1869 / 255 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4200 Oeffentlicher

Anzeiger.

St ö we. üUntersuchungs⸗ Sachen

tec brief. Gegen den Telegraphist z irt n

* 1 hel * Kaeuffer ist in den Akten f * Hh. * 31 , d

dn, n ,. , n,. worden. Seine Ver. Bäcker P

* Lauffen Gr int fah' 9 e. 8 wird ersucht, den feld,

si̊d vorfin denden Gegenstanden unde hmm ld mit al be ihm

voigtei. Sireftion gich fell s . e 1. an die Königliche Stadt⸗

Kön gliches etgdtherklhten gil, fadß fl sen lleber os, ff h ; Untersuchungssach K

mission II. für Voruntersuchungen , . gssachen Kom⸗

Geburtsort Naugard, Größe 5 F K Jahr,

= 4940 5 Zoll, H braun, Augenbraüen blond, Kinn rund, el. ß .

ewöhnli sbi . sen , rund und voll, Gesichtsfarbe röthlich, Ge—

der Yell röffnet und

her bezeichnete verehelichte Schi : geb. ölen in. h . ö . vor

1 11. September 1865 wegen . agten seschafft

n Gefängnißstrafe rechts f wird mit

g behufg der Strafvolls ahren werden.

ö

Hand els ⸗RNegister. . des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Nr. 3h] irmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Der Weingroßhändler (Weingeschäft ü Berlin s rt erf Riede ät Sn. gros) Konrad Adolph, Giet . Sileßr hd m fe . k jetziges ef n ber i 8

ufolge heutiger Verfügung a Unter Nr. AI0 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: . Gebr. Polensky K Ba vermerkt steht, ist zufolge heutiger Berfligtnn Lingetragen:

Der Fabrikant Theod i delsgesellschaft ,, . Gottlieb Bauer sst aus der Han.

Berlin, den 28. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

*

Ratzmann, ist

eboren, evangelischer

ie Augen, blonde Augen-

des Kinn, etwas lange Rase,

ovale volle Gesichtsbildung, ge⸗

arbe, vollständige Vorderzähne,

arker untersetzter Gestalt sericht

. besondere Kennzeichen auf dem

. Zeigefingers eine 15 Zoll lange ganz feine

Steckbrief. Gegen d den Akten B. 96. 69. 9 . fi.

schlossen worden. Seine V können. Es wird ersucht, der nehmen und mit all . Geldern an die Köni

Berlin, den 25. Okt

für Untersuchungssa Signalement. Der ac. 1826 in Tarnowitz gebore

Die am hiesigen ĩ eingetragen , Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. h Balke,

Inhaber: Handschuhfabrikant Balte hi heut ins Firmenregister ein . , ist erloschen und dies

Schwedt, den 16, Oktober 1869. Haare schwarze Augenbrauen Königliche Kreisgerichts. Deputation.

wöhnlichen Mund, längliche Die am hi ihnl esigen . j reel er e rn, führ 6 euch nen gen Orte Schimens, im Zimentezistr unter ar n . 7A. F. zur Hose ,

Steckbrief. Gegen d ; Inhaber: Kaufmann zur Hose ist in den Akten Ji. anden wg sch rn fig. Ie fan Horschowsky in's Firmenregister 2 i. , ist erloschen und dies heut

beschlossen worden. Sei ; vegen Diebstah Schwedt, den 2 jSnnen ln e . , 96 3 ausgeführt . e , ce bei bh ele igt. Depntat: festzunehmen und mit allen bei ihm sich ban e n Betretungsfalle In unser Gesellschaftsregi .

und Geldern an die Königlich. S Vor sindenden Gegenständen di uliefern. en, n,, m. Stahtnoigtel Direktion hierfelbst ab= ge e, ne ne , 1 Ventzke

l Oktober 1869. Köniani bt . önigliches ,, Ein am id Mär let men- Tac gccrrs ch sn ro iß. s Jahr . r e g, , e, 1. Abth

41. eilung.

hat schwarze Haare, schwarze ? geboren. 5 Fuß 5. Zoll groß

Lippen, it ir, H ve, Augenbrauen dicke Nase, aufgeworfen In unser Firmenregister ist

besonderes ene cher 14 , n , h Sprache und hat als heute en gen, ö, ö. laut Verfügung vom 22. d. Mts. er:

2

Steckbrief. Der w 3) Bezeich

und 50 Thlr. Geldbuße e ö aus dem hiesigen Gefängi Winkler aus Mieczkow

fern, welche um

diesseitigen A f Hh) 9g kten V.

st laut Verfügung v n eoseipj dĩe . 29 * dach haber: Kaufmann Wilhelm Friedrich

Y di ; ; Kinn Stargard, den 23 Tt dhe m l elleshen /

stalt schlank, e, L schwarzes 1 Orillichjacke

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung Es ist eingetragen: in unser Firmenregister:

unter Nr. 1131 die Fi siecki . 36 die Firmg Teodor Lisiecks zu Posen, und

nhab drr , reger Kaufmann und Handschuhmacher unter Nr. 1132 die Firma L. Wioseiborska zu

und als deren ͤ daselbs⸗ Inhabern

Y) in unser Regi gar, gur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

unter Nr. 213 die von dem Kaufmann Teodor Lisiecki zu

In einer dahi mung des Schuhn e fr ich e rin 3 wärtiger ö 9 ̃ Fräulein Ludwika Wiosei 6

4201

Posen für seine 8* mit Anna Maynhardis, durch Vertrag vom 22. Mai 1869, und 6 unter Rr. 24 die von dem Kaufmann Wonciech Kilinski zu Posen für seine Ehe mit Marie Magdalena Wilden, durch Vertrag vom 14. Oltober 1869 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zu folge Verfügung vom 23. Oktober 1869 am 25. Oktober 1869. Posen, den 25. Hltober 1889. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unser Firmenregister ist unter Nr. 1133 die Firma J. Kajet u Wien . als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kajet da— sibs sufolge Verfügung vöm 25. Oktober 1859 heute eingetragen. Posen, den 25. ktober 1869 . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3 r Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87 bei der Firma: n An ; en A. , . 8 , n O. Schl. Colonne 2 nachstehender Vermerk: un e n., . Gesellschaft ist in Hentschel et Krause geändert,“ heut eingetragen worden. Beuthen O. Schl., den 23. Oktober 1869). Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 78 eingetragenen

8 ö e , Comp. itz ist nachstehender Vermer . n e , . . Kaufmann Julius Ferdinand Finneisen ist laut Rerhandlung vom̃ 6. Ottober 1869 aus der Handels. esellschaft ausgeschieden und die dem Kausmann Ernst gehn lh Kupfer unter der Firma Ernst Kupfer et Tomp allein gehörige Handelsniederlassung unter Rr. Fo0 des Firmnenregisters heut eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 54 bei der Firma Ernst Kupfer et Comp. zu Kattowiß nachstehender Vermerk Kolonne 8: Prin ipal dieser Prokura ist nicht die unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell. schaft Ernst Kupfer et Comp. sondern der Kaufmann Ernst Rudolph Kupfer zu Berlin als Inhaber der unter Nr. 906 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ernst ade et Comp. eingetragen worden. . 69 En k f in unser Firmenregister sub laufende Nr. 900 die

irma: . 3 Ernst Kupfer et Comp. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann ,, enn Kupfer zu Berlin am 26. Oktober 1869 eingetragen worden. nl hen * S. den 26. Oltober 1869. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 29. Okto- ber cr. an demselben . worden: A. in das Firmenregister: ; nn n, 57 e der Buchhändler Heinrich Carl Huch aus Quedlinburg, als Inhaber der Firma: »H. C. Huch's Buchhandlung« in Calbe a. S.

B. In das Prokurenregister n, 90 2. der Buchhändler Eduard Annecke zu Calbe a. S.

als en, der Firma: »H. C. Huch's Buchhandlung daselbst. Calbe a. Eich den 29. Oktober 1869. Künlglles Kreisgerich. IJ. Abtheilung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende

Eintragzungen bewirkt, und zwar. 1) 6e n 28 des Gefellschaftregisters: die Firma Sunder, Postmeyer & Comp. zu Ummendorf

anberaumt worden. Bemerten in Kenninlß gesetz, daß alle festgestellten oder vorlaufig sugeiaffenen Forderungen der Konkürsgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

3696

fried Schmitt's Wittwe und Söbne zu Friedland i. Schl. alleiniger Inhaber Julius Schmitt zu Friedland ist zur Anmeldung der For -

ist erloschen. 2) sub Rr. I79 des Firmenregisters . . Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eugen Sunder zu Ummendorf. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Ummendorf. . Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Eugen Sunder. / Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1869. Wanzleben, den 23. Oktober 1869. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

rer,.

em

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3653 Bekanntmachung. .

9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis

Bernhardt allhier ist auf den Grund neuer Ermittelungen der Tag

der Zahlungseinstellung anderweit von Amtswegen auf den 7. Februar

1869 festgesetzt. otsdam, den 16. Oktober 1869. .

1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

36 : 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Buch-

bindẽrmeisters Eduard Wedekind zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Atkord Termin auf

Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Thorn, den 7. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Plehn.

n dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Gott.

derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. November 1869 einschließlich . festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ reils rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis ö. dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu ototoll an- umelden.

; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Septem- ber 156g bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde rungen ist auf .

den 16. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Reisewitz, im Instruktions zimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt und werden zum cheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine n, g schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ˖ wärligen Bevollmächtigten belt en und zu den Akten anzei en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts · anwälte ' von Chappuis, Maske, Behrends und Justiz · Kath Stuckart zu Sachwaltern vorgeschlagen.

a , i. Schl., den 21. Oktober 1869. onigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

3721 Veräußerung .

Fes bei der Stadt Flensburg, im Kreise Flensburg, des Regierungẽ⸗ bezirks Schleswig⸗Holstein, belegenen Domänengrundstücks,

»die fiskalische Kornwasser mühle nebst Zubehörungen.« Zufolge höheren Auftrags soll die bei der Stadt Flensburg be-

legen? fiskalische Kornwassermühle nebst Zubehörungen im Wege des

öffentlichen Aufgebots zur Veräußerung gestellt werden, und ist des-

dlliger Termin anberaumt auf er, Mittwoch, den 8. Dezem ber 1869.

Die Lizitation wird abgehalten auf dem hiesigen Rathhaussaal

und beginnt Vormittags 19 Uhr. : Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Veräußerungsbedingungen nebst Plan, Vermessungsregister und Karten, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich während der Dienst - stunden hier in der Hardesvogtel eingesehen werden können. Rachträglich wird bemerkt, daß der Zuschlag sofort ertheilt werden

nn das au kann, we f 33 740 Thir.,

eschrieben drei und dreißig Tausend sieben Hundert und vierzig Thaler, e w, Kaufgelderminimum erreicht oder überschritten wird. Fiensburg, den . Oktober 1869. Königliche Hardesvogtei.

3695

Königliche NiedersfchlesischMärkische Eisenbahn. Die en, des * Bahnunterhaltung pro 1870 erforderlichen : isenzeuges, und zwar: e, , nen. Walzelsen, 1350 Ctr. Laschenbolzen und 3600 Ctr. Hakennägel soll im Wege der . vergeben werden.

in hierzu ist au Termin hierzu ist „Vormittags 113 Uhr,

ontag, den 8. Ro vember d. ) . Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 89 hierselbst, anbe˖

raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

An ge nrg ion auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge⸗

ĩ in müssen.

cin c di ge n f „Bedingungen, Modelle und Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein. sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge—

men werden. non ern, den 23. Oktober 1869.

den 15. November er. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6

Königliche Direktion der Rieder al i me ffn n Eisenbahn