4100
der Unif. des 6. Westf. Inf. Regts. Nr. 55, To bold, Sec. Lt. vom 4 Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst, der Abschied bewilligt. Wegener, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, der Ah chied bewilligt. v. Dewitzl, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. W, ausgeschieden und zu den Nes. Off. des Regts. übergetreten. v. Schmidthals, Rittm. und Eskadr. Chef im Rheinischen Ulan. Regt. Nr. 7 als Major mit Pens. und der Regiments -Uniform der Abschied bewilligt. v. Oertzeng Hauptmann und Comp. Chef vom Schleswigschen Inf. Regt. Nr. 8, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Eivil— dienst der Absch. , Bachmann, Port. Fähnr vom Schlesw. nf. Regt. Rr. 84, zur Res. entlassen. v. Krieg, Maj. vom 8. West⸗ äl. Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Unif. des 2. Westfäl. Inf. NRegts. Nr. 15 (Prinz 2 der Niederl) der Abschied bewilligt. Frhr. v. Carnap, ec. Lt. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, ausgeschleden und zu den Ves. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Schütz, Pr. Lt. vom 2 Thür. Inf. Regt. Nr. 32, mit Pens. und der Armee Uniform, v. Schütz, Hauptmann und Comp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. S4] (Großherzog von Sachsen) mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments Uniform, der Abschied bewilligt. Den 15. Okto ber. Heckert, Major und Garnison⸗ Bau. Direktor des X. Armee-Corps, mit Pens. der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 14. Oktober. v. Schultz, Sec Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Kurellg II., Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, der Abschsed bewilligt. Balthasar, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stralsund) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Landw. Armee⸗Unif, v. Bernuth Prem. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, beiden der Abschied bewilligt. v. Borcke, Sec. Lt. von der Reserve des 1. Brandenburg. Ulanen - Regts. (Kaiser von Rußland) Rr. 3, Bennecke, Sec. Li. von der Inf. des 2 Bats. (Woldenberg) 5. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 48, Da wid, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Rr. 35, diesem als Rr. Ct. mit der Landw. Armee ⸗Unif, Seidel L, Knoblauch, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bats,, der Absch. bewilligt. Holtze, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. Halle) 2. Magdeb. Landiv. Regts Rr. 277, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif, Strube, Prem. Lieut. von der Inf. des 2. Bats (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, als Hauptmann mit seiner bish. Unif,, der Absch. bewilligt. Grangeéè, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Jauer) 2. Westpr. Landwehr Negts. Nr. 7, mit seiner bisher. Unif, der Abschied bewilligt. Seip, Sec. Lt. von der Kap. des 1. Bats. (Jauer) 2 Westpr. Landw. Regts. Nr. A der Abschied bewilligt. v. Chamier, Oberst zur Disp., zu. letzt Bezirks: Commdr. des 2. Bats. Oppeln) 4. Oberschl Landwehr Regts. Nr. bo / mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und, der Unif, des 2. Aberschl Inf. Regts. Rr. 23 der Abschied be willigt. Freiherr v. d. Reck, Pr. Ct. von der Kav. des 2. Bataill. (Wohlau) 1. Schles. Landw. Regts. Rr. 10, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, v. Gaffron u. Oberstra dam, Rittmeister von der Kav. des J. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. Hl, aus⸗ nahmsweise mit der Unif. des ehemal. 4. Landw. Hus. Regmts., Scharfenberg, Sec. Lt. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, der Abschied bewilligt. v. Schöler, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, früher Pr. t. im 2. Aberschl. Inf. Regt. Nr. 23, anstatt der ihm bei seinem Ausscheiden mit Pens. ertheilten Aussicht auf Anstellung als Platzmajor, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst bewilligt. Beckhaus, Sec. Lt. von der Kap. des? Bats. (GIserlohn) 7. Wefff. Landw. Regt, Nr. S6, der Abschied bewilligt. Cohen, Pr. Ct vbn der Inf. des 2. Bats. Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Rr. 28 mit der Landw. Armee⸗Unif, Kluge, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, ais Prem. Lt. mit der andw. Armee ⸗Unif der Abschied bewilligt. Startz, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. Court, Sec,. Ct, von der Inf. des Res. Landw. Bats. (Cöln) Nr. 40, der Abschied bewilligt. Jähnigen, Pr. Lt. von der Infanterie des 1. Bats. (Nassau) 1. Nass. Ldw. Rgts. Nr. S8, der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs M inist eriums. Den T. Oktober. Bremer, Feldw. a. D., Lefévre, Feldw. im Pomm— Festungs⸗Art. Regt. Nr. 2, als Proviant⸗Amts⸗Assistenten in Berlin resp. Stettin an- , Den 5. Oktober. Strohmeyer, Sec. Lt. im 3. Oberschl. andw. Regt. Nr, 62, Wollasch, Feldw. im Schles. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6, als Proviant Amts. Assisten ken in Gra a. M. angestellt. Den 11. Sktober. . Regt. Nr. 12, zum Zahlm. Weißenfels ernannt. Den 13. Sktoh'er— Sekretär vom X. Armee⸗ Bock, Sekretariats ⸗A Militär ⸗Intendantur⸗ ö Garde ⸗ Cor
Schlesw. H
8 j ö 2 *r gz als Proviant Amts ⸗Assistent
Oktober. Baumeister der zweiten Militär · Lokal Baubeamten rtragen worden.
Am 1. November er. wird zu Hochfeld bei Duisburg, Regie rungsbezirk Düsseldorf, eine Telegraphenstation mit vollem Taget. dienste unter der Bezeichnung Duisburg Hochfeld eröffnet.
Von gleichem Zeitpunkte ab werden zu Ochtrup und zu Gescher, beide im Regierungsbezirk Münster, Telegraphenstationen mit be— schränktem Tagesdienste eröffnet.
Cöln, den 22. Oltober 1869.
Telegraphen ⸗ Direktion. Richter.
— Bei dem großen Interesse, mit welchem allgemein die Fortent ⸗ wickelung des preußischen Eisenbahnn etzes verfolgt wird, dürfte die nachfolgende Uebersicht über die im Bau begriffenen resp. konzessionir=
ten und zum Bau vorbereiteten Eisenbahnen in Preußen, so wie über
die Höhe des für diese Bahnen erforderlichen Geldbedarfs auch wei⸗ teren Kreisen willkommen sein.
a) Staatsbahnen.
Annähern⸗ des Anlage⸗ Kapital.
Thlr.
15750 00 7G ν οσσσ/
Verwal⸗ Bahnlinie.
z tungs ⸗ Bezirk.
Länge in Meilen
Ostbahn. Thorn ⸗Insterburg do. Schneidemühl⸗Dirschau ...
Neue Berliner Verbin⸗ dungsbahn.
Hauptlinie und Nebenver⸗ bindungen
Zur Verlegung der Bres⸗ lauer Verbind. Bahn...
Zweigbahn Ruhbank⸗Liebau ö do. östr Grenze 218
5 Saarbrücker. Saarbrücken⸗Saargemünd. 22
erzberg · Osterode · braun⸗
6 Hannoversche ö Grenze ca. 4,1
Elm ⸗ bayer. Grenze auf
Gmünden 3, 2 Limburg Hadamar 1,0 M.
Diez. Hahnstätten 1 21
Summa
Hierzu treten noch: für Erweiterungsbauten be⸗ stehender Staatsbahnen, Vermehrung der Betriebs⸗ mittel, Anlage von Dop⸗ Felge lee
mithin zu verwenden Summa
Nieder
schlesisch⸗
Märlische. eb O.
300 000
Lol 7000 L290, 000
l/ 600000
3 000,000 dh (00
3h / dg OG
7 Bebra⸗ Hanau.
8 Nassauische.
26 300 90 62 192000
Iv uauon
IGF gun g uoa uaqujum uazg gnv
In Vorhereitung befin⸗ den sich: Hanau -⸗-Offenbach⸗Frank⸗ furt (bis zur Einmündung in Frankfurt ⸗Offenbach) ca. 206 1,500,000
Summa summarum] 8d, o s 63/69. οσ b) Unter Staatsverwaltung stehende Privatbahnen.
Annähern⸗ . des Anlage⸗ Gesellschaft. Kapital. Thlr.
Bahnlinie.
änge in Meilen.
F
12 8 8
2000, 000 60/000
00/000 6500000 10360000 13, 000, 000
Ober⸗ schlesische.
Posen Thorn · Bromberg . konzessionirt: Breslau ⸗-Glatz östr. Grenze 17,92 M. Frankenstein ⸗Neisse . 5/685 M. Neisse ˖ Cosel mit Ab- zweig. auf Leobschütz und Ziegenhals ca. 12,80 M. J 36,0 21, 800, 000
Summa v7 DB ioph s
Name der bauenden
Gesellschaft.
Bahnlinie.
Annähern⸗
Annähern⸗
Name der des Anlage- bauenden Ge⸗ Kapital.
sellschaft. Ihle
des Anlage⸗ Kapital.
Thlr.
Bahnlinie.
Bergisch⸗ Märkische.
Ruhrthalbahn: Düsseldorf«
. . ᷣ·ᷣ¶ iQ, „e ᷑e᷑e, xx 3222) —ep—— , —oaä
Warburg resp. Cassel ca. Erkelenz · Düren nebst Zweig bahn Jülich⸗Stolberg. . . Dahlhausen⸗Laer und Bochum ⸗Riemke⸗Herne. . Rheinbrücke bei , ,. und Anschluß auf Neuß Mühlheim⸗Deutz Berg. Gladbach ⸗Bensberg. M. Gladbach⸗Odenkirchen.
Veri · V5 ; Burg. Magdeburg · Hhelmstedt . u. Ee lien g rn e Berlin ⸗Lehrte und Zweig⸗ bahn Stendal Uelzen ca. Aschersleben⸗Halle Magdeburg⸗ Umbau des Halberstadt.
18,500, 000 3/000, 000
750,000 .
300.009 350. 900
9/500 000
23/000, 0090 3, 000,000
1500000
1500000 1250000
konzessionirt: Finnentrop⸗Olpe⸗Rothe⸗ mühle
F r . b Mb 56
20000900 13, 161/000
V) GG,. 00
Thüringische. 2500 00 hůringisc
2 Mo O
Vorbereitet sind: Deutz Siegburg ⸗Rün⸗ derroth ca. 7,0 M. u. 3, 500,000 Thlr. Witten⸗Rittershausen ca. 2.3 M. u. 1,500,000 Thlr. Lennep Wipperfürth ca. 2,2 M. u. 1500 000 Thlr. Gladbach⸗Cöln ca. 6,2 M. u. 4 000 O0 Thlr. Aachen Welkenraedt (Preuß. Theil) ca. 0,6 M. u. 760 000 Thlr.
Summa 7J,5
182
BooMc σσ⸗
3/280 000 220000
D dd 12 bh os
2/500 O00 5/000 000
34/3 70/000 Cöln Minden
Call · Sötenich⸗Trier Vorbereitet: Euskirchen — direkt Cöln ca. Rechtsrhein: Troisdorf. Ehrenbreitstein Konzessionirt: Kohlen⸗ bahnen im Essener Revier Wattenscheid Bochum ca. 0
Rheinische.
7500909 250 000
Ded ds
111260, 000
45/630 6006 Schleswigsche Abkürzungen bei Schles⸗
Summa T und Tmin
c) Privatbahnen.
1500000 13,500 000
wig ca.
07 9, OσO
Halle Sorau. . . ö
Frankfurt⸗ resp. Suben Pos
Märkisch⸗
Name der bauenden Ge⸗
sellschaft.
Bahnlinie.
z Annähern⸗
Posener.
MNieder⸗ schlesische. Cottbus;
Großenhain.
14600 oo0 7o0 oo
Sorau⸗Sagan Cottbus Großenhain, preuß. Theil ꝛ
des Anlage⸗ Kapital. Thlr.
500,00
Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburg.
Liegnitz Glogau ⸗ Rothen burg . In Vorbereitung: Rothenburg ⸗Cüstrin⸗Stet- tin⸗Swinemünde Jauer · Ruhbank
Kreis Kempe-= , , n nr, ,
/ b0 0 000 a
I 260,000
Hannover ⸗ Hameln Alten. beken 14,0
14 000,009 2400 000
Hannover⸗ Altenbeken.
nebst Zweigbahn iin
Deister 2c g. (O00 000
Dios ddõ
Rechte Oder⸗ Ufer⸗Bahn.
Bergwerksbahnen in Ober⸗ schlesien und Fortsetzung bis Dziedzitz ;
theils
im Be⸗ 230 000 triebe.
Broelthal⸗ bahn.
Hennef⸗Ruppichteroth⸗ Waldbroel
4000000
Berlin⸗ Stettin.
Stolp⸗Danzig
Berlin⸗ Hamburg.
In Vorbereitung:
7000 000 Wittenberge ⸗Lüäneburg. ca. go 000
Magdeburg⸗ Leipzig.
Staatsbahnen
Unter Staatsverwaltung stehende Privatbahnen
Privatbahnen
Arendshausen⸗Münden⸗ gail In Vorbereitung: Cassel · Helsa
Im Bau resp. konzessionirt:
In Vorbereitung: Lübbenau ⸗Senftenberg- sächs. Srenze 7o 3/000 000
Berlin⸗
3/000, 000 Görlitz.
750000
, In Vorbereitung:
De gd ss ioõßõ
In Summa:
82,0 M.
123,0 * 343, 3 *
20 M.
62/192 000 Thlr. lsõ0QοOοO Thlr. 84,0 M. 63,692 000 Thlr. 18,2 *
7ojsßꝰ0 11260 000 * 141,2 90790 000 * 171451666 * 80e . 36400 CMJ 4233.56 216,851,566:
Summa
548,3 M.
is / 175 Gά Thlr. I Id t. s H d Tir TG, . dss d , T-
— Das »Centralblatt« der Abgaben, Gewerbe und Handels⸗ Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten Nr. 21) enthält u. A.: Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz. Ministeriums, die Aufstellung der Braumalzsteuer · Bonifikations ; Liquidationen und Führung der Anmelderegister über den Bierezport betreffend, vom 19. Juni 1869. — Cirkular ⸗Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Anwendung des §. 5 des Gesetzes vom
— Die Nr. 39 des »Justiz⸗Ministerial ⸗Blattes« enthält u. A. , , des Königlichen Ober- Tribunals vom 16. Sep— ember 1869: »Nach der Strafprozeß Ordnung vom 25. Juni 1867 kann die für die Rechtfertigung der Nichtigkeitsbeschwerde Festimmte Frist nicht verlängert werden; ihre Verabsäumung hat den Verlust des Rechtsmittels selbst dann zur Folge, wenn eine solche Verlängerung vom Vorsitzenden des Gerichts bewilligt wars; — sowie ein Erken ntn iß
flikte vom 12. Juni 1869, wonach Ansprüche auf Vergütung von
18. Mai 1868 auf die Zolllager betreffend, vom 5 Juli 1869. — des Königlichen Gerichtshofes zur Enischeidung der Kompeten z⸗Kon⸗
aͤbens Spolizen zu entrichtenden Stempel betre / : e von 2 ensversicherungspolizen z des Königlichen Finanz. nung des Mazistrats für die Gemeinde prästirt worden sind, im Rechts.
Juni 1869.
— CTirkular⸗Verfügung
Kriegsleistungen, welche von einzelnen Gemeindemitgliedern auf Anord⸗
20. Mimnsteriums, die Aufstellung einer Salzabgabestatistik betreffend, vom wege nicht geltend gemacht werden können.
26. August 1869.