4238
dern) 4. Westf. Landw. Negts. Nr. 17, mit Pens. und Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. Dr. Rhein, As— sistenzarzt v. Schles. Train ⸗Bat. Nr. 6, in d. Bureau d. General ⸗Arztes VI. Armeecorps versetzzt. Or. Kr emnitz, Unterarzt v. d. Res. d. Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, zum Assistenzarzt befördert. Dr. Bock, Hr. Marots ky, Dr. Filehne, Dr. Bleyhöf fer, Dr. Radzieje ws ki, Assistenzärzte der Landw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35 Hr. Wiedemann, Assistenzarzt der Landw. vom 1. Bat. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. l, in die Kategorie der Res. Aerzte übergetreten. Dr. Radrowski, Stabt arzt vom 2. Bat. (Wehlau) J. Ostpr. Landw. Negts. Nr. , beim 1. Bat. (Niesenburg) 7. Ostpr. Landw. Negts. Nr. 44, Masurke, Assistenzarzt vom J. Bat. (Danzig) 8. Osspr. Landw. Regts. Nr. 45, beim 1. Bat. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 67 Dr. Wug ?, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Kr ug, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Veuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, beim 1. Bat. Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. v. ,
ssistenzarzt vom 1. Bat. Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, beim 2. Bat. (Liegnitz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, Dr. Heide⸗ mann, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Landwehr⸗ Regts. Nr. 2 beim 2 Bat. (Gräfrath) 8. Westph. Landw. Regis. Nr. 57, Dr. Serres, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Minden) 2. Wesiph. Landw. Regts. Nr. 15 beim 1. Bat, (Bremen) 1. Hanseatischen Landwehr -Regiments Nr. 75, Hr. Wiesner, Assistenzarzi vom 2. Batgillon (Unna) 3. Westphälischen Landwehr-Regiments Nr. 16, beim Reserve- Landivehr⸗Bat. Frankfurt 4. M. Nr. 890 einrangirt. Dr. Servaes, Stabsarzt vom Res. Landw. Bataill. Cöln Nr. 40, Dr. Frankenstein, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Dr. Krahn, General⸗ Arzt a. D. zuletzt Ober ⸗Stabs⸗ und Re iments-Arzt des 3. Thü—⸗ ringischen Infanterie ⸗Regts. Nr. 71, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform ertheilt — Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 18. Oktober. Meloh, Zahlmeister vom Füsilier Bataillon 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß, zum Garde⸗Festungs ⸗Art. Regt. versetz. Den 20. Oktober. Von den Beamten des vormaligen Medizinalstabes der Armee sind: Will now, Brandt, Woyte, Kanzlisten, zu Geheimen Kanzlei⸗Sekre—⸗ tären, beim e m n g, ernannt worden. Pohl, Re- gistratur⸗Applikant, unter Belassung im Kommandoverhältniß beim Kriegs -Ministerium, zum Registratur⸗Assistenten ernannt. Den 25. Oktober. Pritschow, Sekretariats⸗Applikant vom III. Armee · Corps, unter Versetzung zum IX. Armee ⸗Corps, zum Sekretariats-= Assistenten ernannt. Den 27. Oktober. Cö6wenhardt, Inten- dantur · Sekretär vom XI. Armee ⸗ Corps, zum X. Armee ⸗ Corps versetzt.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 3. November. Se. Majestät der König nahmen heute im Laufe des Vormittags die Vorträge der Hofmarschälle entgegen und ertheilten dem Finanz⸗Minister und dem Unter Staatssekretär im Auswärtigen Ministerium, Wirklichen Geheimen Rath von Thile, Audienzen. Morgen früh 7 Uhr verlassen Se. Majestät per Extrazug Berlin, um am 5. und 6. beim Fürsten Pleß zu jagen. Am 7. kehren Se. Majestät nach Berlin zurück. In der Begleitung Sr. Ma⸗ jestät werden sich der Hofmarschall Graf Perponcher, die Flügel- Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Lucadou und Major von Alten * der Leibarzt Sr. Majestät, Geheimer Rath von Lauer, be—
nden.
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses wurde die Spezialdiskussion uͤber die Kreisord⸗— nung für die 6 östlichen Provinzen bis zum §. 4 ausgedehnt.
„Der Antrag des Abg. von Hennig und Genossen, die Städte schon bei einer Einwohnerzahl von nur 20 Seelen für befugt zu erachten, einen besondern Stadtkreis zu bilden, wurde angenommen.
An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Hoverbeck, Graf Schwerin, Miquél, Lasker, von Ernsthausen, Dr. Gneist, Scharnweber. Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg nahm auch das Wort. Auch die Absätze 2 und 3 wurden nach dem Amendement der Abgg. von Hennig und Genossen, im Uebrigen aber der 6 4 nach der Regierungsvorlage ange— nommen. Schluß der Sitzung 4 Uhr.
— Die heutige (12) Plenarsitzung des Abgeordneten hauses wurde um 107 Uhr von dem Präsidenten von Forcken— beck mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnet. ]
Am Ministertische befanden sich der Minister für geistliche, Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten von Mühler, der Minister für die landwirthschaftlichen d , . von Selchow, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg.
Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete der erste Bericht der Kommission für Petitionen.
jc mehrstündiger Debatte wurde der Antrag der Kom⸗ mission:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Petition der
ö Synode der Königlichen Staatsregierung wiederholt zur bhülfe mit der Erklärung zu überweisen, daß diesen und den damit
zusammenhängenden Beschwerden nur durch allgemeine Einführun
der Civilehe abzuhelfen sein wird.
angenommen. . . Mehrere Petitionen wegen Einführung des allgemeinen und
e. Wahlrechts an Stelle des Dreiklassen⸗Wahlsystemz
amen hierauf zur Berathung, die Diskussion hierüber war
jedoch beim Schlusse des Blattes noch nicht beendet.
— Der vortragende Rath im Bundeskanzler⸗Amte, Geh. Ober ⸗Regierungs⸗Rath Eck, ist gestern nach Aegypten abgereist
— Mit dem Beginne des nächstjährigen Kursus, am 1. Mai 1870, erreicht das hiesige Kadettenhaus, durch den Uebertritt von 320 Tertianern aus den Voranstalten, eine Stärke von nahezu 700 Zöglingen. Es ist somit das Bedürf⸗ niß zur Errichtung einer neuen, der siebenten, Compagnie her. vorgetreten und durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Ot tober er. diese ö der Centralanstalt genehmigt worden. Das Personal der Anstalt wächst in Folge der Vergröße— rung derselben um 1 Hauptmann, 1 Premier-, 2 Seconde— Lieutenants, 2 militärische, 5 Civil⸗Lehrer ꝛc. Der Raum für die Unterbringung der Zöglinge wird da— durch gewonnen, daß nunmehr auch die letzten Dienstwohnun⸗ ö . und Beamten für diesen Zweck disponibel ge— ellt werden.
Kiel, 1. November. S. M. Kanonenboot »Komet⸗ hat in Geestemünde, S. M. Brigg »Hela« im hiesigen Hafen mit der Abrüstung begonnen.
Sachsen. Dresden, 2. November. In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer wurde die Abänderung des Wahlgesetzes für die Synode im Sinne einer stärkeren Vertre— tung des Laienelements mit allen gegen 12 Stimmen beschlossen.
Baden. Karlsruhe, 2. November. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten hat den . be⸗ treffend die Erweiterung der Gerichtsbarkeit der Schwurgericht hinsichtlich der politischen und Preßvergehen, mit allen gegen 2 Stimmen angenommen.
(Prag.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. November. Ztg.) Aus sicherer Quelle wird gemeldet, daß der dalmatinische tatthalter General von Wagner wegen dringlicher Statt— haltereigeschäfte nach Zara abgegangen ist. General Graf Auersperg wird das Kommando der operirenden Truppen an der Stelle des verwundeten Obersten Jovanovis übernehmen. — 2. November. (W. T. B.) Die Wiener »Abend— post« veröffentlicht ein Telegramm des JMS. v. Wagner, Gou⸗ verneurs von Dalmatien, an den Minsster⸗Präsidenten Grafen Taaffe, welches besagt: Eine Zuppaner Deputation bietet Unterwerfung an; ste erklärt, daß die serboslavische Erhebung durch Aufstgchelung seitens der Popen und anderer Agitatoren,
welche das Volk fanatisirten und fremde Hülfe verhießen, ver
anlaßt worden sei. Unsen (Erfolge haben die Insurgenten ent—
muthigt und entzweit, *r Terrorismus dauert jedoch fort.
General Dormug hat Lic vac und Uranovie besetz.
Pesth, 2. Novembex. »Bethlens diplomalische Wochen⸗ schrift« berichtet in einem Extrablatt, daß im Schooße der Deal partei, eine Spaltung entstanden sei. Der liberale Theil der Partei, mit Deak und Czengery an der Spitze, wird eine neue Reformpartei bilden und sich von der eigentlichen Regierungk— partei streng scheiden.
Zarg, 2. November. Bei dem Oberstkommandirenden der Kaiserlichen Truppen it eine Deputation aus Zuppa ein— getroffen, welche Namens der dortigen Bevölkerung Unterwer⸗ fung anbietet. Nach den Aussagen der Abgesandten wäre die Ursache des Aufstandes hauptsächlich in den Aufstache—⸗ lungen der Popen und anderer Agitatoren zu suchen.
— Wie mehrere Zeitungen melden, hat der ürst Montenegro Anlaß genommen, sich gegen die Verdächtigung, als unterstütze er den Aufstand, formell zu verwahren.
Großbritannien und Irland. London, 1. Novem—
ber. Die zur Untersuchung der Verhältnisse an den höheren
Militärschulen niedergesetzte Kommission hat ihren Bericht über dieselben beendet, und nach der »Army and Navy Gazette« werden von ihr folgende Vorschläge gemacht: IN Ver— einigung der gegenwärtig von dem Militär-⸗Schulrathe versehenen Obliegenheiten in der Hand eines einzigen Vorgesetzten, Y Herab— setzung des Alters für den Eintritt in die Armee, 3) General Reviston der Examen-⸗Anforderungen für den Eintritt in die Schulen in Woolwich (Artillerie) und Sandhurst (Kavallerie und Infanterie), sowie für den sofortigen Eintritt in die Armee, H vollständige Reorganisation der Schule in Sandhurst, 6) Ver= änderungen in der Organisation der Schule in Woolwich, so⸗ wie in dem Lehrplane dieser Anstalt, 6 eine bedeutende Ver— änderung in der Generalstabs⸗Schule (Staff College) mit beson
Angelegenheiten, und Francis Hincks, Finanz⸗Minister.
putirte für die Wahl des
vollen Regierung Rußlands.
Fürst von
41239
derer Rücksicht auf eine Verringerung des theoretischen Unter— richts und auf hessere Ausbildung der betreffenden Offiziere für den praktischen Dienst, 9 Einführung eines Systems zur wei⸗ teren Aushildung von Offizieren der Infanterie und Kavallerie nach dem Eintritt in die Armee.
— Der General Robert Bartlett Coles ist gestorben.
Ottawa, 30. Oktober. Das canadische Kabinet ist in folgender Weise reorganisirt worden; John Maedonald, Premier ⸗Minister, George Cartier, Minister für militãärische
— Der Gouverneur Musgrave von britisch Columbia hat von der Regierung die Ermächtigung erhalten, mit John Young in den Interessen der Konföderation zusammenzuwirken.
Frankreich. Paris, 2. November. (W. T. B. Das Aller eelenfest ist in aller Ordnung verlaufen. Auf deni Kirch⸗ hofe Montmartre war die Zahl der Besucher wie gewöhnlich sehr groß. Auf den Gräbern Cavaignge's und Baudin's wur— den zahlreiche Kränze niedergelegt. Die Eirkulation ist nirgends unterbrochen worden.
Spanien. Madrid, 1. November. Die neuen Mi— nister Martos und Figuerola sollen morgen den Cortes
vorgestellt werden. — Bi . . sich 134 De⸗ erzogs von Genua und 65 ge bieselbe rllgrt. . 6.
— 2. November. (W. T. V) In der heutigen Sitzung der Cortes gab die stattgehabte Kabinetsänderung zu einer lebhaften Debatte Anlaß. Aus derselben ging die Thatsache hervor, daß der Marine-Minister Topete dreimal seine Ent— lassung eingereicht hat, dieselbe jedoch von dem Regenten nicht angenommen wurde. Der Minister⸗Präsident Prim theilte mit, er habe die vacant gewordenen Portefeuilles hervorragenden Mit⸗ gliedern der Partei der Unionisten angeboten, dieselben hätten jedoch abgelehnt. Hätte Topete auf seine Entlassung bestanden, so würde er, der Minister⸗Präsident, gleichfalls zurückgetreten sein. Die Einigung der drei Parteien sei.Angesichts der Schwierigkeit der zu lösen⸗ den Fragen unerläßlich. Rios Rosas und Ardanaz erklärten, die Unionisten würden das Ministerium unterstützen, wenn dasselbe streng die Verfassung beobachte. Von Seiten der Re— ßierung wurde ferner die Erklärung abgegeben, daß die Auf— hebung des Belagerungszustandes voraussichtlich vor der Monarchenwahl erfolgen werde. Es gilt für sicher, daß über 50 Mitglieder der republikanischen Partei alsdann an den Be— rathungen wieder theilnehmen werden. — Die Cortes haben das Eisenbahngesetz definitlv genehmigt. r
Gerüchtweise verlautet, der neue Finanz--Minister Figuerola werde das Prejekt eines Abzuges auf die ausländischen . papiere aufgeben, und den Abzug auf die inländische Rente auf 5 = 10 pCt. reduziren.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. No vember. (W. T. B.) Der neue Gesandte der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Herr Curtin, äußerte in seiner Ansprache an den Kaiser, er sei glücklich, den Gefühlen der Be— wunderung und Hochachtung der Regierung und des Volkes der , , für den Kaiser wiederholten Ausdruck zu geben. Regierung und Volk von Amerika hegen die innig— sten Wünsche für die Dauer und das Wohlergehen der gegen. wärtigen, durch Weisheit, Festigkeit und Gerechtigkeit ruhm⸗
Dänemark. Kopenhagen, 30. Oktober. Die Königin von Schweden und Norwegen besuchte heute Vormittag in Begleitung ihrer Tochter, der Kronprinzessin von Dänemark, die Hauptstadt und kehrte mit dem Mitkagszuge nach Fredens⸗ borg zurück. Zur Feier des Geburtstages der Kronprinzessin nr me gen bend auf dem Fredensborger Schlosse ein Ball
attfinden.
Amerika. Washington, 1. November. (Französisch⸗ Atlantisches Kabel. Die Staatsschuld der Vereinigken Staaten beläuft sich gegenwärtig auf 2649 Millionen Dollars. Der Baarvorrath des Staatsschatzes beträgt 124 Millionen und zwar 117 Millionen Courant und 7 Millionen Papiergeld. — Für den Ankauf von Bonds nebst Zinsen sind bis jetzt 61 Millio— nen verausgabt worden.
— Der das Departement des stillen Ozeans komman⸗ dirende General Thomas hat der Regierung einen Bericht . 3 Territorium Alaska übersendet, welcher sehr ungünstig autet.
( Asten. Bomhay, 21. Oktober. Das englische Kriegs— schiff ' Forte« hat sich in der Rähe vom Kap Guardafui auf Sandbaäͤnken festgerannt, während es in der Verfolgung von
Sklavendschunken kreuzte.
Afrika. Alegandrien, 1. November. Die internatio- nale Konferenz in Betreff der Konsulargerichtsbarkeit ist bis zum 11. November vertagt worden.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
Frankfurt a. M., Mittwoch, 3. November, Vormittags Gestern Abend 9 Uhr 25 Minuten wurde hiersclbst 22 ein heftiger Erdstoß verspürt. Nachts herrschte Sturm. Auch aus Harmstadt werden von gestern Abend 3 Uhr und heute früh 14 Uhr heftige Erderschütterungen signalisirt.
Dresden, Mittwoch, 3. November, Nachmittags. Ein hei der Abgeordnetenkammer eingegangenes Dekret beantragt: Die gegenwärtig beim Landtagsausschusse deponirten 6 Millionen fünfprozent. Staatsschuldscheine gegen Deponirung vierprozent. Papiere dem Finanzministerium zur Verfügung zu stellen. Der Gesammtbetrag der Staatsschulden wird hierdurch nicht alterirt, nur soll der hohe Coursverlust bei dem Verkauf vier⸗ hren , ir, e . werden.
ie Abg. Schreck, Wigard und 11 Mitglieder der Fort⸗ schrittspartei beantragen: 2. Regierung . mit allen i tenen Mitteln beim Rorddeutschen Bunde auf Herabminderung des Militäraufwandes und auf eine allgemeine Abrüstung hinwirken. Die Kammer beschloß über diesen Antrag Plenar⸗ vorberathung. U
Wien, Mittwoch, 3. November. Die „Wiener Zeitung enthält ein Telegramm des 4 Cattaro kommandirenden Bi⸗ vistons ⸗ Generals von gestern Abend. Dasselbe meldet, daß eine Abtheilung, bestehend aus dem 8. Jäger Bataillon, dem Regi⸗ ment Erzherzog Ernst, der 9. Genie⸗Lompagnie, 4 Gebirgs⸗ Beschützen und 2 , . unter dem Kommando des Obersten Fischer gestern Nachmittag von Trinita vor erückt, und nach dreistůndigem Kampfe die Insurgenten 91 über Sutvara zurückgedrängt hat. Die Verluste find bis jetzt un⸗ bekannt. General Dormus ist ohne Widerstand nach oberdje vorgedrungen.
Paris, 3. November, Morgens. Der enthält Mittheilungen aus Compieègne, Gesundheitszustand des Kaisers ein durchaus befriedigender ist. Dasselbe Blatt bestätigt, daß im Verlaufe des gestrigen Tages die Ruhe nirgend gestört worden ist.
Florenz, Mittwoch, 3. November. Die Opinione nazio⸗ nale meldet, daß die Zusammenkunft des Kaisers von Oester reich mit dem König von Italien am 27. oder 28 P. M in Brindisi stattfinden wird. Der König wird von dem Minister⸗ Präsidenten und seinem militärischen Hofstaate begleitet sein.
Constitutionnel⸗ denen zufolge der
Die Verwaltung der Bergwerke, Hütten und Sali im preußischen Staate rin Jahre 1868. .
J. Dem Hause der Abgeordneten i eine Uebersicht über die Verwaltung linen im preußischen Staate im Jahre 1868 wesentlichen Inhalt wir nachstehend mittheilen:
Seitens des Handelsministers er Bergwerke, Hütten und Sa— vorgelegt worden, deren X. Betrieb der Staatswerke. Die fiskali en = Hütten und Salzwerke haben unter der ges a fen s fs nl schen i. nur einen Ueberschuß, von 33565165 Thlr. inkl. Reste geliefert, während dieselben nach dem Etat L275, 409 Thlr. betragen sollten. Auf die einzelnen Klassen der Werke und die rovinzen vertheilt sich der Ueberschuß beziehungsweise Zuschuß wie folgt: I) Bergwerke: Aber Bergamts · Distr. Breslau inkl. Neste 5g. 493 Thlr. (gegen den Etat 4 13602 Thlr.), Halle ** 930 Thlr. ( — 122765 Thlr.), Dort- mund — 23,027 Thlr. — 421622 Thlr.), Bonn L345, 109 Thlr. 9. M7 099 Thlr.), Clausthal 123,998 Thlr. — 40876 Thlr.), zu⸗ ammen 198g 5605 Thlr. — 1L004,6381 Thlr.). 3) Hüttenwerke: Breslau 625,473 Thlr. — 49731 Thlr.), Halle 35,145 Thlr. 6972 Thlr.] Bonn — 1226 Thlr. — 1131 Thlr), Elausthal 310,861 Thir. * 225964 hlr.), Centralfonds 30 Thlr. S 18920 7 lr. zusammen 70323 Thlr. C 187019 Thlr.). I) Salzwerke: Halle 375,380 Thlr. (Kä.I9rd5 Thlr. Dortmund 16,927 Thlr — 56953 Thlr.), Bonn 4737 Thlr. 326 Thlr.), Clausthal 5743 Thlr. ( 33 66 Thlr.), zusammen 396,787 Thlr. — 11,552 Thlr.). Im Ganzen ergaben: Breslau — 6129 Thlr., Halle — 110291 Thlr. Dortmund — 99,575 . n — 9418555 ThlrC, Clausthal 4 208,170 Thlr. gegen en Etat. Aus den Staatswerken sind im J. 1838 12 für 100,242 Thlr. Io 942 Thlr. baar und 49.300 Thlr. auf Kredit) . 2 Diese Kaufgelder sind dem Staatsschatz überwiesen, während diejeni⸗ gen, welche außerdem für Vorräthe u. s. w. eingegangen sind, unter den außerordentlichen Einnahmen der Bergverwaltung nachgewiesen werden. Außerdem ist die Saline zu Halle, nebst einem Theile der Braunkohlen - Grubenfelder bei Zscherben und Langenbogen, an die Pfännerschaft zu Halle als Entschädigung für die Aufhebung des . 23 , übergegangen zem verbliebenen Theil der Zscherbener er ist ei r Berg. bau nicht etablirt worden. 3 36
5303