1869 / 253 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4170

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 eingetragene Firma C. J. Cleinow K Co. zu Posen, ist erloschen.

Posen, den 21. Oktober 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Russak K Czapski am 21. Oktoher d. J. errichteten offenen Handelsgesellschast sind: I) der Kaufmann Valentin Russak, 2) der Kaufmann Meier Czapski, beide zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 158 zufolge Ver— fügung vom 21. Oktober 1869 heute eingetragen. Posen, den 22. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die mit dem Namen gleichlautende Firma des hiesigen Kauf— manns Philipp Joseph ist unter Nr. 326 unseres Firmenregisters ge— löscht am 25. Oktober 1869 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Bromberg, den 25. Oktober 1869. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 51 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. Hahn« zu Glogau ist durch Vertrag auf die Kaufleute Albert ahn und Richard Hahn zu Glogau uͤbergegangen. Dies ist im en nge, vermerkt und unter Nr. 67 des t die Handelsgesellschaft »J. Hahn« zu Glogau eingetragen worden. Letztere hat am 5. Oktober 1869 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Hahn und Richard Hahn zu Glogau. Glogau, den 23. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 249 die Firma Julius Schweizer's Nachfgl. C. Meßner zu Nieder Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Julius Metzner daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 18. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Der Direktor des Spar- und Vorschuß Vereins zu Magdeburg eingetragene Genossenschaft, Particulier Christian Herber ist durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 18. Oktober 1869 vorläufig von seinen Befugnissen als Direktor entbunden und der Büreau— vorsteher August Riecke hier an seiner Stelle mit einstweiliger Hertfabe der Geschäfte beauftragt. Vermerkt bei Nr. 4 des

enossenschaftsregisters.

2) Der Kaufmann Wilhelm Theodor Schönberg hier, Mitgesell. schafter der Handelsgesellschaft Aug. Wm. Schönber fn. hier ist am 15. Juli 1866 verstorben, seine Erben n aus der Gesellschast ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Der Mit= gesellschafter Kaufmann Albert Julius Martin Woldmann hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren , . . Nr. 1203 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 380 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Die Kaufleute Wilhelm Heinrich Franz Dacke und Friedrich Wilhelm Robert Enger, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 7. Oktober 1869 hier unter der Firma Dacke & Enger bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Rr. 55] des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1— zufhg⸗ Verfügung von heute. ,, den 26. Oktober 1869. Köoͤnigliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in unser Firmenregister eingetragen:

a) zub Nr. 1, Vol. J. Fol. , Kol. 6 die hiesige Handelsfirma Grauel C Robrahn ist durch Vertrag am Ff. Juli i869 von dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Günther an den Kaufmann Herrmann Wilhelm Tag zu Erfurt übergegangen;

b) sub Nr. 356, Vol. J. Fol. 64: 1

Inhaber der Firma: Kaufmann Herrmann Wilhelm Tag, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Grauel K Robrahn. Erfurt, den 23. Oktober 1869. e ng Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in unser Firmenregister Vol. J. Fol. 52 sub Nr. 317 eingetragen, daß die hiesige Firma Hugo Burghardt des hisherigen Bierbrauerei⸗Besitzers Hugo Burghardt erloschen ist. Erfurt, den 23. Oktober 1859. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

71 unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti—⸗ gen Tage eingetragen: . Nr. 103. Firmeninhaber: Der Kaufmann Ferdinand Otto Grubrich zu Genthin. Ort

der Niederlassung: Genthin. Firma: Otto Grubrich. g .

Genthin, den 23. Oktober 1869. e , de,. Königliches v n, l. Abtheilung. ulz.

esellschaftsregisters

Zufolge Verfügung vom 18. ist am 19. Oktober 1869 in unser Firmenregister eingetragen:

Ffd. I IJ) Bezeichnung Ort der Yffffffffff r.

z des Firmen⸗Inhabers. Niederlassung. der Firma.

ii. nan ann Thcodõ? Wire, Garden T Wender; born in Gardelegen (Mate- ) rial Waaren Geschäft) . 9

Kaufmann Otto Bußmann in Gardelegen (Tuchmanufaktur⸗ Waaren ˖ Geschaͤft u. Färberei

Kaufmann Wilhelm Berlin in Gardelegen (Material Waa⸗ ren · Geschäft) .

Kaufmann Friedrich Carl Falck in Gardelegen (Cigarren—⸗ Geschäft)

Gardelegen, den 19. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht.

II8. Gardelegen Fr. Bußmann.

Gardelegen j Wilh. Berlin,

II9.

Gardelegen Carl Falck.

120.

Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 120 Folgendes eingetragen worden: 7 2. Firma der Gesellschaft: Salfeldt C Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ̃ h der Kaufmann August Salfeld, 2) der Oekonom Rudolph Hoppe, 3) der Oekonom Otto Teichmüller, sämmtlich zu Rordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen. Nordhausen, den 19. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1869 ist am 25. s. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 47, »Eonsum.-Verein« in Itzehoe, in Kolonne 4 eingetragen worden:

An die Stelle der aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen St. Hegg n A. Wichmann und H. Karstens, sämmtlich in ie. sind H. H. Möller, W. F. Essenwein und M. Stuckenberger, sämmt lich r blaß in Itzehoe, wieder in den Verwaltungsrath ein— etreten.

; Itzehoe, den 25. Oktober 1869.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Firma Fol. . Wittwe Marcus Jacobs, Ort der Niederlassung: Moringen, Inhaber: n,, geb. Meyer, Wittwe des Marcus Jacobs aher e an , , Jaccb Jacobs ebendaher (Manufakturwaaren), ist erloschen. 26 Königli reußisches Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen ; 9. ren z den 22. Oktober 1869. 2

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 164 der Kaufmann Heinemann Kaß aus Albaxen als Inhaber der Firma „Samuel Katze zufolge Verfügung vom 19. Oktober am 20. Oktober 1869, Bd. J. fol. 163, eingetragen worden. Höxter, den 20. Oktober 186. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kol. 1. Laufende Nr. 3 2. Jirma der Gesellschaft: S. Archenhold Söhne, 3. Sitz der Gesellschaft: Paderborn. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: .

L Kaufmann Moses Archenhold,

2) Kaufmann Salomon Archenhold,

beide von Paderborn. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1869 y ,. Eingetragen zufolge . vom 19. Oktober 1869 am sel⸗ bigen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Band il. pag. 44). Paderborn, den 19 Oktober 1869 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das ee, , d, ist eingetragen: ol.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 922 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschafk unter der Firma: Moll K Heppenheimer zu Nippes bei Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert Moll und Hermann Heppenheimer, beide zu Nippes bei Cöln wohn haft, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die i n, derselben durch den in Cöln wohnenden Advokaten Heinrich Bulich erfolgt. ga m

Coln, den 26. Oktober 1869. . Der Handelsgerichts Sekretär Kanzlei Rath Lin dlau.

4171

In das Handels (Firmen,) Register des hiesigen Königk Handels— gerichl ist heute sub num. 1069 eingetragen e Vi ind Rheydt wohnende Kauffrau Caroline Schmitz, gůͤtergetrennte Ehefrau des ge⸗ schäftslosen Gustav Simons, dieser früher in Rheydt, jeßt in Coin wohnend, mit der unter Ermächtigung ihres genannten Ehemannes am 1. Juli d. J. in Rheydt etablirten Handelsniederlassung unter der Firma: Frau G. Simons. Gladbach, am 25. Oktober 1869. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Kanzleirath Kreitz.

Die Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Steine bach in Ehrenbreitstein ist wie. 5 2 Neuwied, den 22. Oftober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist die Firma Joseph Weiß in Ehrenbreitstein Nr. 45 des Firmenregisters eingetragen. Neuwied, den 22. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ekanntmachung.

; obst 6 J urch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage

in der Marcus Levyschen Konkurssache ist der durch Beschluß vom

14 di. M. auf den 13. Ottober er. festgeseßte Tag der Zahlungs

iinstellung auf Grund neuer Ermittelungen

auf den 30. September 1869

anderweit bestimmt worden.

zes

zu Stuhm ist zur Akkord Termin

e

Arnswalde, den 26. Oktober 1869. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. lsbb s] Be tan n tm achung. ( . dem Kon

. Bernhardt allhier der Sahra Seinstellung anderweit von Amtswegen auf den 7. Februar

kurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis ist auf den Grund neuer Ermittelungen der Tag

1869 festgesetzt. otsdam, den 16. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Hirsch Verhandlung und Beschlußfassung über einen

auf den 19 November er. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt worden. merken in Kenntniß gesetzt, da gelassenen Forderungen der Kontursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung ; , , . die Bilanz nebst

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— alle festgestellten oder vorläufig zu⸗

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder über den Akkord berechtigen. Die

h dem Inventar und der von dem erwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete

; schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Bethei—⸗ - ligten offen.

Stuhm, den 21. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wisselin ck.

1

Bet anntm ach un

ks H Da Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns S. Gembicki hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Thorn, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung es Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. (Formular 9 der Instr. gi. 6. a n nn §. 30. Konkurs. rdnung s. Zu dem kaufmännischen Konkürse über den Nachlaß des ver—

( storbenen Kaufmann Rudolph Ganz zu Wilhelmsthal hat die ver— hhelichte Hausbesizer Pauline Schiedeck, geb.

eider, aus Wilhelmsthal fine Forderung von 12 Thlr. i5 Sgr. Verpflegungskosten näch träg. ich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 6. November 1869, Vormittags 115 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommifsar im Terminszimmer Nr. IV. des

Gerichtsgebaͤudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For= derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. abelschwerdt, den 22. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

liefern.

e. diese lich bei uns schriftlich oder

3685

. n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Funke zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der mir, ,. noch eine zweite Frist s um 29. No vember er einschließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

s Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7 August er. bis zum Ablauf der zweiten st angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Göring, an Gerichts stell, Doniplatz Rr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine 2A n ung, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am digen Orte wohnhaften oder 7 Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollm chtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts= anwalte Graeßner, Levy, Justiz⸗Räthe Block und Weber zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Mag deburg, den 20. Oktober 1869.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

36188 Konkurs -Srösffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, J. Abtheilung, den 19. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. Aleber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Wilhelm Voigt lin Firma A. W. Voigt) zu Neustadt Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 28. September 18659 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max Jaensch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. J, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts Rath Eyber, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters resp. die Einsetzung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände bis zum 13. November er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse a e g. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben ahin zur Konkursmasse abzu— ern. Pfandinhaber und andere mit denselben 4 1 Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be—⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 18 November er. einschließ · zu Protokoll anzumelden, und dem⸗

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 30. Ro vember er-, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kommissar * erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 1 Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Costenoble, Fritze II., Graeßner, Hientzsch, Justizräthe Fischer, Fritze J. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3687

Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilung 1, am 23. Oktober 1869,

in öffentlicher Sißung. Gegenwärtig: Amtsrichter Dr. Leschen, Kanzlei⸗Rath la Rose. . In Sachen den Gläubiger ⸗-Konkurs des hiesigen Schuhmacher—

meisters Ernst Creutz betreffend, war ꝛc.

* Fr 1. Vorgelesen, genehmigt, ist folgendes Subhastations. Patent und Ausschlußbescheid erlassen: Auf den Antrag des im Gläubiger Konturse des hiesigen Schuh— machermeisters Ernst Creußz bestellten Kurators, Ober - Appellationz. Gerichtsanwalts Borchers hieselbst, wird zur Versteigerung des zur Konkursmasse gehörigen, an der Bergstraße und der Quergasse Nr? j, wischen den Dilling schen und Wittroc'schen Häusern belegenen, sub r. 474 katastirten Bürgerhauses nebst Zubehör, zweiter und letzter Termin auf Sonnabend, den 27. November d. J, Mittags 12 Uhr,

nächst zur Prüfung

522 *