4136 4137
Eintragungen euer unterliegenden Flächeninhalt von 251 Morgen, und nach einem iebenen Kaufgegenständen Eigenthums⸗, Näher lehnre tliche, fidei⸗ 1870, 10 den 21. März 1870 11) den 4 April 1870, 2 enertrage von 4e Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Rutzungs. aur ren fg feng und andere dingliche hRiechie, in zbefon dere auch 19 den 9. Mai 1870, 13 * 13. Juni 1870, 14 den 11. Juli Fandels register der Stadt Möllen. werthe von t Thlr. zus Gehn desten er vergnlagt soll Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 1870, 15 den 12. September 1370, 16 den 3. Gktober 670, Es sind eingetragen worden ien Klrfn nem ber 1369, Porm ittags ii ubßr;.. ihre AÄnsprüche in dem dazu au 7) den 17 Oktober 1870. In den genannten Terminen sindel in das Firmen register an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation Dienstag, den 23. November d. J, pon 10 bis 105 Uhr Vormittags Verkauf unter bef am 15. September 1869: Schulden halber versteigert werden. 8 Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als sie Konkurrenz, also ünter Ausschließung von 50 händlern und größeren Ar, V. Firma G. Hübener / Inhaber Kaufmann Rudolph August Auszug aus der Steuerrolle Hypothekenschein, etwaige Ab. sonst im Verbältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. Dewerbtreibenden, von 19 Uhr ab, bel freier Konkurren statt. Gottlieb Hübener. schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, in. Den bekannten Realberechtigten geht Ausfertigung dieses siatt Groß ˖ Schönebeck, den 2X2. Ottober 18569. Der Oberförster Sachse⸗
Nr; 30. Firma H. F. Holtz; Inhaber Kaufmann Friedrich Hein. gleichen besondere Kaufbedingungen können! in unserem Bureau Ii. besonderer Ladung zu, olz-Verkauf. Für die Oberförsterei Groß · Schönebeck werden
rich Holtz. eingesehen werden. : ᷣ . igsen, den 18. Oktober 1869. . ä digtehigen, welche Cigenthum oder andermweite zur Wirlsatn. Weniger eh db nh, dbthettmm n. ehe, en g u, G üg, öh mir , nn, n,,
; ĩ itte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende E 8 . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ,, tra en Rinn n, ,, d ee, e g, , en ggers. selbst abgehalten: 1 den 8 Vobember 1859, 7 ben * No. aber ni cht einge 26 ; te zu ggg, haben g werden vember 1869, 3) den 6. Dezember 15869, den 20. De⸗
Vorladungen u. dergl. rdert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion spät . * ö aufgefordert, dieselben z g der Prätlusion spätestens im Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. sember 1869, 5) den 16. Januar 1875, 6) ö 24. Jann ar
Il3 bh] Versteigerungstermine anzumelden. n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Frie— il i ᷣ 1870, 7) den 7 Februar 18765, 85 den 21. Febtiad 15759 ö : 1 hen el f , , lb l , , S7. Ten n is rn rg rn rm deen März sr. ii ben
. i ,, k e, . ah 6 . Die im örzslcäef, ereiss, E. Meile von dei Hauptftadt Breslau ) 2 ni 'i &', 12) den 9. Mai 153790, G) den 3 Juni 1870 auf den . November ers, Vormittags 10 Uhr , an e f, urn 1 i ght * belegene Domaine Kottwitz, bestehend: 14) den 11. Juli 1870, 15) den 12 September 1876, 16 den vor dem unter eichneten Kommissar hn ger hie ch! Dom la Nr. 9 ,, 9. igli ung ih jts. D ĩ 1 aus den Vorwerken Kottwitz mit einem Flächeninhalt von 788 3. Okt ober ] 870 i7) den 17. Ottober 1870 In den enann⸗ anberaumt n, we Die Betheiligten werden hiervon . dem Be! Manig ae r , e nation. Morg. 159 R. worunter sich 450 Merg. 6 R. Acker, i8ö ten Terminen sindel von 19 bis 165 ühr Vormittags ö unter merken in Kenntniß gesekzs, daß 44 festgestellten Forderungen der 2 , n . Morg. 70 NR. Wiesen und 66 Morg. 735 1M. Hütung, beschränkter Konturrenz, also unter Ausschließun 2 Holzhändlern Konkursgläubiger, oe far dieselben . ein . noch . def fer . J. . 2) . . i n nnn, n, a n b ge und größeren Gewerbtteibendem. von 105 Uhr . bei freier Kon: . 9 . . . 2 2 * ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungörecht in Ver Kaufmann Hertmann Jagsbzin gti in Verlin hat gegen den 146 Morg. 112 IR. Wiesen und 3 Morg. 30 QJöJ. Hütung, kurrenz statt. Groß cen ;;, . 1869.
Anspruch hnmmnen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung Kaufmann Robert Cohn, Inhaber der Firma Robert Cohn ei Comp., befinden, —— 5 121 und 13e des Belaufs oll
über den Akkord berechtigen. Bilanz und ., und der Bericht ö r . d l 24 1870 ab 18 Bekanntmachun des Verwalters liegen im Burcau 1V. zur Einsicht aus. früher in Berlin, Marienstraße Nr. 28 wohnhaft, aus einem von soll höherer Anordnung zufo ge vom 24 Juni s! 9 a auf ; ; 6. ]
t 30. 1 der folgende Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation ver. Seebruch hiesiger Königk. Qberförsterci sollen in gegenwärtigem Wedel
den Gebrüdern Göt 54 am 39. Ottober 1865 ausgestellten, von dem nach einander folg Jah g ffentlich z ,,,, are d hohe er, .
Magdeburg, den 18. Oktober 1869. ; .
al 66 * iggeri Kaufmann Rohert Cohn acceptirten Wechsel über J53 Thir 18 Sgr. achtet werden. — . s gr l rene f, dae ee t . am 1. November 1867, auf Zahlung dieses Sil g 36 . t Zu diesem Behufe haben, wir auf Dienstag, den 36 RNovem. fallende en. ib öö Kubitfuß betragende Klobentgzol, nn Einschlage gez. Eyber . 6 pCt. Zinsen seit dem 1. November sb die Wechselllage angesteljl. är dzg' rsd gr mittags D 11 Uhr — ab, in Uunfetem gelangen und steht zum meistbicten den Verfauf dieses Praten, , . Die Klage ist eingeleitet, und da der jezige Nüsenthäalt beh Ve. Fwitunge imer, Aerchtestraße er sl ermin Laß dein gziegterün ge. (iger Hoff Lot dem ziotriebe zesselben, welche dutch sigtaitse An l3585!! Konkurs- Ersffnung. klagten Robert Cohn unbekannt ist, fo wirb dieser hierdurch öffentlich Rath Heermann anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be. beiter in gewöhnlicher Weife erfolgen wird. Termin auf Mittwoch, Königliches ,,,. zu Halle. J. Abtheilung. aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd' merken eingeladen werden daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3600 den 17. Nopember er, Mittags 13 Üühr, im Geschäfts zimmer Den 16. Ottober 1869, Mittags 1 Uhr. lichen Verhandlung der Sache auf Thaler und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen hiesigen Oberförster⸗Etablissements an. Der Förster Virlehm zu Sec; Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Fuhrherrn August den 19 März 1870, Vormittags 10 Uhr, auf 17000 Thlr. festgesetzt worden ist. bruch ist angewiesen, die qu. Jagen, welche ca. 4 Meilen von der Hennig zu BVennsteht ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der vor der untetzeichneten Gerichts, Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Vaächtlustigs baben sich womöglich noch einige Zeit ber dem Ter. Brahe entfernt sind auf Verlangen dn Ort und Stelle zu heigem uk. Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juli d. J. fest n. worden. Jüdenstraße Rr. 5d, Zimmer Nr 67, anstehenden Termin pünktlich mine, spätestens aber im Termine selbst, über ihre Bualifikation und wird hier nur im Allgemeinen bemerkt, daß die zu erwartenden Bau Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. zu erscheinen, die gllaß zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung hölzer meist zu den mittleren Sortimenten zu rechnen sind. Dem Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer · Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf erforderlichen Kapitals von 17.600 Thlr. vor unserem Kommissarius Verkauf wird die Taxe des Reviers pro 18750 zum Grunde gelegt; den aufgefordert, in dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ auszuweisen. dieselbe r ft für liefern Bauhelz don 1. 20 Kubitfuß 2 Sgr den 1. November d. J. Vormittags 11 Uhr, nommen werden kann. Die Pacht, und Lizitationsbedingungen nebst den dazu gehören. 214-30 Kubitsuß 2 Sgr. 5 Ff, 3. b. Kubiffuß 3 Sgr. 51-76 vor dem Kommissar, Herrn Kreüörichter von Adelebsen, im Gerichts Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die den Schriftstücken, Karten und Vermessungs-Register können in den Kubikfuß 3 Sgr. 3 Pf, über 70 Kubikfuß 38 rr . Bf. und für eine gebäude, Terminszimmer Nr. 40 anberaumten Termine ihre Erkiä⸗ in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag Dienststunden in unserer Registratur und auf der Domänenpachtung Klafter kiefern Klobenholz 3 Thlr. Zu den izitations bedingungen, tungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, LTKottwitz eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er. welche im Termin bekannt gemacht werden sollen, auch 8 Tage vorher die Bestellung eines aͤndern einstweiligen Verwallers sowie daruber und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen stattung der Kopialien Abschriften jener Bedingungen mitgetheilt in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden fönnen, Ze. abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer den Beklagten ausgesprochen werden! werden. hört außer der gehörigen Legitimgtion des Bieters über seine Zahlungs. 5 chtigung der Homäne ist jedem Pachtlustigen nach vor. fähigkeit eine Kautton von So Thir, wesche im Termin scsbst sofort
in denselben zu berufen sei. ̃ ö . Die Besi ; h z Berlin, den 21. August 1869 i ge bei dem jetzigen Pächter Herrn Unger, gestattet, und deponirt werden muß. Schluß des Termins Nachmittags 3 Uhr.
. ,, ,. ; ; ung H 7 n Grünfelde, bei Schwekatowo in Westpreußen, den B. Oktober i869. ch itz hrs haben, oder Ii. Prozeß · Deputation. sst der Letztere von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft felde / n 1
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfel= — zu geben. hen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz . lbs! —⸗ E d i k tal lad u ng. . Breslau, den 21. Oktober 1869. it den 29. d. M.U, Vormittags 103 Uhr, sollen die . mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesende t WMönigliche Regierung. bei , . Jischerbrilck übrig i, ,. 3 6 nuß⸗
Gegenstände ; m ] bis um 165. Rovember d. J. einschließ lich Darier David Hirschtkb von Schmalkalden hat sich auf die bon Abtheilung für direkte Steuern, Bomänen und Forsten. baren allen Hölzer, ünd eine Partie altes Gun. unt ch ne enn.
dem Gericht (der dem Verwalter der Measse Anzeige zu machen und Kaufmann Salomon Blüth daselbst gegen ihn erhsbene Klage guf ̃ ᷣ ti Alles, 6 Vorbehalt ihrer etwaigen aht 2 . Kon. Zahlung des vereinbarten Preises für am 14. und 34. August, Zosten ac olzverkauß. Zum meistbietenden Verkaufe der in dem König . e, . H un ,, tem men, kursniasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich. ('ptember und 24. Dezember 1866 käuflich überlicfer; erhaltene lichen Spandauer Forstrevigte im Wirthschaftsjahre 1850 zum Ein- eg g 9g . / herfchtigtg Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in shren Schniitwaaren von ursptüngiich 13 Thlr. 24 Sgr. abzüglich einer schlag kenimenden Väu, Nutz und Brennhölser sind folgende Ter en Betanntmachung. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Barbierlohnforderung von 3 r, in dem Restbetrage von 16 Thlr. mine, als: den 22. November 1869, 13. Dezember 186g, er bei dem hiesigen Königlichen Bauhofe im Jahre 1870 vor- ig Sugseich werden alle Diejenigen, welche an die Measse Ansprüche T. 3 .; z 66 ng 39 1. Januar 1867, in dem zur 4 ö ,, . e . . . r n 35 W ö. . *. nn nn ö an u , g iadrar. und Fiacheiscn foll im Wege als Konkursgläubiger machen wollen, hier mündlichen Verhandlung der Sache au 32. 418. 12. er mission vergeben werden. ,, 6 an le hi rn a f gr. n ben f, gen e M Morgens 9 Uhr, 3 (M ugu stlß 0 und 13. Sep tem ber 1530, jedes mal Vor— Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der 3 ,,,, , , , , , , , reer ᷓ i ießli ässigen i . ĩ 37— = . er der me ung von r. in Briefmarken mitgethe erden. bei uns ih i len 6. a ,, zur le bee e dle rng, fig e e n fe. ö Drennholzgugntitaͤten zur Befriedigung des Brennholzbedarfes unbe—˖ ncht die 5 Refleftirende fen ihre Offerten mit der Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldelen zunehmenden Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären. mittelter Personen zum Verkauf gestelli, also Holzhändler, , . Aufschrift: . Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 1. nitiven Ver- Hierbei dient dem Verklagten zur Nachricht, daß bie Prozeßakten treibende und bemittelt. Personen pom Mitbieten ausgeschlossen. Submission auf Lieferung von Stabeisen ⸗ ch Befinden zur Bestellung i V . burg, den 26. Gktob l : finite on, r im n n. ö. i, . ,. . 64. , ,, Charlottenburg, den 20. Oktober ö. ; um . 26 v , ,,. 2 , s 10 Uhr versiegelt „auf den 7. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr erden, können und im Ungehorsam das Erkenntniß und die weiter ; und kranco an di : — vor dem Kommissar, 3 , von Adelebsen, im Cerichts ergehenden Verfügungen lediglich am Gerichts brett angeschlagen werden Brennholz⸗Verkauf. Die noch disponiblen Holzbestände Clausthal. 29. Oktober 1369. gebäude, Terminszimmer Nr. 460, zu erscheinen. r Schmalkalden, am 13. Ottober 1869 aus dem Einschlage der Oberförsterei Alt ⸗Ruppin pro 1859 — circa Königliche Maschinen⸗ und Bauverwaltung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2 bis 1409 Klafter Brennholz verschiedener Sortimente harter und F. Jordan. und ihrer Anlagen beizufügen. Schuch ard. weicher Holzarten, meist aber Kiefern Kloben, Knüppel und Stubben, 8611 Betanntm ac umg. Weh fr ,, ⸗ ö ,. n in ,,. seinen l36a — soßwie c 6 Kloben in i , enn, fi kt n 16 Für das unterzeichnete Depot follen muß bei der Anmeldung seiner Forderung ei in verschieden oosen un r eruntergesetzten Preisen, be imal- . . . fig r 6 ö. 3 gen gli nen sn ö a er ae, . e n nn, , . iu s 4. , . ,, , . oh des . ö Se ngen . 86 * 569 8 e, m n Wwartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzel en. Den⸗ zeugen aufgenommenen Kontrakts vom 25. ovem · geldes, zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe au geboten werden J — 25 ; e, , , . 69. 6 an n n., t . 99 , 52 von seiner Bürger und Vollbrauerstelle Haus Nr. 26 in in 8. , Mo . , , di * . . on ta 1 ; . w ? ö * do anwalte Fiebiger ner, von Bieren, Fr emer, von Radeck von r ab, im Gasthofe des Herrn Leest zu Alt. Ruppin, affo ; Seeligmüller, Wilke, Krucken bern Schlien! und! Go ane ed ) die an der Ostseite nach der Straße zu belegene Scheune, welche ferner in am . , d. 5 und . cent. irh Nto⸗ ö. = . Seren weht werden, und ist hierzu Sachwaltern vorgeschlagen. nach Westen an die Gebäude des Verfäuferz renzt, vember Monate jedesmal Montags weiter, fo lange bis der Abfaß 1 16. ber er, Vormittags ii Uhr Halle a. d. Saale, am 16. Oktober 1869 2) den hinter der verkauften Scheune nach 86ten zu belegenen erledigt ist. Die Hölzer sind waldtro cken und zum sofortigen Verbrauch n , mn , m, ,, z hr e n, e,. . ; t. val anberaumt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. z r, , f. . wohl geei net, siehen auch meist nahe am ar ge er Wasser. Das Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten mit ,,, . ,,, erer nnr were, , r reer, Der über das Vermögen des Schmiedemeisters August Niedlich 5) eine Röthekuhle, ö lichen Geschäftslokale eil dn e werden, und soll fummarisch auch . = k während der Dienststunden in e, . [. 2 Mai 1866 eröffnete Konkurs ist durch Verthei⸗ 6), die Vollbrauberechtigung, . jedesmal vorher im Verkaufslokaie zur Einsicht öffentlich angekündigt unserer Registratur zur Einsicht aus, event. können diefelben auf porto- 19eh 4 m. 4. Ottober 1859 . nn,, . Meyer Dorothee, geb. Rindfleisch, in ed ghd len, erscheinen bis zur e ng, Foꝛsthaus Alt Rtuppin, frelc Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. gtönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. trakts vom 1 ler ar gg 1. . em n , r. 1 a. ,,, K Ot hn a Marine ·˖ Depot : . Höolz-Vertg uf. Für die Oberförsterei Pechteich werden pro Königliches Marine ⸗ Depot.
Straße belegene Bürger und Vollbrauerstelle nebst einem hinter dem .
12911 Subhastations-Patent. verkauften Hause bel nia usß ä i. d 1869 und 1876 folgende Holz ⸗Lizitationen, sämmtlich an Montagen 13649 Bekanntmachung. Nethwend iger . , a uf fan , . n gn von 10 Uhr Vormittags ab, ĩ Gasthofe des Herrn Wreh hiersehbst, Im Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Armer Corps soll kö , ,, ,,,
hie ige / in der Marktstraße in der Sta rnswalde be-! obigen Kont z ittwe en 6. Dezember den 20. Dezember z der Bedarf an en e die Königlichen Magazine hier
c't akt an, die Wittwe Meher verkauft find, an den Keliner 9 den zb. Jan ie if i 6 den 27 Januar! ö, D den 7 und zu Deuß pro 1870 nach Maßgabe der bei dem unterzeichneten
legen und Bande Sftte ss Rr. h des Hhwerhctenbuthgdortceick. Meng hl tt ini nete Wohn und Brauhaus nebst Pertinenzien mit einem der 6 ö 6 angle z hrt nr en nun Alle, welche an den be Februar ss7G 8, den 21. FebruaT 1876, 9 den 7 März Proviantamie und den Königlichen Candrathsämm ern zu Bergheim
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 6 Papieren Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. heriger Anfr
— do.