. 4048
jedoch nicht unter 100 Stück, und auf jede der 4 Längengattungen
. . können, sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Königliche Ostbahn«
bis zum Submissionstermin z
Freitag, den 5. November er., 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Stunde sie in dessen Bureau am hiesigen Bahnhofe in Zegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Die Submissionsbedingungen können in demselben Bureau in den Dienststunden eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien vom Unterzeichneten bezogen werden.
Bromberg, den 15. Oktober 1869.
Der Königliche Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗Inspektor Schroeter.
don Neue Berliner Verbindungsbahn. in Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Ver— bindungsbahn von ca. 52,000 Schachtruthen mit rot. 700 Ruthen Transportweite bei kurzer Ausführungsfrist, sowie ferner die Aus⸗ führung von zwei massiven Wege⸗Ueberführungen soll im Wege der Submission mit beschränkter Konkurrenz vergeben werden. Bau⸗Unternehmer, welche ihre Qualifikation durch Atteste nach⸗ zuweisen vermögen, werden ersucht, von den in unserem Bau ⸗Bureau, Köpenickerstraße Nr 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Ein; sicht Ju nehmen, und werden daselbst Meldungen zur Betheiligung an der Submissien bis zum 6. November er. entgegen genommen. Berlin, den 16. Oktober 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der Neuen Berliner Verbindungsbahn.
489) Gm,
.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1870 erforderlichen eisernen Feuerrohre zu Lokomotiven im Wege der Submission ver⸗ geben werden.
Termin hierzu ist auf , den 4. November 1869, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis
u fem Termine die Offerten, frankirt und versiegelt, mit der ufschrift: ‚ Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions- Bedingungen liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin, sowie hier zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Er— stattung der Kosten in , , genommen werden.
Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1869.
Der comm. Ober⸗-Maschinenmeister.
H. Gu st.
3576 Bekanntmachung. . Wilhelm sbahn.
Die Lieferung der pro 1870 erforderlichen Betriebs ⸗Werkstatts⸗ und Uniforms⸗Materigalien, sowie die i eren der pro 1870 er= forderlichen Uniformsstücke, soll im Wege der Submission vergeben werden. — Die Lieferungsbedingungen, welchen die Nachweisungen der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformsstücke bei⸗ gefügt sind, liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus, von welchem sie auch gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden können. —
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
»Submission zur Lieferung von Betriebs⸗Werkstatts⸗ 2c. Ma—⸗ terialien, versehen, bis zum Submissionstermine:
Montag, den 15. Nopem ber er., Vormittag 11 Uhr, an *. unterzeichnete Königliche Direktion portofrei und versiegelt ein⸗ zureichen.
Die den Bedingungen beigefügten Materialien ⸗Nachweisungen sind als Formular für die abzugebenden Offerten zu benutzen. Offerten, zu denen das Formular nicht benutzt wird, bleiben unberücksichtigt.
Ratibor, den 14. Oktober 1869.
Königliche Direktion der Wilhelmsbahn. gez. le Juge.
Hannoversche Staats ⸗Eisenbahnen.
6522
Offerten sind an den Sber-Betriebs-Inspektor Schmeitzer hi portofrei, versiegelt und mit der ge e n p chmeitzer hierselbst
mine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Spaͤter eingehende, oder 1 ,, , nicht entsprechende Offerten bleiben un. erücksi .
Die Lieferungsbedingungen und die spezielle Bedarfs nachweisum liegen in unserm Centralbureau, sowie auf den Stationen Hannopat Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassch zur Einsicht aus. Dieselben werden auch . portofreie an unseren
Bureau ⸗Vorsteher Bröse hierselbst zu richtende Schreiben gegen Zahlun
von 5 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. Hannover, den 5. Oktober 1869. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
— *
,
Verloosung, Amortisation, e,. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3580 Rhein che Cie nb g Amortisation 45 proz. Obligationen de 1865. Von dem unterm 3. Oktober 1865 privilegirten 45proz. Priori. tätsobligationen unserer Gesellschaft sind nach der vorschriftsmäß g er— folgten Ausloosung die 75 Stück unter den Nummern 73,801 'biz inkl. 73. 875 3 200 Thlr am J1. April 1870 zurückzuzahlen. Die Inhaber dieser 75 Stück Obligationen werden daher aufgefordert, die. selben vom 1. April 1870 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Zinscoupons ba unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachgenannten Bankhäusern:
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. C Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Charlier CK Scheibler in Aachen, Jonas Cahn in Bonn, ven der Heydt, Kersten C Söhne in Elberfeld Eduard Frege CL Cie, in Hamburg, Filiale der Bank für
Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Schlesischen
, in Breslau und Herrn S. Bleichroeder in erlin
einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 20 Thalern pro Stück in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. April 1870 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jwden der Zinscoupons pro 1. Oktober 1870 und später, welcher nicht mit den ausgeloosten Obligationen eingeliefert werden möcht' werden 45 Thlr. an der Kapitalsumme gekürzt.
Cöln, den 15. Oktober 1869. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.
3 Coln⸗Mindener 3 Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
Dritte Einzahlung auf die Stamm⸗ALktien Lit..
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 22. August b. J. und 223. April C. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 60 Prozent Einzahlung auf die Stamm ⸗Aktien Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert,
die dritte Einzahlungs-Rate von 20 Prozent pro Aktie mit Thlr. 40 in der Zeit vom 15. Dezem⸗ ber e. bis 2. Januar k. J. inklusive zu leiste
und zwar: in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichrsder, » Hamburg bei der Norddeutschen Bank, » Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, »Cöln bei unserer Hauptkasse. Die Inhaber von QOuittungsbogen, welche diese dritte Rate nicht
spaͤtestens am 2. Januar k. J. einzahlen, haben nah §. 11 unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine Konvben—
tional⸗Strafe von 10 Prozent der in Rückstand e bliebenen Rate zum Vortheile unserer Gesellschaft verwirkt.
Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten, auch den Namen und Wohnott des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen über die geleistete dritte Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird..
Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen an dit Empfangsstellen portofrei einzusenden. Die Zurücksendung det Quittungsbogen erfolgt portopflichtig und unter Angabe des vollen Einzahlungswerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht aus— drücklich begehrt sein sollte.
Wir bringen hierbei in Erinnerung, daß einem jeden In⸗
haber von Quittungsbogen freigestellt ist, statt nicht fälligen Ratenzahlungen jeder
der noch Zeit die Volleinzahlung auf die Aktien Lit. b.
zu leisten. Cöln, den 15, Oktober 1869.
Die Direktion.
4057 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats -Anzeiger. Mittwoch den 20. Oktober 1869.
AM 246.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Töpfergesellen Friedrich Adolph Hohnstein von hier, am . März 1810 in Potsdam geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls auf Grund der 85. 215, 216 des Strafgesetzbuchs beschlossen. Seine Festnahme hat nicht ausge— führt werden können. Es wird ersucht, den Hohenstein im Ve— tretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß - Inspektion abzulie⸗ fern. Potsdam, den 14. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der von uns unter dem 30. Sep— tember 1869 hinter den n , , Max Grunewald aus Forste erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, 16. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der gegen den Schuhmacher Johannes Reiß aus Bieber am
5. November v. J. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Bieber, am 16. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Offene Requisition. In einer hier anhängigen Strafsache sollen als Zeugen gehört werden: a) der jetzt heimathlose Müllergeselie Carl Berthold Weißmann, am 14. Mai 1828 zu Landsberg a. W. Mboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, b) der Müllergeselle Johann Wilhelm Liehr aus Lagow, geboren 5. Juni 18948, Sohn eines Schneidermeisters, nicht Soldat. Es wird n, , Verbleib der Genannten erbeten. Wriezen, den 18. Oktober 1869). Der Staatsanwalt.
i n.
Handels-Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4349 des Firmenregisters, woselbst die Handlung,
Firma: Gebrüder Maaß, und als deren Inhaberin die Wittwe Wietzer, Iba Marie Louise, geb. , zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein getragen:; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Sohn der Firmen- Inhaberin, Kaufmann Johann Christoph Carl Max Wietzer zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 5708 des Firmenregisters. Unter Nr. 5708 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Johann Christoph Carl Max Wietzer zu Berlin als Inhaber der Hand⸗
lung, Firma: . . Gebrüder Maaß (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 55), eingetragen.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 5709
der Kaufmann (Pianofabrik und Magazin) Demetrius Danko Gotttraut Baerensprung zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 49, Firma: G. Baerensprung, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Gebr. Polenskti C Bauer Arzneidosen⸗ und Cartonnagenfabrik, Geschäftslokal: Prinzessinnen straße Nr. 17) am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten n,. Wilhelm Amandus Polenski, 2) Franz Paul Max Polenski, 3) Theodor Wilhelm Gottlieb Bauer, sämmtlich zu Berlin. . Dies ist in das 5 des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2710 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 18. Oktober 1869. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die unter Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: vFriedrich Schwaneberger⸗ zu Luckau ist erloschen. Luckau, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: I) Laufende Nr. 141. 2) . des Firmeninhabers: der Kaufuiann Karl Wilhelm Gotihelf Schwane⸗ berger zu Luckau. 3) Ort der Niederlassung: Luckau. 4 Bezeichnung der Firma: C. Schwaneberger, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 18690 am 15. Oktober 1869. Luckau, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
50
Die von dem Kaufmann Heinrich Schroeder aus Mehlkehmen daselbst unter der Firma H. Schroeder errichtete —— ist sub Nr. 144 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen.
Stallupönen, den 16. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 18659 ist unter Nr. 1129 in unser Firmenregister die Firma Isaac Spiro zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Spiro daselbst am 13. Oktober 1869 eingetragen worden.
ö den 13. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 der Kaufmann Louis Baszynski aus Wreschen mit der Firma: 78. Baszynskia, Ort der Niederlassung: ⸗Wreschen«, zufolg⸗ Verfügung vom 13. Oktober 1869 am 14. Oktober 1869 ein getragen. Wreschen, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. I bei der Firma Kramsta u. Söhne ⸗
folgender Vermerk: »die zu Ottmachau unter der Firma Kramstasche Mühlenverwal- tung bestandene Zweigniederlassung ist erloschen« am 18. Oktober 1869 eingetragen worden. Schweidniß, den 18. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
KGönigliches Kreisgericht zu Burg. . Die in unserm 6 unter Nr. 151 eingetragene Firma Saalwächter & Tuchen⸗ ist SCzsch zufolge Verfügung vom 14. Ok- tober 1369 am 15. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 der Kaufmann Otto Nain zu 2 mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der irma »Otto Naine laut Verfügung vom 15. Oktober 1869 an dem-
elben Tage eingetragen.
Im SHandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist ad Fol' 226 zur Firma: H. B. Harms das Erlöschen dieser Firma ein⸗ 264
eer, den 15. Oktober 1869. Königliches Amisgericht I.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Folio 256 die Firma
. Pieper & Schnorr als eine seit dem 1. Januar d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen.
Inhaber der Firma sind die Kaufleute:
Georg Pieper und Theodor Schnorr in Lüneburg. Ort der Niederlassung:
1
Lüneburg, den 15. Oktober 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der k Gütergemeinschaft, ist sub Nr. 3 das Folgende eingetragen worden:
der Kaufmann Friedrich Jacob Adolph Kreutz zu Siegen hat für seine Ehe mit Julia Clarenbach durch Le vom 18. September 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. an Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1869 am näm— ichen Tage. Siegen, den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Neuer Kohlentarif.
Vom 15. Oktober ab tritt für den Transport a niederschlesischer Steinkohlen in Wagenladungen von den Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn Ditters 2 bach und Gottesberg nach Stationen der. Oberschlesischen DW Eisenbahn und zwar der Bahnstrecken Schebitz bis Gloggu und Stargard via Altwasser⸗Breslau ein neuer Tarif in Kraft.
Tarifexemplare sind bei den betreffenden Güterezpeditionen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.
Berlin, den 15. Oktober 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
73