1869 / 258 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

250

mündlichen Verhandlung der Sache auf den 27. Mai 1870, Vor- mittags 11è Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, anderen Falls er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt und er als allein schuldiger Theil verurtheilt werden wird, dem Antrag der Klägerin gemäß, derselben nach ihrer Wahl standesmäßen Unter— halt bis an ihren Tod zu gewähren oder den 4. Theil seines Ver— mögens heraü c auge g, Torgau, den 26. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Proklama. In unserem Depositorio befinden sich folgende Massen: I) für die Benicke'schen Erben, als: a) die Frau Hauptmann v. Brause, Henriette, geborne Benicke, b) die verwittwete Frau Haupt- mann Kargas, geb. Benicke, e) den Lieutenant Benicke, d) die ver— ehelichte Schiffer hann Caroline, geb. Benicke; 96 Thlr., welche der Kolonist Johann Gottlob August Koy zu Güntersberg als für diese 4 Personen auf seiner Kolonistennahrung Hyp. Nr. 98, rubr. III. Nr. 1, aus dem Immissions⸗Dekrete des Königlichen Gerichts⸗Amts Crossen, für den Landbezirk vom 29. Oktober 1828 eingetragen. Be— hufs der Löschung auf vorheriges Aufgebot inkl. 5jähriger Zinsen zu— sammen mit 120 Thlr. bei uns eingezahlt hat. I Für die Wittwe Marie Kahrin aus Balkow 70 Thir, welche der Rentier Friedrich Puchau ju Peitz als für dieselbe auf dem ihm gehörigen Lehnschulzen⸗ gute, Vol. L.. Folio und Nr. 1 des Hypothekenbuchs von Berlage, rubr. 1II. Nr. J, aus der Obligation vom 26. Juni 1776 eingetragen. Behufs der Löschung auf vorheriges Aufgebot dei uns eingezahlt hat. Alle unbekannten, resp. abwesenden Eigenthümer dieser Posten wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem am 21. Februar 1370, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts- Direktor Brehmer, im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts, anstehenden Termine entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwalte Kolbe, Scheurich und Schmidt in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, ihre Eigenthums. Ansprüche geltend zu machen und die Auszahlung der Bestände nach- zusuchen, widrigenfalls die Massen zur Justiz ⸗Offizianten ⸗Wittwenkasse werden abgeliefert werden. Crossen, den 14. September 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

, Aufgebot! u dem in gerichtlicher Verwahrung befindlichen über 1000 Thlr. betragenden Nachlasse des am 11. Mai 18065 in Schiepzig bei Halle geborenen, und hier am 9. Februar er. als Major a. D. verstorbenen Carl Friedrich Adolph von Meyer (Meyern) sind bisher Erben nicht ermittelt. Deshalb werden die etwaigen unbekannten Erben hiermit aufgefordert, spätestens im Termine den 13. April 1370, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht sich zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt.

Ehrenbreitstein, den 20. Juni 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

3763 Bekanntmachung. 3 folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, na— mentlich: J. in den von dem Oekonomie ⸗Kommissions Rath von Horne— mann hierselbst bearbeiteten, und zwar

a) in der Gemeinheitstheilung der Borowno, Kreises Cul m,

b) in der Weideberechtigungs ⸗Ablösungssache von Bingsdorff,

Kreises Graudenz,

Il. in den von dem Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath Puffaldt zu Conitz bearbeiteten Sachen, und zwar:

a) in der Weide ⸗Ablösungssache der Hausbesitzer zu Zempel— burg, Kreises Flatow, in dem Königlichen Forstreviere Vandzsburg; ;

b) in der Fischerei⸗Ablösungssache auf den zu Prechlauer Mühle 5 Groß und Klein⸗Lepezyn Seen Kreises

och au.

III. in der von dem Oekonomie ⸗Kommissarius Giese zu Deutsch— Crone bearbeiteten Bauholz Aölssungssache von Märk.“ Friedland, Kreises Deuisch⸗Crone,

hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des 8. 12 des Ausführungs- Hesetzes vom 7. Juni 1821, der §S§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs - und Regulirungs— Gesetzes vom 2. März 1850 allen etwa nicht zugezogenen unbekann— ten Interessenten, welche irgend eine Hütungs. oder sonstige Servitut— berechtigung in Anspruch nehmenzu können vermeinen, mit der Aufforde⸗ rung bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am Mittwoch, den 22. Dezember er., . 10Uhr, anstehenden Termin, entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre Interessen zur Sache anzu- eigen und der Vorlegung des Auseinandersetzungsplans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen, und selbst im Falle der . mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden nnen.

Ferner wird die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Anna Stantiewiez, geborne Jendraszeck, für welche auf dem berech— tigten Grundstücke des Lehnmanneibesitzers Martin Kalinows ki zu Jellen, Kreises Straßburg, Hypotheken Nr. 72 in rupr. Ifi. Nr, 3 ein Erbtheil von 90 Thlr. w,, . ist, hinsichtlich des jenem Besitzer in seiner Holz-Renten. Ablöfungssache noch gebührenden und zu verwendenden Ablssungskapitals von 860 Thlr. hierdurch aufgefor.

Weideländereien von

dert, sich spätestens in dem oben angegebenen Termine bei uns dar über zu erklären: . . ob sie von den ihr nach §. 469 seq. Tit. 20 Thl. J. des Allgem. Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wolle, widrigenfalls sie ihres Pfandrechts auf das künftig dem Berechtigten auszuantwortende Entschädigungskapital verlustig geht. Marienwerder den 28. Oktober 1869. . Königliche Regierung. Landwirthschaftliche Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Snubmissionen re.

36931 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— zeichnete Haupt ⸗Amt in ö Geschäftstokale die auf der Berlin— Strelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle an den Reh. bergen am Montag, den 8. November er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Dezember er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 6366 Thlr. bagr oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind , ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein- usehen.

; Potsdam, den 27. Oktober 1869. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

3677 Bekanntmachung.

Das Domänen ˖ Vorwerk Buchholz, im Kreise Franzburg, Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meilen von Richtenberg und 3 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

. 2119 Morgen 1065 IRuthen, worunter 1737 Morgen 59 IRuthen Acker und 290 Morgen 118 IRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1888, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4100 Thlr. Preuß. Courant. 3

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderlsche Ver— mögen auf Höhe von 343000 Thlrn. nachzuweisen.

Zu dem auf den 22. November er., Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur. register mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedin⸗ an n und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 18. Oktober 1869.

Königliche Regierung. ö

. Verpachtung. as in der Gemarkung Rüdesheim belegene Etabl issement auf dem Niederwalde mit einem Gesammtareal von 81 Morgen 91 Ruther nassauischen Maaßes, auf welchem namentlich auch die Gast⸗ un; Schankwirthschaft bisher betrieben worden ist, foll auf 12 Jahre von 1. Januar 1870 an bis zum 1. Januar 1662 öffentlich meistbieten Den Licitationstermin haben wir auf Sonn— abend, den 20. November d. J., . 11Uhr, in Geschäftslokale des Herrn Steuerempfängers Schwab zu Rüdesheim vor dem Herrn Regierungs ⸗Assessor Jäger anberaumt nnd laden Pacht— lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß h neue Bieter nab 1 Uhr Mittag nicht mehr zugelassen werden, 2) das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimun auf 750 Thlr. festgesetzt worden ist und 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von o000 Thlr. erforderlich ist. Ueber den Besitz des letzteren haben sich die Bietungslustigen mög— lichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in denifelben unser m Kommissarius gegenüber auszuweisen.

verpachtet werden.

Die Verpachtungs⸗ Bedingungen können mit Ausnahme der

Sonntage in unserer Domänen Registratur, sowie bei dem Herrn Steuerempfänger Schwab in Rüdesheim und dem Herrn Domaͤnen—⸗ Rentmeister Bette in Caub eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften derselben ghen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Wiesbaden, den 21. Oktober 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

BBekanntm achung. Zum meistbietenden Verkaufe der in den diesjährigen Schlägen der Oberförstereien Hardehausen, Bödd en, Altenbeken, Büren und Wünnenberg muthmaßlich ausfallenden ca. 2000 Kubikfuß Eichen Schiffs. und Kahnkniehslzer haben wir auf Sonnabend, den 20. Rovem ber er., Vormittags 10 Uhr, einen durch den Herrn Oberförster Schlieckmwann zu Altenbeken im Gasthofe der Wittwe Daun zu Altenbeken abzuhaltenden Termine an gesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen weden, daß die der Lizitation zu unterstellenden Bedingungen vor Eroöͤffiung der Versteigerung werden bekannt gemacht werden. Minden, den V. Oktober 1869. Königliche Regierung. Steuern, Domänen und Forsten.

3600 Bekanntmachung. Der Bedarf an Brod resp. Fourage für die Garnisoner des

9. Armee Corps pro 1870 soll im Wege der öffentlichen Submssion

event. Lizitation verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Ter—

Abtheilung für drekte

4251

un asebenm ar zu Vormittags 10 Uhr, anberaumt wor.

n * 23 13. November: bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in

Sonderburg Brod event. auch Fourage für Sonderburg, Apenrade, Augustenburg;

brei der Königlichen Intendantur der 17. Di- vision in Kiel Brod für Kiel und Frie⸗ drichsort Land und Marinetruppen Plön, Neumünster und Eckernförde; Fourage für Kiel und Friedrichsort Land⸗ und Marinetruppen

auch für Eckernförde; bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Altona Brod für Itzehoe, Glückstadt, Al⸗ tona, Hamburg, Harburg und Wandsbeck; Fourage für Altona, Hamburg und Harburg; bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Lübeck Brod für Lübeck, Oldesloe, Ratze⸗ burg und Mölln; Fourage für Lübeck und Mölln; . bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Bremen Brod und Fourage für Bremen. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Bedarfs ⸗Nachweisungen können in unserer Registratur, sowie bei den vorgenannten Königlichen Be— hörden resp. den Ortsvorständen eingesehen werden. . Offerten sind versie gelt, portofrei und mit der Auf⸗— chrift: s »Submissions⸗Offerte auf die Lieferung von Brod resp. Fourage für Truppen des 9. Armee ⸗Corps« versehen, bis zum Termin denjenigen Behörden einzusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird. Schleswig, den 16. Oktober 1869. Königliche Intendantur 9. Armee ⸗Corps.

.

und event.

baren.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39,

41, 45 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Ges. S. de 1850 S. II9/120) wird am 13. No⸗

vember er Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokakte, Alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, le halbjährlich vorzunehmende Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher ausge ; looseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzialverwaltung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 29. Oftober 1869. Königliche Direk⸗ tion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

. H in ddligung

Von

pothekien . Intheil · ertisikaten.

Da ö Ypotheken-Forderungen, auf welche die 4prozentigen Hypotheken-Antheil-Certifikate: o. 1200- 1204. 2284 - 287. 7570. ...... ..... über je Thlr. 10090 1186-1199. 2288 - 2295. 7444. 7445 ...... ö. 590 12056-1224. 2296 - 2300. 4236. 4237 ö 200 1225 - 1244. 2301 - 2330. 6556 - 6595 100 von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certi- sibate den Besitzern mit der Aufforderung; dieselben in réekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, oh ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 45 prozentiger e e ne, n ertifiatè oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franco zugesandt werden soll. Berlin, den 1. November 1869.

Preussische Hypotheken-Versicherungs- Mktien- Gesellschaft.

Ib. Otto HHiüt̃hmer. dz. WMols.

4 Bekanntmachung. er dem Gutsbesitzer Bruno Johst zu Altmark gehörige 4 pro zentige Neue Westpreußische Pfandbrief

Lit. D. Nr. 231 über 100 Thlr. . ist dem früheren Vormunde desselben, dem Rittergutsbesitzer Sembritzki auf Nodems, vor etwa 2 Jahren auf unermittelte Weise abhanden gekommen und soll deshalb amortisirt werden.

Marienwerder, den 28. Oktober 1869. Direktion der , Landschaft. v. Rabe.

C ygmier.

3755

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir von heute ab in den Vormittags⸗Geschäftsstunden die

neuen vom 1. Januar 1870 ab laufenden Coupons (Nr. 1 bis 10 und Talons)

zu den von uns emittirten 40) Pfandbriefen der Provinz Sachsen gegen Einlieferung der entsprechenden Talons aus-

reichen. r; der Nummer nach einzutragen sind.

Den Talons müssen zwei gleichlautende Verzeichnisse beigefügt werden, in welche die Talons dem Nennwerthe der Pfandbriefe und

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden nicht nur in unserm Bureau, Große Wallstraße Nr. 46, sondern auch

von dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf 8 Co. hierselbst und

in Berlin von den Herren .

W. Krause . Co.,

Bankgeschäft, gratis verabfolgt, welche auch die Besorgung der neuen Coupons unentgeltlich übernehmen.

Die mit der Post bei uns eingehenden Talons müssen frankirt sei zwar unter Angabe des vollen Werthes der sämmtlichen Coupons, wenn ni

Die Direktion

weitige Werthsangabe verlangt worden ist. Halle, den 20. Oktober 186g.

n, wogegen die Zusendung der Coupons unfrankirt erfolgt, und cht ausdrücklich Seitens des Einsenders der Talons eine ander

des landschaftlichen Kredit-Verbandes der Provinz Sachsen. von Beurm ann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

13754 Bilanz vom 31. Oktober 1869 emäss Art. 34 alin. 2 des Statuts

E b nl nnch e hypothearische und Renten- k Thlr. 3, 895,200.

forderungen . ; Emittirte im Umlauf befindliche unkündbare Pfandbriefe 3,895, 200. Gotha, 31. Oktober 1869. Deutsche Grundkredit- Bank. Otto, Lan dsky.

i. V.

Veuer Kohlentaxif.

Vom 15. Oktober ab tritt für den Transport niederschlesischer Steinkohlen in Wagenladungen von den Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn Ditters⸗ bach und Gottesberg nach Stationen der Oberschlesischen

Eisenbahn und zwar der Bahnstrecken Schebitz bis logau und Stargard via Altwasser ⸗Breslau ein neuer Tarif in Kraft. Tarifegemplare sind bei den betreffenden Gütereppeditionen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 15. Oktober 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königsberger Privatbank. Monats Uebersicht pro Oktober 1869.

Activa:

13772

Kassenbestände: N preuß. Courant... ..... Thlr. 341,450

Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 21,120 Noten inländischer Privatbanken.

362 570

Thlr. l, 162,820

Wechselbestände . Lombardbestände

Effekten in preußischen Staatspapieren .'. Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva...

Passiva: Thlr. l Oo

Aktien · vapital S6 7 d6

Noten im Umlauf * Verzinsliche Deposita mit 2 monatlicher Kündigung * Guthaben von Korrespondenten u. s. w x Reserve Fonds... . 44 Königsberg, den 31. Oktobber 1869. Direktion der ini m, Privatbank. Ahrens. A. Andersch.