1869 / 258 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

unter derselben . Fr. Steinheuer fortbetreibt. 2) Nr. 679 des Prokurenregisters.

Elberfeld, den 30. Oktober 1869. Der dande l ei pots. Selretar nk.

. 3 Die von der vorgenannten Wittwe Friedrich Steinheüer für ihre Firma Fr. Steinheuer, dem Kaufmanne Alez Dieckmann in Elberfeld ertheilte Prokura.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3758 Kontur s-Erösffnung.

Königliches Kreisgericht zu Osterode, JI. Abtheilung, den 1. November 1869, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Lischewski zu

Osterode ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Alscher bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

bis zum 15. November er. einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur : , liefe Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in

Konkurs masse abzuliefern.

ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 20. November er. einschließlich

tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

; ner rist angemeldeten en, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

ämmtlichen innerhalb der gedachten F

13757 Be tanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Hassenstein zu Stallupönen der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über dis Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf . den 11. November 1869, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Stallupönen, den J. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schulz.

3770 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Terniin auf den 23. November d. X/ Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For— derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs. recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß. fassung über den Akkord berechtigen. Die Handels bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗

sattete schriftliche Bericht liegen im Gerichts kor Ei Hehe igel ö cht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die

Elbing, den 22. Oktober 1869. Königliches . Der Konnnissar des onfurses.

1248

mit Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, an seine Wittwe Wilhelmine, geb. Piate, Papierfabrikantin zu besagter Großdüsselermühle, welche solches

756

ProOclam a.

lich festgesetzt.

oder zu Protokoll anzumelden.

gemeldeten n kommen in dem am Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr,

in dem Termine ,. Wer die Anme Exemplaren thun.

tigten auswärtigen Bevollmächtigten zu bestellen' und Denjenigen, welchen es hier an . anwälte Arnold, Gaebel, Machula und Pötsch vorgeschlagen. Krotoschin, den 29. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs. Kommiffar.

Caroline, geb. Wahl, hie beendet. Guhrau, den 27. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Il3õ8/ ]) Konturs-Ersffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Den 16. Oktober 1865, Ni ntags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Zahlungseinstellung auf den 15. September 1869 festgesetzt worden.

V Dompla

abzugeben.

llen, welche von dem Gemein pieren oder anderen Sa welche ihm etwas ver

che an die Masse Ansprüche hierdurch a ,, ihre rechtshängig sein oder nicht, mit

orderungen, sowie nach waltungspersonals auf den 17. November cr. Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen rwe hren. bestellen und . den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Graeßner, Heel, Justiz⸗Räthe Fritze I. Fischer, Block zu Sachwaltern vorge⸗

37591 e Konkurs-Erxsöffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg, l. Abtheilung. Den 25. Oftober 1869, Vormittags 16 Uhr. Ueber das Privatvermögen der unverehelichten Amalie Köppe in . ö , J,, abgekürzten Verfahren er Tag der Zahlungseinstellun 25. 1869 g' fdescht e. 4 ö. ö um. einstweiligen Verwalter der Masse ist der ustiz · Rat Schultze in Weißenfels bestellt. 67. . ;

In, dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Eschert in Zehmi ist zur Anmeldung der Forderungen der Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25 November 1869 einschließ.

Die Gläubiger, welche sich noch nicht gemeldet, haben ihre An⸗ sprüche mit dem verlangten Vorrecht innerhalb der Frist schriftlich

ie nach dem 277. September bis zum 25. November 1869 an-

vor dem Kommissar, im Geschäftszimmer Nr. 31, anberaumten Ter- mine zur Prüfung und werden alle Gläubiger, welche überhaupt Forderungen angemeldet haben oder noch anmelden, zum Erscheinen

dungen schriftlich einreicht, muß dies in zwei

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Bezirk wohnt, hat einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- anzuzeigen. chaft fehlt, werden die Rechts⸗

3760

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des vormaligen

Salarienkassen⸗Rendanten . Marx und dessen Ehefrau Johanne rselbst ist durch Ausschüttung der Masse

: rnold Büteröwe zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

4249

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

u

m 3 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis- erichts · Rath 3 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegen kind bis zum 26. November 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben ahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ,, Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz be ; findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu

en. 2 ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem ahl verlangten Vorrecht bis zum 26. November 1869 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist , Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .

auf den 11. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. . . ; ; hen seine Anmeldung e fl einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, 3. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den snigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 6 Räthe Bielitz, Götz, Franz, Pietzfer und die Rechtsanwalte olenz und Tellemann hier, so wie die Justizräthe Wilde und Hempel in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3761] Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Naum burg a. S. Er st e Abtheilung. Den 25. Oktober 1869, Vormittags 1ͤ0 Uhr. ; Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Franz Köppe zu Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗ ten eröffnet und 39 Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August 1869 festgesetzt worden. . . ter enn Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Schultze in Weißenfels bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in deim auf . den 6. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Kath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab- eben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 96 Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ sehen zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der nstände J ö s bis zum 26. November 1869 einschließ lich den Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und is mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kutßmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berichtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Beitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An— eige zu machen. ; . ö alle Diejenigen, welche an die 3 Ansprüche als Kon kurgglaubiger ingchen wollen, hierdurch, aufgefordert, ihre 1 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . . bis zum 26. November 1869 ein schließl ich bei uns i ristli) oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forlerungen, sowie 3 Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walungspersonals au .

16 . Dezember 1869, Vormittags 11 261 vor dem obengenannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8 zu erschinen. .

r seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und hrer Anlagen beizufügen. .

; . gn er . cher nicht in unserm Amtsbezirke seinen weh f hat, mu hei ber Anmeldung seiner Forderung einen am hiesißn Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus. . Bevollmächtigten bestellen und fu den Akten anzeigen. Den jenign, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die i iz Räth Bielitz, Götz, Franz Pietzker und die Rechts anwalte Polenz und Jellemann hier, sowie die JustizRäthe Hempel und Wilde in Weißnfels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3762 Konkurs- Ersffnung. . Eiöertches Kreisgericht zu Naumburg, Erste Abtheilung, den 25. Oktober 1369, Vormittags 10 Uhr. .

Uher das Vermögen der Handelsgesellschaft F. C. A. Köppe zu Weißafels ist der unn fc Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August 1869 festgesetzt worden?

Zum sine en Verwalter der Masse ist der Justiz⸗ Rath Schultze in Weißenfels bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Novemher d. J., Vormittags 11 Uhr, U

im Kreisgerichts gebäude, Zimmer NRr' 8, vor dem Kommissar, Kreis trichts Aath Nudloff anberaumten Termine ihre Erklärun en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen zu denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Bestß oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegebg nichts an dieselbe n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Fein Besitz der Gegenstände bls zu m 26. November 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Ver- walter der Masse ,. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie ern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Ro vember i569 ein schließ · lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zut Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der 323 Frist angemelde ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf .

den 11. Dezember d. J., K 11Uhr,

im ö Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. .

7 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll . mächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Bielitz, Gotz, Franz, Pietz ker und die Rechtsanwalte Polenz und Tellemann hier, sowie die Justiz⸗Gäthe Wilde und Hempel in Weißenfels.

1974 Subhastations-⸗- Patent. Nothwenziger Verkauf Schulden halber. Das der Frau Hr. Ling Auerbach, geb. Kochmann, gehörige, im ypothekenbuche von Deutsch-Rixdorf. Teltower Kreises, Band Vi, 3 254, Blatt 257 verzeichnete, am Wege unter den Akazien⸗ be- legene H gerichtlich geschäßt auf Soß2 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. so . f. 3. 15. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. J Taze und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzu- , Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuch nicht ersichtlichen ,, . aus den , . herr n n suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht ö ne n den 25. Mai 1869 rlin, den 25. . . ; Koͤnigliches Kreisgericht. J. (Civil ⸗Abtheilung.

wendiger Verkauf.

11 Not . 6 ö. Was dem get he erco der Julius ,. h orig; Rittergut

iadkowo, das mit einer Gesammtfläche von ss Morgen der . unterliegt und mit einem Reinertrage von 867,85 Thlr. ur Grundsteuer und einem Nutzungswerthe von 166 Thlr. zur Ge— anden mn; veranlagt ist, soll in nothwendiger Subhastation

am, 20. Dezember 1869, Vormittags 19 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft, und das Ürtheil über die Er—

ilung des Zuschlages . . ö 6 1869, Vormittags 11 Uhr,

ündet werden. 1 4. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwanige be⸗ sondere Bedingungen können im Büreau III. eingesehen werden.

Gleichzeitig werden alle diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypo— thekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Gnesen, den 28. August 1869. Königliches Kreisgericht. Der gun e fie ne ger g äͤr. Schmauch.

diktal-Cita tion. Christiane Renate Zander, geb. Hohndorf, in & l bei Schmiedeberg hat 7 ihren seit Jahresfrist aus Prettin entwichenen Ehemann, den Fischergesellen Friedrich August Zander bei dem unterzeichneten Gericht wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung und die gesetzliche Ehescheidungsstrafe , Der Verklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit ffentlich geladen, zurückzukehren und in dem zur Klagebeantwortung und weiteren