1869 / 244 p. 18 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

delsgesellschaft: H. Leopold & Eo.

pold Eo. und als deren Inhaber der Kaufmann hier eingetragen worden.

von heut die wald Grunwald, Kreis

4074

3) Ort der Niederlassung: Straßburg U M. 4) Bezeichnung der Firma: A. Rümcke. Prenzlau, den 18. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Michael Maknap von hier, Amande Heinxiette Kretschmann, hat, nachdem über das Vermögen desselben der Konkurs eröffnet worden, für die Zukunft die zwischen ihnen be— standene Gütergemeinschaft aufgehoben und dem Vermögen, welches sie durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. Oktober d. J. unter Nr. W9 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. Oktober 1869.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts. - Kollegium.

„Der Stadt-Rath Ernst Julius Adolph Dalkowski von hier, hat für sein hiesiges, unter der Firma: E. J. Dalkowski betriebenes Han⸗ delsgeschäft den Kaufmann Carl Ernst Robert Dalkowski von hier als Gesellschafter aufgenommen, und wird nunmehr dasselbe von bei⸗ 3 . der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗ geführt.

. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. Oktober d. 3. die Firma im Firmenregister unter Nr. 626 gelöscht und in das Ge— sellschaftsregister unter Nr. 374 eingetragen.

Königsberg, den 14. Oktober 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. in das Gesellschaftsregister sub Rr. 4 Kol. 4 Die Firma der Gesellschaft Rademacher et Meyer ist 1. er [ . Johann n. Otto Rade⸗ macher zur Liquidation ermächtigt; eingetragen zufolge Verfü— gung vom 12. Oktober 1869 am 13. ejd. m. 9 4 f f

II. In das , n ,,

Nr. 92.

Suh Kol. 2. Kaufmann Johann Friedrich Otto

» 3. Gumbinnen. 4. Rademacher et Meyer. 9.

*

Rademacher.

1869 am 13. ejd. in. et Gumbinnen, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 2 des Handelsgesell chaftsregisters eingetragene Handelsgesellschafts⸗Firma: . nn, 91 Borchard Wolf et Sohn zu Mk. Friedland« ist durch Ausscheiden des Borchard Wolf erloschen und zufolge Ver. fügung vom 8. Oftober 1869 gelöscht, an deren Stelle unter Rr. 11 des Handelsregisters die Firma Borchard Wolf et Sohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Wolf zu M. Friedland eingetragen worden.

Dt. Crone, den 8. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 482 . ; Robert Weiß hier als Prokurist der Frau Johanna Weiß, geb. Gütschow, hier für in 2 r rn, ö . , Nr. 2413 eingetragene Firma Wei e Kohlenniederlage heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1 fr .

Abtheilung l.

ann.

Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist Nr. 2553 die Firma:

und als deren Inhaber d mi k. l B 1 en Inhaber der Kaufman ili ĩ in. ng n r Philipp Bloch hier, heute ein

Breslau, den 16. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2555 die Firma: Osear Heymann

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Heyma ; eingetragen worden. : , n hun /

Breslau, den 16. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Rr. T554 die Firma:

Caro und als deren Inhaber der Kaufmann i . getragen worden. f Meyer Caro hier, heute ein

Breslau, den 16. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschaftsregistet ist heute bei Nr. 698 di Austritt des Kaufmanns Herrmann Leopold aus der 7

; hierselbst erfolgte Auflö Gesellschaft und in unfer Firmenregister Rr. h. die in ang vi

Oscar Silberstein

Breslau, den 15. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist unter Nummer 314 zufol

. e Verfügun Firma »A. Reichel«, als Ort der Niederlasfun . und als . . Handelsmann August . zu

eingetragen Daf Glatz, den 5. Dr ber gg ag

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

worden.

Zufolge Verfügung vom 16 d. M.

erloschen

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Saljwedel. Am 12. Oktober 1869 sind eingetragen: ) A. Profurenregister: Nr. 3. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Köhnke für die Firma J. D. Köhnke allhier ist gelsscht. . B. Firmenregister: Ar. 20. Die Firma J. D. Köhnke allhier ist gelöscht. Nr. 74. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Köhnke

u Salzw als Inhaber der Firma F. W. Köhnke eib zalzwedel

ist heute in unser Firmen. register unter Nr. JZ32 eingetragen: ñ dim der Kaufmann Michael Waldemar v. Essen zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Waldemar v. fin. Altona, den 18. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 165. Oktober 1869 ist am heutigen Tage in Col. 6 bei der unter Nr. 444 in unser Firmenregister .

Firma: k . Schönfeldt in Tönnin folgende Eintragung beschafft: t ; Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 16. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 18. Ottober 1869 ist am 18. Oftober 186 in unser Firmenregister unter Nr. 448 eingetragen: r Kaufmann Friedrich Wilhelm Stemm zu Ort der Niederlassung: Tönning, Firma: F. W. Stenim. Schleswig, den 18. Oktober 1869.

Tönning,

Polio 256 die J

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober /

unter der Firma:

welche ihren Sitz in und in Kalk hat, WVrokuristen bestellt hat.

er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der welche sub Nr. 2757 des getragen worden ist.

selbst eine Weinhandlung gegründet hat unter der

nach wohnhaft, hat angemeldet, Kunsthandlung gegründet habe unter der heute sub Nr. 2759 des eingetragen worden ist.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—————————

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

irma Pieper & Schnorr

als eine seit dem 1. Januar d. J. bestehend sch— eingetragen. 3 J bestehende offene Handelsgesellschaft

nhaber der Firma sind die Kaufleute: . Pieper und Theodor Schnorr in Lüneburg. Ort der Niederlassung: ,, Lüneburg, den 16. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lll. A. Keuffel.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Register unter Nr. 568 eingetragen . ke

Prokuren ; daß die Handelsgesellschaft

Vorster C Grüneberg,

Cöln und Zweigniederlassungen zu Staßfurt den zu Kalk wohnenden Hr. nn. gdm 3,

Cöln, den 18. Oktober 1869.

Der Handelsgerichts- Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Eduard Bittlinger, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß

t Firma: Ed. Bittlinger, Firmenregisters in das Handels register ein ·

Coblenz, den 12. Oktober 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Leopold Platz, Kaufmann zu Loblenz, hat angemeldet, daß er da—⸗ nd. . Firma; Leopold lat, welche heute sub Rr. Ab des Firienregisteis in das hiesige andelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 12. Oktober 1869. Der 66 des Handelsgerichts,

löppel.

Kaufmann, früher zu St. Johann, jetzt zu Kreuz daß er zu Kreuznach eins Buch und Firma:. Nud. Abel, welche Firmenregisters in das hiesige Handelsregister

Coblenz, den 15. Oktober 1869. Der Stetten, des

pp

wer m een,

Konkurse, Subhastationen, Vor adungen u.

Rudolf Abel,

gnndelsgerichts, 2

Aufgebote, dergl.

eine F Prüfung dieser

st auf

9 ) F den 30 Oktober 1869, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. i6, vor dem unterzeich

4075

Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- . * k haben, in Kenntniß gesetzt werden. harlottenburg, den 19. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Wohlfromm.

Bekanntmachung.

löco gh er Konkurs berg in Gllgenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

de, den 10. Oktober 1869. an, Königliches Kreisgericht.

, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

ich eine Waarenforderung von 169 Thlr. 8 Sgr. und die Hand- . erhof C Nathorff aus Hamburg eine Waagrenforderung von 7 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung differ Forderung ist .

auf den 27. Oktober e., Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich, neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 18. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

3605! Bekanntmachung. : Ja dem Konkurse

Hamm zu Tiegenhof hat der Kaufmann W. Sanders in

über das Vermögen des Kaufmanns David Herrn⸗

Men⸗ delsohn in Hohenstein hat der Carl Lachmann aus Luckenwasde nach⸗

Antritt der

soll auf 18

über das Vermögen der Handlung M. A. G. heydt nach

fräglich eine Forderung von 79 Thlrn. 16 Sgr. angemeldet. Der

Prüfung dieser Forderung ist

rmin zur 3. J den 25. November e., Vormittags 12 Uhr,

auf

beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben / in Kenntniß gent werden. Tiegenhof, den 12. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputgtion. Der Kommissar des Konkurses.

3597 Subhastations Patent und Ediktalladung.

In Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger des Maschinisten (6blöl!

Ernst Lüdeke von Dransfeld und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Weite.

yer von da, wird auf Antrag des Konkurs⸗Kurators Dr. Carl i rn, von hier, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nachfolgend genannten, zur Konkursmasse gehörenden Immobilien, nämlich:

1 * auses, mit Stallun ofraum, Gemeindeberechtigung, und allem e. ubehör, . Gerlandstraße, zwischen den Häusern des Schuhmachers Friedrich Futter und der Erben des weil. Pflastermei—⸗ sters Franz Diedrich und 2) eines vor Dransfeld in

ten des Kaufmanns Rosenberg und der Pfarre zu St. Martini in

Dransfeld, serdurch angeseyt auf r ö den 27. November d. J. Mittags 1 Uhr,

wollen. n Zügleich werden alle diejenigen, denen an die zu verkaufenden f lr, Eigenthums., Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische,

Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und

e chtigungen zustehen möchten, hierdurch aufgefordert, solche so , , . Termine anzumelden, als widrigenfalls die⸗ , dem neuen Erwerber gegenüber für verloren gegangen erkannt werden sollen.

Gerichtshause zur r ,, , iner nochmaligen Anmeldung der im ; 29. Ein . wa, 6 Ansprüche bedarf es nicht. ünden, den 16. Oktober , Königliches Amtsgericht I. 3616 =. Nadler

Proklam a. angeblich nicht zu ermitteln, wird hiermit bekannt gemacht, daß

er n Ludwig Ferdinand Wirth und seiner Ehefrau, Emilie Al⸗

ertine Louife, geb' Uhrland Nr. 39 868 zum Erben auf den

esetzlichen Pflichttheil berufen worden ist. ; e , . 13. Oktober 1869. ; ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

r g unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika abwesenden Philipp

Helnrich Vetter und Johann Philipp Vetter, beide von Ge— n n aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, Erscheinen dieser Slg

ember 1855 verstorbenen Wittwe des Heinrich n, Wolf geen Gemünden dahler zu erklären,

würden.

14. Oktober 1869. Usngen, 16. Otte san , n, wnilsgericht .

e T umrutn j . ,, ,, und können dafelbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopien

eines in Dransfeld unter Nr. 100 belegenen Wohn und Reihe—⸗

den Pelläckern belegenen, circa 30 Ruthen ., Gras. und Gemüsegartens, zwischen den Gär⸗

3607 gn. hehindchfiße Auschußbeschcdd soll nur durch Anschlag im ü. Professionstermine vom

vom ersten in den 4 . d . über d h as Testament der am 19. De. über den Antritt der denselben durch . . widrigenfalls sie

bei der Kegulirung des Rachlasses derselben unberücksichtigt bleiben ö

3598 Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Peter Pauly, Johannes Pauly und Andreas Pauly, sämmtlich aus Hasselborn, werden aufgefordert, sich binnen 2 Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in den öffentlichen Blättern an gerechnet, über den enselben durch das von der am 14. Januar 1862 ver storbenen zweiten Ehefrau des Johann Conrad Pauly l, . ebornen Enders, anerfallenen Erbschaft dahier zu ertlären, widrigen alls sie bei der Regulirung des Nachlasses derselben unberücksichtigt bleiben werden. Usingen, 14. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

Bekanntmachung.

3535 . . Das Domänen Vorwerk Gruel im Kreise Franzburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 17 Meile von Damgarten und 6 Mei—

len von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 1449 Morgen 145 (INuthen, worunter I61 Morßen 72 Ruthen Acker und 334 Morgen 24 IRuthen Wiesen, ahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf— ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3200 haler preuß. Courant. . 5

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver- mögen auf Höhe von 22090 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 8. Nopem ber er, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Negierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach-⸗

tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur—

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J an.! register mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich während der

Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir

auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedin« gungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 9. Oktober 1869. Königliche Regierung.

Die Lieferung von: 12 6 Person enwagen III. Klasse, und 15 2 Personenwagen IV. Klasse soll im Wege der . vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: . 2. e,. l. November d. J., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 8889 hierselbst, anbe= raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

Alufschrift:

Submission auf Lieferung von Personenwagen⸗ ingereicht sein müssen. ö . ge, , gh gn. Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zua Einsicht aus

der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen

werden. Berlin, den 14. Oktober 186). Königliche Direktion der Rieder Me a we n f,, Eisenbahn.

Bekanntmachung.

d

Die Lieferung der im Jahre I870 für die Westfalische Eisenbahn

. erforderlichen Wer kstatts⸗-Materialien, als: iedri Wirth, dessen Aufenthalt *r Johann Friedrich August Wirth, dess. 31

dem am 20. April d. J. eröffneten Testamente des Schirmfabrikanten

Walzeisen, Guß, und Schweißstahl, Bleche und Drähte, Metallguß und 5 Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi; und Lederwaaren, Manufakte, Glaswaaren, Holzkohlen, Schmiedekohlen ton XW, der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei unserm Ober-⸗Maschinen—⸗

meister Welkner zu Paderborn, sowie in unserm Centralbureau hier

zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau ·

Vorsteher, Eisenbahn Sekretär Meyer, hier zu richtende Schreiben ge—

ttung der Kopialien mitgetheilt. . . 2. ö * diese . sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts. Materialien« 3. . S8. No vember er, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Ober-Maschinenmeisters Welkner zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschiene nen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei dortselbst ein

den 14. Oktober 1869. Mun ess eh Ke, Fee Weftfalischen Eisenbahn.