1018
I, )79. 58,398. 69,971. 69, 235. 69,779. Hh. 63. 71, 802.
727964. 75,715. 765798. 3. 91,914 und 93,573.
9.793. 8, 591. 89, 77. S0 24. Gewinne, pon 200 Thlr. auf Nr. 5. 2145. 3074. 3273.
19813. 12,616. 13,960. 13,89. id, 567. 16,218. 16,526.
„oo. 18,1099. 18,678. 18744. 19,351. 19,685. 19,751. 261. 23,905. 23, 118. 26,355. 26,816. 27,422. 27,715. IL 600. 31,606. 31,755. 32,519. 33,99. 34,057. 41,595. 42,387. 433457. 44,463. 15,445. 46,667. 47, 010. 17247. 18,384. 49, 82. 49, 156. 19,409. 50,421. 55, 966. Ih 964. 57,345. 58,484. 593097. 59,415. 60,109. 60,437. 644588. 64,795. 66,83. 68,519. 69,394. 70975. 71,659. 6,207. 76,485. 76,951. 7 D043. 77,650. 79,354. Sl, 502. Sl, 984. S2, 647. S3, 630. S3 660. 84628. 86,902. 9, 123. 91,494. 94,578. Berlin, den 18. Oktober 1869. Königliche General -Lotterie -Direkt ion.
. zur Ein Hundert preußischen Klassen⸗-Lotterie, bestehend aus 95.0 mit 43,000 in 4 Klaffen vertheilten Gewinnen und 15, 000 Freiloosen. Erste Klasse
zu 12 Thlr. Einsatz Betrag. Zweite Klasse Thlr. atz.
P l Ein und Vierzigsten Königlich
Loosen zu 52 Thaler Courant Einsatz,
zu 12 Thlr. Einfatz. 1 Gew. zu 5000 Thlr. 1 Gew. zu 10000 Thlr. . 999 — 2 — — 4000 —
3 500 — 1 5
1
* S8 S8 8 .
1 20 — HoCFreiloose zu 12 —
. —
4500 30 — WMQ Freiloose zu 13 —
22,434. 28, 252. 39, 334. 17,079. 56,901. 6 l, 534. 75,995. Sl, 697.
87,659. 88, 838. 92,395. 93, 5:35. 93, 638. 93,938. 94,49 und
PBrenßische Bank.
Wochen- Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Ot tober 1869. et n v 4.
H Geprägtes Geld und Barren . 9. Kassenanweisungen Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine
3 Wechselbestände . ..
Y Lombardbestände ö
5 Staatspapiere, v
und Aktiva
IS, 30 o)
Hoh . g fh
14,1080)
e g in Institute .
schluß des
l, 724,0 ) Balin, den 15. Oktober 1869. Königlich Preußisches Haupt-⸗Bank-Direktorium. von Dechend. Kühnemann— Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
6) Banknoten im Umlau ) Depositenkapitalien 8) Guthaben
—
Tagesordnung.
6. Plenar-Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 19. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr. Vorbergthung des Entwurfs der Kreis Ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien
und Sachsen, im ganzen Hause. .
—
Angekommen: Der General: Major und Commandeur der 32. Infanterie⸗Brigade, von Glümer, von Trier.
Der Ministerigl · Direktor Guenther aus Süddeutschland.
Abgereist: Se, Excellenz der Genera! Lieutenant und In speeteür der 2. Artillerie ⸗ Inspektion, Schwartz, nach Cüstrin.
Se Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Gesandte am Königlich belgischen Hofe, von Balan, nach Brüssel.
Der Kammerherr und General? Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Paris.
1000 Gew. u. 4000 Freil.
Dritte Klasse zu 12 Thlr. Einsatz.
000 Gew. u. 5000 Freil.
Vierte Klasse zu 16 Thlr. Einsatz.
Gew. zu 150000 7hlr. 1 660 —
2
Betrag. Thlr.
150g 16h
1 Gew. zu 15000 Thlr.
—
9 1 3 25090 20000 150900 S0000 120000 0000 577009 355000 199600 200000 1654100
1
5500 = 45 6099 Freiloose zu 6 135 pCEt, vom Betrage sämmtlicher Freiloofe
——
ö
L n n n
6000 Gew. u. 6000 Freil.
Einnahme.
Einsas Anzahl Klasse. . der
Loose.
Betrag.
winne. Iste 4000 —
Thlr.
Thlr. 1ste S9500907 2te 3te 4te
91000 2te 5000 3609063 18336 te 30h WM Gb] Ite 28560 Zus. 52 Ueberh. trio Zus. 43000
Vorstehender Plan der 141. Königlichen Klassen⸗Lotterie von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen ver⸗ sehene Druck⸗Exemplare 'bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht und es wird mit der Ziehung der 1. Klasse dieser Lotterie am '. Januar k. J der Anfang gemacht werden. ö Die Ausgabe der Loose 1, Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Lotterie⸗Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4. Klasse 140. Lotterie erfolgen.
Berlin, den 18. Otrober Us 4
Königliche General -Lotterie⸗Direktion.
— *
140100
3705766 15000 4544000
—
Thlr.
152800 zes 215 6h des
/
gleitung des Prinzen Ludwig
betreffend die Ablösung der den
5
inen gegen Bezahlung werden, soweit die
. Dr. B. von Langenbeck, Geheimer Ober. Medizinal⸗ Fath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums, Sommierstraße Nr. 4.
— r
d icht amt li ches.
Berlin, 18. Oktober. Se. Königliche Hoheit ist am vergangenen Sonnabend in Var̃
Preußen.
er Kronprinz
, und von der Bevölkerung, sehr sympathisch empfangen
Abends war die Stadt glänzend illuminirt Gestern früh begab Se. Königliche Hoheit Sich in Be— 9 zrinzen von Hessen von dort na Brindifi, wo die Einschiffung nach ort ö . . D Das Staats⸗ Ministe rium trat gestern unter Vorsit
d Finanz⸗Ministers Freiherrn von der Heydt zu einer Sitzung zusammen, .
— Nachdem in der Sitzung des Abgeord e e am S onnabend, den 16. d. Finch die ö . und von Kardorff das Wort ergriffen hatten, wurde die Ge⸗ neraldebatte über die Kreisordnung vertagt. Der Präsident von Forckenbeck theilte hierauf mit, daß ein Antrag der Ab. geordneten Lasker und Miquel eingereicht worden sei, folgender— maßen lautend: »Das Daus der Abgeordneten wolle beschließen, die Königliche Staats⸗-Regierung aufzufordern, ihren ganzen Einfluß geltend zu machen, daß im Wege der Bundes gesetzgebung die Kompetenz des Norddeutschen Bundes auf das gesammte dürgerliche Recht ausgedehnt werde.“ Das Haus beschloß, diesen Antrag durch die Vorberathung im ganzen Hause zu erledigen.
Bon den Abgg. Dr. Becker und Hr. Gneist war' ein Antrag, geistlichen und Schul ⸗Instituten,
munallandtags machte
brerufungsschreiben zugestellt.
für die ordnung festgestellt: den Rechnungsabschluß von 1868, über Stand der Staatsgüter.
nung der nicht kroatischen
geschlossen.
zugewiesen.
sassungsausschusfe
4019
ie den frommen und milden Stiftungen zustehenden Real— an, . worden; die geschäftliche Behandlung desselben ö nach Beendigung des Druckes bestimmt werden Schluß
der Sitzung 37 Uhr. .
Cassel, 15. Oktober. In der gestrigen Sitzung des Kom— . k 6. 6 daß, ĩ iterer Stoff für eine Berathung vorliege und man na? nen die Entschließung über das Landeßs Kreditkassengesetz stun, einem jeden Mitgliede gestattet sein soll, sich in die Hei⸗ math zu begeben, bis eine Mittheilung Seitens des Präsidiums erfolgt, die Auszahlung der Diäten von heute an wegfallen zu lassen, dagegen die Reisekosten zu vergüten. Nach den: Schluß der Sitzung hat der Hauptausschuß sich durch die sämmtlichen Mitglieder des Landtages verstärkt, um die Anträge desselben hinsichtlich des Landes-⸗Kreditkassengesetzes entgegen zu nehmen.
Lübeck, 15. Oktober. Der Königlich italienische Geschäfts⸗ träger hei hiesiger Stadt, Chevalier Galateri dei Eonti di Ge⸗ nold e di Suniglia, hat dem Senate in diesen Tagen sein Ab—
Sachsen. Dresden, 16. Oktober. Der Kronprinz ist heute früh 4 Uhr von Wien wieder hier eingetroffen. Meiningen, 14. Oktober. Gestern Vormittag traf der Herzog, und Nachmittags die Herzogin Feodora nach einem längeren Aufenthalt in der Sommerresidenz Lieben stein wieder hier ein. Die ö ist von dem bedauerlichen Unfall in Reichenhall völlig genesen. . Hessen. Darm stadt, 16. Qltoher. Das heut erschienene Großherzogliche Regierungsblatt⸗ Nr. 48 enthält unter Anderem eine Bekanntmachung des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern, einige Abänderungen des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutsches Bundes betreffend, so wie eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministeriums des Innern, die Erbauung mehrerer Eisenbahnen in den Provinzen Starkenburg und Rheinhessen betreffend. Baden. Karlsruhe, 16. Oltober. Die Er ste Kammer genehmigte heute einstimmig den Vertrag mit dem Norddeut—
schen Bunde, betreffend die militärische Freizügigkeit.
Besterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. Oktober. Der Reichs⸗
kanzler Graf Beust und der Minister-Präsident Graf Taaffe
haben sich heute nach Prag begeben, um ihre Sitze im Land— tage einzunehmen.
. — . n, Gemeinderath hat gestern. auf den An— trag der zweiten Sektion, oh Angehörige des Königreichs Un— garn bei Ertheilung der Zuständigkeit als österreichische Staats-
bürger zu behandeln sind oder nicht, entschieden, daß Angehörige
des Königreichs Ungarn wie andere nichtösterreichische Staats⸗
bürger zu behandeln, daß ihnen nur die Zusicherung der öster⸗
reichischen Staatsbürgerschaft zu erthe / en — mithin von Auf⸗
nahmswerbern auch die höhere Taxe einzuheben sei. . Pesth, 16. Oktober. Um II Uhr eröffnete Präsident
Somsich die Sitzungen des Unterhauses mit einer Begrüßungs⸗ rede, in welcher er das Haus it ren und die Regierung ersucht, ihre Vorlagen rechtzeitig anzu⸗
auffordert, mit der Zelt zu spa⸗
Es wurden hiexauf mehrere Einläufe angemeldet und am Montag stattfindende Sitzung folgende Tages— Die Vorlagen des Finanz⸗Ministers uͤber die Bedeckung für 1870 und
melden.
— Bis zur Rückkehr des Grafen Andrassy wird Baron
Eötvös das Präsidium im Ministerrathe führen.
Agram, 16. Oktober. Nach erfolgter Wahl eines Vize— Präsidenten und der Ersatzmitglieder für den ungarischen Reichs⸗ tag interpellirten im Landtage Kazimir Jelacie wegen Be— setzung des Agramer Erzbischofẽssitzes und Broz wegen Entfer— Beamten. Hierguf wurde der Land⸗ tag wegen Abreise der Deputirten zum Reichstage nach Pesth
Das Realschulgesetz wurde
Klagenfurt, 15. Oktober. wurd angenommen. Das Präli⸗
vom Landtage in dritter Lesung
winare des Landesfonds pro 1879 wurde genehmigt und die
Bestimmung der zur Bedeckung erforderlichen Umlage bis nach Erledigung der Volksschulgesetze aufgeschoben. . Laibach, 15. Oktober. ihr, Bleiweis begründete im Land—⸗ la ge seine Anträge wegen Einführung der slovenischen Sprache in allen Aemtern' und Gymnasien Krains, ferner wegen Errich⸗ tung einer Rechtsakademie in Laibach mit slovenischer Lehr⸗ prache, eventuell der Errichtung einer slovenischen Universität. Ersterer wurde dem Verfassungs,, letzterer dem Schulausschusse Abg. Kaltenegger begruͤndete seinen Antrag auf Einbringung einer Gesetzesvorlage in der nächsten Reichsraths— session in Betreff der Kompetenzfälle und der Zusammensetzung es Verwaltungsgerichtshofes und wuͤnscht denselben dem Ver? zuzuweisen. auch der Antrag Kaltenegger wurde abgelehnt.
Diese Zuweisung und mithin
Di, Zarnik begründete seinen Antra wegen n ng des 4 der Landesordnung, die Wahl de Landeshauptmanne betreffend. Der Landtag beschloß, diesen Antrag dem Ver⸗ fassungsausschusse zuzuweisen. Abg. Kromer protestirte gegen diesen Beschluß, da nach S. 38 der Landesordnung zur Abaͤnde⸗ rung desselben Zweidrittelmajorität nothwendig sei. Hierüber entspann sich eine heftige Debatte. Sämmtliche Mitglieder der Minorität entfernten fich vor Schluß der Sitzung.
Görz, 15. Oktober. Nach vorhergegangener Einigung über die Votirung der Gesetze in beiden Landessprachen erfolgte vom Landtage die Annahme des Gesetzentwurfes über bie Grundtausche einhellig in dritter Lesung. Der Abgeordnete Pajer und Genossen stellen den Antrag, die Frage der Einführung direkter Reichsrathswahlen in Berathung zu ziehen. Bregenz, i6. Oktober. Im Landtage brachte Gsteu einen Antrag ein bezüglich Reform der Reichsrathswahlen und Vermehrung der Reichsrathsmitglieder, eventuell über die Art der Verfassungsänderung. Der Antrag wurde dem Verfassungs⸗ komite überwiesen.
Triest, 17. Oktober. Der Lloyddampfer »Austria« ist mit der ostindisch-chinesischen Ueberlandpost heute früh aus Alexandrien hier eingetroffen.
Prag, 16. Oktober. Der Landtag nahm den Antrag Grohmanns auf Abänderung des §. 32 des Schulaufsichts⸗ gesetzes an. Ueber die Regierungsvorlage betreffs Abänderung der Gemeindewahlordne ng für Böhmen wurde nach dem An⸗ trage der Kommission zur Tagesordnung übergegangen. Die Kommission für den Grundtausch legt einen von der Regie⸗ rungsvorlage nur wenig abweichenden Gesetzentwurf vor, der aber in die Kommission zurückgewiesen wurde.
Schweiz. Bern, 15. Oktober. Der Bundesrath Knüsel hat von der Regierung die Ermächtigung erhalten, mit Baden, Württemberg und Hessen eine Literarconvention abzuschließen, welche mit der mit dem Norddeutschen Bunde abgeschlossenen übereinstimmt.
Belgien. Brüssel, 17. Oktober. Der König ist am Donnerstag Abend von dem Ardennenschloß, wohin er die Königin begleitet hatte, nach Brüssel zurückgekehrt und empfing am Freitag den neu ernannten brasilianischen Gesandten, Rath de Britto, in feierlicher Audienz. Se. Majestät kehrt m orgen nach dem Ardennenschloß zurück.
Großbritannien und Irland. London, 15. Oktober. Ihre Majestät die Königin ließ sich gestern wiederum telegraphisch nach dem Befinden Lord Derby s erkundigen.
Den Einladungen der Bewohner von Ehester Folge leistend, hat der Prinz von Wales die Stadt mit einein Besuche beehrt. Der Prinz führt unter seinen Titeln den eines Grafen von Chester. Der erste Tag der Anwesenheit des König⸗ lichen Gastes wurde durch einen großartigen Fackelzug und Beleuchtung gefeiert, der heutige ist der Hauptfesttag, indem der Prinz nach Empfangnahme mehrerer Adressen das neue Rathhaus eröffnet. Den Schluß des Festes bildet ein von dem Mayor veranstaltetes Banket. . .
— 16. Oktober. Der Zustand Lord Derbyv's hat sich nicht gebessert und giebt wenig Hoffnung auf Wiederherstellung.
Frankreich. Paris, 17. Oktober. Das Journal offi⸗ ciel veröffentlicht eine Schilderung der zu Aubin stattgehabten Ereignisse, in welcher dargethan wird, daß die Soldaten erst in Folge heftiger Angriffe, um nicht entwaffnet zu werden, Feuer gegeben haben. . . w .
Der »Constitutionnel« erklärt die Gerüchte über eine Modifikation des Ministeriums für unbegründet. ͤ
— Morgen wird eine Zusammenkunft von Deputirten der Qpposition bei Jules Favre stattfinden, um, wie es heißt, den Wortlaut eines Manifestes an die Nation festzustellen.
Spanien. Madrid, 16. Oktober. Die Cortes haben ihre Sitzungen vertagt, der Tag der Wiederaufnahme derfelben ist nicht bekannt.
5 Zu Teruel ist die Ruhe wieder hergestellt. Ein Ausfall der Insurgenten aus Bejar wurde von den Truppen der Re⸗ gierung zurückgeschlagen. Zu Coruna haben kleine Nuhestsrun⸗ gen l , Die Ordnung wurde indeß daselbst sofort died estellt.
ö i. ö, in Valeneig haben sich nach einem nur einige Stunden dauernden Kampfe bedingungslos ergeben und die Truppen der Regierung die Stadt besetzt. ö
— 17. Oktober. Die Ueberreste mehrerer Banden in Cata— lonien haben sich unterworfen. Mehrere kleine Banden in den Provinzen Andalusien und Granada sind geschlagen worden. In allen übrigen Theilen Spaniens herrscht Ruhe.
Italien. Florenz, 17. Oktober. (W. T. B.) Der Minister-Präsident Menabrea hat sich nach Turin begeben,
503 *