1869 / 256 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4212

Irland unterzeichnet werden soll, nimmt namentlich Bezug auf die von der belgischen Nation den Engländern bei Gelegenheit des letzten Schützenfestes bewiesene Gastfreundschaft. König Leopold hat dem Komite auf dessen Anfrage seine Bereitwillig⸗ keit, die Adresse in Empfang zu nehmen, mittheilen lassen.

30. Oktober. Der Minister des Innern, Bruce, ist zur Vertretung des Kabinets bei Ihrer Majestät der Königin in Balmoral eingetroffen und wird daselbst bis zur Rückkehr des Hofes nach Windsor bleiben.

Frankreich. Paris, 30. Oktober. Das »Journ. off.« veröffentlicht die Kaiserlichen Dekrete, durch welche die Wahlen zum gesetzgebenden Körper, welche in Folge von Doppelwahlen nöthig geworden sind, auf den 21. und 22. November d. J. anberaumt werden. Die wählenden Bezirke sind: der 1., 3. 4. und 8. Bezirk des Seinedepartements für Gambetta, resp. Bancel, Ernest Picard und Jules Simon. Außerdem sind für den 2. Bezirk des Departements de la Vendée und für den 3. Bezirk des Departements de la Vienne an demselben Tage Neuwahlen fur die zu Ministern ernannten Deputirten Le Roux und Bourbegau ausgeschrieben worden.

31. Oktober. (W. T. B.) La Patrie« sagt, die mobile Nationalgarde werde erhalten bleiben, ihre Organisation aber modifizirt werden.

»Le Publie« theilt mit, daß der Kaiser vorgestern wieder leichte rheumatische Schmerzen gehabt habe, heute aber voll— kommen wohl sei.

Einer Mittheilung des »Constitutionnel« zufolge ist Fürst Metternich wieder vollständig hergestellt.

Spanien. Madrid, 30. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Cortessitzung erklärte Prim in Beantwortung einer Interpellation, die Regierung hoffe in Kurzem im Stande zu sein, den Belagerungszustand aufzuheben. Augenblicklich sei dies jedoch nicht möglich, da noch drei Insurgentenbanden existirten, und überdies bei dem Kriegsrathe noch verschiedene Fälle anhängig wären, welche vor Aufhebung des Belagerungs—⸗ zustandes entschieden werden müßten.

31. Oktober. In der heute früh 3 Uhr geschlossenen Versammlung von Cortesmitgliedern, welche zur Wahl eines Monarchen zusammengetreten war, hat der Herzog von Genua 128 Stimmen erhalten. 52 der Anwesenden stimmten gegen die Wahl desselben. Mehrere Deputirte waren abwesend. Man glaubt, daß der Herzog von Genua definitiv ungefähr 180 Stimmen erhalten wird.

Italien. Florenz, 31. Oktober. (W. T. B.) Das Parlament ist zum 18. November einberufen.

Durch offizielle Bekanntmachung wird 3 daß die Subskription auf die Obligationen der Kirchengüter⸗Anleihe im Auslande vom 9g. bis 12. November stattfinden soll.

Griechenland. Athen, 26. Oktober. Die Kammer hat ein Gesetz, betreffend, die Durchstechung des Isthmus von Corinth genehmigt.

Türkei. Konstantinopel, 30. Oktober. Der Kaiser von Oesterreich hat soeben das diplomatische Corps empfan— gen. Mittags begiebt sich der Kaiser mit dem Sultan zur Truppenrevue nach Hunkiar⸗Skelessi. Hierauf giebt der Kaiser . On, zu welchem die hervorragendsten Persönlichkeiten ge⸗ aden sind.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Oktober. Am 28. hielt der Kaiser eine Parade über 468 Bataillone Infanterie, 345 Schwadron Kavallerie und 92 Geschütze ab. Der Großfürst Thronfolger kommandirte die ganze Kavallerie und der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch das Preo— brashenskische Regiment.

Die bucharische Gesandtschaft wird nächsten Dienstag dem Kaiser im Winterpalais vorgestellt werden.

Der Kaiser empfing am 28sten den neu ernannten außerordentlichen Gesandten der Vereinigten Staaten von Nord—⸗ amerika, Herrn Curtie, und nahm dessen Beglaubigungs⸗ schreiben entgegen.

Die Gesetzsammlung veröffentlicht einen Allerhöchsten Befehl vom 26. September, kraft dessen wegen Mangels an

Offizieren in der Armee im Laufe eines Jahres (d. h. bis zum August 1870) die Annahme von Freiwilligen über deren etats⸗

mäßige Zahl gestattet wird.

Der bayerische Gesandte, Graf Tauffkirchen, ist in

St. Petersburg wieder eingetroffen. Amerika. bis zum 15. d. vertagt seien. Die Schwierigkeiten im Ministe—

rium waren noch nicht gelöst und die Meinungsverschiedenheiten unter den einzelnen Kabinetsmitgliedern bestanden fort. Vom

Ganzen aus 75 Lehrern besteht.

Kriegsschauplatze in Paraguay wird gemeldet, daß die Opera— tionen fortgesetzt werden sollen, bis die Bestimmungen der Tripelallianz erfüllt seien. Graf d'Eu, der Höchstkomman— dirende, war noch mit Vorbereitungen beschäftigt, um den flüch— tigen Lopez zu verfolgen, der in San Estanislaus oder San Ysidoro stand.

In der Nähe von Cap Hayti kam es zwischen den Dampfern des Präsidenten »Salnave« und »Alex. Petion« einerseits und den Schiffen der Aufständischen »Quaker City- und »Florida« andererseits zur ersten Seeschlacht, in welcher der »Salnave« schwer beschädigt, allein ein entscheidender Aus— gang nicht erzielt wurde.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Büreau.

Wiesbaden z 1. November. Gestern Abend und heut um 4 Uhr Morgens sind in hiesiger Stadt und an andern Punkten der Provinz Nassau gleichfalls heftige Erdstöße ver— spürt worden.

Frankfurt a. M., Montag, 1. November, Vormittags. Auch hier sind gestern Abend gegen 6 Uhr Erderschütterungen verspürt worden. Dieselben wiederholten sich heute früh; der stärkste Stoß wurde um 4 Uhr beobachtet.

Darmstadt, Montag, 1. November, Vormittags. Heute Morgens 4 Uhr 15 Minuten wurde hierselbst wiederum ein Erdstoß verspürt; der Stoß währte etwa 10 Sekunden und ging von Süden nach Norden.

Darmstadt, Montag, 1. November, Morgens. Die Erdstöße wurden gestern und heute in der ganzen Provinz Rheinhessen und in der Provinz Starkenburg, namentlich in den Städten Mainz, Langen, Pfungstadt, Zwingenberg und in Groß⸗Gerau verspürt. In letzterem Orte zählte man einige 30 Erschütterun gen; mehrere Schornsteine stürzten ein. Ein Theil der Bevölkerung flüchtete sich.

Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenb ahn ⸗Ver⸗ waltungen« Nr. 44 enthält: Offizielle Mittheilungen über neu er— öffnete Vereinsbahnen und Stationen 2c. Württembergische Staats- bahn, Crailsheim Mergentheim; badische Verkehrsanstalten, Mergent— heim ⸗Königshofen; Rheinische Eisenbahn, Coblenz⸗ Neuwied; Kaiser Franz anf e. Eggenburg ⸗Budweis eröffnet; österreichische Staats. Eisenbahnen, Orawicza⸗Steyerdorf; Kaiserin Elisabethbahn, Station Mauer; bayerische Ostbahnen, Station Altenschwand.

Kunst und Wissenschaft.

Zu Marienburg sind beim Aufgraben und Abbruch eines durch das nunmehr abgetragene Ravelin vor dem Marienthor verschüttet gewesenen Fundaments verschiedene architektonische Bruchstücke, als Gewölbkonsolen, Gewölbanfänge, schlanke, zierliche Rundpfeiler 2c. zu Tage gefördert worden. Dieselben, namentlich die Gewölbkonsolen und Gewölbanfänge, zeichnen sich sowohl durch edle, reine Formen n Bausiyls, wie durch Sauberkeit der Bearbeitung aus. Die gefundenen Gegenstände lassen sich als ursprünglich zum Hochschlosse gehörend erkennen, wo jetzt noch ähnliche Fragmente an— zutreffen sind. Um die gefundenen Bruchstücke vor gänzlichem Unter— gang zu schützen ist Seitens der dortigen Königlichen Bau -⸗Inspektion der Antrag an den Magistrat gestellt, dieselben zur Aufbewahrung in das Schloß abzuliefern.

Breslau, 29. Oktober. Ueber die Minutolische Samm⸗ lung meldet das »Liegnitzer Stadtblatt« Die Sammlung des Geh. Reg. Rath v. Minutoli, welche für den Preis von 50,006 Thaler an den Staat übergegangen ist, ist in diesen Tagen Seitens des Letzteren übernommen worden. Die Sammlung wird dem Ge— werbe⸗Museum einverleibt werden und größtentheils in dem Gebäude der Porzellan⸗Manufaktur zunächst Aufstellung finden. Zu der Uebernahme derselben waren der Br. Lessing und ein Beamter der Porzellan Manufaktur aus Berlin vor ungefähr 14 Tagen hier einge— troffen. Bis Anfang nächster Woche wird die Verpackung und Ab— sendung der Sammlung vollendet sein. Die Katalogisirung hat un— gefähr 6000 Nummern ergeben.

. Die vor einigen Wochen gebrachte Nachricht, daß Livingstone die Quellen des weißen Nil zwischen 10 und 12 südlicher Breite ent⸗ deckt zu haben glaubt, findet in einem Briefe des englischen Konsuls in Zanzibar, Hr. Kirk, an die Regierung in Bombay ihre Bestäti— gung, Dr. Kirk schreibt unterm 7. September, daß er einen Brief von Livingstone, datirt Rangweloo, 18. Juli 1868, erhalten habe, in welchem es wörtlich heißt: »Ich darf wohl sagen, daß ich meines Dafürhaltens die Quellen des Nils zwischen 10 und 125 südlich oder nahezu in der von Ptolemaeus für sie angedeuteten Lage aufgefunden habe.« Sie bestehen aus einer Anzahl großer Seen, auf welche Livingstone wahrscheinlich durch die nämlichen Araber aufmerksam gemacht wurde, die seinen Brief nach Zanzibar brachten. Bei Absen— dung des Briefes erfreute er sich guter Gesundheit. .

Der Senat der Universität Edinburgh hat in Uebereinstim—

mung mit dem Gutachten der medizinischen Fakultät beschlossen, eigene

Aus Rio de Janeiro, 8. Oktober, läuft telegraphisch die Nachricht ein, daß die brasilianischen Kammern

Klassen für die Unterrichtung von Frauen in den medizinischen Wissen— schaften einzurichten.

Stockholm, den 25. Oktober. Aus dem Universitätskatalog der Universität in Lund geht hervor, daß das Lehrerpersonal aus 29 Pro— fessoren, 20 Adjunkten, 23 Dozenten und 3 Unterlehrern, also im Die Anzahl der Studirenden ist

4213

445. wovon 4 die Theologie, 42 die Jura, 39 die Medizin und 317

pie Philosophie studiren.

Darmstadt, 31. Oktober. Gestern Abend 8 Uhr wurde hier ine Frderschütterung bemerkt; heute Morgen und heute Nach⸗ al istag will man ben ful schwache Erderschütterungen beobachtet

aben. . ? andwirthschaft.

AUebersicht über die Weizen und , auf den Haupt ⸗Getreidemärtten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er— leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner Ufance entsprechend, auf 290. Pfd, Weizen und 2000 Pfd. Roggen slöco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen: 11. Septbr. 25. Sepibr 16. Oktober. 30. Oktober. Königsberg 577-727 6116. 67 571 —- 645 533 69 Danzig 721 59 = 7275 523 72 7— 67

50-69 1) 50 - 63* 574 - 677 55 64 59 78 55 = 74 563 73 60 594 653, 61 69 = 717 643-68 25. Septbr. 16. Oktob er 30. 43— 485 385 —- 435 415 474 4386-501669 414-43 435 473 455 50 *) 44 49 433 50 *) 47 48 46—- 485 45 48 47 —51 46 485 46 —47 453 514 38. 47

54 -= 55 51 = 53 51 -= 53

5h 535-55 553

Königsberg Danzig

. tettin

) Nach dem Wochenbericht.

Gewerbe und Handel. London, 27. Oktober. Offiziell wird angekündigt, daß die Gläu⸗ biger der Lebensversicherungs - Gesellschaft Albert ihre Ansprüche vor dein 1. Januar nächsten Jahres anmelden müssen.

Verkehrs⸗Anstalten.

St. Petersburg, 30. Oktober. In vergangener Nacht ist die über den Mstafluß führende Brücke der Nikolaibahn durch Feuer zer— stört worden. Die Brücke hatte 3 Mill. Rubel gekostet,

Das schwedisch englische Telegraphenporto ist jetzt nach Ueber⸗ einkunft zwischen der schwedischen Telegraphen⸗Direktion und den be— treffenden fremden Telegraphen⸗Verwaltungen und Kabelgesellschaften, von 7 Rdl. 92 Oere für ein einzelnes Telegramm auf 6 Rdl. 12 ere (85 Franes) herabgesetzt worden. Der neue Portosatz tritt vom

. n

fc

Kiel.

II U. Ab. * 9. 10 V.“

Königsberg i. Pr.

9. 10 V.““ 11. 15 A. * 1 fm

12 25 R

Ab . nach

Ankunft in

Kopenhagen.

11 1. Ab. 10. 30 Ab.“

Abgang nach An anf in

über Fridericia. Leipzig. 6 fe

11. 290 V.*

8. 8. 30 Ab. 12. Ab.“

Abgang nach

Ankunft in

8. 45

; London. aber Ostende oder Calais.

5. 40 3. 55

10. 15 Ab. *

fre

N. * r.

Abgang nach An nf in

Lübeck.

2. 15. N. direkt oder über Hamburg. 9. 30 A. 4

nach

Ankunft in

München.

1 8. 30 fr.“

Abgang nach

Ankunft in

Paris. 7 über Cöln, oder J Frankfurt am Main. 9

4

8. 45 fr.

Ab.“ *

21 2

Abgang nach An anf in

Prag.

Abgang nach ann in

St. Petersburg.

Abgang nach an nf in

Stettin.

Abgang nach An n

.

Stockholm. über Kopenhagen.

15 ü. A.- 5 567 It. *

Abgang nach

Ankunft in

8. 40

Triest. II. über Breslau oder Dresden,

1.63

5 b. 7 45 Ab. *

9. 39 A.

8. 15 Ab. 4 S8. 15 Ab. *

Ankunft in Abgang nach

Ankunft in

Ab . nach

II. 15 Ab. * 3 V. N. *

. S. 40 fr.* II. 5 A. 5. B fr. ne 5. 23 Nm. *

über Breslau oder Dresden.

7 45 Ab. 3. 15 Nm. *

Abgang nach

Ankunft in

Zürich. ; über Eisenach oder Kreiensen. 9. 25 ;

8. 30 Ab. * 10. 15 Ab.“ 10 U. Ab.“

3. 35 Im * I6 U. Ab.

1. November an in Geltung.

uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins ö e , und Schnellzüge.

Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der 1 am 1. jedes Monats.) Berlin, 1. November 1869.

. L 11 1 2.5 N.

8. 45 fr.

Salzbergen. 11 V.»

8. 30 Ab. * 10. 15 Ab. * . 5. 40 fr. 7 U. Ab. *

8. I fr 7 46 Ab. 5 Lib. 6. 2 fr

26 r. , ,

Basel.

über Eisenach oder Kreiensen. 5. 40 fr.“

9b i nach Bremen.

Ankunft in

2 nach Ankunft in

Abgang nach Ankunft in

Breslan. 1m. 6. 3 fr]

. G fr 7. 45 Ab. Brüssel. ö über Cöln oder Ruhrort. R .

2. 51 N.“ 5.7 Nm.“

10. 15 Ab. *

Abgang nach Cöln. 8 * fr.

über Hannover oder (8. 55 Ab

89 Kreiensen. / 3. 29 fi

Ank ö nkunft in 3 355 K

7. 45 Ab.“ 10. 15 Ab. *

98. 16 V- 11. 15 .*

Ab an nach Danzig. 10. 22 A. ** 9. 49 V.*

Ankunft in

. nach

7 45 Ab. * Ankunst in......

Dresden. 12.15 fr.

Abgang nach 8. 45 fr.

Ankunft in

rankfurt 4. M. Über Eisenach oder

Kreiensen. 9. Ab.

1

10. 15 Ab.“

Abgang nach 8. 39 Ab.

Ankunft in . . .. . ..

Genf.

über Eisenach oder Kreiensen. N. * 2. 35 N. *

3.3

Haag. über Oberhausen oder

Abgang nach

o I5 Ab. 3. 2. Nr 2. 35 Rm.

* Schnellzüge.“ Courierzüge. *

Eilzüge.

TLTeleraphische Wittermngsherichte v. 29. Oktober.

St.

Mg Ort.

Bar. Abw Temp. Ab

F. n, , Rad

Allgemeine Himmelsansicht

.

Memel

Ratibor Breslau Torgau

Trier

Keitum

d e , h

8 ee. 2 8 Constantin. 339,6

.. 338,*7 41, s Königsbrg. 339, 0 Ji Danzig. Cöslin .. Stettin ..

Münster .. 337,4 42, s

Flensburg. 337,9 Wiesbaden 336, 2 Kieler Haf. 339, Wisnelmsh. 538,3

Brüssel . . . 339, 3 Haparanda 33: ö Stockholm. 336 Skudesnäs. 33. Gröningen. 3 Helder. Hörnesand 33. Christians. . 332, o Mandal ... 335 Havre. Cherbourg 3

St. Mathieu 340,

30. Oktober. 13,4 SW. , still. 31. Oktober.

5. 338, 1 2, z . 338,8 Nö, . 3390 ern . 335,8 I, o 337, * 2,3 337,0 42,6

2 . ... 336,2 2, s

14 * 18. schwach. O, s —2, S SVW. , schwach. —3,8 WSW. , schw. 3386 8) s. schwach. 35,2 WSW. , mässig. bedeckt. 25,0 SW, schwach. Nebel.

2, 7 SW., schwach. gz. neblig. ?) 5 l,6 —5,0 W., schwach. 331,8 Fl, 7,0 9,1 NW., schwach. bedeckt. 4,65 —8, 3 SO. , s. schwach. heiter. O, 4 3,6, SW. , lebhaft. 2, 2, SW. , schwach. trübe.

14,5 SW., schwach. bedeckt.

schön.

trübe. bedeckt. bedeckt.) bedeckt.

heiter.

bedeckt. )

338,6 4,1 1K, - 3,s SW. , mässig. bezogen.

54, *.

... 336,9 341, 7

S., still.

WSwW., s.

2 22 *

1 1

ONO. , s.

Ankunft in Salzbergen. ] 9Nm.“

Abgang nach Samburg.

Ankunft in

ter Regen.

) Nachts Schnee. * 9) Nachts 2, 0. 5 N. rn n. nö.

Schnee gemischt.

) Nachts Schnee. s) Gestern Schnee u. Rege

) Feiner Regen. S) Gestern

l, 1 - 5,3 S., schwach. 2, o S., schwach. SW. , stille. SSW., mässig. bezogen. 5) SW., mässig. W., schwach. SW. , schwach. bedeckt. SVW. , mãssig. S., mässig.

S., schwach. SSVW., schwach. fast heiter. 5) W., frisch.

WNW., f. SW. , schwach. halb bedeckt.

W., mässig.

S., lebhaft. SVW. , schwach. trübe.

Schnee.

bed., Reif. Nebel. *) bedeckt.)

bezogen.?) bewölkt.

s. bew., Regen. bedeckt. bedeckt.

bewölkt.

bedeckt. still. stark. trübe. bedeckt.

schw. bedeckt.

3) Sechnes und Regen. gemischt. “) Lesch- 8) Regen und