—— 8
——
7 *
—
4060 4069 mn gh 1 ö 1369, Vormittags 11 Uhr 3601 . Par. Beilage zum Koͤniglich Preuß
im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a O. anberaumt, bis
Submissien auf Lieferung von Lokomotivkoaks«
ischen Staats -Anzeiger.
zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: d . ö. M6 247. Donnerstag den 21. Oktober 1869.
Die 2 * liegen in den Wochentagen im vor⸗ Thüringische Eifenbahn.
bezeichneten Bureau, sowie im Centralbureau der Königlichen Direktion Nachdem die Inhaber der nachstehend verzeichneten Quittu ngi. — Das Amtsblatt der Norddeutschen Tel egraphen⸗Ver⸗ der
alten Stelle aufgeführt werden. Das Mauerwerk des alten
in Berlin zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der. bogen zu un serẽn garantirten Stammaktien Littr. B. far waltung“ Nr. 20 enthält Verfügungen? vom Y Oktober: Theaters, insbefondere bas Bindemittel, ist durch Feuer 2
selben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen“ werden. Ee Bau Her Gotha Leinefelder Bahn die durch unsere Vetann fin n ichti i . a Berichtigung der Anlage 17. des Betriebsreglements Sorg. worden daß einzelne Theile mit dem Ein drohten. Frankfurt a / O., den 9. Oktober 1869. a. fältigere Bezeichnung und Buchung nicht interner Depeschen ꝛc. ; vom fahrlichflen Mauertheile, vy hintere . — dem Weber⸗
vom 10. August er. ausgeschriebene III. Einzahlung von 26 p
ie ge⸗
Der komm. Ne sschinenmeiher. bis zu dem Schlußtermine, dem 36. September er., nicht geleisse 13. Oftober: Abschluß der quartaliter einzureichenden Beamtennach⸗ Denkmale, wie die dem Museum zugewendete Seite mit dem
24 haben, fordern wir diefselben gemäß §§. 220 und 221 des allgemeinen weisungen; Berichtigung des internationalen Reglements resp. des Fro
ntispiz, hat man daher auch, da sich keine Gerüste mehr daran
38520 . Nö,. Deutschen 66 buches und §§. 13 bis 18 unseres Gesellschaftz⸗ Betriebsreglements; vom 14. Oktober: Berichtigung des Reglements anbringen ließen, mittelst des Mauerbrechers und dessen Differential ;
Statutes,
owie S§Sé§. 5 und 6 des den Bau der Gotha · Leinefelde über die Bedienung des Hughes ⸗ Apparats; vom 165. Oktober; voraus. flaschenzugs einstoßen müssen. Auf ähnliche Weise muß noch ein
Bahn betreffenden Nachtrages zu demselben, hiermit auf bezahlte Antworten auf Kabeltelegramme im Verkehr mit Amerika; Theil der Prosceniumsmauer und der noch vorhandene Theil der diese versäumte Einzahlung zuzüglich der vorgeschriebenen vom 18. Oktober: Beförderung der Kabeldepeschen nach Amerikd Räckmauer der Bühne eingerannt werden. Alles UÜebrige wird be— Konventionalstrafe von 3 Thlr. pro Aktie und der vom 30. Sep. via Brest. rüstet und regelrecht abgetragen. Im Innern der Ruine ist noch eine
W ; r —
— Q —
tember er. bis zum Zahltage zu entrichtenden 4 95 Berzu ge if — Die Annalen der gandwirthschaft in den Königlich Spritze fortwährend thätig, da das Feuer immer noch unter dem
e . en,, nm. . bis spaͤtestens den 50. November er, . Stag ten«, Nr. 4 enthalten: Der Dampspflüg in Schuite fortglüht und zuweilen in heller Flamme herausschlägt.
Von Carl Filly. Isidore Pierre's Studien uͤber die Roch ist zu erwähnen, daß beim Abräumen cknige werthvolle, theil⸗
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1870 zur Lokomotiv— e einer der unten angegebenen Empfangsstelien zu Assimilationszeitpunkte der Grundelemente, aus denen die Pflanzen weise wieder herzustellende Gegenstände der Rüstkammer, wie Helle⸗
feuerung erforderlichen GOuantums von: eisten.
365,066 Tonnen Steinkohlen Nach fruchtlosem Ablaufe dieser letzten Zahlun oͤfrist (efr. §. Iß = ĩ * im Wege der Submission vergeben werden. unseres Statuts) werden die bet eff ?; . ö , . , ,
Termin hierzu ist auf: für 6 , erklärt werden, und verfallen die darauf geleisteten der Resultate der von den Auseinandersetzungsbehsrden im Jahre 1868 liche Ge
im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. 6. anberaumt, bis Die, Ill. Einzahlung ist auf folgende Quittungsbogen bis zum i n se nls s ihn n a nn n e 2.
Mittwoch, den 3. November d. J., Vormittags 115 Uhr, Einzahlungen der Gesellschaft.
zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Nufschrist: 30. September er. nicht geleistet worden: Submission auf Stern * h er ff gern ' fc 735 HKuittun gsbogen zu 16 Stück Aktien.
Die Zusammenstellung der bei den Auseinandersetzzungsbehörden im Ber eingereicht sein müssen. P Nr. 201. 202. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 2l2.
Jahre 1868 anhängig gewesenen Geschäfte. Berichte und Korrespon⸗ gefu
sich aufbauen (Schluß). Der französische Spritmarkt. Von Emil barden, Säbel, Gewehrläufe aufgefunden worden sind.
Landwirthschaft. — 91 Em den versammelte sich am 17. Oktober die wirthschaft⸗; ellschaft für Norddeutschland. Auf der Tagesordnung stand ie Moor ⸗Kultur. Br. Frank aus Staßfurth besprach die or-Kultur im Ganzen nach ihrer Schäduchkeit und bisherigen echtigung. Die neuere Zeit habe erst Ersatz für die Brenn⸗Kultur nden — das Kali. Daß die Theorie richtig sei, habe die Praxis
Die Submisstonbedingungen liegen in den Wochentagen im Ses, sei, ils. 1455. is, 1539. Iso 163! 13) k e . Oktober. Literatur: Mentzel und von schon hinlänglich gezeigt; käme das holländische Kanalsystem hinzu,
vorbgheichneten Bureau, sowie im Eentralbureau der“ Kon lichen 1505. 1506. 1597. Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst 8. Ab⸗ b Quittung sbogen zu s Stück Attien.
schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen Rr. 382. 63. l. 6. A9 Lö. S7. 3372. 4118. 425. sammlungen.; Vom 22. bis inkl. 31. Sktobe
. Notizen: Ankauf von liche werden. 4286. 4287. 42838. 4289. Th6G. ShlI. 4292. 4293. 4294. h. n ich. ? r ñ̃ ö Hö. rf, , , , 294. 4295. Pferden in England und Frankreich. Das hessische Landgestüt. Statut c) a
Der komm. Qber . Maschinenmeister. ) * 93 i 6 16 gb ogen zu Atti er ö ebe es . , Die war H. Gu t. ̃ . 3. ö. . 365 64h). 5479. 5471. 5474. 5475. Högl. Industrie · Ausstellung. XXIVF. niederländifcher landwirthschaftlicher nen
5882. 5883. 5884
auf das Jahr 1879. Von O. Mentzel. Landwirthschaftliches Wochen= Sta
fenen 636 362 = 5h b ö, ö. 359. I6szy. ji id sri io 3
Mit der Annahme der Einzahlung sind beauftragt: Viehpreise. Stärkepreife. Produktenpreise. mit
dwirthschaftlicher Hülfs. und Schreibkalender so würde der Boden vollkommen in den erforderlichen physikalischen
ndpunkt gesetzt. — Dr. Ulenberg aus Ognabrück legte verschiedene
blatt des K. K. österreichischen Ackerbau Ministeriums. Vereinsver⸗ Buchweizenstämme vor, die a) auf gutem Moorboden bei gewöhn⸗
r Brenn- Kultur, b) auf demselben Boden bei Kali ⸗ Düngung, uf sogenanntem todten Moor, aber mit Kali gedüngt, gewachsen en. Ueberall zeigte sich der Werth der Kali⸗Düngung, und darum
e Prämien der Altonger nahm auch die Versammlung die beiden von Pr. Frank vorgeschlage—
Resolutionen einstimmig an: 15 Die wirthschaftliche Gesell⸗
8391. 53095. 5375. 5679. 5389. 33h Kongreß. Die Fetreideernte in Rordamerika. Zur Desinfettioh nh ü r ie Bi ; 36h . Zur aft für Nord -⸗Westdeutschland empfiehlt die Bildung von Genossen⸗
ö , , , ., enn der Kesten är hi, eie, Penn hi, söastef Deren, e nh ganalisrung der ter be ng hen, S597 3598 3553 5 eg dn 'n, C6. Gz6ö5. 65. Pfrkilgung der, öailäfer in Frankreich. Zuͤr Rinderpest? Stand br Beachtung; A dieselbe will. den Verfuch machen, sich mit Jütland ünd
ö g 1s f e 10,419. Rinderpest in Ungarn und Hesterreich. Hopfenmaͤrkke. Butterpreise. Holland zu diesem Zweck in Verbindung zu setzen und im Verein
Dr. Frank und Tonducteur Peters die Einrichtung eines deut—
23 ö ID in Erfurt unsere Hauptkasse, schen Vereins gegen den Moorrauch in nachster Jahres versammlung
Königliche Rie de rfch lefffch Märkisch Eisenbahn. 2Min Berlin die Direktion der Diskontogesellschaft, Statistische Nachrichten. anh
eim zu geben.
Es soll die Lieferung des für bas Jahr 18,0 erfordert in geip zig die Leipziger Bank — ürzli = tums von: ; t Jahr 16s6 erforderlichen Huan ö. in Cöln die Herren Sal. Dppe nheim jun. C Co., J. . a . . ö. 7 7
Gußstahl⸗Radreifen für Lotomotiven, Tender und H n ran tfu rt a. M. die Herren A. M. von Rothsch ild Einfuhr pon Betreide und Vieh in gebachten Zlttarnn bit we Wagen öhne. den preußischen FZollfiellen:
im Wege der Submission vergeben werden. Erfurt, den 16. Oktober 1869. Dies Gesammteinfuhr von Getreide und Hülsenfrüchten belief sich f
Termin hierzu ist auf Die Direktion auf 6,509, 544 Schfl.; sie hat gegen das 1. Semesiler 1868, in welchem Mg
Don nerstag, den 4 November 1869, Vormittags 113 Uhr, der Thüringischen Eifenbahngesellschaft. Sl ols Schfl. eingingen, uin 3*jsc71 Schsi oder 5 pCr *g! S
im Duran des Unterzeichneten zu Frantfurt a. O / anberaunitz bis l3690 nbmisten was dem gün fiigeren Aus fall ber vorjährigen 5 8k zu n ee, 9 Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift . . ,, ö ben werden muß. Im Einzelnen wurden eingeführt: 2,252,967 Schfl.
, ,, e n gn rendes genen ese, ,
Die Sutmssssonlbchühngultgen liegen in den Womantanen / Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien ,, . . in ,, n. . in Posen
Sentralbureau der Königlichen Direttton zu Berlin n d hi ö Ein der Warschau - Vrombęrger Eifen bahn Gesel schalt zpird, cont. J. 5 19 deni 2 36 e . ie ass i fin
ficht aus und kommen gehn wut zuscht fte fr iin 9 Ehle gun . der Statuten, öffentlich in Warschau am 29. Oktober er., um . . . , . . , * Schfl, in
Koösten in Einpfamng gend ln wchden geg attung der 2 Uhr Nachmittags, im Konferenzsaale des Bahnhoss statisinden, . in d . 1 2 196 8 5 ff ,
Frankfurt a. G. den 7 Gttebrrelgsg9. . 3 die Liste der gezogenen Aktien Numunerht liber. tz 6s Sar. n Gn a d n,, . Sgt. 691 ea nn.
Der komm. Qber . Maschinenmeister. Die Einlöf r d Looste z ,, 1868 weniger 434,997 Schfl. oder 49 pCt. davon 61765 Schfl. in
D G fg Einldhnng Jer berloosten Stücke und, Aushändigung von Westpreu ßen Zabtßhß Schst. in Schleien, MM Schft in S-Ulbvn!
ö . Schi. in Sch les wig Folste n, ü, gn rn mer
16 n. Ver * , gsrath. gen Gattungen von Getreide gegen 1868 weniger 292,787 Schfl. oder
legraphisehe Witternngsheriehte v. 20. Oktober.
3 8e , tic, Faris TG. — 3,6 — NV. schwach. bedect. Moskau .. 334,9 — (G. 4 — NN., schwach. bedeckt.
21. Oktober.
Memel ... 333,8 - 3, 6,8 FI,7 W., mässig. trübe. Königsbrg. 334, 8 2.3 o — 9, s Sà., s. stark. heiter.
Danzig ... 334,7 — 2,2 4, 1,0 SSVW., stark. zieml. heiter. Cõslin 333,B — 1,6 44 — 0,3 SW., mãssig. bedeckt. Stettin. ... 334, ) 3,5 —, 1 8 W., stark. bed., gest. Reg. FHutbuna 331,1 417 — 1,6 W., stark. bewölkt. i)
ĩ 334,5 - 3,0 — 2, 1 8 W, mãssig. bewölkt. )
334, 3,9 — 1,9 We, mässig. heiter.
328, 8 o = 2, 2 S W., schwach. trübe, Nebel. Breslau . . . 331,8 -), 2 3,0 — 2, S SW. , schwach. bewölkt. Torgau ... 333,8 — O, 1 3,8 WNW. , massig. halb heiter. 2)
Verloosung, Amortisati on inszahlung u. s. u. 15 1 ĩ — ö s. w. ᷣ . pCt.), davon 7651418 Schfi. in Ostpreußen, M M788 Schfl. in Posen von öffentlichen Papiüren. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft n ,,,, ., Il3õ99] ch ung. Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Attien ö. . Schfl. Hu sen früchte (gegen 1868 mehr 66 555 Schsi. Mit Be dum dom 20. September e. der Warschsé n Ing. Eifenbahn . rent oder 29 pCt.), davon 13330931 Schfl. in Westpreußen, 38,289 Schfl.
ʒ ; schaft wird in Gemäßheit des si dringen wir ntniß, daß von den ausge 8. 44 der Statuten am 77. koeln le bon 19 . Vor ö ., d Ce ehr Tal gh ern, so betrug dieselbe: 18.763
gebenen Mer mittags ab, im Sitzungsfaale des Warschauer Bahnhofes öffent. serde S0z Stück mehr als in 1868, davon 1766 in Schlesien,
) lich stattfinden Ther. stück n 106. . ; . 37 . / Die Liste der ge ogenen Aktien Nummern wird rechtzeitig bekannt . eg, rr, . . . ö 66 n . Eincht Ciherdcft, gig geitig mit. der naärhsch Tien elne, Witz Et, davon 1367 in Sstpreußen, 1256 in Wesipreußen / 6 merdlnn die, Herlönsten Att en zum Nennwerth (ibo R. S. Ber Gt in gi leß n und 19777 in Schleöwig. Holstecin, 30 d. Kuh, gegen a ö und außerdem für eine jede derselben ein Genußschein aus⸗ 1868 mehr 23533 St oder 12 pCt., davon 2666 in Ostpreußen, 163 gero Warsch K in Josen, 3523 in Schlesien, izör in Westfalen, rr in' ibemn gen / . Verwaltungs t provinz, 2505 in Hannover und 5025 in ö 3826 Stück ungs rath. gung ; ( eh, 4 9 ö enn 10. fi , und .
. . ĩ . j ö in eswig - Holstein ; 94 K 1 mehr als in Warschau⸗Wiener Eisenbahn Gesellschaft. darunter 11,596 in der Rheinprovinz. 166,199 gemästete und Die neunte öffentliche Verloosung der ö mn magere Schweine, gegen 1868 mehr 16575 St. oder II pCt., , ö. e min Serie J. der Warschau . Wösener Eisenbahn ⸗ Ge ellschaft findet am davon 18, 139 in Ostpreußen, 8I97 in Westpreußen, 49.032 in Posen ö , gen Sparkasse als zinsfreies Depo. 28. Oktober cr. von 10 Uhr Vormittags ab, im Sitzungs⸗ und 84,610 in Schlesien; 63,188 Stück Spanferkel, gegen 1868 ir e 159 . d iss 1 Warschauer Bahnhofes statt. weniger 17494 oder 21 pCt, davon S662 in Westpreußen, 10,358 in aber an Enn 1 e mn e, ausgelogsten, bis jeßt „An JDemselben Tage und Orte findet auch um 12 Uhr Mittags Posen, 14605 in Schlesien und 2663 in der Rheinprovinz, 153378 gr he ur in osung Vorgezeigten Obligationen, als die erste Verloosung der Obligationen der Warschau - Wiener Eisen⸗ Hammel, Schafe umd Ziegen, 3329 oder 18 pEt. weniger als . * 2292, 957, i367, 1954, 2101, 2115, 2573, 765, 1106, bahn. Gesellschaft Serie II. à 1099 Thlr. statt. in 1868, davon 3891 in Westpreußen, 3028 in Posen, 1863 in Schlesien,
. Sejner Zeit werden die Nummern der verloosten Obligationen Il1II in der Rheinprovinz und 1655 in Hannover. ü
w o n , ren,, , 88
Cherbourg 340, o
Münster .. 335, 3 —1,z 4,0 — 2,2 S W., schwach. trũbe, Regen. 5,9 — 1,9 W., schwach. trübe. 2,2 —3,9 S., schwach. trübe, nebl.
— NW., mässig. bewölkt.
— NW., schwach. heiter. WNVW., mässig. bewölkt. ) NW., schwach. zieml. heiter. NW., stark. zieml. heiter. ) WNW. , schw. bedeckt. SSVW., schw. bedeckt. N., schwach. bedeckt. SG., schwach. bedeckt.) SW. , schwach. bewölkt. SO. , z. stark. bewölkt. Windstille. heiter. XNO., schwach. bedeckt.“) ö W., stark. Regen.
Wiesbaden 334,3 Kieler Haf. 335,1 Wilhelmsh. 335, 9 Keitum ... 331, s ,, 340, 0 Brüssel... 338, 1 Haparanda 332, s Helsingfrs. 331,9 Petersburg 333, Riga.... . 334, o Moskau. 332 Stockholm. 330, Skudesnãs . 335,6 Gröningen. 337, z Helder. ... 337, z Hörnesand 333, 2 Christians. 335,9 Havre .... 337,
WNVW., schw. bedeckt. NNVW., stark. — ö NX mässig. bedeckt. 1l,5z5 — NNO. , 2. stark. bewölkt. 72 — N., s. stark. bedeckt. 8.8 — NNW., schw. bedeckt. Mathieu .. 340,4 — S, — NNW. , schw' bedeckt.
16
k
werden hierdurch in Erinnerung gebracht. L. und II. Serie, sowie die Zahlstell wo di ücke vom Memel, den 14. Ditober 166. rad 2. Januar rh lab nf für e nnn, Tegel gosten. Sicke der Kunst und Wissenschaft. 36 Der ragistrat J Waerh!. . ‚. Gn fun ge ummem bekannt gemacht werden. aar, n . 18. Ottober. (Dresd. J) Man ist gegenwärtig be. Re
gez. Krüger. Der Verwaltungsr ath. nn. ä die Ruine des , , ,. udes abzutragen. Dem Ver. un
auende Theater nicht wieder auf und
bod
nach soll das neu zu er
) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen. Geest. etwas en. 2) Gestern Regen. ) Horizont bezogen. ) Nachts Regen Hagel. 9) Gestern Regen und Schnee. ) Gestern Abend Regen Schnee.