1869 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4168

Wechsel.

Fonds und Staats- Eabiere.

——

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Amsterdam ... 250 I. 250 FI. 300 Mk. Z00Mlk. 300 R r. 150R1. 150 R. 1001.

10061.

Augsburg, südd. hr Frankfurt a. M., dd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. uss Leipꝛig, 14 Thlr. uss Petersburg. ... do. 100 8. R Warschau 90 8. R Bremen 100 T. 06

1L. 8irl. 3 Mt.

2 Alt.

100 Thlr 8 Tage. 994 6

100 Thlr 2 Alt. 100 8. R. 3 Web. 83 br Z Alt. S Tage. 747 ba

S Tage. II Iba

Kurz. 2 Alt. Kurxz. 2 At.

14221b2 1411b2 151 ba 15012 6 231 b2 2 Mt. SOtz b S Tage. S2 Ib

2 At. 8I5ba

56 226 2 At. 56 226 99906

S2 br

Fonds und S

taats- Papiere.

*

Freiwillige Anleihe Staats- Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 wan 1095

von 1859

von 1856

von 18644

von 18674

. v. 1868 Lit. B. 4

v. 1850, 52 4

von 1853 4

von 18624

von 18684 Staats · Schuldscheine 3. Pr. Anl. 1855 190 Th. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder - Deichb. - Oblig.. Berlin. Stadt- Obligat.

C C O01 ö

1 .

95 * bz 102bæ2 93 3 bꝛ 93 3 b2 93 bꝛ

pr. Stück versehieden 11M u. 7

PH u. 10

do. do. do. do.

Kur -u. Neumärk. do 4 Ostpreussisehe .. do. do. Pommersche . . .. do. Posensche, neue. chsische Schlesische dq Lif. A.... do. Westpr., ritts chftl do. do. do. II. Serie . neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche

Pfandbriefe.

.

Rhein. u. Westph. chsische Schlesische

Rentenbriefe.

8 do. do. do. do.

do.

do. do. Rumãän

316.

do.

do.

do.

Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. . . do. 250 Fl. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 1864 Italienische Rente. .. Tabaks-Oblig. 6

Tabaks Akt.

Eisenb Rumãnier

Finn. 10 Rl. -L Neapol. Russ. Egl.Anl.de 1822 *

Pr. A

o. de 1862

do. do.

do. do.

Egl. Stücke 1864 IHoll. Engl. Anleihe Pr. - Anl. de 18654 ; de 1866 5. Anl. Stiegl.

. 9. Anl. Engl. St q IIoll. Bodenkredit . .. . II. Em. Nicolai- 9 bligat. Russ -Poln. Schatz. .

do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 300 FFI. do. Part. Ob. à 500 F. Lürk. Anleihe 1865.

Alsenzb. v. 8St. g. Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . 5 Gal. arl-L.- B.) Löbau-Zittau. .. Ludwigsh. Bexbh Mainz - Ld wgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Reichenb.· Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb. ).

Warsch. - Bromb. Wsch. Ldæ. v. St. g Warsehau- Ter.. do. Wien.

verschieden 48 6

do. 6 ke tbr 114. 736

S5 * b2 77aßka7 bz 635 6 sh2zasbz B S3 * ba 366 ba 71a b 91Iba

73 6

V9. 873 b2z G

15. u. n . 6

14. u. 110. 9 detwbr 1 S9 6

T. n. mn, 6 S9 bz

dd D

82 6 .

716956 136 b

.

M d

6515 bz

r=n.

O

** S So SG M 8

1 .

gar. 1 dg i ash: sbö0O ba

74 bz 6 wn . J. 20274

91 beß 138 29h

7b.

O. 166. u. ½il. 4 br 11. u. IM. I I7axba

ö ie - Aktien. 13. u. 19. 114842 Bank- und Industrie ie n

än ii, d s! . Berl. Abfuhr .. * . . z 0. Br. ivoli ; 1361. u. 1361. B03 do. Kassen- V. gi⸗

ö Hand. -G. 1/5. u. 1/311. do. neue

22 6 r Pferdeb. .. 1 6. a, is 56 Braunschweig. .

Bremer 1. 4 1/7. Coburg. Kredit.

4 ö. Danz. Privat - B. . Darmstädter ... do. ITettel

1153b2 11625 6 12956 1217 6 121 6 80 6 1146et 11236 S4 b2 I03 & 7. 1223b2 9756

C . .

MK M . 83 Se r.

t

px dische TMN Ice TG do. Pr. - Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . .. Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. . Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St. Präm. -Anl. Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Präm. -Anl. ManheimerStadt- Anl. Sächs. Anl. de 1866 Sehwed. 10Rthl. Pr. A.

ö

Si 2 .

I. u. 147. 31/12. u. 30 6 pr. Stück

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

O MO QQ O C

Dess. Kredit- B. haha 06

.

. ww O

S

/

Berlin-

do

do

Magdb. do

Münst. Ndschl.

do.

do.

do. do.

Wlhb. do. do.

Aachen-Mastr .. Altona-Kieler. . . Berg. ·Mãrk. .... ö ö. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. krl. Ptsd.· Mgdb.

Brsl. Schw. - Erb.

Brieg Neisser. .. Cöln- Mindener. . . Hall. Sor. Guben do. Hann. Altenb. .. do. Mãrk. - Posener. . do.

nene do. B. (St. Pr.) AMagdeb. Leipz. . do.

Niedschl. Märk. . Nordh. Erfurter. do. Obersehl. A. u. C. Ostpr. Südbahn. R. Oder-Ufer- B.

Rheinische

Starg.- Posener. . Thüringer do. 9 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.

Div. pro

Stettiner.

. Neue

St. Pr. St. Pr.

St. Pr. Halberst.

Lit. B. Hamm.

Lweigb. . St. Pr. Lit, B... St. Pr... St. · Pr...

6 St. Pr... do.

Sc , -

O 21 O O SS

SI IS

8 e L .

118112 Q ee. CC C .

L . w —1 1 ö

338 133

3

9

OO OM X

Diskonto-Kom. . Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred.inLiq. Geraer B. G. Schust. u. C. Gothaer Tettel .. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannövoersche .. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. -B. Leipziger Kredit 6 Luxemb. do. do. neue Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland . Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. I. Posener Prov. .. Preussische B. . . Pr. Bodenkr. -B. . Renaissance . ... Rittersch. Priv. . 4 Rostocker ö Si chsis che Schles. B.. V. .. Schles. Bergb. G. do. Stamm- Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg. . S8zetwbz B B. Wasserwerke 1105b2 6 do. neue 1097 6 Weimarisehe ... 1097b2

. 1 6

Sc

ö

345b2z G 1043 6 1293 bz lIS3 4 673 bz S8bꝛ & 15962 I961b2 lI283b2 II05b2 Ogg zar bz 94 5 bz & 11742 g9gzetwbꝛ B b27bꝝz S6 B 646 8S3 6 ö lb S5 bz 5x bꝛ 21 1bæ 683 bz 201 6 3612 Sbz 865 B O0bę 7956 9256 1815b2z 6 2406 55 etw bꝛ

——

a M=

2065.

fr. Zins

11 u. ⁊. do.

C L . .

cer

D 0 9 .

O O0 - O t

t Seed =(

CG O n , · 9 s ö / JJ

. .. 8 * Oi CL O 1 83 * —— ö D

21

*

ö C L Oo

—— a =.

ö ö

1006

6

bi

unter Nr. 2718 zufol

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sosbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage

4169 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

AMS 253.

Donnersta

g den 28. Oktober

1869.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Maurergeselle Johann Carl Schrader ist in der Untersuchungssache wider ihn wegen Be⸗ trugs und Unterschlagung zu 3 Monaten Gefängnißstrafe und 56 Thlr. Geldbuße ev. noch 1 Monat Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheil worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den zc. Schrader im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichts oder Polizeibehörde, welche um Strafvoll⸗ streckung ersucht wird, abzuliefern. Berlin, den 19. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation II. für Vergehen. Signalem ent: Der 0? Schrader ist 32 Jahre alt, am 11. März 13837 in Stargard in Pommern gebo⸗ ren, evanglischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze, sehr starke 66. dunkle Augen und Augenbrauen, schwarzen und vollen Bart, mittelstarke Nase, gewöhnlichen Mund, volle esichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, guke Zähne, ist kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Bekleidu ng: Schwarzer Ueberrock, graue Hosen, grauen Kalabreserhut.

Steckbrief. Gegen den Messerschmiedegesellen W. Frost i die gerichtliche Haft wegen wiederholten, theils schweren, Jagt et fachen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koͤnnen. Es wird ersucht, den 2c. Frost im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängnißinspektion abzuliefern. Alt Landsberg, den 25. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts. Depu—= tation. Der Antersuchungsrichter. Signalem ent. Der Meffer« schmiedegeselle W. Fro st ist eirca 31 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll 3 Strich roß, hat schwar braune Haare, einen blonden Schnurrbart und ist . 3 n s nike tz 36 . einem grauen Jaquet,

mierstiefeln, schwarzgesprenkelten Hosen und einem grauen Filzhute oder schwarzer Mütze. x .

„Steckbrief. Der nachstehend beschriebene Bierbrauer Carl Dieckhoff von hier ist eines Vergehens im Sinne des § 113 Straf⸗ Gesetzbuchs dringend verdächtig und jetzt flüchtig. Alle Sicherheits- behörden werden ersucht, auf denselben vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle verhaften und mir vorführen zu lassen. Personbeschreibung: Derselbe ist ca. 30 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, hohe Stirn, schwarze Augenbrauen, schwarze ugen, schwarzen Schnurr⸗ bart, rundes Kinn, gesunde Gesichtsfarbe, ist unterseßter Statur Be— sonderes , . unter dem einen Auge eine Narbe.

Bochum, 26. Ottober 1869. Königliche Staats ˖ Anwaltschaft.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mautner & . (Wäsche en gros -Geschäft, Geschäftslokal ranienburgerstraße Nr. 7), am 1. Ofktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L Kaufmann Wilhelm Mautner, 2) Kaufmann Hermann Wolff, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts e heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Kreisgericht Bartenstein. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. II am 22. Oktober 1869 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Ziegert et Silberstein. Sitz der Gesell— schaft: Bartenstein. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: die Gesell⸗

schafter sind: L der Kaufmann Julius Ernst Hermann Ziegert in Bartenstein, 2 der Kaufmann Emil Silberstein in Barkensiein.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 15869 begonnen.

Kreisgericht Bartenstein. . In das Handelsregister (Abtheilung TV.) ist am 22. Oktober 1869 ertragen: r. 32. Kaufmann Hermann Harnack in Bartenstein hat für seine Ehe mit Charlotte Wormitt laut Vertrages vom 6. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Semmler zu Memel, hat für seine Ehe mit Amalie Pauline geborenen Teubner, durch ee; vom 6. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mon ge nnn

ies ist eingetragen am heutigen 21. Oktober 1859 8. Nr. 8 . Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 23. Oktober 1859 Königliches Kreisgericht. Handels und S*hiffahris deputation. o eler.

Tage zufolge Verfügung vom ge fich zur Eintragung der

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bonk zu Memel hat für seine Ehe mit Catharina Emilie, geborenen Schwedersky, durch Vertrag vom aa n rr 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus-

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1869 unter Nr. 87 des Registers zur 2 Aus- schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 23. Oftober 1869.

Königliches Kreisgericht. Handels und edi fahrt · Deputation oeler.

Unter Nr. 338 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Ehristi Julius Nausedat zu Tilsit, ait ĩ t . Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »C. J. Nausedat« zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1869 am 26. dess. Mts. und. Is. eingetragen. Tilsit, den 26. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober ist am 26. Oktober 1869 in unser Register zur intragung der Ausschließung der ehelichen Güter— er, ,. unter Nr. 119 eingetragen worden, daß der Kaufmann

eopold Heinrich Eduard Mencke zu Danzig für die Dauer der Ehe mit Louise Constanze, geb. Puttkammer, durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Oktober 18569 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbe ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. , . 26. Oktober 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

J. Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Tessendorff zu Stettin hat für seine Ehe mit Charlotte Ehristine k Adamson, durch Vertrag vom 12. Oltober i869 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 194 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1869 am 26. dessel · ben Monats eingetragen.

n das e, rn. des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 10681 der Kaufmann 2 Wohl zu Stettin, Ort der Nie derlassung: Stettin, Firma: S. Wohl, eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 25. Oktober 1869 am 26. Oktober 1868. Stettin, den 26. Oktober 1869. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Hermann Hirschfeldt zu Pyritz hat für seine einzugehende Ehe mit Johanna Tohn daseltst durch Vertrag vom a,,. 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragun der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft 2 Nr. 9 zufolge Verfügung vom 22. Oktober er, am 25. ej. ein- getragen.

yritz, den 23. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 1130 die Firma Wi Bol zu Posen und * deren Inhaber der 8 . Wolff daselbst, zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1869 heute ein

getragen. Posen, den 21. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

h22