1869 / 254 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w / 6 2 ee . e 2 J 72 ü —— 5 * 8 * m

J. C Leddin die Bestellung des Ernst Amme zum Profuristen heute eingetragen worden.

4186

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund re,, er

Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 19 unter

Firma: . ; Hübner K Hildebrand am Orte Brieg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sindd:. h der Kaufmann Wilhelm Hübner, 2 der Kaufmann Joseph Hildebrand, Beide zu Brieg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 20. September 1869 begonnen, eingetragen worden. Brieg, den 20. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 263 die Veränderung der

Firma August Eduard Hampel in E. Rosenberger und diese letztere, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Rosenberger zu Neiße unter Nummer 332 den 13. Oktober 1869 eingetragen worden.

Neiße, den 22. Otftober 186). Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Nr. 41, Langer et Kristen zu Polsnitz, das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 21. Oftober er. heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 22. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage eingetragen worden: Nr. 11a. Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke et Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Landsberg. Der Gutsbesitzer Carl Trabitzsch aus Droyßig ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und dagegen der Gutsbesitzer Hermann Klotz zu Landsberg eingetreten. Als Vorstand der Gesellschaft sind die Herren: Edmund Lüdicke von Landsberg, Robert Jentzsch dahier, August Reuter von Spikendorf, Carl Friedrich Wilhelm Sachse von Hohenthurm, Ferdinand Brand von Schwerz . worden, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver treten. Die Vertretung muß gemeinschaftlich oder wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern ausgeübt werden. Delitzsch, den 22. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Handels (Gesellschafts Register sind folgende Vermerke eingetragen worden: ; Kolonne 1. Laufende Nr. 96. . 2. Firma der Gesellschaft: Societätsbrauerei Höltz et Comp. 3. Sitz der Gesellschaft: Nauuiburg. ö 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Oscar Arends, b) der Kaufmann Franz Jalius Höltz, e) der Kaufmann Karl Friedrich Mundt, d der Kaufmann Franz Louis Oscar Thienemann, e) der Kaufmann Friedrich Andreas Emanuel Voß, sämmtlich von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober er. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 22. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die Firma »Alb. Ahnholz, W. Zwilling's Nachfolger« zu Stendal ist erloschen und unter Nr. 74 unseres Firmenregisters gelöscht zufolge 3 vom heutigen Tage.

Stendal, den 25. Oktober 1869.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts Harburg vom 27. Oktober 1869. Eingetragen ist heute zur Firma: F. E. Bäumcher et Schüne— mann zu Harburg, Fol. 264, daß diese Firma durch den Tod des Theilhabers Eugen Ferdinand Bäumcher zu Dresden erloschen ist, Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts rung vom 27. Oktober 1869. Eingetragen ist heute auf Fol. 283 die Firma:

L. Schünemann

zu Haren g und als deren Inhaber Johann Carl Ludwig Schüne—

mann daselbst.

Bornemann, Amtsrichter.

In das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 226 des Firmenregisters. Firmeninhaber: Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rolff, Henriette, geborne Lüdeking, zu Enger. 2 Ort der Niederlassung: »Enger«. Bezeichnung der Firma: »A. H. Rolff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1869 am ö. 8 1869. (Akten über das Firmenregister Bd. V, Herford, den 25. Oktober 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Balthasar Heitreck zu Rietberg hat seiner daselbst wohnenden Ehefrau, Therese, gebornen Bartscher, für feine zu Riei⸗ berg unter der Firma »B. Heitreck« bestehende Handlung Prokura ertheilt. Eingetragen in das hiesige Prokurenregister sub Nr. S8.

Rietberg, den 25. Oktober 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in Kol. 8 bei lfde. Nr. 4 des Prokuren registers des Amts Diez zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1859 einge tragen worden, daß die dem Hermann Meyer von Diez für die Firma Adolph Meyer daselbst ertheilte Prokura erloschen sei. Limburg a. Lahn, den 23. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Auf Anmeldung ist heute in dem Prokurenregister des Amts Diez unter lfde. Nr. O die dem Eduard Meyer von da für die Firma Adolph Meyer daselbst (Nr. 19 des Firmenregisters) ertheilte Prokura, sowie unter lfde. Nr. 10 die dem Albert Meyer von da für dieselbe Firmg ertheilte Prokura eingetragen worden. Limburg a. Lahn, den 25. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 67 des Gesellschaftsregisters. Der vermöge Uebereinkunft der Interessenten, mit Wirkung vom 1. September 1869 statt⸗ gehabte Eintritt der Wittwe des verlebten Kaufmanns Johann . Kiekert, Anna Marie Elisabeth, geb. Bonsels, ohne

eschäft in Elberfeld, an Stelle ihres Ehegatten als Gesellschaf— terin in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der . Lauffs et Kiekert; Attiven und Passiven des Geschäfts ind an die eb Inhaber übergegangen; die Wittwe Kiekert hat nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, diese Befugniß steht hinfort dem Theilhaber Gerhard Albert Lauffs allein zu.

2) Nr. 531 desProfurenregisters. Das Erlöschen der von der vor— bezeichneten Handelsgesellschaft Lauffs et Kiekert dem Kauf

manne Rienhard Kaufmann in Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 22. Oktober 1869. Der n, , ink.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst

Der Kaufmann Wilhelm Carl Engelbrecht v. Pustau aus Altona ,,,,

hat für sein daselbst unter der Firma Wm. Pustau« bestehendes und unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herren Gustav Otto Wilhelm Köhler und Johannes Peter Schetzel, beide aus Altona, Kollektiv Prokura ertheist. Dies ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 26. d. M in unser Prokurenregister unter Nr H ein · getragen.

Altona, den 26. Oktober 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mis ist heute in unser Firmen

register unter Nr. g935 eingetragen:

der Kaufmann Johannes Joseph Heinrich Fitz zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederla ung in Ottensen. Firma: Ed. Smith K Meyer successor. Altona, den 27. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung—

In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 76 zu der Firma:

Buxtehude, den 25. Oktober 189. Königlich Preußisches Amtsgericht Trautmann.

1) Nr. 1163 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Braken zu Schnittert bei Ohligs, welche schon seit einigen Jahren bestanden hat; die Gesellschafter sind die Scheerenfabrikanten Carl Braken und Daniel Braken zu Schnit⸗ tert bei Ohligs, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Nr. 1083 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Abraham Ganz und Isidor Gaertner in Elberfeld, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ganz et Gaertner dafelbst genannter Gaertner ist mit heute als Theilhaber aus dem Ge— schäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Ganz übergegangen, welcher solches unter der firm. e e,. Ganz fortbetreibt; die Firma Ganz et Gaertner ist erloschen.

3) Nr. 1964 des Firmenregisters. Die Firma Abraham Ganz in e deren Inhaber der Kaufmann Abraham Ganz da—⸗ elbst ist.

4) Nr. 1965 des Firmenregisters. Die Firma J. Gaertner in ire deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gaertner da⸗ ö h

Elberfeld, den 26. Oktober 1869. Der a, a gm m, nk.

mmen werden kann.

4187

kurse, Subhastativnen, Aufgebote, 99 e ,,, u. dergl.

9 se ü ö 6 Mendel ; e kurse über das Vermögen des Kaufmann J. Y

3u i, ger die Handlung C. M. Schmidt aus Crimmit- ö chträglich eine Waarenforderung von 126 Thlrn. 1 Pf. ahne

6 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For-

ing i 2. No vember e., Vormittags 19 Uhr, s 9 eld elch Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich- n ern miffar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For—⸗ ngen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Wsterode, den 23. Qltober 1569. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

ie S n der dem Gottfried Ferdinand Kraatz gehörigen ö . 23 Nr. 1237 96 vol. 12 Nr. 437 des Hypo⸗ enbuchs von Charlottenburg ist aufgehoben. Charlottenburg, den 26. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.

M6 ffentli ladung 06 Oeffentliche Vor , tier Franz Radomski hierselbst hat wider den Kammer . ö. von Zedlitz, früher in Berlin Belle ⸗Alliance⸗ ße Nr. 14 wohnhaft, aus dem von ihm acceptirten, d. d. Dres den 18 Januar 1869 ausgestellten Primawechsel auf Zahlung der in verschriebenen Summe von 500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 118. April 1869, 1 5 ö. Sgr. . , und 1 Thlr. Provision die Wechselklage angestrengt. W. Hie nf eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kam: rherrn Benno Freiherrn von Zedlitz unbekannt ist, so wird dieser durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und steren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 7. Februgr 187 Voxmittags 10 Ahr / ö nder unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts Gebäu e denstraße 4 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

61 Bekanntmachung.

ie direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwal

; t ie die tungsbezirk des 5. Armnee - Eorps mit Brod und Fourage se wie = knn, des Strohbedarfs fuͤr die Königlichen Lazarethe und 6 nisonverwaltungen an den nicht mit Königlichen Magazinen v . Garnifonorten pro 1876 soll im Wege des öffentlichen Subm . event. Lizitationsverfahrens an geeignete Unternehmer . e. den, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Loka

termine abhalten wird:

a auf dem Benennung der Orte, ö Rathhause für welche der Bedarf verdungen nn zu: wird.

; t n i rig i indem auf lle zu bringen und Urkunden im Hriginal einzureichen inde [n, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge—

orscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden a,, ,, Thatsachen und Urkunden auf den An⸗

g des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt

chtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß hen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 22. Oktober 1869. ö. Königliches Stadtgericht. Civilabtheilung. Prozeß⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Di den 2. November er, Vormittags 9 Uhr, 9 i n , Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Friedrichsstrgße . kühle, Tische, Waschtische, Bettstellen, Repositorlen, Kleiderspin 9. lte und Federbetten, sowie Klamotten und altes Eisen 2c. ,. eistbietend, gegen gleich baare Bezahlung, und unter dem Beding

mfofortigen Wegschaffung verkauft werden.

36 Bekanntmachung. ö ö. Lieferung der für das Königliche Central= Gefängniß pro Fo erforderlichen Wirthschafts⸗Bedürfnisse, und zwar ne ihn, 14 Rß. Konzeptpapier, 16 Rß. Mundirpapiern 18 Gr. . dern, 6 Ditzd. Federhalter, 12 Dtzd. Bleifedern, 2 Dʒd. . e, Pfd. Siegellack, 20 Qrt. Gallustinte, 19 Qrt, Alizarintinte, 1500 . oggenschrotmehl, 200 Ctr. Roggenfeinmehh 200 ECtr. e . tr. Weizenmehl, 1069 Ctr. Kochsalz, 49 Ctr. , . 356 scchweineschmalz, 25 Etr. Butter, 15 Ctr. Rindfleisch 9 s. ö schweinefleisch, 10 Schffl. Hirse, 90 Schffl. Bohnen, 120 Schffl. Erb⸗ n, 8 Schffl. Linsen, 24 Ctr Hafergrütze, 560 Ctr. ord. . h Ctr. Reis, 1866 Schffl. Kartoffeln, 2 Etr. gebr. Kaffee, 6 . ö. sraunbier, Z0 Etr. Elainseife, 50 Ctr. Petroleum, 3 Etr. raff. * / ho Tonnen Steinkohlen, 40 Tonnen Coaks, 50 Klft. 36. 246 z, 10 Etr. Eifenvitriol, 8 Schock rohes Werggarn Nr. 12, ö ö zhes Werggarn Rr. 14, 800 Ellen graues Koinmistuch, ö i Bildsohlleber, zo Pfd. Brandfohlleder, 500 Pfd. Fahlleder, . . zoll. Strumpfgarn, 300 Pfd. r n, , ., 46 6 . Do ! prima Water Nr. 8, engl. l ite lr. al ng Pfd. prima Mule Nr. 6, 1500 engl. Pfd. . ule Nr. 12, soll im Wege der Submissien 6 3 e. ö seferungs-Bedingungen liegen täglich von 9 bis 12 hr 66 ĩ 3 nd von 3 bis 6 Ühr Nachmittags in unserem Sekretariat zur Ei cht bereit, auch werden auf 6 Abschriften derselben gegen rstattung der Kopialien gefertigt. . Die Offerten müssen unter der Bezeichnung: onen mn, auf Wirthfchafts⸗Bedürfnisse⸗ vo n e n, d. J.. Vormittags 10 Uhr, 5 m Termine der Eröffnung, hier eingegangen sein, widrigenfalls eine Berücsichtigung nicht mehr stattfinden kann. Cottbus, den 15. Oktober 1869.

I5. November 1369 Rawicz für Rawicz, Bojanowo und Fraustadt.

do. Krotoschin Krotoschin, Zduny und

Kozmin.

do. Ostrowo Ostrowo.

do. Pleschen Pleschen.

do. Gostyn Gostyn.

do. Glogau, Beuthen a. O., Polkwitz

auf dem Pro⸗ und Sprottau.

vian g da

el bst, do. Liegnitz, Liegnitz mit Wahlstatt, auf dem Rath⸗ Jauer und Haynau. hause,

do. Hirschberg

desgleichen,

29. do. Görlitz

desgleichen,

I. Dezember 1869 Schrimm

desgleichen,

. do. Posen, im He he zimmer der

unter- zeichneten Intendantur, 4. do. Rogasen ö . .

Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsangaben sind bei den a, 6 Posen und Glogau, den Depot⸗Magazinverwal- tungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt und bei den Magi— sträten der übrigen vorbezeichneten Garnisonorte zu Jedermanns Ein⸗ sicht ausgelegt. Es wird insbesondere darauf aufmerksam gemgcht,

pro 18795 die Preisforderungen für Brodlieferungen pre Brod 18 Lth,, wie in früheren ahren, und beim Hafer pro Centner 2 100 Pfd., zu einem Gewicht von 4185 Pfd. pro Berliner 55g blank Eifen gestrichen, bei Heu und Stroh pro Centner à 100 abzugeben sind.

19. Oktober 1869. r Posen, denz n nl ! Intendantur 5. Armee · Corps.

. Bekanntmachung. . ö Bezugnahme auf unsere in diesem Blatte (Staats. Anzeiger Nr. 237) veroffentlichte Bekanntmachung vom 3. d. Mts., betreffend die VBerdingung der Naturalienlieferung pro 1870 in die Königlichen Magazine, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der für das Magazin zu Münster naß den 1. November d. Is. angesetzte Termin auf Mittwoch, den 3. November er., Vormittags LI Uhr, verlegt worden ist.

J den 28. Oktober 1869. Münster, n liche Intendantur 7. Armee ⸗Corps.

7 Bekannt machung. . Verdingung der direkten Fourage⸗Lieferung für die Garnison zu Benrath wird am 5. New em her er., Vormittags 11 Uhr, auf dem dortigen Bürgermeisterei⸗ Amte, woselbst die Lieferungs Be dingungen einzusehen sind, ein Submissions resp. Licitations Termin

rden. . abgehen g rn chene. werden zu dem Ende aufgefordert, ihre versiegelten Offerten mit der Aufschrift: ö

»Submission auf direkte Lieferung pro 1870. 2 mit bestimmten, für die ganze Zeit der Lieferung gültigen, und in Zahlen und Buchstaben ausgedrückten Preisforderungen an das Bürgermeister Amt zu Benrath rechtzeitig einzureichen und im Ter- mine wegen der event. eintretenden Lizitationen möglichst persönlich

zu erscheinen. . Oktober 1869. aer, ,,, Intendantur 7. Armet Corps.

a zunun Z G

n uꝛun

Hirschberg und Löwenberg. Görlitz Lauban u Muskau.

Schrimm u. Neustadt a. W.

88vzjjiuadg

ann 6 un vag

Samter und Rosten.

*.

171] Bekanntmachung.

Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn.

h n , von 25 Stück bedeckten vierrädrigen Güter-

d 12 Stück offenen vierrädrigen Güterwagen h gener] Dahn soll im e, f=, . 62 eben werden. 6

Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

und Konstruktionsbedingungen ie Zeichnungen an 823 22 8 bei unserem O re nen n en, er

o 2383 *