1869 / 253 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1162

führung Freizügigkeit hat

Der Berichterstatter der Mino Landtag möge sich f g für die Herbeiführung ordneten in dem Sinn. ndtage gewählt werden. bei namentlicher Abstim— it 33 gegen 21 Stimmen

Baden abgeschlossenen Vertrages über die Ein

der gegenseitigen gestern im Bundeskanzler ⸗Amte stattgefur

e geschädigt werde.

Grund des s. der direkten Wa aussprechen, Nach einer langen Debatte wurde mung der Antrag der Minorität m abgelehnt.

Am 24. wurde die medi sigen Hochschule unter Theilnahm eröffnet.

Prag, 27. Oktober. der böhmische Land tag den Er um seiner Anschauung üb und die Lage des Landes der Landtag zu dem An direkten Reichsrathsw

Brünn, 26. Oktober. rung einiger Bestimmungen des Anhangs zur Landesor ohne Debatte angenommen.

Morgen finden die R

Troppau, 26. verhältnisse der Lehrer wurde vom Lan sung nach den Ausschußanträgen angenon

Lem berg, 26. Oktober. tage Anträge der ruthenis gesetzes, bezüglich Uebertr Gemeinden und Sub Theaters ein.

Czernowitz, 26. Oktober. rathswahlen beantra tag möge die Ueber Fragen die Verstän verfassung sich neg durch die Landtage dung über die Frag Dieser Antra

Aus Cattaro nonenboot »Streiter⸗ vor Budua beschossen, Die Forts Dragali und tirt worden und die zurückgekehrt. dem Rückmarsche mit den Die Verluste beide vanovich wurde verwundet.

Brüssel, 27. 90ktober.

stellte den Antrag: Der 19 J. der Landesordnun hl. der Reichsrathsabge daß diese nicht vom La

militärischen

Nach den beim Oberkommando der Marine ein nen Nachrichten ist S. M. Brigg Mi in Vigo angekommen.

15quito« am 26. d. M.

zinische Fakultät der hie e des Ministers von Hasner

seiner heutigen Sitzung beschloß laß einer Adresse an den Kaif ungsmäßigen Zustä— Hierauf ging chusses in Betreff der

Die Gesetze in Betreff der Abände— der Landtags Wahlordnung und dnung wurden vom Landtage

(Westpr. Ztg.) Die seit einigen rüstung J Fregatte »Thetis⸗ abend außer Dienst gestellt und die aft am Sonntag per Eisenbahn nach dem zurückkehren.

Die Posten aus London vom 26.

d. M. früh sind ausgeblieben. Am 20. d. M. ist

Hermann hat sich nach Bückeburg

Weimar, 27. Oktober. ist am 25. d. in München eingetroffen. besuchte gestern die Ausstellung und em Königs von Bayern.

Danzig, 27. Oktober. Wochen hier in der Ab wird am nächsten Sonn Besatzungsmannsch Stationsorte Kiel

Cöln, 28. Oktober. d. M. Abends und 27.

Waldeck.

er die verfass Ausdruck z

Arolsen, 24. Oktober. trag des Auss

der Fürst hier wieder eingetroffen. Der Prinz begeben.

Sachsen. Der Großherzog

Se. Königliche Hoheit pfing den Besuch des

Coburg, 25. Oktober. Auf Einladung der auf der Vor— ammlung zu Gera zu Mitgliedern des schusses erwählten Bür Gotha, Coburg und Je zu gründenden thüringischen Städteverbandes geschrieben. Nächst der Organisa—⸗ st Berathungen und Verhandlun— fluß des Freizügigkeitsgesetzes die thüringischen Gemeinde⸗ g des Einquartirungswesens und über cherungswesens in den Gemeinden.

Wien, 27. Oktober. Die »Oester. Erzherzog Karl Ludwig hat, von dem Kai hrend einer längeren Abwesenheit g der laufenden Regierungsgeschaͤfte ego Sr. Majestät Privataudienzen

Friedensstand des See⸗ festgesetzt: 3 Vize⸗ regatten⸗, erster, 45 eser Stand

eichsrathswahlen statt.

Oktober. Das Geseß über die Rechts.

dtag in zweiter Le— vorberathenden Aus⸗ germeister der Städte Gera, Weimar,

na ist nunmehr eine Hauptversamm auf den

Lawrowski brachte im Land— chen Partei bezüglich eines Sprachen— agung des Kirchenpatronats an die ventionirung des lemberger ruthenischen

In Betreff der direkten Reichs. gte Baron Alexander Petrino, der Land- ung dieser Dezem ber⸗ mit und

lung des M. nach Weimar aus tion des Vereins sollen daselb gen gepflogen werden über de des Norddeutschen Bundes auf verhältnisse, über Regelun Gestaltung des Feuerversi

Oesterreich⸗ Ungarn.

zeugung aussprechen, daß der Lös digung mit den gegenüber der ativ verhaltenden Nationalitäten vorangehen müsse, und daher die Entschei= züglich der direkten Reichsrathswahlen g wurde angenommen.

wird vom 25. d. gemeldet: Das Ka— hat mit großem Erfolge die Insurgenten welche Unterwerfung angeboten haben. Czrkwice sind verstärkt und verproövian— Truppen nach Risano atten sowohl auf dem Hin- als auf Insurgenten hitzige Gefechte zu be— eits sind unbekannt.

Kor.« meldet: wie schon r desselben mit der Führun beauftragt, gestern als Alter ertheilt. Der Kaiser hat den Kriegs- und s der Mgrine in folgender Weise schiffs., 19 F 90 Linienschiffs⸗Lieutenants Fähnriche und 185 Seekadetten, di Für den Frieden sind normirt: 2 Vize⸗ I7 Fregatten und schiffs⸗Lieutenants erster, e und 154 Seekadetten. erliche Verordnung, n der Militärstreit⸗ Ausnahmezustandes n Ausübung über⸗

viederholt vertagen.

Offizierscorp damit betrauten Admirale, 6 Kontre⸗-Admirale, 18 Linien 20 Korvetten⸗Kapitäns, zweiter Klasse, 170 gilt für den Krieg. ; und 5 Kontre Admirale, 16 Linienschiffs, 18 Korvetten⸗Kapitäns, dann 80 Linien 40 zweiter Klasse, endlich 151 Fähnrich ̃

Die »Wiener Ztg.“ enthält eine Kais nach welcher den jeweiligen Kommandante für die Dauer des dortigen

Lekutive zur selbständige

Dieselben h

Oberst Jo⸗ Der König wird mit

schloß und der Graf von aus Italien im Laufe der

Belgien. seiner Familie von dem Ardennen Flandern mit nächsten Woche hie

Frankreich. Paris, 27. Oktober. wohnte gestern Abend der Vor bei, wo derselbe von dem Pu begrüßt wurde. ,

seiner Gemahlin r eintreffen.

kräfte in Cattaro die gesammte E tragen sein soll. Pesth, 26. Oktober. Unwohlsein an der Hierhe am 20. November nach lichen Kinder nach Wien reis In der heuti die Gesetze über Ver atte unverändert angenommen. die Verantwortlichkeit der Ges Oktober. nalgericht die Akten, vor, ersteres b

Kaiser stellung im Theatre francais haften Zurufen Kaiser, welcher nach Compisègne

blikum mit leb Heute Abend begiebt sich der einem Ministerrathe präsidirt hat,

Die Kaiserin, welche gestern durch ft verhindert gewesen, überstedelt während gleichzeitig die Kaiser—

Das Dekret des kription zur Kirchengüter⸗ bskription soll vom 4. bis sionscours auf 77 fest— 11. Oktober. für das Ausland 80 Millionen

Italien. Florenz, 27. Oktober. Finanz⸗Ministers über die Subs anleihe ist veröffentlicht. I2. November dauern und ist der etzt, die Verzinsung beginnt mit den Inland sind 560 Millionen,

zur Auflage bestimmt. Türkei.

gen Sitzung des Unter hau ses wurden antwortlichkeit der Richter in der General— In der Spezialdebatte wurde chworenen (§. 3) gestrichen.

Das Stadtgericht legte dem Krimi— den Prozeß Karggeorgewics b Fürsten die Todesstrafe, fkowies und Staniowies

Die Su

27. etreffend, eantragte gegen den gegen die beiden Mitschuldigen Tri p. zwanzig Jahre schweren Kerker.

Die Erklärung von fünf sloveni ser Session

Rustschuk, 27. Oktober. ch traf heute Vormittags Reise nach kurzem Aufe er von zahlreichen in den Dor enden Oesterreichern ein festlicher Em mehrere Mitgliede üßung eingetroffen.

St. Petersburg, 26. Oktober. ückreise aus Livadia am 7. No⸗

Der Kaiser von wohlbehalten hier ein und In Giurgewo naufürstenthü⸗ pfang bereitet. r des rumänischen

fünfzehn res Graz, 26. Oktober.

Abgeordneten,

nicht mehr Thei

Oesterrei setzte die wurde dem Kais mern leb

Daselbst

daß sie an den Verhandlungen die nthalte fort.

„wurde vom Landtage dem

Der Landtag lehnte die beantragten Aenderungen der Lan— iung nach einer sehr erregten De—

l nehmen können Verfassungsausschusse zugewiesen

Klagenfurt, 26. Oktober. vom politischen Ausschusse des- und Landtagswahlord batte ab.

Innsbruck, 26. Oktober. Landtages stand die Verhand Ausschusses, welcher Einführung direkter Berichterstatter vanelli, Tagesordnung überge Reichsrathswählen die Tirols verletzt und das

lselbst waren auch Ministeriums zur Begr

Nußland und Polen. Die Kaiserin wird auf der R vember in Kiew erwartet.

Das Geschwader

ster der öffentlichen Arbeiten, Petersburg zurückgekehrt.

Auf der Tagesordnung des lung über den Bericht des zur Berathung der Frage über die Reichsraths⸗Wahlen Majorität, Antrag, daß über diese Frage zur durch die neuen

des Stillen Ozeans ist in Helsingfors Graf Bobrinski,

Gestern hat die feierliche Er— lität in Gegenwart des Statt— chofs und der Spitzen der Militär- und Civil⸗ funden.

eingelaufen. Der Mini ist nach St. cha u, 25. Oktober. öffnung der warschauer Univer halters, des Erzbis behörden stattge

Freiherr

gangen werde, staatsrechtliche Bedeutung und Land in seinen vorzüglichsten p

Existenz olitischen

4163 Dänemark. Kopenhagen, 25. Oktober. Der König gewerblicher Berechtigungen in den neuen Provinzen 150 009 Thlr,

empfing vorgestern in besonderer Audienz den hiesigen König⸗ diejenige Summe welche die Staatskasse nach dem Gesetz vom 17. März lich niederländischen Minister⸗Residenten Rochussen, welcher bei 1863 vorschußweise zu zahlen hat. ) Zur Ausrüstung der neuen Eichungs⸗

dieser Gelegenheit dem Könige ein Schreiben seines Souderäns behörden ij, He Tor“ Zusammen 1-861, 960 Thlr. 1368020 Thir) als Antwort auf die Notifikation in Betreff der Vermählung —— ; des Kronprinzen überreichte. Der Handel und die Industrie Schlesiens im Jahre 1868.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. Die Baumweollspinnerei Schlesiens war, wie die gesammte

Kiel, Donnerstag, 28. Oktober, Vormittags. Das Post⸗ Baumwoll . Industrie, gedrückt. Die Spinnereien Schlesiens verferti⸗

2 (. be Nummern. Nachdem fast die Hälfte der vorhandenen Dampfschiff Jylland« traf heute erst 5 ihr 53 Minuten früh un rngro Shin men g jdie

. ; , . e von Fall t Stillstand ge⸗

aus Korsoer hier ein. Die Post und die Passagiere haben mit kommen, arbeiten die 6 a n,, ul * ut

1 7 Uhr 5 Minuten nach Altona Weiterbeförderung 5 mn menge genden Weberclen, theils haben sie ihren Abfatz erhalten. in der Provinz selbst; das Geschäft in schle ischen Gespinnsten na Paris, Donnerstag, 28. Oktober, Morgens. Das Jour⸗ Polen hat, seit die k n. in 9 nal officiel, meldet, daß dem Staatsrathe der Entwurf eines Zölle immer mehr erstarkt ist, ganz aufgehört. Größeres Lager ist Senatskonsults über die Ernennung der Matres und eln Ge jum Schluß des Jahres bei den Spinneteien nicht geblieben. In setzentwurf, h. 24 unentgeltlichen Unterricht in den , , . nit das 2 ö,, *,, e , len, vorgelegt worden fei. je na ualität un espinnst im Januar Volkeschulen, geleg s pro Pfund auf 13 25 Sgr., Mai und Juni 26 = 49 Sgr. stellten, und im Dezember etwa mit 18 = 309 Sgr. schlossen, auch der Umsatz Zum Staatshaushalts - Etat für das Jahr 1870. den des Vorjahres bedeutend überstieg und mindestens LO0OQO009Pfd. * , . 6 8 gif mmer m ner, ist das 393 . : . eines der ungünstigsten zu bezeichnen. ie Garnpreise 10 Ministerium für Handel, Gewerbe u. s. w. (Ein waren fast beständig , . 63 1 ö und 24 nahmen Kap. (12, Ausgaben Kap. öh; einmal. Ausg. Kap. 5) Die ber so niedrig wie nie zupor. Eine Ausdehnung der verschiedenen Einnahmen dieser Verwaltung (Kap. 12) bestehen aus unter diesen Umständen nicht stattgefunden? * D Beiträgen zur Unterhaltung der Land und Wasserstraßen 24, Miethen Geschäfts in Strickgarnen i und Pächten fiskalischer Grundstücke x. 1 u. A. der Ziegelei zu weise der Produktion zu statten Joachimsthal 22,990 Thlr. und der Ruhr ⸗Schiffahrts und Hafen⸗ den Handel gebracht worden; dage , 130,181 Thlr. und verschiedenen anderen Einnahmen, u. A. tur in den auptmonaten GOktober Dezember wesentlich C00 Thlr. Ruhrhafengefälle und 26,960 Thlr. Eichungsgebühren, weniger Anta , worden un rblieben sein. Das usammen aus 278,166 Thlr. c. 22,1460 Thlr.). Die Rückeinnahme⸗ Geschäft in Flachs—⸗ a, welche sich aus den i Ersparnissen (von durchschnittlich Verlauf. Der Konsu O00 /Ä⸗9 o09 Thlr. bei dem and und Wasserbaufonds, 45,900 Thlr. bei Pfund angenommen, Viertheile deckt. dem Lhausseebau Unterhaltungsfonds und von 21 500 Thlr. bei dem Die Fabrikation vo n unterlag, wie en,, bilden, werden außer dem Etat verrechnet. meist überall, n; die schließlich Die dauernden Ausgaben sind: Ministerium: 1 Besoldungen erzielten Resul zeichnet werden. 195 950 Thlr. (4 1000 Thlr. persönlicher Zulage für den Ober⸗Bäu— Da in Schle getrieben wird, direktor der Eisenbahnverwaltung). 2 4) andere persönliche und säch⸗ ast ganz ausge⸗ liche Ausgaben 48,500 Thlr., (wie 18595. Handels,, Gewerbe. und 8 webe net; Bauverwaltung in den Provinzen: 5) Besoldung und Dienstaufwands⸗. bunten Artikeln, Entschädigung für 59 Regierungs⸗ und Bau⸗Räthe, 13 Ober Bau⸗ weißen und gefärbten ,, . 259 Bau-⸗yInspektoren, 283 Kreis,, Land. und Wasser—⸗ einischen Fabriken be— umesster 12875. Thlr. Ct. 3446 Thlr.. Eine WMehrausgabe bon 8 Harfe , f slten der

14530 Thlr. ist in diesem Titel dadurch entstanden, daß die Memeler e, als Einrichtung die⸗ Hafenanstalten, welche seit dem J. 1808 gegen einen Staatszuschuß jeni gestell 2 ee: Die von durchschnittlich 20 060 Thlr. jahrlich von der dortigen Kaufmann⸗ Plain rr hat ; schaft unterhalten wurden, in Folge der Ermäßigung der Hafengebühren in die Verwaltung des Staats zurücktenommen sind. Im Ganzen mentlich sehr viel für Berli iind in den verschiedenen Titeln dieses Etats hierdurch Jo, 876 Thlr. wollenen Waaren Mehrausgaben entstanden, während die Einnahme an Hafengeldern mit 200900 Thlrn. bei der Verwaltung der direkten Steuern nachge⸗ biesen ist. 6— 17) Andere persönliche und sächliche Ausgaben, zu—⸗ ammen 527811 Thlr. (4 44,480 Thlr, 3791 Thlr.). Die Mehr- ausgaben sind besonders theils durch den Memeler Hafen, theils durch ie Errichtung von 11 Eichungs-⸗Inspektorstellen 14. 500 Thlr. Tit. 8 ntstanden, 13) Zur Unterhaltung unchaussirter Wege und der Wasser⸗ werke 2098 125 Thlr. 4 157,445 Thlr.). Der Fonds ist pro 1970 m 1009009 Thlr. verstärkt worden; außerdem sind in Folge der Ueber ahme des Memeler Hafens 54,866 Thlr. hinzugetreten. 14) Zu Stromregulirung und Hafenbauten oy / 300 Thlr. ( 4 15, 000 Thlr. wegen es Memeler Hafens) 15) Zur Unterhaltung der Staatschausseen Dbb7 700 Thlr. (4 127700 Thlr.). Auch dieser Fonds ist pro 1870 m 100000 Thlr. verstärkt worden. 31500 Thlr. Mehrausgaben sind das Frühjahrs und Sommmergeschäft zufriedenstellend, während über urch den Hinzutritt von 225 Meilen Staatschausseen entstanden. Die das Herbst. und Wintergeschäft geklagt wurde. ange der Staatschausseen beträgt zur Zeit 2830 Meilen, die sich auf ie Teppich ˖⸗ Industrie hat im verflossenen Jahre keine wesentliche ie einzelnen Provinzen, wie folgt vertheilen: Preußen 314,2, Posen Aenderung erfahren. Die Fabrik von Gevers & Schmidt in Schmiedeberg „iel Pommern 1747, Schlesien 278 s, Brandenburg 19118 Sachsen hat sich bedeutend erweiser. Sie fertigte auf 20 Stühlen bos, Westfalen 287, Rheinprovinz 304,6 S alte Landestheile 1904,s; größtentheils für ganze Zimmer passend, und verbrau öhessen. Nassau 34168 Hannover 395, Schleswig ⸗Holstein 189, neue aterialien 787,71 Ctr. rohe Wollen, landestheile 926 Meilen. 16 Zur Besoldung 2c. für Chausseeauf⸗ Teppiche wurden größtentheils nach dem eher 2c. 38, 220 Thlr. C. 3826 Thlr. 17) Zu Chaussee · Neubauten Frankreich, Oesterreich, England und Bel 100000 Thlr. (wie 1869. 18) Zuschuß für die Bauakade. kitäten. Das Geschäft in den ordi stoffen aus Jute nie zu Berlin (deren Etat mit 311300 Thlr., 4 900 Thlr, wurde gleichfalls erweitert und auf 8 mechanischen und 28 . bbschließt) 9540 Thlr. (wie 1869). Förderung des Handels und der stühlen 2694 Stück diverse Deckenstoffe gefertigt und dazu an Mate- zewerbe: 19 Zu allgemeinen Handels. und gewerblichen Zwecken rialien 1236 Tir. e ene 3 Ctr. Manila Garne, 427 Eir. 7s727 Thlr. (wie 1869). 20 Zur Unterhaltung der Gewerbe Akademie Matting · Garne, 15 Ttr. leinene Garne, 95 Ctr. Haargarne verbraucht. Berlin (deren Etat mit 58, 1013 Thlr., wie im J 1869 balancirt, Die Zahl der Arbeiler belief sich durchschnittlich auf 250. Mit 7200 Thlr. (wie 1869). 21) Zur Unterhaltung der technischen Lehr. schwachem Geschäft begann das Jahr 1868 für die Leinen web erei, nstalten in den Provinzen 19,343 Thir. ( 14090 hlt Bie doch schon in der Mitte des Januar trat eins bessere Stimmung hiehrausgabe ist der jährliche Staatszuschuß von 10006 Thlrn. für ein, welche bis zum Herbst anhielt; in den letzten Monaten Des Jahres e polytechnische Schule zu Aachen und eine Erhöhung des Fonds wurde das Geschäft wieder still. Für Posamentierwaaren gestal on 4000 Thlrn., wobei namentlich die Errichtung von Schiffahrts. tete sich das Jahr 1868 günstiger als die beiden vorhergehenden und nd Vorschulen in Schleswig⸗Holstein ins Auge gefaßt ist. 22) Zuschuß „Bou. Wittwenkasse in Caffel, künftig wegfallend, 160 Thür au? itel 12 pro 1869 hier übertragen. projekte eingegangen und nach erfolgter techni cher Prüfung dem ie gesammten dauernden Ausgaben dieser Verwaltung stellen Königl. Polizei ⸗Präsidium zur weiteren Verfügung resp. zur Erin th auf 383,630 Thlr. (4. 364,756 Thlr.), darunter künftig weg— lung des Baufonsenses überwiesen worden. Von ihnen kommen auf

nur im letzten Quartal wurde Über sehr matten Geschäftsgang geklagt. Im Jahre 1868 sind bei dem Breslauer 2 1245 Bau-

lend 44279 Thlr. . die Stadt 1237, auf die umliegenden Ortschaften 8. Davon sind 221

Außerdem sind zu außerordentlichen Ausgaben erforderlich: Zu RNeußauten und 1024 Reparaturbauten, zu den letzteren gehören auch

nd, und Wasser⸗Reubauten und zu öͤffentlichen Arbeiten 1100000 2hir. 137 in der Zeichnung geprüfte Entwässerungskanäls für hiesige Grund-

0 0O— Thir.) 2) Zuschuß zu dem Chaussee Neubau. Fonds Tit. 7 stücke. Von den Neubauten kommen auf die Stadt 213, auf die um.

0000 Thir. C= Go G6 Tolr) 3 Entschädigung für die Aufhebung liegenden Orischaften 8. Daß in diesem Jahre die Zahl der fur die 521 *