4026
mit der Firma: Leßler et Eron, zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1869 a. . 1869 eingetragen worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Rogasen und beginnt von heute ab. r Jeder der gedachten Kaufleute ist berechtigt, die erwähnte Firma zu zeichnen und jeder von ihnen wird dadurch verpflichtet. Rogasen, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge rm n vom 22. Septem- ber a. «é. am 23. ej. m. die Kaufmannsfrau Auguste Emilie Garßke, geborne Hoffmann zu Samoczyn, unter der Firina: F. E. Gartzke — Wittwe, sub Nr. 113 eingetragen. Schneidemühl, den 23. September 1869. Königliches Kreisgericht.
Zu Folge Verfügung vom 22. September 1869 ist am 23. ej. m. in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Äron Auerbach zu Samoczyn unter der Firma: Aron Auerbach sub Nr. 114 eingetragen.
Schneidemühl, den 22. September 1869.
Königliches Kreisgericht.
Zu Folge Verfügung vom 22. Februar 1869 ist am 23. ej. m. in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Peter Gruß zu Uscz unter der Firma »P. Gruß« sub Rr. 115 eingetragen.
Schneidemühl, den 22. September 1869.
Königliches Kreisgericht.
Zu Folge Verfügung vom 27. September 1869 ist am 29. ej. m. in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Rudelph Manthey zu Uscz unter der Firma »R. Manthey sub Nr. 1II6 eingetragen.“
Schneidemühl, den 27. September 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. II7 der Kaufmann Wil— helm Schoenemann mit dem Orte der Niederlassung: Neufriedrichsthal bei Usez, und der Firma; Wilh. Schoenemann, zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1869 am T. ej. im. eingetragen.
Schneidemühl, den 6. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 693 die von den Kaufleuten Herrmann Leopold und Oscar Silberstein, Beide hier, am 1. Oktober 1869 hier unter der Firma: H. Leopold & To. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Oscar Silberstein befugt. Breslau, den 9. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2548 die Firma Eiil Szezyrba, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Szezyrba hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Eesellschaftsregister ist heute bei Nr. 588 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Franzke aus der offenen Handels- n, Haertter C Frantzke hierselbst erfolgte Auflösung dieser
esellschaft und in unser Firmenregister Nr. 25560 die Firma: Haertter K Franßke und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Haertter hier eingetragen worden. . Breslau, den 11. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 694 die von dem Kaufmann Paul Buro und dem Hutfabrikanten Carl Weißbach, beide hier, am 1. Oktober 1869 hier unter der Firma: Buro & Weißbach, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2549 die Firma Abraham Gelbhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Gelbhaus hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45 die durch den Austritt des Kaufmanns Karl Eduart Robert Staats aus der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Staats hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 355 1 pie
irma: Gebrüder Staats und als deren Inhaber der Kaufmann dolf Staats hier eingetragen worden.
Breslau, den 12. Oktober 1869.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma F. Thun hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 309 das Erlöschen der bem Leopold Quenstedt und Gustav Spieler für die Nr. 1737 des Firmenregisters eingetragene Firma: Lübbert C Sohn ertheilten Kollektiv-⸗Profura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In unser Prokurenregister ist Nr 481: ; Leopold Quenstedt hier als Prokurist des Kaufmanns Gustav Ferdinand Lübbert hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2552 einge
tragene Firma: Lübbert et Sohn heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oftober 1869. Königliches Stadtgericht.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 1737 der e, re, der Firma; »Lübbert et Sohn« auf den Kaufmann Gustav Ferdinand Lübbert sowie dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ferdinand Lübbert unter Nr. 2557 ins Firmenregister heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1268 das Erlöschen der Firma J. Schaefer junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ö . laufende Nr. 898 die Firma . nzer zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Münzer aselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister i 59 (fende Nr. 899 die Firma Kaiser J Beuthen O.⸗„S. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kaiser aselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firma M. Reineke zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Herrmann Aloys Reineke zufolge Verfügung vom 11. am 123. Sttober 1869 ein ˖ getragen worden. Görlitz, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 265 eingetragene
Firma: Wilh. Moritz hat deren Inhaber, der Kaufmann Karl Eduard Wilhelm Moriß zu Görlitz seinem Bruder, dem Kaufmann Julius Herrmann August Moritz zu Görlitz Prokura ertheilt welche in unserem Prokurenregister unter Nr. 456 zufolge Verfügung vom 11. am 13. Oktober c. einge⸗ tragen worden ist. . Görlitz, den 13. Oktober 1369. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßige Anmeldung eine Genossenschaft sub laufende Nr. 2 unter der Firma vKleiderhalle der vereinigten Schneidermeister zu Ottmachau. a
. Eingetragene Genossenschaft.« Sitz der Genossenschaft: Ottmachau. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Das Datum des Gesellschafts vertrages ist der 15. April
e Sem dcr S6. Gegen stand des Unternehmens ist: / ;
auf gemeinsame Rechnung und Gefahr Rohmaterialien auf
Lager zu halten und hiervon Herren ⸗ Garderobe Artikel anzufer ·
6. und zu verkaufen.
Der Vorstand besteht aus:
a) dem Vorsitzenden, Schneidermeister Joseph Werner, welcher ugleich als Lagerhalter fungirt und in beiden Funktionen in Verhinderungsfällen vom Schneidermeister Amand Hoffmann
h in . n em Kassirer, neidermeister Wilhelm Lorenz, und
c) dem Revisor, Schneidermeister Franz Rieger ö,
sämmtlich zu Ottmachau.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat diese Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit ˖ gliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in ereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firina, werden von mindestens züwwei Vor - standsmitgliedern gezeichnet und in der zu Breslau erscheinenden vSchlesischen Zeitungs veröffentlicht.
heut zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1869 eingetragen worden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns im
Bureau IIa. eingesehen werden. Grottkau, den 12. Ottober 1869. Koͤnigliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Erste Abtheilung.
4027
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Rr. 39 1 er
irma: 5 8e , . , ,. a . j. am Orte Neiße unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ö h f I) der Kaufmann Constantin Preißner, 2) der Kaufmann Joseph Rosenberger, beide zu Neiße, Die Gesellschaft hat den 4 Oktober 1869 begonnen, eingetragen worden. Neiße, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 263 eingetragene Firma August Eduard Hampel zu Neiße ist in »E. Jiosenberger? verKndert. Neiße, den 13. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 95, Firma »Israel Gu— rassa«, der Aebergang dieser Firma auf den Kaufmann Louis Gu. rassa zu Alt. Budkowitz und der Letztere unter Nr. 162 als nun⸗ mehriger Inhaber der vorgenannten Firma am heutigen Tage ein- getragen worden.
Oppeln, den 9. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
IN in das Firmenregister bei Nr. 133 in Col. 8, daß die Firma . W. Tschirn« durch Erbgang auf die verwitiwete Kaufmann Tschirn, Ernestine, geborene Appelt, und deren Stiefsohn Oskar Tschirn zu Nieder ⸗Peterswaldau übergegangen ist; vergleiche Nr. 71 des Gesellschaftsregisters;
2) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 71 die zu Nieder · Peters waldau unter der Firma »F. W. Tschirn« bestehende, am ö giro gen, 1868 begonnene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗
after sind: a) die verwittwete Kaufmann Tschirn, Ernestine, geborene Appelt, b) deren Stiefsohn, Kaufmann Oskar Tschirn, beide zu Nieder⸗ Peterswaldau wohnhaft. Reichenbach i. Schl, den 8. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Handelsgesellschafts Register ist bei der sub Nr. 50 unter der Firma; »A. Schoeler« hierselbst eingetragenen Handelsgesellschaft in Col. 4 heute vermerkt worden:
daß dem Kaufmann Albrecht Theodor Paul Schoeler hierselbst die Befugniß ertheilt worden ist, die Gesellschaft zu vertreten. Reichenbach i / Schl, den 11. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 54 unter der
Firma: Puschmann et Ottersbach am Orte Waldenburg in Schlesien, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Albert Louis Ottersbach zu Waldenburg, 2 der Kaufmann Paul Emil Puschmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1J. Oktober 1869 begonnen, heut eingetragen worden. Waldenburg, den 14. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
1) Der Schlossermeister Gottlieb Carl Friedrich Prange, Fabrikant Carl Heinrich Leopold Hoffmann, Fabrikant Heinrich Chistoph Isensee Schlosser Carl Bavid, Fabrikant QAugin Wilhelm Lebe⸗ recht Dietloff, zu , 3, 4, 5 zu Neustadt, zu 3 in der Friedrichs⸗
stadtz sind als die Gesellschafler der seit den 3. Oktober 1869 zu
hentai Magdeburg unter der Firma C. Prange & Co. be- stehenden offenen Handelsgesellschaft unter Rr. 550 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Zur Zeichnung und Vertretung der irma ist nur der Gesellschafter Prange befugt. ie Handelsgesellschaft Gebr. Bock hier hat' eine Zweignieder⸗ lassung zu Buckau errichtet. Vermerkt bei Nr. 535 des Gesell schaftsregisters. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Oftober 1869.
Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September d. J. bei Nr. 265, betreffend die Firma: B. Polster zu Halberstadt⸗ Folgendes eingetragen: »Die Firma ist erloschen.« Halberstadt, den 29. September 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: ö r. ‚
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
der Kaufmann Franz Telsemeyer zu Wu lferstedt. Ort der Niederlassung:
Wulferstedt. Bezeichnung der Firma:
F. Telsemeyer. . Halberstadt, den 1. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Rr. 58 unter der
Firma: t Zuckerfabrik Wallwiß eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. A Folgendes vermerkt: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: — der Gutsbesitzer Carl Eduard Rudloff, früher in Trebitz a. P, neuerlich in Halle a. S. wohnhaft, z der Gutsbesitzer n. Gottlob Brömme senior in Nehlitz, der Gutsbesißer Friedrich Ehristian Gottlob Schulze in Trebitz; eingetreten in die Hesellschaft sind dagegen: . r, m. Erdmann Franz Kohlbach in Naundorf bei oebejün, der Gutsbesitzer Albert Könnemann in Nienburg, 23 2 r mer Johann Friedrich Gottlob Brömme junior in ehlitz; das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nach wie vor nur dem Gesellschafter Carl Friedrich Adolph Schladebach zu. ö , . laut Verfügung vom 10. Oftober 1869 am folgen- en Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. , unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170 Folgendes ver- merkt: Firma der Gesellschaft⸗ Friedr. Schulze & Co., Sitz der Gesellschaft: Halle a. S., Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Friedrich Gustav Schulze zu Halle a. S, Hermann Adalbert Rödel zu Stumsdorf. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Gustav Schulze befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Otktober 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1869 am selbi—
gen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser — ist unter Nr. 478 Folgendes vermerkt: ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Louis Komnick zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S.
Bezeichnung der Firma: Bernh. Komnick.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1869 am selbi— gen Tage.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister am heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1 Laufende Rr. 184. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: — . Fabrikant Christian Adolph Albrecht zu Mühlhausen i. Th. 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: A. Albrecht. Mühlhausen i. Th., 7. Oktober 1869. ⸗ Königliches *r, I. Abtheilung. in dau.
Zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister Nr. 39, woselbst die hiesige Handlungs—
firma: Gebrüder Kohlmann zu Quedlinburg vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf. den Kaufmenn Wilhelm Hermann Gustav Kohlmann hierselbst übergegangen; „vergleiche Nr. 238 des Firmen⸗ registers ;
2) in ö. Firmenregister Nr. 238 der hiesige Kaufmann Wilhelm Hermann Gustav Kohlmann als Inhaber der Handlung, Firma: Gebrüder Kohlmann, Ort der Niederlassung: Quedlinburg!
3) in unser Prokurenregister Nr. 21, ir oselbst für die oben sub 1 gedachte Handlungsfirma die dem Kaufmann Wilhelm Hermann Gustav Kohlmann hierselbst ertheilte Prokura eingetragen sieht
Die Prokura ist gelöscht. Quedlinburg, den 9. Oktober 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 21 folgende Loͤschung bewirkt: . . Die Gesellschaft Gödicke C Compagnie zu Seehausen i. M. ist er- loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1869.
Wanzleben, den 9 Oktober 1869. t Koͤnigliche Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Folium 150 zur Firma E H. Witter in Hildesheim:
irma ist erloschen. d gu ft olium 527 Firma: C Hempelmann, — Ort der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber; Kaufmann Carl Hempelmann in Hildesheim.
Hildesheim, den 11. Oktober 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht V.