gedachten Frist ö Prüfung der sämmitlich err .

angemeldeten Forderungen ernie nach Befinden zur

definitiven Verwgltzengspersonals auf ö den 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Adelebsen im Gerichtsge— .

bäude, Terminszimmer Nr. 40 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrss

derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den.

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Göcking, Fiebiger, Glöckner, v. Bieren, Fritsch, Riemer, von Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krukenberg, Schlieckmann zu Sach waltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 10. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung. achdem bei mißlungenem Güteversuch der förmliche Konkurh über das Vermögen des Oekonomen Martin Heckmann von Lindenau erkannt worden ist, wird Termin zur Schuldenliquidation auf den 11. F. Mts., früh 9 Uhr 10 Uhr Cont. Zeit), anher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechtsnachthel des Ausschlusses anzumelden und zu begründen haben. Sontra, am 1I. Oktober 18635. Königliches Amtsgericht. Hahn.

n H 1a m.

achdem über das überschuldete Vermögen des abwesenden Jo— hann Heinrich Naß von Mengsberg der foͤrmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf den 22. No vem ber d. J. Vormittags 9 Uhr Contumacirzeit in das Gerichtslokal hierselbst bestimmt, in welchem die Gläubiger des 2c. Naß ihre F ; bestellenden Kontradiktor unter Vorlage der deshalbigen Beweisfiücr bei Strafe der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu he—

gründen haben. In diesem Termine soll die Güte nochmals versuht

werden. Treysa, 4. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpgchtungen, Submissionen re.

lsst Beln nn tm ach ung. Es soll nunmehr das hiesige, im Jahre 1864 neu erbaute, ehe⸗

malige Salzmagazin mit zugehörenden Grundstücken, jedoch nur mit einem Theile des Vorplatzes, meistbietend veräußert werden.

Pfandinhaber und andere mit denselben e n

orderungen gegen den inmittelst zu

4015

Wir haben dazu Termin auf Donnerstag, den 28. dieses Monats,

. Vormittags um 10 Uhr, in unserem Dienstlokale anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Be. merken eingeladen werden, daß der Zush ig der höheren Behörde vor. behalten bleibt, und Jeder der drei Bestbietenden den 10. Theil der gebotenen Summe als Kaution sofort im Termine zu hinterlegen hat.

Die Verkaufsbedingungen, Situationsplan und Flächenberech— nung, können innerhalb der Geschäftsstunden in unserer Registratur elngesehen werden.

Landsberg a. W., den 14. Oktober 1869.

Königliches Haupt Steueramt.

3491 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier klbst wird das unter- zeichnete Haupt- Amt in selnem Geschäftslokale die auf der Berlin— Hennigsdorfer Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Tegel am Freitag, den 22. d. Mts., Vormiktags 10 Uhr, mit Vor— behalt des hoͤheren Zuschlages vom J. Dezember er, in Pacht aus— bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 290 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gehotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 8. Oktober 1869. Königliches Haupt⸗Steueramt.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 20. Okteber e, Vormittags 10 Uhr, soll in unserm Magazin in der Magazin- straße Nr. 8 eine größere Partie alter, für Magazinzwecke unbrauch— barer Säcke öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Berlin, den 13. Oktober 1869. Königliches Proviant⸗Amt.

Auktion von Fahrzeugen 1c. Am Mittwoch, den 20. Oktober 13869, Vormittags von 10 Uhr ab, werden Köpnickerstraße 161 164 verschiedene nicht mehr brauchbare Wagen, Geschirre 2c. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver— kauft. Königliches Train⸗Depot 3. Armee. Corps.

3368 Bekanntmachung.

Nachstehend verzeichnete ö der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1870 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden.

r

1Lẽ 150 Ellen br. braunes Tuch 41 8 Dtzd; Hornkämme f. Weiber 2 5000 * 740 br. weiße Leine⸗ 42 24 Stück Elfenbeinkämme wand 43 20 Centner Eisenvitriol 3 600 * br. graue Leine⸗ 44 2 x gelbes Wachs wand 45 10 Wasserglas 4 600 * M br. blau karrirte 45 20 Pfund ö Leinewand 4710 Baumol 5 100909). 1 br. grauer 48 19 Leinol Zwillich 49 10 Terpentinöl 6 1009 * * br. brauner Drell 50] 10 Rieinusöl 7 300 * * br. roh. Parchent 51 70 Centner raffinirtes Rüböl 8 150 * * br. weiß. Flanell 52 10 * weiße Stückenseife 9 300 Stück blau karr. Halstücher 53 60 * Elainseife 10 300 » blau karrirte Taschen⸗ 54 30 Pfund Rasirseife tücher 55 . 1 Centner Talglichte 11350 grauen Zwirn 56 900 Roggenstroh 12 350 * weißen Zwirn . Makulatur · Druck 13 350 blauen Zwirn papier 14 150 graues Band 58 48 Pfund schwarzes Knochen- 15 1890 weißes Band mehl 16 40 schwarzes Band 59 48 Rübensyruy 1I7 200 Pfund grau melirt wollenes 60 30 Klafter kiehnenes Klobenholz Strumpfgarn 61 600 Ellen breiten Lampendocht 18 60 * hlau melirt baumw. 62 100 » Hohldocht Strumpfgarn 63 96 Schachteln Nachtlichte 1910 * Fahlleder 64 50 Stück wollene Decken 20 30 * Rohleder 5] 2 Ries Median ˖ Velinpapier 21 4090 * Sohlleder 66 2 » Median ⸗Konzeptpapier 22300 » Brandsohlleder 67 1 * Briefpapier 23 3 Centner Tischlerleim 68 6 * fein Herrnpapier 24 50 Pfund Stangenzinn 69 109 2 Mundirpapier 25 50 2 Blei 70 15 * Konzeptpapier 26 36 Stück Blankbürsten 71 1 blau Aktendeckelpapier A 48 » Klleiderbürsten 2 1 » weiß Attendeckelpapier 88 7? Schmierbürsten 3 1. * Packpapier t 69 Haarhesen 746 Buch blau Medianpapier 30 48 * andfeger 5 1 * Zeichenpapier 31 48 * chrubber 614 » LTöschpapier 32 24 * Maurerpinsel 7716 Flaschen farbige Tinte 33 20 Schock Reisbesen ZS Il0 Groß Stahlfedern 34 24 Stück Gascylinder 7916 Dutzend Bleistifte 36 96 » LFampencylinder S0 15 Pfund Siegellack 36 6 Pfund Bindfaden SI? Nundlack 37 12 Stück Nachtlichtgläser 82 4 Flaschen Stempelfarbe 33 24 * Tichtkugeln 83 206 Stück Griffel 39 12 FJampenglocken S4 1 Dutzend Rothstifte. 10 8 Dtzd. Hornkaͤmme f. Männer

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstaͤnde verstehen wollen, haben ihre n nn Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: ⸗Submission auf

Lieferung der Wirthschafts-Bedürfnisse⸗, sowie als Kaution den sechsten Theil des Werthes der offerirken Gegenstände bis zum 3. November d. J., an welchem Tage, Vormiitags 19 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der König-⸗

lichen Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg g. H. portofrei

einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen Proben beifügen. . Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, sowie die Bedingungen unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heut ab in der Kanzlei der Strafanstalt einzusehen. . Von dem zu liefernden raffinirten Rübsl, sowie von der weißen Stückenseife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne leich e g Uebersendung der Kaution werden nicht berücksichtigt. randenburg, den 1. Oktober 1869. Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.

365] Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen Submission

9090 Ellen weißer ungeköperter Moltong beschafft werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Uu e fr:

»Submission auf Moltong«, bis zum 5. November a. «, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Magazins nebst den bezüglichen Proben von je Ellen in der ganzen Breite portofrei einreichen.

Die Liefungsbedingungen, sowie die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind, liegen im diesseitigen Bureau und im rn, der Königlichen Marine -Intendantur zu Berlin zur Ein icht aus.

Auf portofreies Verlangen werden qu. Bedingungen Auswär⸗ 6 auch gegen Erstattung der Kopialien abschrfftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 15. Oktober 1869.

Königliches Bekleidungsmagazin der Marine.

6 Bekanntmachung. . ; ie Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Magazin— Verwaltungen in Oldenburg, Verden, Osnabrück, Lüneburg, Braun⸗ schweig, Einbeck, Northeim und Hannover auf den Bedarf pro 1870 soll in den nachverzeichneten Terminen an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich verdungen werden: .

a) für Oldenburg und Verden, im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur zu Oldenburg, am Donnerstag, den 28. Okto- ber d J,. Vormittags 10 Uhr,

b) für Osnabrück, im Bureau des Proviant Amts daselbst, am re , den 29. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr,

c) für Lüneburg, im Bureau der Reserve⸗Magazin-⸗Rendantur da⸗ selbst, am Dienstag, den 2. November d. J., Vormit⸗ tags 12 Uhr, .

c) für Braunschweig im Büreau der Reserve⸗Magazin ⸗Rendantur daselbst, am Mittwoch, den 3. November d. J, Vor⸗ mittag s, 12 Uhr, . .

e) für Einbeck und Northeim, im Büreau der Depot ⸗Magazin⸗ Verwaltung zu Einbeck, am Montag, den 8. Nopem ber d, Ja Vormittags 10 Uhr, und

f) für Hannover, im Büreau der unterzeichneten Intendantur, am Dienstag, den 9 November d. J, Vormittags 11 Uhr.

Lieferungswillige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit dem Vermerk »Submission auf Naturalienlieferung⸗ versehen vor Beginn der Termine an die Behörden, in deren Büreaux dieselben abgehalten werden, franco einzusenden oder dem diesseitigen Deputir⸗ ten persönlich zu übergeben. .

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß eine Lizitation im Termine selbst nicht weiter stattfinden wird, wenn aus den Submis— sionsofferten annehmbare Angebote hervorgehen. Die Forderungen werden daher, um Aussicht auf Annahme darzubieten, aufs Genaueste zu berechnen sein. .

Das Lieferungsverfahren wird insbesondere den Herren Produ— zenten Gelegenheit geben, ihre Vorräthe zu angemessenen Preisen gegen gleich baare Bezahlung an die genannten Magazine abzuseßen, da auch Offerten auf beliebige kleinere Quantitäten mit kurzen Lieferungs- fristen berücksichtigt werden, und in Bezug auf die Abschlüsse jede zu— lässige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Verwaltung eintreten wird.

Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden daher zu den obigen Terminen hiermit besonders eingeladen. .

Die Bedingungen können bei uns, sowie in den Büreaux der vorgenannten Magazin⸗Verwaltungen eingesehen, auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hannover, den 8. Oktober 1869.

Königliche Intendantur 10. Armee ˖ Corps.

Bekanntmachung. 56 nig

ö 9

Die Lieferung von 120,000, Pfund Maschinen⸗ (Stück.) Kohlen und 4860009 Pfund Schmiedekohlen für die Königliche Ostbahn soll in öffentlicher Submission verdungen

werden.