1869 / 252 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö J. ;

.

ö

4154

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsain haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände ; . . bis zum 4. Dezember er ein schlie ßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . .

bis zum 12. Dezember er., einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf den 18. Dezemher er; —/ ö

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, im Terminszimmer zu erscheinen. . r .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben Und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte, Justizräthe Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 23. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3671

In dem Konkurse über das Vermögen der Amanda Nax zu Schlochau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 13. November er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Karakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen

Schlochau, den 22. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3681 .

In der Kaufmann Gustav Jungelschen Konkurssache ist ein zweiter Termin zur Prüfung derjenigen Forderungen, welche bisher noch nicht n, . sind,

den 19. Nopember 1369, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterschriebenen angesetzt worden.

Es werden daher Alle, welche an die Masse Ansprüche als Kon— kursgläubiger machen wollen, aufgefordert, solche, sie mögen rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür etwa zustehendem Vorrecht

bis zum 16. November 1869 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich mit einer Abschrift oder zu Protokoll anzumelden. Zugleich werden die sämmtlichen Gläubiger e, der, . in dem obigen Termin Behufs Prüfung der neuange⸗ meldeten Ansprüche zu erscheinen.

Pasewalk, den 20. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Zach ariae.

3672

w Sachen, betreffend die Einleitung eines Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Städing' von hier, wird auf Antrag der ef e n mit Beibehaltung der in der Verfügung vom 30. August d. J. angedrohten Rechtsnachtheile Termin ö. 39 10. F. Mts., Vormittags 19 Uhr, Kontumazirzeit an- eraumt.

Rinteln, am 21. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.

3333 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden n. „Das der Ehefrau des Direktors Rau, Caroline, geb. Reiche ge— hörige, in 8 n, im, Hypothekenbuche von diesem Dorfe

Band 1 Nr. 28 Blatt 163 verzeichnete Grundstück, gerichtii i auf jo 86563 Thir 16 Sgr' 105 Gf son siück, gerichtlich geschazt

den 13. April 1870, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Meistbietenden verkauft 6 straße Nr. 25, öffentlich an den

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken—

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den un n,. Befrie. . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Buchhändler Emanuel Mai, zuleßt in Berlin e rm ffn, Nr. 14 wohnhaft, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Berlin, den 18. September 1869.

Königliches Kreisgericht, 1. (Civil) Abtheilung.

2320 Subhastations -- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Barbier Rudolph Renter gehörigen, in der Stadt Zül— lichßzur gg egg rn et, ee, gs fol. 35g a) da ohnhaus Vol. IX. Nr. 436 fol. 35: b) die Wiefe Voi. XIX. Nr d Ki 4] ,, . e) die Wiese Vol. XIX. Nr. 9 sol. 49

abgeschätzt auf 8026 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken-

schein und Bedingungen im Bureau C. einzusehenden Taxe, soll

am 27. Januar 1370, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 2, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Züllichau, den 15. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lch lt r ö.

. ie Frau Wilhelmine Fenski, geb. Knorr, in Czechlau hat gegen ihren Ehemann, den Schlosser Carl Fenski, dessen gegenwärtiger Auf. enthaltsort unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung die Eheschei⸗ dungsklage erhoben. Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf den 11. Februar 1370, 11 Uhr Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle im Verhandlungszimmer Nr. 1 vor dem Herrn Kreiz— richter Schmidt anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Schlosser Carl Fenstki hiermit unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens angenommen werden wird, er räume ein, seine Ehefrau böslich verlassen zu haben, und daß demnächst auf . der Ehe nach dem Antrage der Ehefrau erkannt werden wird.

Pr. Stargardt, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3676 In folgenden Auseinandersetzungssachen: im Regierungsbezirk Stralsund: 1) im Greifswalder Kreise:

Ablösung der Weideberechtigung der Büdner Peter und

Christian Thurow auf dem Fundo des Bauerhofes Nr. 2 zu

Freest, so wie die Ablösung des dem Besitzer des letzteren von genannten Büdnern zustehenden Grundgeldes. 2) im Rügener Kreise: Ablssung resp. AUmwandlung der den geistlichen Instituten

4 Bergen aus dem dortigen Gemeindeverbande züstehenden

bgaben. , B. im Regierungsbezirk Stettin: 1) im Kamminer Kreise:

a) . resp. Umwandlung mehrerer von den getheilten Hrvotheken Nr. 1, 2 und 17, zu Benz an die

Bauerhöfen, Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Abgaben.

b) Ablösung der der Küster⸗ und Lehrerstelle zu Boeck auf dem Fundo des dortigen Gutes zustehenden Servitutberechtigungen .

und der ihr zu leistenden Gespanndienste. 2) im Greifenberger Kreise: sp st

Umwandlung mehrerer von den Gütern resp. Gemeinden zu Klein ⸗-Zapplin, arpart, Kahlen, Tressin Muddelmow, Küssin und Klein⸗Mötzow an die Pfarre in Zirkwißz zu ent— (

richienden Natural ⸗Abgaben. . Caim Regierungsbezirk Cöslin: 1) im Fürstenthumer Kreise: a) Tbeilung der gemeinschaftlichen Büdnerweide zu Jamund. b) Separatlon der Feldmark Colberger Deep und die damit

verhundene Hütungsablösung der im Änschluffe dieser Feld.

mark belegenen Colberger Bürgerwiesen und des dazu ge⸗ brigen s. 9. Haferzauns. e) Theilung der gemeinschaftlichen Hütung zwischen den Ort

schaften Coesliner Deep und Nest, sowie die nachträgliche

. Jeststellung der Besitzstände in beiden Ort . 2) im Neustettiner 2. schaften

a) Umwandlung der von den Grundbesitzern zu Flederborn und Kn nn. an die Pfarre zu , . nner

gaben.

b) Umwandlung der von den Gütern und Gemeinden zu Lüb— ust, Storkow a. und b., Kussow a., Fläckenheide, Zuchen, rünewald und Steinburg an die Pfarre und Küsterei in

Gramenz zu entrichtenden Abgaben. e) Ablösung der Fischereiberechtigung der Schulzenhofsbesitzer zu

Zicker auf dem zum Königl. Forstrevier Rackow gehörigen

gloßen Kämmerer See. 3) im Rummielsburger Kreise:

Ablösung des Holz und Mastnutzungsrechts des Gutes Pritzig auf einer zum Gute Misdrow B. gehörigen Holzkavel.

4155

4 im Schlawer Kreise; Umwandlung der von den bäuerlichen Wirthen zu Varzin, Wendisch Puddiger, Beßwitz, Wussow und Puestow resp. an 14 . und Küsterei zu Wussow zu leistenden Natural— 8 aben,

werden 36 unbekannten Lehnsagnaten, , n,, , . An⸗ wärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diesen Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, ins— besondere der nächste von den in die Lehns., und Sucessionsregister eingetragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten a) des v. Flemming'schen Geschlechts zu dem Lehngute Boeck, Kaminer Kreises, b) des v. Lettowschen Geschlechts zu dem Lehngute Misdrow B., n . if a jermit aufgefordert, sich in dem h k Dezember d. J,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes ⸗-Oekonomie - Rath Alter in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Ausein⸗ andersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigen falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Ver- letzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen da—⸗ gegen nicht weiter gehört werden können. Zugleich wird bekannt gemacht, daß in der Sache .

befreffend die Ablösung des Hütungsrechts der Gemeinde Groß—

Stepenitz, der Güter Birkenwalde und Schiebenhorst und des

Theerofens zu Rehbock im Königl. Forstrevier Stepenitz, Kamminer

Kreises: ,

für . Ern g zu Groß Stepenitz an Ablösungskapitalien estgestellt sind: fenß ö. Grundstück Vol. I. Nr. 1 pag L des Kaufmanns Wilhelm Louis Franz Breslich 165 Thlr. S Sgr. 9 Pf. . 2) das Grundstück Vol. L. Nr. 3 pag. 17 des Kaufmanns Gottlieb Friedrich Zühlke 123 Thlr. 29 Sgr, . 3) das Grundstück Vol. J. Nr. 5La fol. 317 der Schiffskapitain Ferdinand Bohnenstengelschen Eheleute 82 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. 4) das Grundstück Vol. J. Nr. 56 66 345 der Fleischermeister Heinrich Mensdorffschen Eheleute 82 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. 5) das Grundstück Vol. I. Nr. 71 pag. 429 des Fischers August Heinrich Blank 87 Thr. 19 Sgr. 4 Pf, 6) das Grundstück Vol. J. Nr. 81 pag. 521 der Matrose Christoph Lieckfeldschen Eheleute 82 Thlr. i9 Sgr. 4 Pf. 7) das Grundstück Vol. 1. Nr. 106 pag. 675 des Sattlers Karl Tautz 123 Thlr. 29 Sgr.; erner: . . 8s) den Theerofen Rehbock Vol Il. Pag 459 der Albert Friedrich Sudwig Wieseschen Eheleute 1353 Thlr. 10 Sgr., Die nachbenannten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, und zwar: beim Grundstücke Nr. 1: die Rubr. II. Nr. 7 mit einer Post von 500 Thlrn. einge⸗ bn, . Schmeling;

eim Grundstücke Nr. 3:

n 865 D III. Nr 6 eingetragenen Gebrüder Albert Theodor und Karl Friedrich Zühlke, wegen ihres Antheils an den in— i n e, geln,

im Grundstücke Nr. 5 a:

ö. die . III. Nr. 3 mit 700 Thlrn, eingetragene Wittwe des Schiffskapitäns Klawiter zu Stepenitz,

beim Grundstücke Nr. 56: . . der Rubr. III. Nr. 1 mit 19 Thlr. 3 Sgr. eingetragene Christian

, , ,

bei Grundstücke Nr. 71. ( . der 3 III. Nr. 3 mit 300 Thlrn. eingetragene Bäcker Martin Christoph Jordan zu Stepenitz,

beim Grundstücke Nr. 84:

die RKubr. III. Rr. I mit 48 Thlr. eingetragenen 3 Geschwister

Kasten, beim Grundstücke Nr. 106: . der Rubr. III. Nr. 2 mit 29 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. eingetragene Elias 236 n . . : n Rehbock Vol. Il. pag 450: ; . J IIl. Nr. 11 mit Ehn. , . Bäckermeister Christian Friedrich Bartholomäus zu Stepni werden e gl n,, . sich binnnen 6 Wochen und spätestens in obigem Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen auf die Abfindungs ˖ kapitalien bei uns zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§. 469 seq. Titel 20, Theil J. Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts daran

verlustig gehen.

ießlich wird bekannt gemacht . 29 . 14 betreffend die Ablösung der Weideberechtigung

der Büdner Peler und Christian Thurow auf. dem Fundo Des Bauerhofes 96 2 zu Freest, Greifswalder Kreises, sowie die Ab—= lösung des dem Besitzer des letzteren Hofes von genannten Büdnern zustehenden Grundgeldes, für den Bauerhofsbesißer Heinrich Bartels ein Äbfindungskapital von 25 Thlr. festgestellt worden ist, und alle unbekannten Pfandgläubiger und Anspruchs berechtigten auf · gefordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens in obigem Termine bei uns darüber zu erkären, ob sie wegen der durch die 2 geschmälerten Sicherheit ihrer etwaigen Forderungen verlangen, da diefes Liblöfungskapital in die Substanz der berechtigten Stelle oder zur Abstoßung prioritätisch eingetragener Kapitalien verwendet werde,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

3677 Bekanntmachung.

Das Domänen Vorwerk Buchholz, im Kreise Franzburg, Meilen

von der Kreisstadt Franzburg, Meilen von Richtenberg und 3 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

2119 Morgen 16 IRuthen, worunter 1737 Morgen 59 IRuthen Acker und 290 Morgen 118 IRuthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des

öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4100 Thlr. Preuß. Courant. 1 Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver- mögen auf Höhe von 340090 Thlrn. nachzuweisen. Zu dem auf den 22. November er, Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur. register mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs-Bedin= n, . und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 18. Oktober 1869.

Königliche Regierung.

. Verpachtung. . . as in der Gemarkung Rüdesheim belegene Etabl issement auf dem Niederwalde mit einem Gesammtareal von 81 Morgen 1 Ruthen nassauischen Maaßes, auf welchem namentlich auch die Gast⸗ und Schankwirthschaft bisher betrieben worden ist, soll auf 12 Jahre vom J. Januar 1870 an bis zum 1. Januar 1882 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Den Licitationstermin haben wir auf Sonn⸗— abend, den 20. November d. J. Vormittags 11 Uhr im Geschäftslokale des Herrn Steuerempfängers Schwab zu Rüdesheim vor dem Herrn Regierungs ˖Assessor Jager anberaumt nnd laden Pacht- lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß I) neue Bieter nar 1 Uhr Mittag nicht mehr zugelassen werden, 2 das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum auf 750 Thlr. festgesetzt worden ist und . 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 5000 Thlr. erforderlich ist. . .

Ueber den Besitz des letzteren haben sich die Bietungslustigen mög— lichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen.

Die Verpachtungs Bedingungen können mit Ausnahme der Sonntage in unserer Domänen Registratur, sowie bei dem Herrn Steuerempfänger Schwab in Rüdesheim und dem Herrn Domänen Rentmeister Bette in Caub eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Wiesbaden, den 21. Oktober 1869.

Königliche Regierung,. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

3673 Bekanntmachung. . Die direkte Lieferung des Brod und Fouragebedarfs pro 1870 für die nachgenannten Garnisonen soll im Wege der Submission resp. Licitation kontraktlich vergeben werden, zu welchem Behufe nachstehende von einem diesseitigen Deputirten abzuhaltende öffentliche Verdingungs-⸗ termine in den Amtslokalen der betreffenden Magistrate anberaumt sind: In Hamm für die dortige Garnison und das Landwehr -Bataillon Unna am 11. November er,, Nachm. 41, Soest 12. ö Vorm. 1g 4 Essen für das dortige und das Landwehr Bataillon Bochum am 13. November er. Vorm. 10,

8

Graefrath * 13. . Nachm. 6, Barmen 215. . Vorm. 10 ,,. 15. . Nachm. 6, Attendorn 16. ö Nachm. 4, Meschede 21 Vorm. 2 Lippstadt 18. x Nachm. 51, Warburg » 19. ö Nachm. 4,

öxter 220. Nachm. 2

* * . ückeburg, gleich 2614 die Garnison Stadthagen am 22. November er,, Vorm. 10,

Detmold 33. x Vorm. 10, Bielefeld zugleich für Garnison Wiedenbrück und das Wacht⸗ Kommando in Herford . am 24. November er., Vorm. 10, Warendorf 25 ? Vorm. I9.

Qualifizirte Unternehmer, besonders Selbstproduzenten und An⸗ sässige des betreffenden Orts, werden hierdurch eingeladen ihre ver siegelten Offerten mit bestimmt in Buchstaben ausgedrückten Preis- angaben unter der Aufschriftt z

Direkte Naturalienlieferung pro 1870, . bei den betreffenden Magistraten rechtzeitig einzureichen, auch im Ter mine wegen der event. eintretenden Licitation persönlich zu erscheinen.

In den Offerten auf Brodlieferung ist eine bestimmte für die ganze Zeit der Lieferung gültig Preigforderung in Zahlen und Buch— staben ausgedrückt, pro Brod à 5 Pfund 18 Loth zu stellen.

Die Lieferungsbedingungen können bei den genannten Magistraten

widrigenfalls ihr Pfandrecht erlischt. 8 a 19. Oktober 1869). ; Königliche General- Kommission für Pommern.

eingesehen werden. ö. Münster, den 22. Oktober 1869. ö Königliche Intendantur 7 Armee⸗-Corps