1869 / 244 p. 17 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regierungs ˖ Bezirk.

Laufende Nummer.

10.

Von dem Vermögen der Sparkasse (Kolonne 6, 7 und 8) sind zinsbar angelegt:

I) auf Hypothek

4

auf stadtische

auf ländliche

Grun d—stücke

Tölt. . Thlr. C. bf.

Inhaber lautende

Papiere

2) auf den 6 auf Schuld⸗

scheine gegen Bürg⸗

schaft

Thlr. ! Ihr. Ig. Ef.

4) gegen

Faust⸗· pfand

Thlr. sg. pf.

5) bei öffent⸗

lichen Instituten und Corporationen

Wr. IIg. pf.

ü berhaupt

1 Königsberg ...... .. 2 Gumbinnen K = Marienwerder

Bromberg

Stettin

, .. ; Stralsund

tsd inschließ⸗ Pie d fe

12 13 14 15

Magdeburg Merseburg

ö Breslau

267.2389 oss 116,970 214.2465 200761 98/149 1,526, 823 491025 ol. 106

1,927,976 1‚5 8 87] 1, 85. 334 3 62l/ 73

413511 1/808 217 1,109 269

S5 2655 250 653 1/082 83 1/558 948 h/ / b36

22 23 24 25

1,404, 171 gh 65?

165 024 43 . 186 1,163 793 28605

2 9

10

8

1

309 573

182846 497546 1176029

818766 2 462, 78 2059, 162 S877, 157

46 252

78d /b86

632878

664 ᷣolo 9/138 b 2.139, 214 6 1596 / bs 6 303, Sog is r 201 & 246710 1789,87 23478

47426 0/433

S2 798 13276 32093

22 28

1 22870 17.480 158,42 14.229 49.214 g 86 8g 3 302 850 12841

2437810 1,107 402 2207 507 2 M26, 198

446970 1/882, 143 1/335, 952

bob / 90 330 4113 431,390 hõꝛ / E60 770.165 183, 135 1235764 11055. 436 283376012 16,300

88 892 19 6596 og 590

140 251 97,105 1626

136,845

146942

38 / 257

210 46 o7 366 223 99a 137 252 71847 11,670 30 928

15190 980530 3 86 95 217874. ls55l/ 436

305/124

64 58] 1/266 77 165393

140 800 31.810 h 649 920 10356 143220 342.119

200 247 740 A3, 450 238 547

S8 82l 7116782 262.325

11,195 131,395 166257 2Al0 i670 24.175 673 720

z6õ / 374 1755725

9M 486

y

2/140 9900 34 000 76500 z367 139 100 151,525 16857 22,160

94d 612950 254.419 z96 440 120 198 bob / 032 47869

687 405 10007 1081/06 Nb 164 16773 128 bob / 309 209 161 54 l / E56 l 3b8 67s 257 265

49 419 139593 710 3665 1646673 718417 191,189 z 030 2 12734 357 264

h õb2 b b osb Slo 6 / ᷣod / 169 1129637 1687601 o / Soth os! s Slg 23

205 4766

Sb2 9s

o/ S3 1,285

72 33e

17,425 346 10 158 056 100 937

3/208, 296

S Mol

o2l oss

Summa pro 1868... . Laut der Nachweisung

2,326, 870

pro 1867 betrug die ä .

25,537,290

28, 118,793

11 26,024, 977

23 372,325

b 2 i,iis/22⸗

1112, 308,53

0 i0,77s, 822

4462544

4/388, 199

g io 286, is

109,511,103 h

lob, 176,206

‚. 8/2658, 6l7

·

Mithin hat im Jahre

1868 eine Steige⸗ rung des Sparkassen⸗ 3 stattgefunden um

, .

5 1/493, 816

2 264 10]

Auf städtische und ländliche Grundstücke zusammen.

l/ 29930

.

775 815

Thlr. pf

1073 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stechbrief. Der Tagearbeiter Friedrich During, am gten März 1839 in Stradow geboren, unverheirathet, 5 3“ groß, mit hellblonden Haaren einer Narbe auf der Backe, an der linken Hand mit verschnitiener Daumspitze und von untersetzter Gestalt, welcher im Monat Juni auf der Dupkower Mühle gearbeitet, soll wegen Unterschlagung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle an uns abzuliefern. Lübben, den 15. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Korbmacher erm ng Hagelgans aus Obersuhl ist die Verhaftung wegen Vollziehung einer gegen den. selben wegen Mißhandlung vom Königlichen Kreisgericht dahier am g. März d. J. erkannten sechswöchigen Gefängnißstrafe verfügt wor- den. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und an das nächste preußische Gericht, welches um Strafvollzug und alsbaldige Nachricht anher ersucht wird, abzuliefern. Rotenburg, am 16. Oktober i865. Der Staatsanwalts ⸗Gehülfe. v. Wil le. Signalement des Hagelgans. Alter: zl Jahr, Größe: 5. Fuß 7— 8 Zoll, Haare: blond, Stirn: niedrig, Nase und Mund gewöhnlich, Gesicht: länglich, schmal, trägt blonden Schnurbart, spricht in der Regel hochdeutsch und schnell. Kleidung: blauer Kittel, graue Unterjacke, welche über die Lenden geht, eine Sommermütze oder Hut.

Steckbrief. Gegen die Eva Elisabeth Brau dau (Sippel) lauch Schüßler) aus Hersfeld ist die gerichtliche Haft wegen Verdachts verschiedener Entwendungen beschlossen worden. Ihre Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die Elisa beth Brgaudau im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern in das hiesige Amtsgerichts= gefängniß abzuliefern. Beschreibung. Alter 55 56 Jahre, Ge— burtsort Hersfeld. Hersfeld, 13. Oktober 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Der gegen den Schuhmacher Johannes Reitz aus Bieber am

5. November v. J. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen.

Bieber, am 16. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Der am 25. Juni d. J. von hier aus gegen den Valentin Hopf II. von Dippach erlassene Haftbefehl wird zurückgezogen.

Nentershausen, am 17. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Handels⸗-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5710 der Kaufmann ö wollener Strumpfwaaren) Salomon Haberland zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Ge—⸗

schäftslokal: Grüner Weg Nr. 10, Firma: S. Haberland,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5711

der Kaufmann Aron Neumann zu Berlin, Ort der Niederlassung

Berlin, jetziges Geschäftslokal Königsstraße Nr. 61, Firma Hirsch Neumann

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 5610 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand.

lung, Firma . E. Sichting C Co. . und als deren Inhaber der Fabrikant und Apotheker Emil Sichting

u Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:; das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Fabrikanten und Apo

theker Eduard Julius Gaebel zu Berlin übergegangen, welcher

dasselbe unter der Firma: Eduard Gaebel,

vorm. E. Sichting C Co. *,

fortsetzt. Vergleiche Nr. 5712 des . Unter Nr. 5712 des Firmenregisters ist heut der Fabrikant und Apotheker Eduard Julius Gaebel zu Berlin als Inhaher der Hand

lung, Firma: Eduard Gaebel, vorm. E. Sichting C Co.“ lietziges Geschäftslokal Wasserthorstraße Nr. 64) eingetragen.

Die Gesellschafter der zu Posen mit einer Zweigniederlassung in

Berlin unter der Firma . Gebrüder Friedmann, Sprit Fabrik,

Sprit - Fabrik, Geschäftslokal Neue Königsstraße Nr. 39) am 2b sten November 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute

I) Tobias Friedmann zu Posen,

2) Arnold Friedmann zu Berlin.

Dies ist in das in ,, des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2711 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die unter Nr. 2622 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels-

ll gesellschaft, Firma Fischer C Martini,

leute Simon Fischer und May Adolf Franz

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der n, n el Kauf⸗ artini aufgelöst.

Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register

gelöscht.

Die Gesellschafter der zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Haasenstein C Vogler K Geschäfts lokal: e e fel. Nr. 46) ée. 3 , S63 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute: 1) Carl Ferdinand Eduard Haasenstein, 2) Gustav Adolf Vogler, beide zu Hamburg, 3) Otto Christian Heinrich Molien, zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2712 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 658 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand-

lung: Otto Schaefer K Scheibe

und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Otto Schaefer sen. und die Kaufleute Rudolph Otto Schaefer jun, Julius Schleißner und Johann Anton Scheibe vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Johann Anton Scheibe ist durch Tod aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 19. Oktober 1869. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 2 Vorschußverein zu Joachimsthal, eingetragene Genossenschaft Kolonne 4 Folgendes eingetragen: = In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1869 ist an Stelle des Lehrers Kleinschmidt . zu 1. zum Vorsteher der Kantor Adolf Bernet zu Joachimsthal gewählt. Eingetragen auf Grund der gedachten Verhandlung (Bei—⸗ lageband Nr. 28) zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1869 am 18. Oktober 1869. Angermünde, den 16. Oktober 1869. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. ; Die Handelsgesellschaft des Kaufmanns Karl Ouvrier und des

Kaufmanns Herrmann Ouvrier zu Cüstrin mit der Firma »W. Ph.

Quvrier« und dem Sitze Cüstrin, ist durch den Tod des erstgenanten

Gesellschafters erloschen. Die alte Firma wird von dem nunmehrigen

Alleininhaber Kaufmann Herrmann Ouvrier fortgeführt und ist unter

Nr. 247 unseres Firmenregisters eingetragen.

Cüstrin, den 8. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Stollberg.

In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: I) bei Nr. 21 woselbst das Handelsgeschäft C. Tiecke C Müller und als deren Inhaber Spinnmeister Carl August Müller und Tuchfabrikant Johann Karl Tiecke eingetragen sind: »Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen elöst und die Gesellschaftsfirma erloschen; eingetragen zu— s, Verfügung vom 12. Oktober 1869 an demselben Tage. 2) Nr. J 6 Adolph Günther C Müller. itz der Gesellschaft: Guben. Rechtsverhältnisse der Gesellscha ft: Die Gesellschaf⸗ ter sind⸗ der Spinnmeister Karl August Müller und der Tischlermeister Adolph Julius Ferdinand Günther zu Guben. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1869 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1869 an demselben Tage. Guben, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 a Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: *. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: / der Kaufmann Ernst Emil August Weise zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Emil Weise. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1869 an dem selben Tage. Guben, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1869 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister eingetragen: h Nr. 159. 2 Bezeichnung des verwittwete

irmeninhabers: chiffskapitän Ruümcke, Albertine geb. Ehmcke