4245 4244 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
' Weehagel. Fonds und Staats Eapiere. Eisen bahn-Stamm- Aktien- Mittwoch den 3. November
Amerik. ruckx. 18826 15. u. 11II. B99 br Alsenzb. v. St. g. Amsterdam ... 250FI. Kurz. Oesterr. babier Kente 43. verschieden 49 ba Amst.-Rotterd. . do. — — do. ... 2B60EI. 2 Mt. do. Silber-Rente.. . do. 6 bꝛ Böhm. Westb. . ; Hamburg 300 Mk. Kurn. do. 250 FI. 1854.. 4 14. 73 Gal. (Carl- L. B.) — Landtags⸗ Angelegenheiten. do. 300 Mk. 2 Mt. do. Kredit 100. 1858 pr. Stück S5 br Löhau- Littau. .. ; London 1L. Sirl. 3 Mt. do. Lott. Anl. 18605 175. u. 1111. 76 bz Ludwigsh. - Bexb 300 r. 2 Alt. — do. do. 1864 — pr. Stück 633 ba Mainz - Lid wgsh. . . ltalienische Rente. .. 5 1. u. 17M. ö52*ba Mecklenburger. . 150FI. S Tage. do. Tabaks-Oblig. 6 9. 2 Oberhess. v. St. g. ö do. Tabaks-Akt..— o. 369 b Oest. Franz. St. u. J. 204733 b i601. 2 Mt. o; Fumän. Kisenb.... I Jo,. Ib: kieiehenb Card. 53 o. ir 6. renn , e, e . Augsburg, südd. Rumãnier 8 do. 1B Russ. Staatsb. .. 5 do. S773 r hervorgehoben ha e, 1001. 2 Mt. = pr. Siuek d Saas. (an). isßu 11 i356 1. i Ge fre eds hen Frankfurt a. M., — Neapol. Pr. A — do. 313 6 Warsch. - Bromb. 1.1. 59 ia 21m . der Gefetz südd. Währ.. 100FI. 2 Mt. Russ. kg n e fg. i 3. u. 1/9. S7etwbę Wsch. Ld. v. St. g 111. u.. ire ol s re nrg ent 2. K 100 Thin 8 Tage . Ji. . . 5 ö . 9 geregelt wird, das, ch Ich glaube, daß, wenn ich angenommen habe, das Amendement ; ; . = 0. ien. ; : ! ; ; ) . enn, izr 16 . . r, Meiner Ueber nd ve habe die von mir angegebene Bedeutung, ich diesen uss 9 Engl. 1 3 ch. u. 4 rbeit. / Petersburg . . .. R. ch. 2 Er. Anl. de 18645 H.. u. IJ. 145 b2 ö ö. . . ih e r wir, . Lis r i ij n int, en, ner er, nnr ⸗ R. S Tage. 5. Anl. Stiegl. . 14. u. 1/10 67 — 3 — Bremen. . ..... 1606.6. ö 9 w do. 7966, 26 pro 186 ids . J. Anl. Engl. 8t 5 do. 613 Bark Abfuhr .o. Hoi. do. S838 do. 6a n, . Bodenkredit..- 5 3/1. u. 137 75. do. Br. (Livol 6 , it
h do. Kassen- V. 91, 95 ,, , do. IIand. . 3 * 16
T reiwillige Anleihe dz LC b JG BG. Niecolai-bligat. 4 1/5. us. 1111. 673 B Ern , , , * un. 7 io rfzb Kras Pol. Schuir·] I. n. 1/10. 67 . 9. . 2 do. v. 1854, 55 d; 14 u. 10 935 b do. do. Kleine 4 do. 663 ba . pf 3 s bx — SI 69 do. von 185743 do. 933 bꝛ Poln. Pfandb. III. Em. 1ᷓ 2YIb. u. 22/12 677 B B 14 j eb. .. ö. ö do. von 18594. do. e . . ö ö. . 1h u. 2. 6669 B ö . ir di ze. cn sss H n. , Gab . . , Goburg. Kredit d5 B Entweder die Klage kann nicht begründet . , , n n, io r R aner ner . It zetwba cht die Stadt gb. In diesem Falle ist I217b W oder der Richter nimmt die Klage nit die ihm sagen, was er ent—
do. von 18674 do. 933 bz Lürk. Anleihe 1865. 5 do. 13a zba B Darmstädter. 963 G * * 1 * s. rständigen die Entscheidenden und
do. v. 18h83 It. B. 1. do. 53 b. do. v. 1850, 571 do. Sd bꝛ ,, 635 bz 6 Jo. von 18534 . 83 06 Eisenbahn- Stamm- Aktien. 1626 d geklebt wird, und dann thut man ge. 21 166 ö ö do. Landes- B. 896 achverständigen, d. h. ein Schieds- ö K hr Fe iss? Pio onto · em. lor ba , ,,, , 8 br Aachen-Mastr .. 1. 3562 6 Effekt. iz. Eich. , . . Er. Anl. 1855 i900 Lh. 37 ö 14 4b Altona - Kieler. . 104 6 Eisenbahnhed. ö. Hess. Pre Sch. Tah. 8766 Ber. Mark ish gr, gore, Kur- n. ö 795 b2 Berfin Anbait iss 6. 22. 6 der Deichb. . 10 Berlin. Görlit⸗?.. baba G Genf. Kred.ꝰinl iq. Berlin. Sta dt Obligai. ; 1603 bꝛ ,, os zetwba. gers, e, nn . 3 . . 36 . Berlin. HNlamburg. 156 zetwba B. G. Schust u, ? 8 . 5 5* . . rl. Ptsd. · Mg db. 1976 Gothaer Lettel. . Schldv:d. Berl. aufm. ͤ B 99z bz Berlin- Stetter. ö 1283 5 Erd. Pr. Bf. , n — JJ krsl. Schw. rb. IIIb Hannõversche . Kur . eumãrk. 37 . . do. neue O9 hbz enxriehshütte .. ö ; rn, ,. hrieg ⸗ Neisser. .. 93 hr Hoerd. Hütt. V. 2 . . 6. z e, f , 1 . ö. ken 34 856 r do. Lit. B. 9093 B do. Certifikate — n 2. Hall. Sor. Guben 625 ba do. A. I. Preuss. 4 Pommersche . ... 35 . 70h bz do. St. Pr. 87h donn m,,
98 zb G
I1I163br
I623 6 I2Setvrhꝝ
Fonds und Staats-Papiere.
= w ĩ
C C — Se e 2
ee co
e =
— S — — M cm
* 8
— X
. /
— OC — — M O0 ο.
en 8 * = . L ö —
— —
14032 n ] 5 ghb⸗ schinen ganz ö. Statistische Nachrichten.
035 a ie Va ; ; t R ; om ö 37 ,, 1. ö aus dem Kreis⸗ — Die fiskalischen Saanbrückener Kohlengruben 1 923 6 bande bei e g d, in lch. m Fall den Betheiligten in Betreff nach dem Jahresbericht der dortigen Handelskammer, im Jahre ĩ— 103 verhande betreffend, in welche g ig? Sörtß / ss Ctr. gegen 1367: . 203, 353 Err. mit 18, 395 Mrßeiser 95 der Auseinandersetzung nach einem Antrage der Abgg. v. Hennig, 14 el6t Danipfmaschinen ( 8 mit 6515 Pferderraft 13295 7. 953 bz Lasker, Miquel u. s. w. gegen die Anordnungen des Ministers und 363 unter Tage gebrauchten Pferden — 26) Der Verkaufspreis do. 9IIB der Rechtsweg gestattet sein sollte, erklärte der Minister des der Kehlen helick ich im Mittel pro jöb Ctr. auf 5 För. I' Sg“ 10652 6 Innern: 10 Pf. — 24 Sgr.), die Selbstkosten auf 10 Thlr. ? Sgr. 2 Pf. 1046 Ich muß meinen Kommissarius dagegen verwahren, daß er im . 5 Sgr. 4 Pf.), die Bergmannslöhne auf 6 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. 047 6 Allgemeinen behauptet habe, gegen eine ministerielle Enischeidung fei ( — 6 Sgr. 5 Pf.) pro 100 Etr. . . - ! 100 6 die Berufung auf richterliches Gehör nicht zulaͤssig. Die fiskalische Koksfabrikation lieferte im Jahre 1868 mit 359 — — Er hat nur den vorliegenden Spezialfall im . gehabt und Arbeitern — 715 aus 3468206; Etr. Kohlen ( — 1,118 934 Ctr. ) d S803 bz B — — darauf hingewiesen, wie bedenklich es sei, gerade Strei igkeiten dieser 1ů733 156 Etr. Köks — 572,152 Ctr.) — 4934 pCt. ( GQas pCt.). P 3. r . Hann. Altenb. ;. . Hönigsb. Pr. -B. 60 10506 Art auf den richterlichen Weg zu leiten. Diese Bedenken theile ich Der Absatz der Kohlen belief sich in 1868 auf bo 220m 795 Ctr. ö . 66 go, St. r. 536 fein iger Kredit g. 1120 vollteminen trotz Allem, was zur. Beseitigung derselben angeführt C Jitosd' dt R,. en wurden Sf ig Str. C. Di Cir. zu 836 eb. . * ᷣ Märk. - Posenemn. bo zba Luxemb. do. 71 160 11. 1155 worden ist, Der Fall des Ausscheidens einer Stadt aus dem Kreise Lande, 44.475,27 Ctr. C 959 333 Ctr) zur Eisenbahn, M472 375 Cir. e , n. n, do. St. Pr. S4 bz do. neue 10862 ist wesentlich verschleden von dem vorher besprochenen, wo es sich um (2,178 047 Eir) zur Saar abgesetzt. Von dem Gesammtdebit gingen do. ,, S5 5b Magdh. Halberst. 146 6 Mg. F. Ver- d. 39 36 goo b solche Abtrennung von dem Kreise handelte, die durch Gesetz erfolgen 15,287, 834 Ctr. 4 7Sl,933 Etr.) ins Inland, 27955 4 Etr. S 760 561 ö. 2 6. 6 do, neue 123 B Magdeb. Frivat. . 42,34 do. 88 B soll, und wo das Geseß es in der Hand hat, die Bestimmungen zu Centner) nach , . 2354 966 Ctr. ( -4 1817720 Ctr. nach der , . lo. B. Gt. Er) br, Fälefainger Kreg, 4 37 41 1, nr, treffen guntet denn fie zWlbttengung erfolgen soli Da fällt die Ab. Schwei, 1623 o let, (* 1l66302 Etr nach den Zollvereimsstaaten. 96 . . 6 AMagdeb. Leipz. 201 4ba Minerva Bg. A. — . 103bz 4 trennung mit der Erfüllung der Bedingungen zusammen,; hier aber, wie Die Privatgruben im Revier St. Wendel förderten im Jahre 33 I Jerie ; 83 n 4 Lit. B. S872 B Moldauer Bank. 5 4 21360 der Herr Abgeordnete für Osnabrück schon ,, k , . ö. z . . n . . ö . . J ö tin et, Tn, ö inw. ; inister des Innern weniger als im Ja . prod do. neue . . Ried. cht Ma. do. volle Stadt von 26, 000 Einw. den Austritt beantragen, der 9g 6
8 ö K o3 h. ; 960 ö , S4 hr n, , on Jeu; Schottland. 1 — 9656 hat dieselbe , für ö, , . . 6 es y ,. Ctr. Koks, wovon 2 656,786 . ö! Xdschl. weigh. 895 Norddeutsehe .. 7 4. 3 an, nachträglich die Bedingungen festzustellen, unter denen e en. . . 9 ö 5 . Nordh. Erfurter. r de e e gn, 1 , nel *r g mit dem . zu n e. bisher gehört hat dau! Dis Preduttion der gewerkschaftlichen Gruben in den Kreisen . 6. do, St. Hr. ů* . kinandersetztn soll, Es können mit sehr wenigen Alu znghünten, Rur Saarbrücken, Saarlouis, Merzig. Saarburg, Ottweiler und St. Wenbek
**
2 ; 926 J. St. a 160 FI. ö.
; ö . ö. ore ddl. d. h . . a z icht auf gesetzlichen oder auf kon! war im ahre 1868: in 1 Grube 385 Ctr. Braunstein, in 8 Gruben I Preussischer 3B84h lo. Lil. B.. 6G B. Omnibus. C. solche Punkfte streitig werden, a, 1 öl 6 . der gõ / t Ei eie ö ct wenige ö im Jahtz is', in den C
*
3 9 8
ö 8
n.
O e ö
ͤ O0 οO 3 — ⸗ . 1 8 C C. O J O = .
8
]
88
dẽ 2
i 3
ie fe.
= m .
J
—— O
Pfandhbry . en
141 l
— C C L — 2 C-
e = n m 0
x ee M =
or
C
— —
0 Di Om
ᷣ . 1656 ba, Phönix Bergw.. teraktlichen Bestimmungen beru i . l . . Ostpr. Südbahn. 235 6 do. r i 1 . zur rn. ihrer Beurtheilung nehmen müssen. Setzen Dachschieferbrüchen 680 Fieis. Der Kupfererzbergbau ruhte. 35 ha kortl.-F. Jord. H. — Sie den Fall: eine Stadt liegt in einer Ecke des Kreises; es ist nun Von den Eisenwerken produzirte die luxemburger Bergwerks⸗ und 915 B bosener Prox... 53 6. ] von vornherein naturgemäß der Chausseebau, den der Kreis vorge— saarbrücker Eisenhüttengesellschaft zu Burbach im uhr 1868 S865, 495 97 1bz G Preussische B... 8! / ö 714 nommen hat, zunächst nach dieser Stadt dirigirt, oder es ist auf Centner Roheisen, 19710 Ctr. Gußeisen, 603/606 Ctr. Walzeisen und 113 ba br. Bodenkr. B. do. einem Kreistage beschlossen worden, im Ganzen die und die Chausseen. Schienen (sie verbrauchte 1.987586 Ctr. Eisenstein aus Luxemburg, . Renaissance .... 5 669 trakte auszuführen und mit dem Theile anzufangen, der zunächst nach 392,400 Cir. aus Frankreich, 100,80 Ctr. aus dem Regierungs= . kitterseh. Priv.. ̃ der Stadt führt. Es wird nun zehn Jahre gebaut und zuerst die bezirke Wiesbaden); das Eisenwerk von Gebrüder Stumm in 805 B . . j Verbindung mit der Stadt hergestellt, aber in der Ueherzeugung der Neunkirchen: 401,851 Ctr. Roheisen, S767 ECtr. Gußstücke direkt 1. 20 Iba Sqehsis che . . entfernter n Kreistheile, daß sie demnächst auch ihre Ehausseen aus dem Hochofen, 33395 Ctr. Gußstücke in Kupol. und g3bꝛ B Schles. B.- V. .. 7 bekommen werden. Da sagt die Stadt plötzlich: gestern ist lammöfen, 557/705 Etr. Gewalzteisen und, Schienen, 13510 13656 Schles. Bergb.· G. 44 ; das 19999ste und so und so viesste Kind geboren, 20,000 Centner gehämmertes Eisen und Achsen; die Dillinger Hüttenwerke: 1263 B do. Stamm-Pr. 45 . . Einwohner habe ich jetzt, morgen trete ich aus und bilde einen Kreis. a) auf der Bettenger Hütte: 16/940 Ctr. Roheisen; b) auf der Geis. 78 B TI 4 6 Nun wird es doch in der äußersten Billigkeit liegen, daß die Stadt, lauterner Hütte: 112316 Ctr. Roheisen, 40564 Ctr. Rohschienen; SSt etwbz 83 9 113 die jetzt einen Kreis für sich bildet, nicht blos zu einem gewissen Theile () auf der Dillinger Hütte; 17.102 Etr. Roheisengußstücke, 290,397 Etr. . 1 zur Erhaltung der Chausseen beiträgt, die gebaut worden sind, indem Stabeisen. Aus diesem Material wurden . . 4 J J J
I1095b2 e 1099 — ü tadt gerechnet hat, sondern daß die Stadt kohlen = Kesselbleche, 95,437 Ctr. Holzkohlen . ,, , J e tusft lug scht genommen Steintehien Kesseibleche, 7 Cti' Sternteh;en Elen ee n Et.
1096 Weimari ö 2 ĩ ausseen bauen hil * ꝛ ] . . , 1 ** rn, ,,, des ganzen Netzes gehören. verzinnte Eisenbleche, 13853 Ctr verbleite Eisenbleche. Das Stahl- ti ĩ 3 , Aber weder für das Eine noch für das Andere wird der Richter einen werk Goffontaine produzirte 460 Ctr. Eisengußwaaren, 1690 Ctr. Roh⸗= Redaction und Rendan für S chwieg er. 36 Anhaltspunkt finden den Ausspruch zu thun, der die Stadt dazu ver. stahl, s&sG3 Etr. Puddelstahl, 1125 Ctr. Raffinirstahl, io Etr. Gußstahl. Berlin, Druck und Verlag ⸗i . Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckere bl
v. Decker). ;
DS wn — — n
r
Sächsische ; S7 3b ö. Schlesische . S853 B R. 8 p do. St. Pr. .. hßadische Anl. de 1866 7. .J. T. 117. 925 6 Rheinische do. Er. Anl. de 186574 12. u. IS. I63b. do. 49. .. do. 35 FI.-0Oblig. . — pr. Stüc B2ctwb; de . Bayer. St. A. de 1859 i i u, ,,, do. Lit B. (gar.) do. Prämien-Anl. . 4 16. 10435 6 Rhein-Nahe. . .. Braunsch. Anl. de 1866 5 s½.e. u. 17. 100 6 Starg.- Posener. . do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück 1652 Thüringer Dess. St. Präm. Anl. 33 ; 96 tetwbz do. 7 9 Hamb. Pr. A. de 1866 s36. 4216 do. Lit. B. (gar. Lübecker Präm. Anl. 3 14. p. A7 Iba do. Lit. C. (gar. ManheimerStadt- Anl. . 1.1. u. J. — — vil e, n Sächs. Anl. de 1865 u. — — do. St. -Pr. .. Schwed. 10kthl. Pr. 4. — pr. Stick - 2 do. do.
— doe Om G en
17 O C .
. 1
ö
0
ö
8 o
Beilage