1869 / 260 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ ä ä .. Gegenstand. Einheit. Menge.

d. Maschinenfeilen, halb Schlicht ˖ hieb, flachspitz. e. Maschinenfeilen, mit Schlicht hieb, flachspitz . f. Feilen unter 19 Zoll Länge mit Bastarthieb g. Feilen unter 10 Zoll Länge mit Halbschlichthieb. h. Feilen unter 10 Zoll Länge mit Schlichthieb Gießerei⸗Roheisen, schottisches * ö? deutsches Stangen⸗ und Rosettenkupfer Blockzinn Weichblei Antimon Messingdraht und Messingblech Signalglocken von Metall (Schellen) Krahnenketten, geprüfte sollen durch die unterzeichnete Königliche Berg ⸗Inspektion in der öffent- lichen Submission, wozu auf

Montag, den 22. November ., Morgens 9 Uhr, ein Termin angesetzt ist, vergeben werden.

Die Bedingungen hierzu liegen auf dem Bureau der Unterzeich ˖ neten zu Jedermanns Einsicht offen und können gegen 5 Sgr. Kopial. gebühren auf frankirte Anfragen bezogen werden. guuf hal Offerten sind bis zu dem angegebenen Termine unter

ufschrift Offerte zur Lieferung von Materialien und Werkzeugen« portofrei einzusenden.

Wo das Volumen der Gegenstände es gestattet, sind den Offerten Proben beizufügen, welche genau und dauerhaft zu bezeichnen sind; die Proben werden für die ganze Lieferung als maßgebend ange— nommen.

Die Submittenten bleiben 4 Wochen vom Tage des Termines ab an ihre Offerten, denen die ausdrückliche Erklärung, daß der Sub mittent sich den gestellten Bedingungen in jeder Beziehung unterwerfe, beigefügt. sein muß, gebunden.

Die unterzeichnete Behörde hat die Aufgabe, den Ankauf sämmt— licher Betriehsmaterialien, Werkzeugen und kleineren Maschinen und Theile derselben für die Königlichen Steinkohlengruben des Bezirks zu vermitteln; sie übernimmt daher bei denjenigen Materialien, bei denen eine Lieferung event. auch franko der einzelnen Gruben in den Bedin⸗ gungen vorgesehen ist, den Transport vom Magazinhofe nach den Gruben für die Selbstkosten, ohne weitere Spesen, wenn ein Bezug . Waggonladungen loeo St. Johann Saarbrücken vortheilhafter er⸗

eint. ) Der Transport von den Magazinen der Kohlwaage nach den Gruben wird theils durch die Eisenbahn, theils durch Landfuhren, 3. alljährlich in öffentlichen Submissionsterminen vergeben werden, esorgt. Zur Vermittelung der Geschäfte mit der unterzeichneten Berg— Inspektion und den Lieferanten sind Agenten am Platze nicht nöthig; da sowohl von hieraus gern und kostenfrei jede Auskunft und Ver— mittelung übernsmmen wird, als auch der Verkehr mit Ausschluß aller Agenten und Unterlieferanten angestrebt wird.

St. Johann-⸗Saarbrücken, im Oktober 1869.

Königliche 1 Kohlwaage. Baentsch.

Auktionsanzeige. Am Donnerstag, den 11. November d. J.. Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots Eingang Stallstraße 4 verschiedene, für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Bekleidungs- und Ausrüstungs⸗ stücke ferner 2 Ellen schwarzes Tuch, sowie diverse Baumaterialten in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zahlung in preuß. Courant versteigert werden, wozu wir Kauflustige hierdurch einladen. Berlin, den 2. November 1869.

Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.

5 u. s. w. apieren.

Dutzend

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

13781 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10 ten Oktober 1853 ausgegebenen 4proz. Posener Stadtobligationen, sind heute folgende Nummern gezogen worden:

Litr. A. Nr. 22. 35

und zwar: Litr. A. Nr. 5. 44

B. Nr. 139. 159

C. Nr 22. 30. 59. 90. 126. 140. 145. 166. 189. 256. 302. 312. 404. 408. 416. 450. 484.

D. Nr. 690. 606. 621. 629. 637. 696. 711. 723. 729. 731. 735. 817. S835. 1031. 1044. 1048. 1065. 1133. 1157. 1229. 1256. 1263 1389, à 25 Thlr.

4272

wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr der Em—

pfangsberechtigten Unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 3. November 1869. Der Magistrat. lf 8) Bukarester Prämien Anleihe. egen Leistung der zweiten Einzahlung von franco fünf per Stück können die Interimscheine an unserer Kasse in Empfang genommen

werden. G. Müller CK Go., Behrenstraße 54. 4

Verschiedene Bekanntmachungen.

3769 He lh ammnmt man ehanmm.

Wir haben uns veranlasst gesehen, den Herrn Moritz Salz in Frankfurt a. M., früheren Betriebs-Direktor der Bank für Süd- deutschland, die Schweiz und Frankreich, bereits seit 1. Oktober a. c, und die Herren Ben. MHeyer und Henn, Gold- seinmöäickt in Zürich unserer Vertretung zu entheben, weil die- selben, abgesehen von andern gravirenden Momenten, die Eirrun der Banki zemisshradeht lwaahenm, um Wechsel- gehwldem im eitzemem Interesse zum RGmtraHhir en, Canmtidgmemn 2M erhehem ac tür sieh zu ge- Hhramehen tc. Gleichzeitig warnen wir vor dem Ankauf der Nr. 269 ZS inklusive unserer Certifikate (auf den Namen des Herrn Moritz Salz übertragen), weil dieselben nebst Coupons nach Masgabe des §. 26 unseres Statuts als Caution für die Herren SnIz, Meyer und Goldschmidt dienen.

Berlin, den 29 Oktober 1869. Norddeutsehe Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit. Der General-Direktor Martim.

Monats- Uebersicht der städtischen Bank pro Oktober 1869, gemäß §. 23 des Bank-⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

Activa. 2

3780]

Geprägtes Geld ;

Königl. Bank Noten, Kassen ⸗Anweisungen und Darlehns⸗ Scheine Wechselbestande

Söõ / bb9 3 1827672 4) Lombardbestände

Effekten nach dem Courswerthe

Passiva.

1 2 1 5

I) Banknoten im Umlauf ..... . . . .. ig, 2) Guthaben der Theilnehmer am Giro-⸗Verkehr 79.577 25 Depositen Kapitalien Sh l/ 120 4 Stamm ⸗Kapital ... l/QO00οQO09 welches die Stadt- Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 un 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 1. November 1869.

Die städtische Bank.

Monats - Uebersicht der kom munalständischen Bank für die preußische Oberlausi pro ultime Oktober 1869.

3782

Geprägtes Geld . . Banknoten und Kassen⸗Anweisungen

echse n bene , . ff teen , nn,, J Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit Grundstück und diverse 1 Forderungen

Banknoten im Umlauf

334770 Thlr 19911 ** 2072518 6335 148316 os / hõꝰ 57 577

Depositen⸗Kapitalien

Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (98. 4 des Statuts) Reservefonds Görlitz, den 31. Oktober 1869. Der Vorstand.

Braunschweigische Bank.

Geschäftsübersicht ultimo Oktober 1869. Thlr. I 12.821. L400, 806. 2/100, 882. S7 6/146.

11895, 465.

3783

Kassen⸗Bestand Lombard⸗Bestand Platz ⸗Wechsel⸗Bestand ) Auswärt. Wechsel⸗Bestand . 26 n in Conto - Corrent (gegen Sicher-

ff wn, , g, , m, , , , , . ö. * Kreditoren in Conto-Corrent Banknoten⸗Circulation

Braunschweig, den 30. Oktober 1869.

Die Direktion. Urbich. Benndorf.

Bekanntmachung.

Vom 1. November er. ab werden auf der Station Frank— furt 4. O. Retourbillets mit 5. tägiger Gültigkeit auch nach den Stationen Erkner, Briesen, Finkenheerd und Für enberg a. O. aus⸗ gegeben werden.

Berlin, den 25. Oktober 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

russischer Konsular⸗Agent daselbst ertheilt worden.

Das Abonnement beträgt R Thlr. sür das Dierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer

Druchjeile z Sgr.

Königlich

Alle Post - Anstalten des In⸗ Aus landes nehmen se stellun . für gerlin die Expedition der öõnigl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße *r. La, Ecke der Wilhelma straße.

I 260.

Se. Majestät der König haben Ml ß adigl geruht,

dem Staats⸗Minister Freiherrn v Adler⸗Orden zu N on der Heydt den Schwarzen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Medizinal⸗Assessor Pr. ͤ is Miliz iel n 1 in Posen den Charakter

Norddeutscher Bund.

Dem Kaufmann Richard Magsi Aus, des Norddeutschen Bundes das n

Ministerium der geistlichen, Unt . eo ndl n n n, 7

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wi enschaften in i Flenarsitzung vom 4. November , 1 . . Maria Ceriani in Mailand, Georg Curtius in Leipzig . Herm ann Ebel in Schneidemühl zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch historischen Klasse ernannt.

welche Rücksi

mein Vorgeseßter war,

dung gestanden habe un zu vergessen scheinen, w erworben.

worden bin, ob ich mi

offenes Nein als Antwort; Verwahrung einlegen.

weiteren Verlauf seiner eine unendlich schwierige

Berlin, 5. November. Se. Majestät der Köni lergnädigst geruht: Dem dienstthuenden Ramme sn an öniglichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, on Use dom, die Erlaubniß zur Anlegung des von des ö n nnn, . ihm verliehenen Komthur⸗

e des Herzogli = in . zoglich sachsen ˖ ernestinischen Haus

Nichtamtliches.

„Preußen. Berlin, 5. November. Se Majestät gung trafen auf der Reise nach Pleß gestern Mh 3 Uhr in Breslau ein. Allerhöchstdieselben trugen die Uni— . des Leib⸗Küraffier Regiments (Schlesischess Nr. 1 und den auf dem Centralbahnhofe von den Spitzen der Militär⸗ ̃ Fivllbehtzrden empfangen. Nach dem Dejeuner erfolgte .: 2 Uhr die Weiterfahrt nach Pleß, wo Se. Masjestät um hr 40 Minuten eintrafen und von der Bevölkerung mit

in e, begrüßt wurden. Die Stadt war glänzend

Nachdem in der gestrigen Sitzung des Abgeordne⸗— han ss noch die Abgg. Lasker . g del ̃ der uu . Besprechung über den. Staatshaushalts⸗Etat für 1870 ee, ergriffen hatten, wurde die Sitzung um 35 Uhr ge⸗ Die heutige (14) Plenar⸗Sitzung des Abgeordneten- suses wurde vom Präsidenten ö. . um . e ch ichen Mittheilungen eröffnet. . ch m Ministertische befanden sich der Minister für die land⸗ if lichen Angelegenheiten von Selchow, der Minister des mom Sigl zu Eulenburg, der Finanz-⸗Minister Camphausen *. eglerungs-Kommissare Geh. Ober⸗Finanz⸗Räthe Mölle

Jahres 1866 und den klares Bild da würden.

in einer

Ehre hatte, scheint mir Planes eine wesentliche Thlr. bewirken.

merkungen hinzuzufügen.

meine gestrige Acußerung

setzentwurf noch Desideria

beschäftigen haben

bis daß jener bis dahin vorbehalten, bis werden wird.

Was dann seine Kritik

zweckmäßiger thun wird, in

eine

durchzuführen, fo kann

was in meinen Kräften steh währen, sicherlich ges nur die Möglichkeit eines V

die Staatsregierung bei eine

einecke. 535

gefaßt.

, ch zu dem Inhalte 1869 in jedem Punkte bekennen a so gebe ich

wenn dieser Plan angenommen wird,

r hätte; ich hab rathung des Sta ch a ure T fdteichz h .

/ nicht diese sondern in dieser Beziehung meine

Maßregel betrifft, so glaube ich

regel formulirt eingebracht sein Wenn von vornherein darauf Werth gelegt wird wwahrhgfte Kontrolle beszen vites kh fi i, die einstweilen nicht vernichtet werden können, um die Operati ich meinerseits die Versicherung *

Berlin, Freitag den 5. November Abends

d Miquel.

amphausen griff zunächst mit fol- wiederholt in die . ein .

Manch * 3. e allzura ch um das 66

les geworden bin und in egen ihn zu verhalten streben cht 8 e, , n. sondern erde es ni ernehme g. die gefallen sein mag, r nehmen. Wenn ich . gestern gefragt der Denkschrift vom ]

5

Taͤuschung sprach, oder von'e

(lbst schon in dem daß es in der That mgestaltungen des 7 sofort ein

nisse gestalten

h in der Pro⸗ ältnisse des 3 ster geben, der solche er die Folgen davon ls wenn in der letzten assung unserer Finanz- bisherigen Zustandes rredner, der sich sehr aus=

en ich gestern vorzulegen die nd erwogen zu haben, daß eben durch Annahme dieses

ͤ Aenderung in der Finan l intri ĩ durch Annahme dieses Planes sofort eine Eee g r ne nn nr g

Auch in Bezug auf verschiedene Details habe ich noch einige Be⸗

Der geehrte Herr? n Frage wegen der the an S ung! tri bert. Vorredner hat an die

und hat in der That

n ; ; . . Ich habe e enn m mch nisser' zichtung nicht richtig perhlanlde n

avon gesprochen, daß ich bei diesem Ge⸗ 2 bei der Be⸗ 8 mi wir uns gegenwärti

Disideria bereits auospr zu acm

Aeußerungen mir vorzubehalten,

Gesetzentwurf zur Berath i thung stehen wird; ebenso ich meine Aeußerungen in Bezug auf das Eine nm er nine er mut

daß jenes Gesetz zur Berathung angesetzt

über die Details der gestern angekündigten ö. . That, daß das hohe Haus diese Kritik hineinzutreten, wenn die Raß—

wird. 66 ; daß man nicht derjenigen Stücke,

. geben, daß das t, um eine wahrhafte Kontrolle . ge

chehen wird, denn nichts liegt mir fe lichts liegt mir ferner, a erdachtes aufkommen 415 auch

zu lassen, als habe

r solchen Operation Nebenzwecke in's Auge