1869 / 244 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e 4044 4045

äge über di ibehaltung dieses Verwalters oder die erm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ rs di tlich a t, in dem zur Beantwor— 2) glle offentlichen, sowohl weltlichen als geistlichen, auch Schul n e r e mn, n e eee, f ö ö ; ö . 23. en, e ref f sbert . hanf und Lastim sowie die Brandkassen und Hagelversiche⸗

estellung eines anderen . . ,,, ab- den , . auf s8 11uy z ttags 10 uh Denn ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsra zu bestellen und wer den 1. No 9 Ihr, 25. Januar 1879, Vormittag 1 tungs. Beiträge, ö zu . fang vor dem Komm chter von Adelebsen, im Gexichts. zor , Ln erl. Volkmar, im Stadtgerichisgebäude, 3) Alle Ansprüche der Gutsleute zu Passentin aus den bestehenden Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ Termine ihre Erklä. üdenstraße 59, Zimmer Nr. 56, anstehenden Termine pünklich zu er= Dienstkontratten, . tt nicht zu ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ses Verwalters oder ö einen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, die Beweis- mindestens steht für deren Anmeldung eine Kostenerstattung welche ihm etwas verschulden, wird an., nichts an denselben zu ters, sowie daruber . für seine Behauptungen bestimmt anden, und be- gewärtigen. ö . ; verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dein Besiß der Gegenstände bls zu bestellen und wer muuliche Urkunden img Briglla! 4h abschriftlich einzureichen, Gegeben Güstraw, am 5. Oktober 1869. le zum l. Dezemb sr d. J ein schileßlich dem Gericht oßer Hemm Ver s . ö auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen' beruhen, kein Großherzoglich meclen burg -schwerinsche Justiz- Kanzlei. walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer dem Gemeinschuldner etwas an . Papieren heacsicht genommen werden kann. e etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfand. od ch Besitz oder Gewahrsam haben, oder Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden inhaber und andere mit denselben gleich betechtigke Gläubiger des geben, nichts an densel. die in der Klage un dem Arrestgesuche aufgeführten Jhatsachen und Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfand⸗ r von dem Besitz ber ie beigebrachten Urkunden auf den Antrag des Klägers in con- (3570 Edit ta lla dung. stücken nur Anzeige zu machen. Gegenstand umaciam für zugestanden und anerkannt erachket, und was den Rechten Iwischen der Königlichen Finanz ⸗Direktion zu Hannover und dem Zugleich werden alle Diejenigen, bis zum 165. November d. J. ein schließ lich mach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— Muhlenbesker Ferdingnd. Wißniar zu eCchwarnf finn b, en d als Kontursgläubiger machen wollen, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu, machen und esprochen werden. lösung der an der Wißmar'schen Reihestelle (Hausnummer 4 zu sprüche, diese Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. ! Berlin, den 13. September 1869. ö Schwarzfeld zwischen Riechel und Große) haftenden Berechtigung zum dafür verlan ö ; kursmiasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Bezug von Bau—, Nutz und Gerätheholz aus den fis kalischen Harz- ̃ . iftli berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Prozeßdeputation 5. forsten unterm 4. Oktober d. J. ein Ablösungsrezeß abgeschlossen, zur Prüfung d Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. wonach der 2c. Wißmar für Aufgabe der fraglichen Berechtigung ein ken Forderun Zugleich werden alle Diejeni en, welche an die Masse Ansprüche in zwei gleichen Raten zahlbares Kapital von ch Thlr. erhalten soll. Verwaltungs . gen e n gen gr machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. . ö Auf Antrag der Königlichen Finanz-⸗Direktion zu Hannover wer- aufden 17 November d. J., Vormittags 11 Uhr, prüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem den Alle welche an der genannten Berechtigung zoder an dem Ab— vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Hinrichs, im Gerichts dafür verlangten Vorrecht . lösungsäquivalent Eigenthums-, lehnrechtliche, fideikommissarische, gebäude, Terminszimmier Rr. II, zu erscheinen. . bi s ßlich J Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Wer seine, Anmeldung schriftlich einmeicht, hat eine Abschrist der. ö ü . j 3236 Oeffentliche Vorladung. italberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Ver Hoszhändler C. Schneggenbärger hier, Ännentraße Nr. 12 Ablösung beziehungsweise der Auszahlung der Ablösungssumme wider- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen vohnhaft, ist gegen die früheren Kistenfabrikanten ohann Schlee hier sprechen zu können, gie rg aufgefordert, solche Rechte in dem auf Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am h Kan Ludwig Stendel in Friedrichshagen bei Espnick, in Firmg Mittwoch, den 10. November d. J / hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ auf den 7. Dezember d. J Vormittags 11 Uhr, geolce & Stendel, aus einen) von ihm auf dieselben am 17. April Morgens 11 Uhr, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den vor dem LKommissar, Herrn Kreisrschter von Adelebsen, im Gerichts. st ejogenen, von ihnen acceptirten, am 17. September 1866 zahlbar vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine anzumelden und zu jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. gebäude, Terminszimmer Nr. 10 zu erscheinen. , Wechsel über 2098 Thlr. auf Zahlung dieser Summe nebst begründen. anwalte Göcking, Fiebiger, Gloeckner, v. Bieren Fritsch, Riemer, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben . Zinsen seit dem Fälligkeitstermine klagbar geworden. . Damit wird die Androhung des Präjudizes verbunden, daß gegen v. Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krukenberg und Schließmann zu Sach. und ihrer Anlagen beizufügen. . h 8e Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Mitheklag · die sich nicht Meldenden alle solche Rechte der ablösenden Forstverwal- waltern vorgeschlagen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un n Carl Ludwig Stendel unbekannt ist, so wird dieser hierdurch n. tung gegenüber für erloschen erachtet, also Ausschluß mit denfelben ö , . e nit hal ann Tri ber , , ,,. . aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— erkannt werden soll, gleichzeitig auch die Legitimation der oben genann= Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , . Orte e e, oder zur Praxis b ichen Lahandlung der Sache . ten Berechtigten zur Ablösung beziehungsweise zur Abschließung des ; wärtigen Bevollmächtigten bestellen und in. Den⸗ den 21. Dezember 1369, Vormittags 11 Uhr,. Rezesses und zur Empfangnahme der Ablösungssummmé für vollstaͤndig 1 kur s Ersffnung. . lenigen, welchen es hier an Bekanntscha ie Rechts. zm der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts gebäude, erbracht angenommen werden wird! ; Königliches Lreisgerichts zu Halle, J. Abtheilung, anwalte Fiebiger, Glöckner, von Bieren, von Radecke, Jüdenstraße Nr 69, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termim pünktlich zu Die etwa in den hiesigen Hypothekenbüchern verzeichneten Gläu⸗ den 9. Oktober 1869, Vormittags 12 Uhr. . Seeligmüller, Wilke, Kruckenberg, S Goecking zu ischeinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle biger werden von der Verpflichtung zur Anmeldung ihrer hypotheka— Veber das Vermögen des Kaufmanns Moses Braun sin Firma Sachwaltern vorgeschlagen. u bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere rischen Rechte ausdrücklich ausgenomunhen. J M. Braum) hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Halle a. d. Saale, am 16. Oktober 1869. inreden welche auf Thatsachen , keine Rücksicht genommen Der das angedrohte Präjudiz aussprechende Bescheid soll durch 3 ft Zahlungs . Einstellung auf den 1. Oktober 1869 festgesetzt Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. berden mn 4 R Anschlag an hiesiger Gerichtstafel un 6 r, in die öffent⸗= . ili n. z Frscheint klagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden ichen Anzeigen für Grubenhagen veröffentlicht werden. „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗ 1751] Subhastations- Patent. ie rn, gen gf That , und Urkunden uf den An⸗ lich . J. 14. Oktober 1869. drich Hermann Keil hier bestellt. Die Glaubigck des Gemeinschuldners . Nothwwendig er Verkauf Schulden halber. ag des Klaͤgers in contumacsem f zugestanden und anerkannt er- Königliches Amtsgericht II. werden aufgefordert, in dem auf Die dem Gutsbesitzer Ernst Wagenhorst zu Oderberg i. M. ge. 3 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Erdmann. den 22. Okto ber d. J / Vormittags 11 Uhr, . Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg . den Beklagten ausgesprochen werden. vor dem Kommissar, Herrn Krelsrichter v. Adelebsen, im Gerichts. B Nr. 41 und XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, geschäßt Peg Berlin, den 17. September 1869. gebäude, Termins zimmer Nr. A0, anberaumten Termine ihre Erklä auf 2978 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr, sollen . Königliches Stadtgericht. tungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder am 3. Dezember 1869, Vormittags 11AUhr, . Abtheilung für Civilsachen. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Prozeßdeputation II. abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und werden. . ied Bek tmachungen wer 769 , 9, . sei. 6 und ,, sopewie Verkaufsbedingungen, sind in BVerschie dene 3 3 . en, on de unserm Bureau einzusehen. ; 3. 7 Hi S rei d it welcher ein pieren oder anderen Sachen Diejenigen Gläubiger, wel e wegen einer au „„Die Kreis ⸗Thierarzt-⸗Stelle des Kreises Ostero , mit we welche ihm etwas verschulde buche 1 ig i r e,, , 3. den zun ie t * . jährliches Gebalt von 1906. Thlr. 1 ag, dem min,, u verabfolgen oder zu zahl gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei . Gericht zu 3583 : den 3 Jahre ein Jahrgehalt von 100 Thlr. . ö 1. . ände bis zum 9. R . melden. . Die mit, unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Wilhelm Fonds verbunden, ist erledigt, und werden qualifizirte Bewerber ö oder dem Ve Oderberg, den 1. Mai 1869. Reinhardt und Eva Reinhardt von Arnoldshain werden aufgefordert, gefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Atteste, fowie eine i eit ihr i z Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission ich binnen 2. Mongten von dem ö K ö . , , . bei uns zu melden. iefern. ,,, . ü ĩ ü n gerechnet über den An dönigsberg, den 11. ) 9. 3 Glaͤubiger 6 R eth wendiger Ver kau f. . rf nn üg, fr ag ger en Tod ihres Vaters Conrad ; Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. findlichen ge zu machen. zrichaen em, CGqstwirth Johann Friehrich Müller hierselbst ge. ams 3 Arnoldshain, so iwie der erstere der genannten Abwesen. Zuglei gen, welche an die hörige im Hypothetenbuche von Halls Band 27 Nr. 98 eingetragen. den auch über den Antritt der ihm durch den am 1. Mai 1865 er. K als Kon ollen, hierdurch aufg Grundstück: oolgten Tod seiner Mutter Louise, geborne Kleebach, anerfallenen 6689) kits rechtshängig sein od . S ; f Erbschaft zu erklären, widrigenfalls sie bei der Regulirung des Nach— Neu- Schottland Berg- und Hütten -⸗ Aktien Verein. Vorrecht bis z N 5 asses unberücksichtigt bleiben werden. VWir i ig, hierdurch . Kenntniß der Herren Aktionäre unseres

ö i sthof Usingen, den 12. ttober, 1869 bdrücke des Berichts zur ordentlichen Generalversamm—

sali ins, da abge Kon igliches Amtggericht Il. 1 ö. 23. d. Mts an folgenden Stellen:

st . n n Berli thekensch J . bei der Berliner Handelsgesellschaft in zerlin, i i ; : ; gafhausen'schen Bankverein in Cöln, be Ce dr Tic ormittags 11 Uhr. 25. R ber e . d . 9 n re . , ir. C Cie in Cöln, miar . lebsen im Gerichtsge, ? g,. p ö 6 6 gele Se rahni ann gn g. in Lin Wer seine , . stelle, Zi ö 3487 bei den Herren von der Heydt -Kersten C Söhne in Elberfeld, derselben und ihrer Anlage Gläubiger, wel ö Auf den Antrag des Oberst-Lieutenants a. D. von Blücher auf bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund, äubiger, welch sichtlichen Realf g Befr Feschow und Passentin werden alle Diejenigen, welche aus irgend bei dem Herrn Ludwig von Born in Essen, 2 muß bei d haben ihren An i minem civilrechtlichen Grunde dingliche Ansprüche an das von dem— bei der Oldenburger Spar- und Leihbank in enburg, . r; Halle a. G d Geigen , 0elben an den Lieutenant a. D. Eugen Seip aus Neubrandenburg in unserem Hauptbureau in Horst bei Steele ,. ñ ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. erkaufte, im ritterschaftlichen kt i e gdm gen Mittwoch, den 20. d. Mts., ab zur Empfangna * f assenti an das von ihm respektive i enem iegen. 1 . . Oe f fen glich , der übrigen Allodialerben des weiland Staats- ö Horst bei Steele, 16. Oltober 1869. lke Krilken ber en t 9 Ministers a. D. von Levetzow auf Lelkendorf und Passentin mitver⸗ Die Direktion. / erg, aufte dort befindliche Vieh,, Feld und Wirthschafts-Inventarium,

am 10. Oktober 1869. h n,, Handels. nuch Forderungen an das Patrimonialgericht über Passentin machen

a g, ., Säger auf . gen ie, ee, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Scha h . B . ju kannten e n , , ö. en * h . Ia 2.

; r. 104 des H Mittags 12 lesiger Großherzeglicher Justiz- Kanzlei zu er— ö i ü̃ = l ö gliches 5. 5 9 Abtheil l k jh n, und if he ec is fr h und Forderungen nicht nur einzeln fenen, Tarif . a i . ] 5 . J,, . s , . s III. and genau anzumelden, fondern auch sofort ju bescheinigen, sub pfac- . , . ab ist der Artikel Farb. hr. Nr. 6 3 pro omni, daß fie ö h . 5 Hue chung eines ewigen dolz . der Normaltlaffe in Klasse B. des Stillschweigens werden ausgeschlosfen werden. . österreichischen Verbandstarifs verseßt worden. Ven der Verpflichtung zur Anmeldung sind jedoch ausgenommen: . 86 ge Oktober 1869 ; ͤ

ntin eingetragenen Forde. 5 ) 266 : , (. ö e n n nn, nf r nn Zinsen, Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.