1869 / 258 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4240 241

3 3 ö mer größerer Werke heben wir aus der Uebersicht gingen, und erzielte einen Aleberschuß von 2lch9ö65 Thlr. 162295 Thlr. Tele graphisehe Wieternngsheriehte v. 3. November pr. November 26 2654. Thlr., bez., November - Dezember 253 Ther

1 * 6 Y Bergwerke. Di iedrichs. Blei über den Etat. Das Steinsalzwerk zu Erfurt setzte 370 05 Ctr. ab, ke. April-Mai 263 - Thlr. bez, Mai- Juni 265 Thlr Jr. : dun rte ne n Kg 1, rh Hihi, Ff da e eln ,, ö ernft ien , 54 . e . 23. Win. Iii . ,,,, .

ir ; tr.? ; ; . ; istri ortmund. on den drei 3 L. v. M. v. M. immelsansicht min, . . ö ,, . 6. Dergaverten des Bezirks förderte das be Ibbenbüren 6s, 164 Et. err ,n, de , er, irre, Fes r g og bn, kohlen, 15,291 Etr. oder nge pEt . . is Gr ö. tein. Steinkohlen, 16.093 Ctr. mehr als in 36. blieb aber um 45536 Königsbrg. 326, 5, 2, 6 SW. , s. stark. bed., Regen. Rüböl loco 127 Thlr. bez., pr. November 123 Thlr. bez., No- dem wulden auf dem very acht ten Felde Es ng go fg ot 96 86 er , n ed Erdberg ggg l erkan * Een . . ; 9. * . . . er, n , . 394

n . ; ede r. , 13, stark. kt. hlr. bez. . , r,, Die Zu. her den Etat, doch bsieben die Einnahmen um? 1540 Ehir, en r. 6 , J . loco 8 Thlr., pr. November u. November-Denember ö e , ñ . ; 1 5 . icht vor 327, „6 3, We; Sturm. FBedeckt. Leinöl loco 115 Thlr.

ned enn br g! ich m Gn fen ir , K Die Salzwerke seßten ab; Königsborn 1496898 tr. (1867: ken , , n Ge, een, ee. . k , pr. November und pro Ctr., die Verkaufs preĩfe auf 2 Sgr. gc ffir vin, . ae 3 i Ee rn 3, 3 . 97/627 13 Rothen⸗˖ Breslau... 326,3 5,8 6, 34 SV., stark. Regnerisch. November-Dezember 14. L nr bez., Br. u. 6. Dezember - Januar Gios Pf. pro Ctr., O, a6 Pf. mehr als im Vorjahre. Die Bohrarbeiten resp. 16 Sgr. Pf. und . Sgr. 6 , . * Torgau ... 327,7 - 6 3, W., stürmisch. bedeckt. ) 145— 3 Thlr. bez. u. G., 143 Br., April-Mai 155 * Thlr. bez., Mai-

*

2 O05 82 8 2918 * 90e

Münster .. 330, 1 W., stark. trübe. Juni 15-4 Thlr. bez. u. Br., 155 G., Juni-Juli 15233 * Thlr. G. 332, 2 W., Sturm. Regen. Weizen loeo bleibt für gute Qualitäten gefragt ünd konnte es 328, S VW., stũrmisch. trũbe. *) zu keinem Abschluss kommen, da Eigner sich nicht in billigere Flensburg. 328,1 NW., stark. bedeckt. 6) Preise fügen wollten. Termine verkehrten bei einer Besserung von Wiesbaden 330, W., Sturm. bewölkt.?) ea. 1 Thlr. in fester Haltung. Gek. 8000 Ctr. Pr. 58 Thlr. In Kieler Haf. 329, 0 W., lebhaft. bezogen. Roggen loco zeigte sich , Handel, Preise erfuhren jedoch keine

Wilhelmsh. 330,8 NW. ,s. st. Wind. bewölkt, Regen. Aenderung. Lermine waren Anfangs geschäftslos. Erst in der zwei- Keitum ... 328, 2 SVW. , stũrmis ch. Regen. ) ten Börsenhälfte entwickelte sich einige Kauflust und dies auch nur

Brüssel ... 334, WNW., mässig. wen. bewölkt.) für den laufenden Monat, der sich, Weil Verkäufer einige Zurück- Haparanda 329, 6 NO., schwach. bedeckt. haltung bekundeten, um ca. 3 Lhlr. besserte; für spätere Sichten be- Helsingfrs. 326, SO., lebhaft. bed., Nchts. Reg. trug die Besserung nur ca. J Thlr. Gek. 3000 Ctr. Pr. 473 Thlr. Petersburg 330, 2 SO., mässig. bedeckt. Hafer in effektiver Waare blieb auch heute dem grossen Angebot Riga.... 327,5 SO. , stark. bed, Schnee. gegenüber in seiner lauen Haltung. Termine zeigten bei wenigem Stockholm. 324, ss/ NNW. , schw. hedeckt. ) Geschäft eine feste Tendenz, ohne dass Preise eine Besserung er- Skudesnäs . 330,8 N., z. stark. Schnee. fuhren. Für Rüböl war die Stimmung matt, doch blieben nahe Ter- Gröningen. 332,1 WNW. , schw. bewölkt. mine unverändert, wogegen Frühjahrstermine billiger gehandelt wur- Helder. ... 333,5 WNW. , Sturm. den. In Spiritus blieb das Geschäft ein sehr mässiges und die Stim- Hörnesand 325,2 NO., mässig. bedeckt, Regen. mung matt; die Notirungen erfuhren keine Aenderung. Gekündigt

Christians. . 330, NNW. , stark. heiter. 30, Art. Pr. 144 Thlr. 332,6 NW., lebhaft. wolkig. Kerlin, 2. November. (Amtliche Preis-Feststellung

3 e se - 2

für weitere Tiefbauanlagen haben sehr günstige Resultate ergeben. Die ä 7 , , ö. ,, 2 ki , al Etat Ausfälle von 28,490, 23,316, bzw. 5147 Thlr. au X. ie Belegscha estand durchschnittli 8 28 zerge ,, . ö ; ie Königin: Luisen⸗Grube hatte mit Brand und Wasser zu ; . ; , , ref den g fen hre . auf . gh Statistische Nachrichten. 985, räoder 1035 pCt. mehr als in j ihr Baarüberschuß In der von dem Bureau des Deut i ĩ betrug 150 044 Thlr., S509 Thlr. mehr als im J. 1868, ihr Ertrag auf angefertigten Statistik der eord den 9 ,, . 2 Thlr. Beschäftigt waren 234 Arbeiter. welche wir in Nr. 252 d. Bl. im Auszuge mitgetheilt haben, sind ö n ten m er ke. Die Friedrichshütte empfing im Jahre 1868 wie das genannte Bureau im »Brem. Handbl.« bekannt macht, einige 174317685 Etr. Erze, 19392, Etr. mehr als in 1867. Verschmolzen Unrichtigkeiten enthalten, die sich, wie folgt, berichtigen. Die Nordsee⸗ wurden 102847 Ctr. Erze und 21,3856 Etr. Schlieche. Dargestellt flotte der Provinz Schleswig- Holstein zählt 462 Schiffe von wurden S993, 069 Pfd. Brandsilber (gegen 1867 585, 08s Pfd.), 55.201,19 Tonnen, die Ostseeflotte dieser Provinz 490 Schiffe von 73864319 Ctr. Kaufblei (K 19409 Ctr.), 1553337, Etr. Glätte 483518 Tonnen. Bremen hat 305 Schiffe mit V6, 230,so Tonnen 56 Ctr,), zusammen im Werthe von S829, 138 Thlr. (4 63900 Die gesammte deutsche Nordseeflotte zählt somit 2582 Schiffe mit hlt. Die Preise der Produkte waren, mit Ausnahme des Brand— 730230, 27 Tonnen, darunter 7. Dampfer mit S7 760,24 Tonnen, die Ilbers, gegen 1867 gestiegen. Der Ertrag berechnet sich auf 190,559 deuische Ostfeeflotte 2123 Schiffe mit 569,753, 9o Tonnen / darunter Thlr., 7564 Thlr. weniger als in 1867, wegen der schlechteren Beschaf⸗- 75 Dampfer mit 143389, 16 Tonnen. , en eh. . gelieferten Erze. . Die 3299 Schiffe großer Fahrt vertheilen sich, wie folgt: euro—⸗ . ch 5 e r en n üsf r ö. . H 6. 5 von 100 2560 * Provinz Hannover 420, Schleswig 334, WNW. , s. stark. Regen. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au— J ; eisen. Holstein Pommern 261, Preußen 15 Königr. Preußen Cherbourg 357 NVW., s. stark. bedeckt. Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten

45869 Ctr. mehr als in 1867. Die Selbkosten stellten sich auf 564 Schiffe, Mecklenburg 138, Oldenburg 81, Lübeck 22, Hamburg 67, Mathieu *. 338. NW., schwach. Nebel. Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 53 70 Thlr. nach Qualität, pr.

23 Sgr. 64 Pf. pro Ctr 1 Sgr. 677 Pf. mehr als in 18675. Aus Bremen 33, zusammen 12795 Sch teuropäñ f den Hochöfen wurden (vorstehend mitberechnet) 206,929 Etr., aus den B60 T.: J n f Au eh zisshe Fabri über ürmi ) Sei r ; ; ; . z Hannover 63, Schleswig⸗ ; h) Gestern Abend und Nachts stürmisch und Regen. Seit 9 . ; n , e en e ge, e, ,, , , , ö j ĩ ö e ö un ö ? z . 1 2 ;. 3. 2 : 83 * 2 23 2 * . vwerksbet leber, burg, wär grell horde Hier I . Lübeck 25, Hamburg 403, Breinen 262, zufainmen 5 1 . ö 6 9 366 . Mai-Juni 62 bez. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspreis h 4 5 L.

*

JJ /

JJ

pr. 2000 Pfd. loco 463 - 483 bez., fein. 50 bez, pr. diesen

wesentlich erweitert; er lieferte 499,587 Ctr. (4 S0 l53 Ctr.). Die Nach den im Preuß. H zffentli ] j 5 tr. * ! ; Hand. Arch.“ veröffentlichten Tab s Gestern und Nachts viel Regen. SI) Windstösse, Nachts Regen. k . , . . in 1867. An Bessemerstahl über die Ein- und Ausfuhr der Nieder . 5 1 9 Gestern Abend Schnee. n 17 bez, November- Dezember 1575 à 45 bez., Aprms- Kaufzink dur abrißirt. Die Lydochniahütte stellte 16.907 Ctr. wurden aus dem Zollverein hauptsächlich folgende Artikel dafelbst en , , geführt; rohes Blei 7933009 Kil. 867: 5,9532 060 Kil,), kurze Waa⸗ gönigliche Schauspiele . 1. 6 * ö , t . r. 1750 Pfund grosse und kleine 38 50 Thlr. nach

Das Absatzgebiet der Königshütte hat sich nach Oesterreich hin er⸗ ren 6,545,060 7: i t ̃ h PH45, Fl. (1867: 7,047,000 Fl.), gefärbte o =. . n , r , ,, 4 RNorrmher, In Hhernhauft, (oh. Borst; Gucker,

. en und westfälischen Werke Dasselbe ergab im J. 1858 (567: 20 662,065 Kil), roher Zink Gs 4s, oh Kil. i857: I3, 768 2 Donnerstag, 4. Robem ber. Ji ,. ; nan e 1209 pid. loco 25 - 29 Thi h Qualität, 255 28 einen Uberschuß von 87, 177 Thlr., 31,500 Thlr. mehr als der Oeksnomie— Kil.), Cenient, Traß ꝛc. 12/614, 00 Kil. 18667. 11796, 500 Kil.) Di Aus Fantascg. Groh es Zauber. Ballet in. 1 ,, ,, ne,, . , 2 Ne e wee ne, B . Plan annimmt, Der Ertrag berechnet ich auf 133658 Thlr. Die fuhr nach dem Zollverein bestand besonders in: Baum o lle d ho 9 1 spiel (12 Bilder vön Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. f Ker, ,, loss! ,,, , e Fanz ca. Fri. Cet, Line lbaffetnhthbht3 ri. ähib, Mer fees, d od, o e ee in' gran . Glei hat einen baaren Zuschuß von 15802000 St.), un irnt 7 ; ; ; Romero: Hr. C. üller. lora⸗- ; * z . . JJ ,, J k

; z * ber eine Erhö⸗ il. ; j 3 ; ö. ( . J) . ne ĩ ; ; ̃

hung der Einnahmereste von 92080 Thlr. gegenüber. Der Ertrag 1 4 hb Kil. gad 3 Ko 3 3 . ö ö. , . See . n , . . . Porst. Hamlet, Prin , ö . . . 5 = . 2 36 K , . stelll fich guf ee Thlr, Der echosenbettich sieitt sich pre Woch? Lil, fig? g 33 öh Kil . eln dl d och Fo ni etfg , n gg gg ,,, , e, ,, ,,,, , ben nzg Schulz ofen His öh tt. C. s tr, bei den. Karstfngten Kitts Cb Rihm ,d dibl Cie, se, des h , , ,,, n e e gn r, de, n f, . Lil sorhe n g woche r, Fh fer J K ernbause, (0. Vorst) ** ,, ,, . it der Geschirrfabri⸗ 7I03,0 il. 2. di reitag, 5. . 16 Uuse. . . . m , . k Iinhgbin J der Va. i. rohen . io , Die Her l des Figaro. Oper in 4 3 . ö 36 . .

ert. Der Werth ihrer Produktion belief einführ belief fich im 3 ̃ 578 A5, 475 5 559. . is. Musik von Mozart. Gast: Frl. Schwar . 36 K

. ef, . ,, 3 we T eg n Galen, gur iakllnger,, ens, , die, , e , ,,,, Ii. Ober, Bergamts - Bezirk Halle. Der Staat hat die Berg. Na a n . . reichen erst bis zun Jahre jötz rubin: Fr. Lüccöa. Graf Almaviva: Hr. Salomon. Figaro: „on 56 harrels (25 Gir) lece sr, hn, 2. diesen Monat abge- Regalitätdrechte in den Grasscchaften Stolberg? Stolberg und rel, sc. nf ren ier . 6, 128 804, 173 Fl. Hr. Krause. Extra⸗Pr. ö B Ein 8 iel laufene w * e 4 K 2 à sowie in der vogtländischen Enklave Blankenberg übernsmmen. Vas Lo gi 7 dog Fl). Von! Preußen wurd n, ,,, . Im Schauspielhause. (E12. Ab. orsty Ein Lustspiel. . , , . Rcsg ier, nin . ; . 6. ,, . k . Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedig. M. Pr. 1 . , ö erte. In Rüdersdorf sind in Folge der Geschä f ; 142 / F geführ biritus pr. Pl. . *

und des noch immer andauernden ne e che wn n . 1 k . . J spekulation nur S158 Klafter Kalksteine und 20389 Tonnen gebrann— 3795706 Tonnen ein, 1105 Sch 96 267 65 eladen, 1457 Schiffe mit Eraduktenms- Uume' drnar-em - Hdrsèe. Br, iäz G. Dezember Jun nar 143 bes- ö . 3. 3 ten Kalks, produzirt worden, gegen gö276 Klftr. und 215314 T. in 36) Sch. 923, 645 * ein 53 Sch 63 . aus, in Rotterdam 2 . 144 bez, April-Mai 143 a. 15 bez, Br. u. G., . uni 154 à 134 3 , , 4 fu ö. Thaler gegen den Etat hatten Helder und arlin gen den ß . Nächstdem Bex lin, 3. November. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Eolizei-Eräs.) . ö 3 ö . 6 August 1855 bez. Gekündigt

z elief sich au . hlr. . ; ; ; ö ; 90, rt. ündigu ö 2 2 Auf den Steinkohlenwerken bei Wettin und Löbejü sich di u j Von Bis Mittel Von Mitt. Spiritus pr. 8000 pCi. loco ohne Fass 14 bez. Förderung auf die bisher noch nicht erreichte Höhe en e f. München, . . 3 ,, ; ** 6 , , , , . T . . . ö Ne,. O 1 w Ro, m, n , Fg k gesteigert⸗ Beide Werke lieferten einen Ueberschuß von 51000 Thlr. ist diesen Abend geschlossen worden R 3 . e Kunstausstellung Weizen Schfl. 215 272 216 3 ö etz e ; . No. 0 35 à 32, No. O u. 1 34 X 3 Pr. Etr. k . ö ;

Die 6 Braunkohlengruben hatten ungefähr dieselbe Förderung, Ausstellung betrifft, so betragen die Ei as die finanzielle Seite der 26 3 2 8 3 2.11 ö. ö. 3 1 Hanmæaig, 2. November. k . eu- wie im Vorjahre, der Ertrag blieb aber bei derselben hinter denl während die Kosten nur Ibm nahen og gr ö 17 ö k ; ö war wieder recht flan und geschättelos. ee n . Etat urück. . Stockholm, 29 Denz liche So 00g Fl. sich berechnen dürften. . 29 8 3 109 Schweine- eizen bedungen ziemlich die letzten Preise, ; Bezahli wurde für bunt f ie Königliche Eisengießerei zu Berlin litt unter den und . 3 5 mit geriffelten zu - 1165 10 . . ö 13ptd, At Fr; hellyunt 23psdʒ 1 ! 1 6 . 2 Verkehrsstockungen und der Herabfsetzung der Verkaufspreise für Guß genwart von 39 schwedischen r lh . 9 , 66 in Ge⸗ Hen Centner -S18 . 34 amm ; ö nnn, n, n , , , . wagten, sig licferte nur 133579 Thlr. haar ab und ergab 6975 Thlr. Pontgge von der Schule lte nher ere, fr, wl, den, mm n ,, . ö. , , r , ,. als im Etat veranschlagt war. Ihr Ertrag stellt Die ztesultate waren kern h ee nnn an re n ler g ese ht worden. Erbsen Metae ; ) J H 267 1 60 Lasten. k 4 . 39 , . 3 ö. . ,, Mit Freigebung des Salzhandels sind im Jahr . . in gl inc . eine 6 . . ö 3 a, ,,, n. e e deb icht.) plug, wi 6. 3 1506 Fi. 66 3060 . Wehe. Erbsen 1868 große Salzbestände, in den östlichen Provinzen allein 33 / n,, w,, ö einer solchen Kraft Weizen loco 3472 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Novem- 3650 FI. 362 Fl., 365 FI. pr. 5400 Pfund. Spiritus 145 Thlr., . Ctr., an den Markt gebracht worden, wodurch sich der Salz. Bäume umgehauen wurden ltnis nrg egenen Heholz mehrere ber und November-Dezember 574 his 58 Thlr. bez., April - Mai 145 Thlr. ö ./) ezug aus den Salinen vermindert hat. Schönebeck setzte 060,206 bei zu Schaden gekommen. erweise ist jedoch Niemand da—⸗ 61 62— 614 Thlr. bez., Mai- Juni 623 Thlr. bexz. Stettin, 2. November, 1 Uh 35 Minu 5 3 mittags. (Lel. Centner à 10 Sgr., Artern 165,175 Ctr. à gr.'Sgr, Dürrenberg 391 565 . ; Roggen joco 47z - 483 Thlr. ab Bahn und Kahn bez, feiner 495 Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 56 645 bez., Novemb er Centner à 11 Sgr. 10 Pf. ab. Daß letzte Werk, ob wo e 6 r pis 507 Fpir. ab Baht bez.“ schwimmend pr. So— SI Pfd. 48 - 49 Thlr. 625 G., Frühjahr 643 64 bez. Roggen 46 47 bez., November

ö obwohl es die Soole Frankfurt a. M., 2. Novemb letzt 0x P 1 . 3 ber, Rübsl 132 p gradiren muß ergah 5755 Thlr. Mehrertrag gegen den Etat. Staß⸗ die Erder fchütter nn en wiede 4 In letzter Nacht haben sich bez., pr. November 475-4 - 4 Thlr. bez, November-Dezember 46 154 —-— 45 bez, u, G. Frühjahr J = 414 herr Rübs] 12. ber- n. . furt setzte 1672038 Ctr. Kalisalze (gegen 1,466,667 Ctr im Vorfahre) gleiches gemeldet 9 iederholt. Aus Darmstadt wird ein bis 465 * Thlr. bez., April - Mai 455 - 46 Thlr. bez, Mai-Jquni 455 November 128 Br., 123 G., April - Mai 123 Br. u. G. Spiritus 143, und 1518443 Etr. Steinsalze, 22381 Etr. mehr als in 186, ab! Thlr. bez. November 145 bez, Frühjahr 14k Br, u. G; . wopon 55 pCt. nach dem Inlande und 45 pCt. nach dem Ausland Gerste, grosse und kleine à 38 - 50 Thlr. per 1750 Pfd. Hosen, z. November. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel

Hafer co 25—- 29 Tir. pr. 1200 Pfd., poln. 2534-4 Thlr. 2000 Pfd.) pr, November 42, Noyember-Dezember 41, Dezem- bez, märk. 26— Thlr. bez, pomm. 27 273 Thlr. ab Bahn bez., ber 1869-Junuar 1870 413, Frühjahr 425. Spiritus (per 100 Quart

m..

222