1869 / 244 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, , . Firma:

Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragen. unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters:

Die Gesellschaft Julius Scholz zu Parchwitz. Die Gesellschaft sind der Lederfabrikant Julius Scholz . und der , kant Julius Scholz junior, beide zu Parchwitz. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1869 begonnen. Liegnit, den 16. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub lanfende Nr. 195 bei der Firm a

; „Herrmann Junghans zu Schweidnitz folgender Vermerk:

»die Firma ist erloschen« am 16. Oktober 1969 eingetragen H Schweidnitz, den 16. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Heute ist eingetragen:

a) bei der Firma August Süßmann sub Nr. 2 Vol. J. Fol. 4 Col. 6 unseres Einzelfirmenregisters, daß der Kaufmann Karl August Otto Süßmann in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Aug. Süßmann K Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. Ii5 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen; b) in unser Gesellschaftregister Vol. I. Fol. 134 sub Nr. 115: Firma der Gesellschaft: Aug. Süßmann K. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann und Fabrikant Karl Christian August

Süßmann,

2) dessen Sohn Karl August Otto Si beide in Erfurt. , ö.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen dur Eintritt des Carl August Otto Süßmann in pn von . Karl Christian August Süßmann, bisher unter der Firma August Süßmann (Nr. 21 des Einz. Firmenreg.) geführte

Geschäft. Erfurt, den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma des Regierungsgeometer Johann Georg Christoph

Rosenstengel hier: ist erloschen und sub 5 und sub Nr. 306. Vol. J. Fol. 49. Col. 6 u i ! registers heute gelöscht worden. ,, Erfurt, den 16. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unser hefe cha hrs r unter Nr. 162 und unter der

Ftrma: R. Riedel & Kemnitz Handelsgesellschaft ist durch Eintragung folgenden Ver—

eingetragene merks: Col. 4:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gustav i ist dessen Wittwe Caroline Kemnitz, geb. Sim ony, . e r nn als Gesellschafterin eingetreten. Demnächst ist die Gesellschaft , das Geschäft auf den Gesellschafter R. Riedel über-

Eingetragen laut Verfügu genden 3 fügung vom 10. Oktober 1869 am fol—

gelöscht. Gleichzeitig

ist in unser Fi f vermerkt: st ser Firmenregister sub Nr. 477 Folgendes

Bezeichnung des Firmeninhab ö Der Ingenieur Richard Riedel . a. h .

Ort der Ni

Halle a. S. iederlassung: ezeichnung d .

k amn.

Eingetragen zufolge Verfü genden . zufolg fügung vom 10. Oktober 1869 am fol⸗

„Königliches Kreisgericht Halle a. S Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 60 unter der

Firma: q Zuckerfabrik Trebitz bei Cönnern eigetragenen Handelsgesellschaft ist Kol. 4 Folgendes vermerkt: 9 ,, for ger af ist die Wittwe Amalie Körner, . K er 5 , n gegen ist eingetreten 61 der Guts besitzer

ö. . Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fernerhin

eingetreten und die nunmehr unter der Julius Scholz« bestehende Handelsgesellchast unter

getragene Firma: . Liebegott C Röske zu Naumburg, durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg a. S., den 12. Oktober 1869. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Gente ee iger ist auf Folium 53 die Firma: Dr. Strousberg Neustädter Hütte, Eisenhüttenwerk in Neustadt a. R., als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Pr. Bethel Henry Strous berg in Berlin heute eingetragen. Neustadt a4. R., den 16. Oktober 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Die auf Fol. 31 des hiesigen Handelsregistets eingetragene Firma— F. Knust in Liebenau neren m n, ist erloschen.

Nienburg, den 13. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsgesellschafts Regi . Arnsberg z . fts ⸗Register Königlichen Kreisgerichts zu Ruhrthal⸗Sillbacher Schiefer.

ö . 3 . 3. 9 ergbau · Gesellschaft: Lex omp. Sitz der Gesellschaft: Mesche Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist e n,. gesellschaft auf Aktien, begründet durch den notariellen Vertrag vom 25. März 1869, resp. 13. September 1869. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Julius Lex in Meschede. Daß Grundkapital beträgt nach der von den Kommanditisten erfolgten Ab— Chaätung 40009 Thaler und zerfällt in 200 Aktien, jede zu 200 . Nach der Anzeige des persönlich haftenden Gesellschafters ist der ge— sammte Betrag des Gesellschaftskapitals durch Unterschrift gedeckt und in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen, sofern sie von dem persönlich haftenden Gesellschafter aus. . ö. ö . von dem Aufsichts. er dessen Namen, mit der Unterscheift ei it ˖ . ö in 9 K Zeitung. ö ö . ingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1869 a 39. September 1869, ef Akten über das Gesellschaftsregister, 6 Volumen, Fol. 12, wo sich Fol. 13 seqq. der Gesellschaftsvertrag vom 25. März curr. und die späteren r n,, finden.

oo i. Arnsberg, den 29. September 1869. 6 Kannlei ach. Königliches Kreisgericht. Im Firmenregister des Königli eingetragen: 36 niglichen Kreisgerichts zu Arnsberg is

r. 68 hei der Firma J. Fritzler mit dem Sitze Hüsten in Kolonne 6: Die Firma ist erloͤschen. Eingetragen ex decreto vom

Firmenregister Band II. Seite 113. Bootz, Kanzlei. Rath. Nr. 85. Bezeichnun des Firmeninhabers:; Der a , 3 Frißler zu üsten. Ort der Niederlassung: zeichnung der Firmn: M. Fritzler. Zeit der Eintragung:

6. Oktober 1869, ef. Akten über das Firmenregister Band II

S. iz. . Arnsberg, den 6. Oktober 18669. .

Königliches Kreisgericht.

Die sub Nr. 127 unseres Firmenregisters für den Kaufmann Louis Stern hierselbst eingetragene Firma; Louis Stern i Soest, den 8. Ottober 1865. ö .

Königliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist sub Nr. 198 folgender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: . mann Dietrich Heumann zu Soest, Ort der Niederlassung: Soest, Bezeich⸗ nung der Firma: D. Heumann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12 Oktober 1869 am selbigen Tage. (Aktlen uͤber das Firmenregister

Bd. J. Seite 260.

Soest, den 12. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmenregister des Kreisgeri r ,, gist eisgerichts ist sub Nr. 199 folgender Bezeichnung des Firmeninhabers: u Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bezeichnung der Firma:

d: Hülsemann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Gktober

1869 am selbigen Tage. (Akten ü ; Seite T3) g ge. (Atten über das Firmenregister Band J.

Soest, den 14. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Eduard Hülsemann

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3566

a) dem Kaufmann Eduard Ackermann in

b) dem Oekonomen David Bahn in

3 dem Hekonomen Gustav Schulze in Cönnern,

d) dem Guts besitzer Vollrath Lehmecke in Unkerpeißen,

99 i k Gläser in Trebitz. nte r. 57 eingetragene Gesellschafter Ortsschulze Louis

Stemmler in Trebitz ist identisch'mit dem Rr. 22 ei 3 Ger besitzer Ludwig Stemmler in Trebitz. .

Eingetragen zufol i . 3 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1869 am fol—

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel

Cohn zu Kaukehmen hat der Spediteur J. Schlomann in Schirwindt nachträglich eine Forderung von 173 Thir Js * Vor⸗ zugsrecht angemeldet. ß n ,

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung stt auf den 28. Oktober e., Vormittags 12 . ;

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anbe—

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun e haben, in Kenntniß gesetzt werden. e hre dorberungen anime

Kaukehmen, den 5. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Ce rses

In unserem Handels -Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 90 ein.

5. Oktober 1869 am 6. Oktober 18659, ef. Akten über daß

üsten. Be. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1853 am ö

4043

7 ö n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Her— schel Cohn zu Tuetz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin auf den 17. November 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Deutsch Crone, den 9. Oktober 1869. Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Soen ke.

564 l hlachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns A. Hirsch zu Stuhm der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 3. November 1869, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an— beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Stuhm, den 10. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liguidationsverfahren.

3688

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1869 zu Grünberg verstorbenen Kaufmanns Ernst Jonathan Dorff ist das erbschaftliche Liquidations⸗- Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ er rin und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den

verfahren eröffnet worden.

Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 15. Dezember 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. j : dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Bie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ien Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗

Nachlaßmasse, mit Ausschlu it dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die . des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver— handlung der 7 in der

auf den 21. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr,

in unserem Sitzungssaal Nr. 26 im hiesigen Gerichtsgebäude anbe— raumten öffentlichen Sitzung statt.

Grünberg in Schlesien, den 15. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3586 Haghdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Emanuel Cohn in Wüstegiersdorf der Gemein schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erör⸗ terung über die Stimmberechtigung der Kenkursgläubiger, deren For- derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, oder deren Forderungen noch nicht geprüft sind, ein Termin

auf den 27. Oktober 1869, Vormittags 103 Uhr, vor

dem Kommissar Kreisrichter Kletschke, im Sitzungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Waldenburg, den 14. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Erösffnung. nigliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.

Den 16. Oktober 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,,, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. September 1869 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr,

ãs

Arnold Büteröwe zu

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

; bis zum 10. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

auf den 17. November er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— linnts at fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Graeßner, t II., Justiz⸗Räthe Fritze J., Fischer, Block zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

3505 1

Königliches Kreisgericht zu Halle. IJ. Abtheilung.

Den 9g. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Wilhelm Ran⸗ del lin Firma W. Randel) hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Oktober 1869 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler H. Karmrodt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Oktober d. JIs., Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Hinrichs, im Ge—

Wer seine Anmel. richtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,

diger Berichtigung aller e genf . Forderungen von der ,, aller se

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö

bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö

bis zum 15. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals

auf den 9. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Rr. Il, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen, .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Schlieckmann Göcking, Fiebiger, Glöckner, v. Bieren, Fritsch,

Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Der Kaufmann W. Randel hat sich durch Entfernung von hier der beschlossenen Verhaftung entzogen. Die Polizeibehsrden werden ersucht, auf den ꝛc. Randel vigiliren und denselben im Beiretungsfalle in unsere Gefangen—⸗

Anstalt abliefern zu lassen.

13606

in unserem Gerichtslokal, Domplaßz Nr. 9, vor dem Kommissar Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver.

. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

ände bis zum 1. November er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

alle a. S., den 9. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

R ont nrg ge . Königliches Kreisgericht zu Halle J. Abtheilung, den 9. Oktober 1869, Vormittags 103 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ladwig (in Firma 8. Ladwig) hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

ag der Zahlungseinstellung auf den 4. Oktober d. J. festgesetzt worden.

Zum r, r,, Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts— gebäude, Terminszimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗

506*