1869 / 256 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4222

l von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück à I00 Thlr. Litt. A. Nr. 6. 26. 388. 406. 541. 844. 859. 748. 906. 921. 12 Stück 2 50 Thlr. Iitt. B. Nr. 21. 46. 78 117. 142. 145. 221. 234. 296. 309. 335. 350. 2) von den 4 prozentigen Obligationen: 3 Stück 2 100 Thlr. Il. Em. Nr. 198. 272. 288. Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit aufgefordert, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden iner, . gegen Empfangnahme des Nennwerthes der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hier, Alte Markt Nr. 11, zurück zu geben. ür fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den im vor. Jahre bereits . Obligationen sind die n. A. Nr. 268 und Litt. B. Nr. 40 bis jetzt noch nicht eingelöst worden. Magdeburg, den 19. Juni 1869. Der Deichhauptmann Bötticher.

2648

8 / ,.

—t Rhein- Nahe ⸗Eisenbahn. Amortisirung von Pxioritätsobligationen J. Emission, Die in Gemäßheit §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli 1859 (Gesetz Sammlung Seite 387/97 für das Jahr 1869 zur Til. w, m, , ,,. Prioritätsobligationen der . gesellschaft J. Emission zum Gesammtbetrage von 3100 Thlr. resp. 5425 Fl. süddeutscher Währung, sind folgende: . Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.: Il. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.: Nr. 4875 und S437. III. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.: Nr. 2104. S459. 9829. 11,338. 15,491. 12,918. 18, 358. 2x, 237. T, 609. 24, 083 und 25, 936.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen ersolgt am 2. Januar 1870

mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört lfortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2 bis ultime Janugr 1870 bei folgenden Zahlungsstellen: a) der Diskontogesellschaft zu Berlin, 3. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln e) der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a9. M. .Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1870 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikatverzeichnissen einzureichen. Tehlende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Saarbrücken, den 24. Juli 1869. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Spielhagen.

3736

.

Die Prioritäts ⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen« bahn Ser. II. Nr. 6110. 6111. 6112. 6113. 6114. 6193. 6306. 630. 6308 und 6309 à 100 Thlr. sind als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden. 32 J In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eise bahn ⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetsz Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der oben bezeichneten Prioritäts - Obligationen hierdurch aufgefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden 23 welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlich: und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht ,, binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge—

ehen ist.

Berlin, den 28. Oktober 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

an xm e e mr a ee Tamms.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Main- W eger - KHanhm. Fahrplan, gültig vom 1. November 1869 ab bis auf Weiteres.

II. IV.

Güter Gemisch⸗ zug mit ter Zug dier mit Per- nen

förde⸗ beförde⸗

Entfernung

II. u. Klasse.

II. und III. Kl.

VI.

Cou⸗ rier⸗ Per- e sonen⸗ zug

I. u. I. run rung 1. rung L., . Klasse.

nn XVII. XX. . 3 9 . zug mi ter Zug ̃ ter Zu

Perso. ci Rr Schnell / Perso. icf X. Perso. nenzug sonen⸗ zug nenzug sonen⸗ nenzug beförde. ., II. u. beförde 1., 1J. u. I., II. u. beförde I., Il. u.

rung 1. rung J. Ill. Kl. ung, EI. iI. Ill. l. In ag III. Kl.

III. Kl. III. Kl.

XIV. XVI.

sonen⸗

II. und III. Kl.

6 * 5 S S5 Q 8 . Q 8 8 11

U. M.

u. M.

U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.

Vorm.

Cassel Os 1 Wilhelmshöhe

187 Guntershausen

3. 72 Gensungen „60 Wabern

583 Borken

6 6s Zimmersrode

1

Iss Neustadt in e,, ,, 4 13,80 Kölbe (Haltestelle)

lis Marburg

16,13 Fronhausen ,,,

18,18

1, ,,,, .. 2063 Butzbach

21,083 22.44 23/47 24/19 24/59 25,08 2508 26/65 27/00

de K 3 0 SCG de- döõD

—— 2 SGS SS8

SSS, , , , ge o = e

DX XX n G G , 3 1 SS SFS SS

W111 888M

* 2 .

8 2 8

Vorm. an G. 1 ab G. 4

Vorm. Nachm. Nachm. Nachm.

12. 45 4. 50

12. 54 4. S2 an 1. 9 an 5. 12 ab 1. 29 sab v. 8

* —— 1

M O

5. 40

82

& Se geg, , . go ge ge pe o o =. SSSæS R S8 d S

ü ce 1 en . e S X SI SSS

ö 22 82 —— 7 6——ᷣ

d ð G ce 2 1

& 8&0 & S0 & οδ Qλ,φλ ! O, e X de

1

8:

49

1

, . zug mi Perso⸗ nenbe⸗ förde⸗

14 II. u. III. Klasse.

Entfernung in Kilometern.

Perso ˖ Schnell nenzug zug

I., II. u.. , II. u. I, Il. u. III. Kl. III.. I. Il. Kl. . rung

vm. *I zug mit . Perso⸗ . nenbe⸗· zug n u förde⸗ L.. I. u. beförde⸗· 1. ku.

rung I. III. Kl. In 6. III. I.

III. Kl.

nenzug

I., II. u. I. III. Kl.

U. M. ] U. M.

U. M.

Uu. M.

u. M. U. M.

Vorm. Vorm.

rankfurt Bockenheim Bonames Vilbel

Dortel weil Groß⸗Karben

Nieder⸗Wöllstadt Friedberg .....

Nauheim (Bad) Butzbach Lang ⸗Göns

Kölbe (Haltestelle)

1 . , ; Neustadt ...... J . Treysa

immersrode

orken

K

Guntershausen ...... ...... ; Wilhelmshöhe ! 8 1 . . 8. 15 Vorm.

ö 87

Vorm.

Nachm. 8. 20 *. 8:

. Vorm. 2. 8

Nachm.

12. 30 ; 12. 43 ; 119 . 1.19 .I 1. 44

5. 53

7. AG 7. 5

an 8. T8 ab S. G

9. 10

8

83 2 & e e , , d de

Benutzung von Retourbilleten ausgeschlossen.

Bemerkungen: 1) Mit Vormittags ist die Zeit von 12 Uhr 1 Minute Nachts bis 12 Uhr 2 mit Nachmittags die Zeit von

12 Uhr 1 Minute Mittags bis 12 Uhr Nachts bezeichnet. 2 Die Courierzüge VI. und XIX., sowie die Schne . ? 3) Bei Courierzug VI. und den Schnellzügen VII., XIV. un

gige VII. XIV und XV. sind bei NMW.äöist ferner die Beförderung

von Auswanderern fan ermäßigten Preisen ausgeschlossen, wogegen solche mit Courierzug XIX. stattfindet. 4) . Lokalverkehr e e

werden Billete III. Klasse für die

chnellzüge VII. und XIV. nur von oder nach den End un

Uebergangs⸗-Stationen Cassel, Gunters⸗

5 „Gießen und Frankfurt, für Schnellzug XV. und Courierzug XIX. dagegen von und nach allen Stationen, auf welchen die— e

lben anhalten, ausgegeben. und Schnell ö. frei befördert. Courier · un

5) Traglasten werden nur in den Personen =, gemischten und Güterzügen, aber nicht in den Courier— 6) Die Fahrzeiten von 6 Uhr 1 Minute Nachmittags bis 6 Uhr Vormittags chnellzüge sind mit fetter Schrift, resp. mit fetten Ziffern markirt.

sind eingerahmt. 7 Die

Aus weis der Oldenburgis ehen Landesbank ber 51. Oktober 1869. Activa.

63131

Kassebestand Wechsel

Diskontirte verlooste Effekten

Konto - Korrent - Debitoren

Lombard. Darlehen

Nieht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. .

Piverae 15. 16

ir 7. Ff.

Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar. . . ... . .. Thlr. 667, 000. —. —. Wechsel 977, C32. 16. 10. Effekten 432,919.

Passiva. Aktienkapital . Ihlr. Konto - Korrent - Kreditoren Regierungsgelder und. Guthaben öffentlicher en, J ö Depositen und Einlagen auf Konto

Diverse

148, 217. 27.

20 6 94. 16. 10.

500, 000. —. —. 21, 078. 28. . . 119 694 19. 5. Kassen ⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank *

Wöehhselbestäͤn de. ...... ...... .

Mir . W. taatspapiergel im Umlaufe . 'n

2.

. 3.

200.909.

IRF. Ts 5H T- JX.

NiederschlesischMärtische Eisenbahn. Tarif Ermäßigung.

Für die ermäßigten Tarifklassen A. und B. tritt vom 27. d. Mts. ab ein theilweise ermäßigter Tarif in Kraft, nach welchem beispiels⸗

weise die Fracht beträgt für Güter der

ermäßigten Klasse A. , , Klasse B. Einzel⸗ Einzel Wagen . g. gut. ladung. Berlin ˖ Sorau .. 7sgr. 10pf. Handͤdorf 7 * 10 * Kohlfurth 7 10 Liegnitz. 11 Breslau. 13 * Görlitz.. 8 do. im Transit verkehr .. 6 Lauban . 7 * i, . 10 v ltwasser 12 ' Vollständige Tariftabellen sind auf allen unsern Stationen einzu sehen, nach einigen Tagen auch käuflich zu haben. Berlin, den 25. Oktober 1863. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3737 Monats- Uebersicht

der Coͤlnischen Privat⸗Bank.

AEF tiva. Gemünztes Geld

& eG G * * Cx x) —⸗— ,

& E R, r = w

x n .

*

C C , O M c

O , 9.

Thlr. 3416, 300 S / 000

* 2jb97 / 1060 198,900

306 700

Thlr. 1,000,000 mit Einschluß des 6.200

Lombardbestände * Diverse Forderungen und Immobilien Passiva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen Giro Verkehr : Verzinsliche Depo , , n mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 87500 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. * 1,172 3009) Coͤln, den 30. Oktober 1869. Die Direktion.

1259, 800