1869 / 253 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4172

angesetzt und werden Kauflustige, so wie der Konkurskurator zu dem- selben geladen.

Zugleich werden Alle, denen an dem vorbezeichneten Verkaufs- objekte dingliche Rechte irgend welcher Art zustehen und welche solche bislang nicht angemeldet haben, dem in der Ediktalladung vom 15ten v. Mts. angedrohten Präjudize gemäß, derselben im Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber des Hauses verlustig erkannt.

Zur Beglaubigung H. Leschen, Dr. A. D. la Rose, Kanzlei⸗Rath. Zur Beglaubigung des , . (L. S.. A. B. 1a Rose, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Celle.

3672 In Sachen, betreffend die Einleitung eines Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Städing von hier, wird auf Antrag der Betheiligten mit Beibehaltung der in der Verfügung vom 30. August d. J. angedrohten Rechtsnachtheile Termin auf den 10. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit an—⸗ beraumt. Rinteln, am 21. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot von Depositalmassen. In unserem Depositorio befinden sich a) 1 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. für die »Minorenne Schulz von Fredersdorf« aus der Schulzeschen Vormundschaftssache S. 285. Eine nähere Feststellung der Berechtigten ist seit 1851 nicht möglich 5 b) 2 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. für Dorothee Louise Ploetze von

ollensdorf aus der Ploetzeschen Vormundschaftssache P. 49. c) 3 Thlr. 20 Sgr. für Carl Ludwig Hoernicke aus Fredersdorf, aus der Hoernickeschen Vormundschaftssache H 132. d) 4 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. für die verehelichte Arbeitsmann Christian Matthes, Sophie Friederike, geb. Arndt, zu Neu ⸗Wustrow, aus der Ahrendt - Reineke⸗ schen Vormundschaftssache A. I rep. e) 1 Thlr 2 Sgr. für den Bäckermeister Rosenberg . Herzfelde, in Sachen Rosenberg wider Tabbert B. P. L. Nr. 11854. f) 1 Thlr. 16 Sgr. für den Kauf— mann J. Wertheim, zuletzt in Fürstenwalde, in Sachen Wertheim wider Lehmpuhl B. P. L. 47754. g) 1 Thlr. 27 Sgr. für den Tisch⸗ ler Friedrich Wilhelm Krüger aus Kalkberge Rüdersdorf, in Sachen Krüger wider Walther B. P. L. 9556. h) 2 Thlr. 25 Sgr. für den Apotheker Robert Friedrich Wilhelm Wendler hier, aus der Andree- schen Vormundschaft A. 32 rep. i) 407 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. für ganz unbekannte Interessenten. Das Hauptkapital entstammt aus der Verwaltung des ehemaligen Justizamts Rüdersdorf L. 1. E)] 150 Thlr. 22 Sgr. aus der Schellpfefferschen Auktionsmasse S. 8; der Berech⸗ tigte ist unbekannt. ) 22 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. aus der Masse Birk— ner wider Erfurth, vom ehemaligen Patrimonialgericht zu Blumberg B. 7; der Berechtigte ist unbekannt. Die ursprünglichen Forderungs—= berechtigten an diesen Summen, beziehentlich deren Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, die Auszahlung der Gelder binnen 4 Wochen nachzusuchen, widrigenfalls dieselben an die Justiz ⸗Offizianten ⸗Witt⸗ wenkasse abgeführt werden und der Zinsanspruch daran verloren geht. Alt ⸗Landsberg, den 14. Oktober 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3693 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hůrf ibst wird das unter- zeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Strelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle an den Reh— bergen am Montag, den 8. November er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Dezember er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 636 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die achtbedingungen sind 6 ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein—⸗ zusehen. Potsdam, den 27. Oktober 1869. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

e,, Bekanntmachung. ie Nutzung des Bernsteinregals durch Graben in den Seeufer bergen bei Sassau, auf dem dem Kaufmann D. S. Davidsohn und der Handlung Stantien et Becker gehörigen, etwa 22 Morgen 166 MMR. 8 Grundstücke daselbst, so wie die Nutzung desselben Regals durch raben in den Seeuferbergen bei Warnicken, auf dem dem Kaufmann D. S. Davidsohn gehörigen, etwa 12 Morgen 2 UR. großen Grund stücke daselbst, soll und zwar eine jede der genannten beiden Gräbereien besonders für die Zeit vom 1. Januar 1870 bis zum 31. Dezember 1872 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist außer den von dem Pächter unentgeltlich zu übernehmenden andern Verpflichtungen, wie solche in den, den demnächstigen Pachtverträgen zu Grunde zu legenden Bedingungen näher bezeichnet sind, für dle Verpachtung in , . auf 5900 Thlr., für die Verpachtung in Warnicken auf 3 Thlr. festgesetzt. Die Kaution, welche im Licitationstermine deponirt werden muß, beträgt für die Pachtung in Sassau 3000 Thlr., 3 die in Warnicken 2900 hlr. Außerdem ist zur Uebernahme der

acht in Sassau der Nachweis eines disponiblen und eigenthüm,—«

lichen Vermögens von 12000 Thlr., für die Pacht in Warnicken von 10,000 Thlr. erforderlich. Zur Abgabe von Pachtgeboten haben wir einen Termin auf

Mittwoch, den 15. 6 , g. Vormittags 11 Uhr im hiesigen Regierungs⸗Gebäude vor dem Herrn Regie rungs- Rath Putzrath angesetzt und wird dabei zuerst mit der Verpachtung der Gräberei in Sassau und nach Beendigung derselben mit der von Warnicken vorgegangen werden. In Folge neuerer Be— stimmungen kann unter Umständen der Bietungstermin für jede Gräberei schon nach Ablauf einer Stunde geschlossen werden.

Die bezüglichen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lici⸗ tation und die Situationszeichnungen, konnen vorher in unserer Re— gistratur eingesehen werden.

Königsberg, den 22. Oktober 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

3692 8e nee III. Nr. 1230/10. 1869.

Der Zuschlag auf das Pachtgebot für die Königliche Domaine Wilhelmshof mit dem Vorwerke Mönchow bei Usedom, Usedom⸗— Wolliner Kreises, ist nicht ertheilt worden.

Zur meistbietenden Verpachtung dieser Domaine auf die 18 Jahre von Johannis 1870,88 haben wir daher anderweit einen Termin auf Mittwoch, den 24. November d. J, Vormittags 10 Uhr,« in unserem Pienar itz ungszimmtr hierselbst anberaumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage mit den Lizitationsregeln sowohl in unserer Domainen— Registratur, wie bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Weidner zu Pudaglar eingesehen werden können.

Das Gesammt⸗Areal der Domaine beträgt 1754 Morgen 93 IRuthen, worunter etwa 1247 Morgen Acker und 358 Morgen Wiesen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7000 Thlr. und die Pachtkaution auf 2406 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines Vermögens.

von 34,500 Thlr. erforderlich. Stettin, den 25. Oktober 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte k Domänen und Forsten. rie st.

Dienstag, den 2. November er., Vormittags 9 Uhr, sollen in dem Königl. , Friedrichsstraße 141, Stühle, Tische, Waschtische, Bettstellen, Repositorien, Kleiderspinden, Pulte und Federbetten, sowie Klamotten und altes Eisen ꝛc. öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung, und unter dem Beding der sofortigen Wegschaffung verkauft werden.

3691 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das fiskalische Steinkohlenbergwerk Königin Louise zu Zabrze O S. pr. 1870 erforderlichen Draht und Hanfseile soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Königlichen Berginspektion einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie An—⸗ frage gegen Erstattung der Kopialien abschriftltch mitgetheilt.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung

Submission auf Seile⸗ versehen, portofrei unter getrennter Angabe der Preise für Hanfseile, für Brems und Förder⸗Drahtseile bei der Berginspektion bis zum 15. Rovem ber er. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Amtslokale, Vormittags 11 Uhr, erfolgen wird.

Zabrze, den 25. Oktober 1869. Königliche Berginspektion.

36951

Montag, den 8. November d. in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 8S8 89 hierselbst, anbe= un ̃ . zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

ufschrift: ia e n s ton auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge⸗ eingereicht sein müssen. Die Submissions Bedingungen, Modelle und Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein— sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge— nommen werden. .

Berlin, den 23. Oktober 1869. Königliche Direktion der Rieder M i r fn Eisenbahn.

J, Vormittags nu Uhr

3688

anfrundseile, getheert Aloebandseile

Seilfaden 1

Petroleumlampen Glaschlinder zu Petroleumlampen und

Reiserbesen Füllkörbe oder Resgen . ,,, .-)

. Kesselniesen Ganze nnd halbe Schloßnägel . Geschmiedete Nägel zum

Splinte Förderwagenschrauben Liederschrauben

Holzstifte

Gieserstifte

Verzinkter Eisendraht Gewöhnlicher Eisendraht Kupfervitriol

Ielbes Blutlaugensalz, blausaures Kali.

Graphit Streichpolitur

Schleifsteine Schmierseife

Wa Eharnierbänder

Vorlegeschlösser mit Schlüssel Schrankschlösser 6 ñ Schubladenschlösser »

Schraubstöcke, 20 Stück mit

4173

Bekanntmachung.

Königliche Bergfaktorei, Königliche Berginspektion Kohlwaage.

Materialien Bedarf für das Jahr 1870. Die Lieferung der nachstehend aufgeführten für sämmtliche König- liche Steinkohlengruben bei Saarbrücken erforderlichen Materialien

und Werkzeuge, als:

Gegenstand. Einheit. Menge.

=

Drahtrundseile J. Qualität von gehämmer tem Holzkohleneisendraht Pfund Drahtbandseile 1. Qualität von gehämmer tem Holzkohleneisendraht ö Drahtruͤndseile II. Qualität von gewöhn⸗ lichem Holzkohleneisendraht Drahtbandseile II. Qualität von demselben Eisendraht Drahtrundseile von r n m Draht. . . Brahtrundseile von Gußstahl

83

do. ungetheert Hanfbandseile

2 . 77 2

Senkel oder Rüstschnur ; Spitzstränge von verschiedener Länge Formziegel Sattelziegel .. ydraulischen Cement ummmiwaaren Ledertreibriemen Jreibriemen⸗Reparatur⸗Leder Binde⸗ und Näheriemen Manometerschnur, seidene

R —— 62

23

8899899888878 Y Tonne à 4 Ctr. Pfund *

2 Stück Ellen Stück

Gasbrenner

* Lampendochte aller Art Pfund

Stück * * Pfund Stück

Pfund Stück

Pfund *

Stück

Pfund

asometernieten

eschlagen der Förderwagen

Schraubenmuttern Trommelschrauben

Geschmiedete Schiennägel

R , m r, m .

Graphit ˖ Schmelztiegel

Cölner Leim Knochenöl Feilenhefte

Petroleum 261 säurefrei und reingeschmolzen

, JJ

ischbänder iegel

Amböse, etwa 14 Stück zu;... Grubenventilatoren für den Handbetrieb. Fußwinden von 50 bis 100 Ctr. Tragkraft

Feilen, a. Strohfeilen von 12 14 Zoll Länge b. Maschinenfeilen, halb Schlicht ˖ hieb, dreikantig c. Maschinenfeilen, halb Schlicht ˖ hieb, flachstumpf

Gegen stand. Einheit.

Maschinenfeilen, halb Schlicht hieb, flachspitz Maschinenfeilen, mit Schlicht ˖ hieb flachspit Feilen unter 19 Zoll Länge mit Bastarthieb g. Feilen unter 10 Zoll Länge mit Halbschlichthieb h. Feilen unter 10 Zoll Länge ö mit Schlichthieb Gießerei Roheisen, schottisches . ö deutsches Stangen und Rosettenkupfer Blockzinn R 3/600 Antimon 29 Messingdraht und Messingblech 1590 Signalglocken von Metall (Schellen) M0 Krahnenketten, geprüfte ...... . 25900

sollen durch die unterzeichnete Königliche Berg Inspektion in der öffent⸗ lichen Submission, wozu auf

Montag, den 22. November e, Morgens 9 Uhr,

ein Termin angesetzt ist, vergeben werden.

Die Bedingungen hierzu liegen auf dem Bureau der Unterzeich- neten zu Jedermanns Einsicht offen und können gegen 5 Sgr. Kopial gebühren auf frankirte , n bezogen werden.

9 er ie Offerten sind bis zu dem angegebenen Termine unter ufschri »Offerte zur Lieferung von Materialien und Werkzeugen portofrei einzusenden.

Wo das Volumen der Gegenstände es gestattet, sind den Offerten Proben beizufügen, welche genau und dauerhaft zu bezeichnen sind; die Proben werden für die ganze Lieferung als maßgebend ange⸗ nommen.

Die Submittenten bleiben 4 Wochen vom Tage des Termines ab an ihre Offerten, denen die ausdrückliche Erklärung, daß der Sub- mittent sich den gestellten Bedingungen in jeder Beziehung unterwerfe, beigefügt sein muß, gebunden. ,

Die unterzeichnete Behörde hat die Aufgabe, den Ankauf sämmt⸗= licher Betriebsmaterialien, Werkzeugen und kleineren Maschinen und Theile derselben für die Königlichen Steinkohlengruben des Bezirks zu vermitteln; sie übernimmt daher bei denjenigen Materialien, bei denen eine Lieferung event. auch franko der einzelnen Gruben in den Bedin

ungen vorgesehen ist, den Transport vom Magazinhofe nach den

ruben für die Selbstkosten, ohne weitere Spesen, wenn ein Bezug in Waggonladungen loco St. Johann ˖ Saarbrücken vortheilhafter er ˖

eint. sc Der Transport von den Magazinen der Kohlwaage nach den Gruben wird theils durch die Eisenbahn, theils durch Landfuhren, welche alljährlich in öffentlichen Submissionsterminen vergeben werden, besorgt. . Zur Vermittelung der Geschäfte mit der unterzeichneten Berg= Inspektion und den Lieferanten sind Agenten am Platze nicht nöthig; da a. von hieraus gern und kostenfrei jede Auskunft und Ver- mitielung übernommen wird, als auch der Verkehr mit Ausschluß aller Agenten und Unterlieferanten angestrebt wird.

St. Johann⸗Saarbrücken, im Oktober 1869.

Königliche a, m n Kohlwaage. aentsch.

Dußend

lien, Bekanntmachung. . . er Bedarf an Brod resp. Fourage für die Garnisonen des 9. Armee ˖ Corps pro 1870 soll im Wege der öffentlichen Submission event. Lizitation verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Ter- mine, jedesmal zu Vormittags 10 Uhr, anberaumt wor— den sind: . den if 3. November: bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Sonderburg Brod event. auch Fourage für Sonderburg, Apenrade, Augustenburg; bei der Königlichen Intendantur der 17. Di. vision in Kiel Brod für Kiel und Frie— drichsort Land und Marinetruppen Plön, Neumünster und Eckernförde; Fourage für Kiel und Friedrichsort Land. und Marinetruppen und event. auch für Eckernförde / bei der Königlichen Garnison Verwaltung in Altona Brod für Itzehoe, Glückstadt, Al- tona, Hamburg, Harburg und Wandsbeck; Fourage für Altona, Hambu D. arburg; bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Lübeck Brod für Lübeck, Oldesloe, Rate 1 und Mölln; Fourage für Lübeck und n] ? bei der a, Garnison Verwaltung in Bremen Brod und Fourage für Bremen. Die Lieferungs · Bedingungen nebst Bedarfs Nachweisungen konnen in unserer Registratur, sowie bei den vorgenannten Königlichen Be— hörden resp. den Ortsvorständen eingesehen werden.

16