1869 / 255 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4204

Jahres 1869 auf eine jede alte Aktie eine neue Aktie zum Paricourse zu erwerben. . .

Die Theilnahme der neuen Aktien gleich den alten an der Divi⸗ dende beginnt vom 1. Januar d. * ab, weg e g von diesem Zeit . s . Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungstage zu ent- richten sind.

Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, welche an den neuen Aktien Theil nehmen wollen, hiermit

auf, ihre alten Stammaktien (ohne Dividendenbogen) nebst einem nach

der Reihenfolge geordneten in duplo einzureichenden Nummerverzeich- niß in unserer Hauptkasse, Fürstenwallstr. Nr. 16, in dem Zeit

raum vom

l. Oktober bis 31. Dezember a. «. zur Abstempelung zu präsentiren und gegen Einzahlung von 100 Thlr. pro Stück nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar er. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1869 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zu— stehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Aktien inner⸗ halb des vorgedachten Zeitraums keinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerhung der neuen Aktien, welche dem nächst für Rechnung und zum Vor— th eil der Gesellschaft verkauft werden sollen.

Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer Hauptfasse unentgeldlich zu haben.

Magdeburg, den 28. August 1869.

Direktorium der ne ,,, Eisenbahn ˖ Gesellschaft. ent.

3601]

Thüringische Eisenbahn.

Nachdem die Inhaber der nachstehend verzeichneten Quittungs⸗ bogen zu unseren garantirten Stammaktien Littr. B. ur den Bau der Gotha ˖Leinefelder Bahn die durch unsere Bekanntmachung vom 10. August er, ausgeschriebene III. Einzahlung von 20 pęt, bis zu dem Schlußtermine, dem 30. September er., nicht geleistet haben, fordern wir dieselben gemäß §8§. 220 und 221 des allgemeinen Deutschen , , und §§. 13 bis 18 unseres 8 Statutes, sowie §§. 5 und 6 des den Bau der Gotha ⸗-Leinefelder

Bahn betreffenden Nachtrages zu demselben, hiermit auf, diese versäumte Einzahlung zuzüglich der vorgeschriebenen Konventionalstrafe von 2 Thlr. pro Aktie und der vom 30. Sep- tember er. bis zum Zahltage zu entrichtenden 4 * Verzugszinsen,

bis spaͤtestens den 30. November cr.

,, der unten angegebenen Empfangsstellen zu ei sten. Nach fruchtlosem Ablaufe dieser letzten Zahlungsfrist (efi. §. 16 unseres Statuts) werden die betreffenden Quittungsb egen für w . erklärt werden, und verfallen die darauf geleisteten Einzahlungen der Gesellschaft. Die Ill., Einzahlung ist auf folgende Quittungsbogen bis zum 30. September er. nicht geleistet worden; a) 25 Quittungsbogen zu 16 Stück Aktien. Nr. 201. 202 203. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. S820. 821. 1118. 1498. 1499. 1500. 1501. 1502. 1503. 1504. 1505. 1506. 1507. b) 26 Quittungsbogen zu 5 Stück Aktien. Nr. 262. 2263. 2264. 266. 2292. 2297. 2371. 2372. 4118. 485. 4286. 4287. 4288. 4289. 4290. 4291. 4292. 4293. 4294. 4295. 4296. 4811. 4827. 4828. 4829. 4830. e) 52 Quittungsbogen zu 1 Aktie. Nr. 5221. 5462. 5463. 5468. 5469. 5470. 5471. 5474. 5475. 5581.

5892. 5893. 5894. 5895. 5896. 5897. 6020. 6364. 6365. J

10,420. 10,810. 12,502.

Mit der Annahme der Einzahlung sind beauftragt:

in Erfurt unsere Hauptkasse,

in Berlin die Direktion der Diskontogesellschaft, in Leipzig die Leipziger Bank, .

in Cöln die Herren Sal. Oppenheim jun. K Co.,

, , a. M. die Herren A. M von Rothschildz

ne. Erfurt, den 16. Oktober 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

reren, r,

Verschiedene Bekanntmachungen.

k auf direkte Billets 1ster, Zter und 3Zter Wa

enklasse seits, findet ab 1. November er. statt.

Zügen, die Billets 3Zter Klasse zu den Eil! und Personen-⸗Zügen gil. tig und haben sämmtlich eine Gültigkeitsdauer von 5 Tagen

Die Stationen, auf welchen die Reise unterbrochen werden kann, sind auf der Rückseite der Billets bzeichnet. Die Expedirung deß Gepäcks erfolgt jedoch nur nach der Endstation, wodurch di 3 . Zollrevision in Voitersreuth und Eger vermit— en wird.

Berlin, den 26 Oktober 1869. .

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Hannoversche Staats-Eisenbahn. Mit dem 1. November e. tritt, im Anschluß an die Fahrplan Aenderungen auf den Nachbarbahnen,

E Kraft: Auf der Strecke Cassel Hannover. Zug Nr. 51 i , , ö, Abfahrt 113 Abends, Göttingen 1230 Nachts, Abfahrt x Kreiensen. . . . ... . . Ankunft Abfahrt ö Hannover ..... . . . Ankunft Personenzug Nr. 8. gen , Abfahrt 145 Nachts, reiensen Ankunft 3 ö Abfahrt S300 Abends, Göttingen Ankunft 927 . Abfahrt 934 x Cassel .. . Ankunft 10835 * 527 Morgens. B. Auf der Strecke Burg ⸗Lesum⸗Grohn ˖Vegesack. Unter Zug Nr. 63. . Burg ·˖ Lesum Abfahrt 923 Abends, St. Magnus ö 931 x Grohn⸗Vegesack ... ö 937 ! r C. Auf der Strecke Hannover · Lehrte Braunschweig. Unter Zug Nr. 23. Abfahrt 1113 Abends, Ankunft 1140 Abfahrt 1180 . Braunschweig Ankunft 16 Nachts. Das Weitere besagen die auf den Stationen ausgehängten Fahr pläne. Tekturen zum Plakat Fahrplane vom 1. August é. sind bi den Stationsfassen käuflich zu haben.

3582. 5583. 5584. 5585. 5804. 5805. 5878. 5879. 5880. 5881. 5882. 5883. 5884. 5885. 55886. 5887. 5888. 55389. 5890. 5891.

Hannover, den 25. Oktober 1869). Königliche Eisenbahn Direktion.

Bekanntmachung. Königlich Preußische Ostbahn.

Auf der Strecke Danzig ⸗Neufahrwasser tritt vom 1. November d. J. ab bis auf Weiteres in Stelle des gegen.

wärtigen, der nachstehende Fahrplan in Kraft:

Richtung: Danzig. Reufahrwaffer.

Richtung: Neu fabr w. affer. Danzig.

Gemischte Züge mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen.

Nr. Nr. Nr. Nr. J. X. VII. XXXI.

Stationen.

Stat ionen.

.

Gemischte Züge mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen. .

Nr. Nr. Nr. Nr.

II. VI. XXX.

u. M. u. xe. M. u. M.

U. M. U. M. U. M.

m.

Abfahrt Vorm. Nachm. rgs. Nachm. Abends. Damig Lege Thor 10 4 4116 41 14129 96115 Hohe Thor 10 18 4 32 57 1 45 9 31

Neufahrwasser ... 19 30 4 47 12 2 9 46

Neufahrwasser ... 11 Danzig

Abends. bee 2 10 115 Hohe Thor 1 1 ĩ 10 32 Lege Thor! 6 ii Sd 5 511 10 6.

Abfahrt Vorm. .

Bromberg, den 24. Ottober 1869.

Königliche Direktion der Ostbahn, Zweite Beilage

S596. 8597. 8598. S599. 10,309. 10,310. 10,311. 10,312. o

zwischen Breslau einer ⸗, Regensburg und München via i anderer. Die Billets 1ster und 2ter Klasse sind zu allen fahrplanmaͤßigen

folgende Aenderung des diesseitigen Fahrplans in

Nr. 48 (Schnellzu

XXXIV.

4205 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

6 255.

Sonnabend den 30 Oktober

1869.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ab 93] Bekanntmachung.

Im Auftrage Fer Königlichen Negierung her ibst wird das unter- zeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäfts lokale Lie auf der Berlin- Strelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle an den Reh bergen am Montag, den 8. November er., Vormittags 16 Ühr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Dezember er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 6366 Thlr. bagr oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein—

ehen. . iu hitsdam, den 27. Oktober 1869.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

45 Bekanntmachung. 1 Die im Breslauer Kreise, 27 Meile von der Hauptstadt Breslau

belegene Domaine Kottwitz bestehend: .

1 aus den Vorwerken Kottwitz mit einem Flächeninhalt von 788 Morg. 159 IR. worunter sich 450 Morg. 6 UR. Acker, 185 Morg. 70 IR. Wiesen und 69 Morg. 76 IR. Hütung,

2 aus dem Vorwerk Durock mit einem Flächeninhalt von 488 Morg. 157 IR., worunter sich 306 Morg. 87 IR. Acker, 146 Morg. 112 IR. Wiesen und 3 Morg. 30 MIR. Hütung befinden

soll . Anordnung zufolge vom 24. Juni 1879 ab auf 18 nach einander folgende Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation ver pachtet werden. .

Zu diesem Behufe haben wir auf Dienstag, den 309. Novem⸗ ber d. Is., von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, Termin vor dem Regierungs« Rath Heermann anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3000 Thaler und das zur Uebernahme der Pachtüng erforderliche Vermögen auf 17000 Thlr. festgesetzt worden ist. J

Pachtlustige haben sich womöglich noch einige Zeit vor dem Ter— mine, spätestens aber im Termine selbst, über ihre Qualifikation und Über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Kapitals von 17600 Thir. vor unserem Kommissarius auszuweisen . .

Die Pacht. und Lizitationsbedingungen nebst den dazu gehören den Schriftstücken, Karten und Vermessungs Register konnen in den Dienststunden in unserer Registratur und auf der Domänenpachtung Kottwißz eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopialien Abschriften jener Bedingungen mitgetheilt werden. .

Die Besichtigung der Domäne ist jedem Pachtlustigen nach vor= heriger Anfrage bei dem jetzigen Pächter Herrn Unger gestattet, und ist der Letzter von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft u geben.

1 rn lau den 21. Ottober 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

30311 Bekanntmachung. . ĩ . im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt . Meilen entfernt

liegende Vorwerk Panten, mit einem Areale von 1131 Morgen 3 Quadrat · Ruthen, worunter ca. 878 Morgen Acker und 102 Morgen Wiesen, soll von Johanni 1879 bis dahin 1888 am 15. NRNovem ber er., Vormittags 71 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domänen; Departements-⸗Rathe, Regierungs ⸗Assessor Bode, meistbietend verpgchtet werden. Jeder Bieter hat d . vor dem Termine den Nach- weis über den ö esitz eines disponiblen Vermsgens von 21/000 Thlrn. zu führen.

Das ee ider gh hf wum beträgt 3200 Thlr. Die Verpach- tungs ⸗Vedsngungen können sowohl in unfrer Domänen ⸗Registratur, als auch auf der Domäne eingesehen werden, auch sind wir bereit, von denselben, gegen Erstattung der Kopialien, Abschrift zu ertheilen.

Liegnitz, den 21. August 1869. .

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 3. November 1869, Vormittags 10 Uhr) soll in unsetem Magazin am Königs graben Rr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl, Heusamen und Mehlfässer 2c. gegen gleich bagre Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 23. Oktober 1869.

Königliches Proviant⸗-Amt.

3561 Bekanntmachung. ⸗— J. Lieferung des Bedarfs an braunem Blankleder pro 1870 haben wir einen offentlichen Submissionstermin auf. onnerstag, den 4. Rovember er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge— schäftslokal, Hühnergasse Nr. 7b, anberaumt, woselbst die Lieferungs-

bedingungen täglich zur Einsicht offen liegen. Die Gebote sind schrift= lich und verschlossen mit der Aufschrift »Submission auf Blankleder⸗ bis zum gedachten Termine an uns einzureichen. Danzig, den 14. Oktober 1869. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt, ,

. Bekanntmachung. : ie Lieferung eines Theils des Bedarfs an Hafer für die König lichen Magazine zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Lueben und Un— ruhstadt, sowie an Heu und Stroh für die Depotmagazin⸗Verwal— tungen in Lissa, Sagan, Lueben und Unruhstadt pro 1870 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens verdungen werden. Zu diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Mittwoch, den 3. November, Vormittags g Uhr, in unserm Geschäfts—⸗ lokal anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere qualisizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift: »Submission auf Magazin Lieferung pro 1870. uns rechtzeitig einzusenden.

Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die §8§. 3 und 8 der bei den Proviant Aemtern in Posen und Glogau, sowie den Depot magazin ⸗Verwaltungen in Lissa, Sagan, Lueben und Unruhstadt zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungs-Bedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige kleine Quantitäten an Hafer, Heu und Stroh zur Einlieferung in die vorerwähnten Königlichen Magazine resp. für die Depotmagazin Verwaltungen offerirt werden können und den Produzenten hinsichtlich der Kautions ⸗Bestellung jede irgend zu⸗— lässige Erleichterung gewährt wird. In den Offerten sind neben dem Quantum, welches in die zu benennenden Magazine zu liefern beab⸗ sichtigt wird die Einlieferungs Termine für die jedesmaligen Quanti- täten und die Preise in Zahlen und Worten beim Hafer pro Ctr. à 100 Pfd., im Mindestgewicht von 435 Pfd. pro Berliner Scheffel blank Eisen gestrichen, bei dem Heu und Stroh ebenfalls pro Centner à 100 Pfd. anzugeben.

Posen, den 18. Ottober 1869. Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Cerps.

3555 ; Jar die hiesige Koͤnigliche Artillerie Werkstatt soll die Lieferung des Leders« . pro 1870 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 3. November er., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Bureau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können. . Die Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins unter Aufschrift ⸗»Submission auf Leder« portofrei an uns einzusenden. Neisse, den 15. Oktober 1869. Direktion der Artillerie ˖Werkstatt.

3611 Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Depot sollen . 3 Dezimal ⸗Waagen ohne Gewichte, von 5 Ctr. Tragfähigkeit, 1 Dezimal Waage * ö 10 * do. 1 do. x ; 12 B do. 1 do. . 2 do. 20 Federwaagen ven 200 Pfd. Tragekraft, im Wege der oͤffentlichen Submission beschafft werden, und ist hierzu ein Termin auf den 10. Rovember er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. . . . Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Dezimal resp. Federwaagen« ver⸗ sehen, portofrei an uns einsenden. ; . . Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserer. Registratur zur Einsicht aus, event. können dieselben auf porto⸗ freie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Kiel, den 19. Oktober 1869. ; Königliches Marine ⸗Depot.

3649 Bekanntmachung. ;

Im Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Armee Corps soll Mittwoch den 3. Ne vember 2. 6 Vormittags 16 Uhr, der Bedarf an Roggen und Hafer für die Königlichen Magazine hier und zu Deutz pro i870 nach Maßgabe der bei dem e, Proviantamte und den Königlichen Landrathsämtern zu = ergheim, Euskirchen, Mülheim, Siegburg und Rheinbach ausliegenden Be— dingungen im Wege der Submission, im Geschäftslokale des genannten Proviantamtes, Severinstrafe Nr. 176, öffentlich verdungen werden, wozu das Proviantamt qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer hierdurch einladet. Es wird noch bemerkt, daß nicht nur Lieferungs offerten auf die vollen Bedarfsquanta oder auf größere Posten, son— dern auch solche auf beliebige kleinere Quantitäten mit kurzen Liefe— rungsfristen entgegengenommen werden, weshalb das Proviantamt besonders Produzenten auffordert, ihre schriftlichen Offerten, nach Ein- sicht und Anerkennung der Lieferungsbedingungen, mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehen, vor Beginn des obigen Termins ver—

526