1869 / 249 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

) der vormalige Hauptrendant der Wilhelms . Eisenbahn, Wilhelm

Traugott Roether, 3) der Kaufmann Moritz Schreiber, 4) der Kaufmann Tarl Bunke, 3 5 Clotilde .

räulein Kunigunde Franziska Eugenie Edeltrud

7) der Apotheker Paul Carl Heinrich Ehre ir mn e. 8) der Kaufmann Benjamin Stern, 9) die verwittwete Sanitäts- Rath Dr. Freund,

singer, und ihr bevormundeter Sohn Ernst Freund,

10) die verwittwete Nittergutsbesitzer Guradze Agnes, geb. Schlesinger,

11) der Dr. med. Max Freund iz der Buchhändler gilt Freund, 13 der n r n n n, er frühere Gutsbesitzer August Hüser in Bojanowo 14 e , srtetat kr . und sein eisse, 15) Frau Br. Adelgunde Staschek eb. 16) Frau Steiger n , ig , n ,. Anh n, grube bei Bobreck,

17) der Civil⸗Ingenieur Heinrich Simon in Manchester,

18) Frau Oberfoͤrster Prause, Benigna, geb. Mentzel, in Falken⸗

berg O.⸗S., 19 Dr. med. Johann Haber in Brieg,

20 der Königliche Kommerzien⸗ Rath Emanuel Friedlaender in

Gleiwitz,

21) der Rittergutsbesitzer Eugen von Wagenhoff in Dankwitz, Kreis

Nimpsch,

22) der Rittergutsbesitzer Adalbert von der Marwitz in Wundichow,

25) ö ö 8 er Kaufmann Sigmund Schück in 24) Frau Kaufmann ] ö , 259 * ö er Kaufmann Benny Wolf Bauer in O z6ö) der Kgufmann Epüald Höhrchufn oeh eln, Die Gesellschaft hat am ersten Februar 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, mann Carl Bunke und dem f k Wilhelm Traugott etragen zufolge t Oktober 63 k

Groß ⸗Strehlitz, den 7. Oktober 1869. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Roether, zu.

Königliches Kreisgericht Halle a. S In unser Firmenregister ist un ker Nr. 59 unde ö ö Folgendes vermerkt: uchhändler Juliu ori Ort der Niederlassung: n de ,, , dane e, e Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. M. Reichardt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ottober 18669 am

selbigen Tage.

Königlich es Kreisgericht Halle a. S.

. a. . unserem Prokurenregister sub Nr 58 eingetragene, Seitens Heinrich Adolph Pursche zu Halle a. S.

dem Kaufmann Friedrich Schulz zu Halle 7 8. ertheilte. Prokura ist laut Verfügung vom 19. Sftober 1865 am selbigen Tage Jelöscht.

J. Abtheilung. ist unter Nr. 262 die Firma:

In unser dine, Lisson . R. Christ er und als, deren Inhaberin, die vetchelichte Ahrmacher Rosalie Christ

Merseburg, den 12. Ell c l 9 heute eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma: lkan hier

und als deren Inhaber der Kaufn ͤ heute cingettag , ,, aufmann Herrmann Elkan hierselbst

Merseburg, den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ottilie, geb. Schle⸗

ohn Carl Tannert

Anastasia, geb. Mentzel, in Elisabeth⸗

Troplowitz, Clara, geb. Freund, in Groß.

ö steht nur dem Kauf. rüheren Haupt-Rendanten der a

7. Oktober i869 am 9gten

4108

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der angerhausen unter Nr. 6 ht, ahr .

. 96. e zu S

Firma: ay Ludwig zu Sangerhausen, zu I2. Oktober 1869 am 15. Otfefn feen le gn le g. Sangerhausen, den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Kau

der Firma: . Mech. Schlauchweberei. zufolge getragen. Sangerhausen, den 15. Oftober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B. Jaeckel zu Sangerhausen

register unter Nr. 33 eingetragen: er Kaufmann Mylius Jacob Magnus zu Hamburg, Firma: M. J. Magnus. Altona, den 21. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26 d. ; register unter Nr. g34 . ö der Kaufmann Hermann Mohr Ort der Niederlassung: Altona, Firma: H. Mohr. Altona, den 51. Sktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1869 ist am 20 unser Firmenregistẽr zur Firma Nr. 461, H. Lien in .

Inhaber Kaufmann Hartwig Sievers da : Hie Firn int ere n daselbst, eingetragen worden:

Itzehoe, den 20. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. Sffober 1869 ist a unfer Jirmenregister unter Rr. 557 eingetragen ,. 16 Firma: 5 R. Sievers, . . e nnn, Hemme, nhaber: Kaufmann Hans Reimers Si Itzehoe, den 20. Oftober 1869. ö

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Eggemann & Westerkamp

in Gildehaus auf Fol. 157 eingetragen: 1

Die Firma ist erlöͤschen; die Aktiva und Theilbaber Westerkamp ilbergegan en. J Bentheim, den 12. Oftober 3655.

Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke. . ö

zu Altona,

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 165 die Firma:

B. Westerkamp als deren Inhaber der 5 W i ĩ r gern e lhoddan esterkamp in Gildehaus und als Ort

: eute eingetr . Bentheim, den 12. boiled. 1869. , n

Königliches Amtsgericht. M. 9 ö.

Im hiesigen andelsregister ist heute auf Fol i ; Firma: Gebrüder bite fe n n nnr mn

3 . ; ö. r: Kaufleute Carl Gustav Friedrich August Altvater und Theodor Louis Hermann n . ane l ö

Hildesheim ent, Offene Handelsgesellschaft vom 1. Novem- Hildesheim, den 15. Oktober 1869. Königlich Preufisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die auf pag. 28 des hiesigen Handelsregisters ei G. Lucks in Efftczj. ist durch 3 e r neten . .

Medingen, den 21. Oftober 1869. Königliches Amtsgericht I.

In das hiesige Handelsregsster ist heute eingetragen auf Fol. 187

die Firma Malta Ri als Ort der Niederlassung Osterode .

als Inhaber der Kaufmann Charles Df den' waer se fn siggles Wilhelm Malta Rinne daselbs.

bekannt gemacht, da auf den 24 Februar Naumburg,

Die in das Firmenregister des unter eichneten Ge ie i richts Nr. 132 eingetragene Firma Christoph e fn sen. , .

. und zufolge Verfügung vom 13. Ottober 1869 geloͤscht

Sangerhausen, den 15. Oktober 1869.

Königliches Amtsgericht II. Bethe.

Die unter Nr. 4 des Handelsregi Firma Wilhelm Dieß⸗ i Yar fer storben, nach Anzeige von dessen Erben, der K mann Carl Dietz und Wilhelm Adolph Dieß, sowie Friedrich Wilhelm Dietz, saͤmmtlich zu Frankfurt . e e,. und 16. Ottober d. J. mit d

en., Eingetragen den 16. Oktober 1869. Marburg, 16. Oktober 1869. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. Erste Abthei . F hm

Zufolge Verfügung vom 20. dieses Mts. ist heute in unser Firmen.

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen,

ist heute in unser Firmen.

Verfügung vom

mann Berthold Jaeckel zu Sangerhausen unter Nr. 195 als Inhaber

erfügung vom 12. Oktober i859 am 5. Oktober 1869 ein.

) . k JJ JJ . . w— 5. K J JJ . 3 ** ö . . . dd e; , 222 ö . 8 33 ö wd 23

2 K

zu Cordeshagen hat der Bauer Johann F

4109

Unter Nr. S42 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Gustav Julien und Hermann Boehlen seit dem 1. Oktober d.

und nur von dem genannten Hermann Boehlen vertreten werden kann. Aachen, den 16. Oktober 1869. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Joseph Reck, bis jetzt dingen wohnhaft, aber im Begriffe, feinen Wohnsitz von Neuß zu verlegen, wurde heute bei Nr. 1645 des hiesigen

zu Uer⸗

rdingen nach Neuß verlegt hat. 1 ufd den 18. Oktober 1869. Der Handelsgerichts - Sekretär Scheidges.

eingetragene Handels-Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: Faß

J unter der Firma: Gust. Julien T Cie. eine Handelsgesellschaft führen, die in Aachen ihren Sitz hat

da nach Handels Firmen) Registers eingetragen, daß derselbe seine Handelsniederlaffung

mier der Firma: Conrad Heck & Söhne mit dem heutigen Hage von Ein?! bis zum 13 Rovem ber * einsch ließ sich dem Gericht

oder dem Verwalter Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben liefern. Pfandinhaber und andere

Die sub Nr. 613 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestßz be⸗

bender C Comp. mit dem Sitze in Kempen, hat den in Kempen wohnenden Kaufmann Heinrich Herfeldt als Prokuristen bestellt. Dies wurde auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren⸗) Register des Königl. Handelsgerichts

lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem⸗

hierselbst unter Nr. 421 eingetragen. Crefeld, den 22. Oktober 1869. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Johann Hubert Beckers sein Domizil und seine Handelsniederlassung

nöãächst zur angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur

In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handels. definitiven Verwaltungspersonals

gerichts ist heute bei Nr. 916 eingetragen worden, daß der Kaufmann ö unserem Gerthtalotal

unter der Firma Hub. Beckers von Viersen nach Gladbach ver—

legt hat. . Gladbach, am 18. Oktober 1869. Der n , , , anzlei⸗Rath Kreitz.

lassung in Gladbach unter der Firma C. A. Charot. Gladbach, am 19. Oktober 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen y, ist heute eingetragen worden, daß zwischen ö Carl dam Friedrich Koebig, ö wohnhaft zu Trier, und Y) Ernst Alois Clemens Schmitz, Kaufmann, wohnhaft in Trier, emanzipirter minderjähriger Sohn der zu Trier wohnenden Eheleute Johann Baptist Schmit, Kaufmann, und Henriette Jakobine Koebig, nachdem ersterer seinem genannten Sohne Ernst Alois Clemens Schmitz die Ermächti= gung zum Betriebe eines Handelsgewerbes ertheilt hat, eine Handesgesellschaft unter der Firma: . »Carl Koebig K Cie.“ . mit dem Siße in Trier errichtet worden ist, beginnend mit dem 18. Oktober d J., und daß jeder der genannten beiden Theilhaber be—⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 19. Oktober 1869. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 13629 Bekanntmachung. ͤ

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Gottfried Bendel zu Brandenburg hat der Kaufmann C. Böttger hierselbst nachträglich eine Forderung von 27 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf .

den 13. November 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Brandenburg, den 5. Oktober 13869

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3619 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Wetel inger in Borkenhagen nach⸗ träglich eine Forderung von 100 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen seit 1. Ok— tober 1867 ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 6. November 1869, Vormittags 103 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unter.

zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cöslin, den 15. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Schmeißer, Kreisgerichts⸗Rath.

3618 Konkurs-Ersffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, L. Abtheilung, den 19. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Wilhelm Voigt in Firma A. W. Voigt) zu Neustadt⸗Magdeburg ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 28. September 1869 festgesetzt worden.

derselben und ihrer Anlagen beizu

e eltern fend, is bel is berech ligten! gu ——— ie rte wohn s bei un rechti aus-

In das Handels (Firmen -) Register des hiesigen Königl. Handels- diefen i, , 2 gerichts ist heute sub num. 1059 eingetragen worden: der Kaufmann Carl August Charét, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗

3585

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max!

Jaensch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

: guf den 5. Novem ber ert, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem 4 Stadt und Kreisgerichts-Rath Eyber, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters erwalters resp. die Einsetzung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegen⸗

der Masse ag. zu machen und Alles, mit ahin zur Konkursmasse abzu- mit denselben gleichberechtigte

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- er. dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 15 November er. einschließ Prüfung, der sämmtlichen, innerhalb der 6 Frist estellung des

auf den 306. November er., Vormittags 10 Uhr, ͤ Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung fig einreicht, hat eine Abschrift ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen ] bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Costenoble, Fritze II., Graeßner, Hientzsch, Justizräthe Fischer, Fritze J. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 16. Oktober 1869, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Fuhrherrn August Hennig zu Bennstedt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juli d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem auf

den 1. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Adelebsen, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an . * . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

egenstände ü bis zum 15. November d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht e .

bis zum 15. November d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungs ⸗Personals . auf den 7. Dezem ber d. J. 5 11Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Adelebsen, im Gerichts . gebäude, Terminszimmer Nr. 40, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- ö Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei en. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Fiebiger, Glöckner, von Bieren, Fritsch, Riemer, von Nadecke, ke, ,,. t Kruckenberg, Schlieckmann und Goecking zu

achwaltern vorgeschlagen. , a. d. Saale, am 16. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3630 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch hier unterm 28. Juni 1867 eröffnete Konkurs ist durch Veriheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 16. Oktober 1869.

Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.