sind in Folge der Aufhebung der Denunziantenantheile fonds für außerordentliche Unterstützungen (Tit. 215 zugesetzt worden. Die Rationen (Tit. 22) sind um 468) Thlr., der Pensionsfonds (Tit. 25) um 9897 Thlr. erhöht warden? Die Ausgaben für die Straf- Besserungs und Gefangen ⸗Anstalten (Tit 26 — 29), A473, 435 Thlr., sind um 165763 Thlr höher als im Etät für 1869, die sich auf 45 verschiedene Strafanstalten ver= theilen. Für Wohlthätigkeitszwecke (Tit. 30 ——33, 643,928 Thlr.) sind 16398 Thlr. weniger als im vorjährigen Etat gusgesetzt, was meist dadurch veranlaßt ist, daß das Gesetz vom 25. März 1869 wegen Er⸗ weiterung der Verwendungszwecke der Einnahmen aus dem vormals kurhessischen Staatsschatz diesen Fonds erheblich erleichtert hat. (Im , Cassel werden hierbei im Ganzen 21,396 Thaler erspart.
An extrgordinären Ausgaben (Kap. 11 Tit. 1— 4) sind 259 872 Thlr., 197,122 Thlr. mehr als für j865 auf den Etat gebracht. Unter diesen Ausgaben befinden sich u. A. 4260 Thlr. Kosten der Volks⸗ zählung im J. 1870, 3205 Thlr. als erste jährige Rate der Bewaff⸗ nung der Fußgendarmen mit Zündnadelgewehren und 203, 200 Thlr. für Bauten von Strafanstalten, darunter 100,000 Thlr. als erste Rate zur Erbauung einer Strafanstalt zu Rendsburg, für welchen Zweck bereits ca. 506, 000 Thlr. angesammelt sind.
Die Anlage R. weist 48 Staatsnebenfonds nach, welche dem Ressort des Ministeriums des Innern angehören.
—
1863 bis 1868. andel der chinesischen, n in den letzten Jah⸗
Halle a. S. Nord—
— und Handels⸗ iglich preußischen Staaten« ung des Köni
Kunst und Wissenschaft.
— Man schreibt der »Pr.« aus Florenz: Im Kloster St, An— nunciata hat man einen reichen Schatz alter Münzen aufgefunden, welche der Stadtrath dem Nationalmuseum überwiesen hat. Die Gesammtzahl derselben beträgt 1419 Stück, worunter 2 goldene, 58 silberne und 1359 kupferne. Die beiden goldenen zeigen das Bildniß Palentinianus IJ. und Justinus Ji. Unter den silbernen befinden ich 1 von Julius Cäsar, 2 von Pompejus, g von Marcus Antonius,
von Oetavignus Augustus, 1 von Tiberius, 2 von Trajan, 2 von Antoninius Pius und von andern römischen Kaisern. Die kupfernen weisen etliche etruskische und volskische Münzen auf, T vom König Juba, 23 von Caracalla, 11 von Heliogabalus, 33 von Konstantin, L vom Gothenkönig Atalrich und 167 von freien Städten. Außerdem fanden sich dabei 162 alte Medaillen, verschiedene unbezeichnete Metall. stücke und einige werthvolle Kunstwerke in einem Glasgefäße, nämlich bronzene Idole in Menschen⸗ und Thiergestalt, Schalen und Vasen
— 42/6
dem Central⸗
vorräthe hatten in diesem Zeitraum um 1 II14/456 Doll. abgenommen, dagegen hatten sich die Bestände an legalem Papiergeld um 14211915 Dollar vermehrt. Die Einfuhr der am 16. Ottober schließenden Woche, 37377789 Doll. Gold, war um beinahe 2 Mill. Dollar ge. ringer als diejenige der Parallelwochen 1868 und 1867.
Hälfte der Einfuhr bestand wieder aus Manufak
kein Markt in NewYork vorhanden war.
Woche, 4/ 149,217 Doll.
der gleichen Woche 1863
gen zurück. Die Veran
seitigten — Dammbruch
dem Westen zurückgeha
Steigerung der Getreide
auch die veränderte Ri
großer Theil des
durch die Dam
An Baumwoll
am 16. Ballen i
das ehen. Im Falle das
Der zwisch erader Lini
schlüsse auf . der dafi
R
ihrem Gebiete
Zu
r bemüht se
von verschiedener Form, eine eiförmige in einen ägyptischen Kopf auslaufende Büste, 3 Lampen und andere Kleinigkeiten. Gewerbe und Handel. — In New-HYHork hat nach der »I. V. H. Z.“ das Goldgeschäft
in der Woche vom 13. bis 26. Oktober einen sehr regelmäßigen Ver— lauf gehabt, da die Goldexchange⸗Bank noch geschlossen war, der Spekulation also keinen Vorschub leisten konnte. Das Gold schwankte im Laufe der ganzen Woche nur um „ pCt., es schloß am 13. mit 304 am 20. mit 303. In Folge dieser Festigkeit waren auch die Geld- berhältnisse normaler Jeworden: Der Geldüberfluß hatte sich durch Sendungen nach dem Süden und Westen vermindert und der Bedarf der Börse konnte nicht mehr zu so niedrigen Preisen wie in der Vor! woche gedeckt werden. Die Banken hatten in der Woche vom 9. zum 16. Oktober ihr Portefeuille um 2,212,000 Doll. vermindert, auch die Metall-
Haacke.
n Arbeiten an
Jahr wird außerdem eine
ion der Tunnelbauten am Gotthard und am zwischen Bellinzona und Lugano, vorgenommen.
gemeinschaftliche Monte Cenere,
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 6. November. Im Opernhause. (210. Vorst.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Frau v. Voggenhuber. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram von Eschinbach: Hr. Betz. M. ⸗Pr.
Im Schauspielhause, (213. Ab.-⸗Vorst.) Male: Ein unbarmherziger Freund. Dramgtische Kleinigkeit in einem Aufzuge von W. Augustsohn. In Scene gesetzt vom Regisseur Haase. .
Besetzung: Gräfin Emilie, Frau Jachmann. Baron Adolph Brunnau, Hr. Haase. Herr von Grün, Hr. Dehnicke. Frau von Reiße, Fr. Breitbach. Diener, Hr. Hancke. cedierauf, zum ersten Male: Die Tante aus Schwaben. Lustspiel in 1 Akt von Feodor Wehl. In Scene gesetzt vom
Regisseur Fernand.
Besetzung: Baron von Herzberg, Hr. Baumeister, Karl von Herzberg, sein Neffe, Hr. Dehnicke, Charlotte, dessen Frau, Frl. Mariot. Alfred, Man, Beider Kinder, Flora Farchow, Jenny
Frau
Magdalene Varnbühler, Charlottens Muhme, Hr. Hildebrandt.
Frieb VBlumaier. Ein Diener des Barons, Ein Lohndiener der Frau Varnbühler.
Zum Schluß, neu einstudirt: Einer muß beirathen! Origi⸗ nal Lustspiel in 1 Akt von A. Wilhelmi. In Scene gesetzt vom Regisseur Haase.
Zum ersten
oren gef n rel Louise,
tenhaus und Garten der stadt. M. Pr
Die Zauberflöte.
on n a. M.: Königin der Nacht.
Sarastro: Hr. Fricke. Hr. Krause. M. Pr.
Besetzung: Jacob Brand, Wilhelm 396 Haase, Hr. an dio lh ihre Nichte,
Sonntag, 7. NVovember. Im Op ozart. Gast: Frl. Rutland, Tamino:
Im Schauspielhause.
Episode des Romans »Beaumarchais M. Pr.
Gertrud, ᷣ Frl. Keßler. Brüder Branb in einer Universitäts⸗
(E21I. Vorst.) eder. Musikt vom Stadtheater zu Frank—⸗ Pamina: Frl. Tremmel. Herr Lederer.
(214. Abonn.Vorst) Die schule. Schauspiel in 3 Akten von A. E.
Oper in 3 Abtheil. von Schilan
Brand,
ernhause.
Brüder, Pro⸗ ihre Tante, Frau Ort: Gar⸗
Papageno:
Brachvogel, nach einer desselben Verfassers.
4277
Harfen⸗
Tele graphische Witternnꝶgsherichte v. 3. November. z ᷣ Teen; Wind. Himmel sansicht
D Sonstammm̃. schön. ij
8
6 7 6 7 6 . 6 8
Bar .
Dr 6 k.
Abw v. M.
v. M.
4. November.
— 9, 4 9, s — 101 5. November.
329,9 — 336, 0 333,
Brüssel ...
8W.,
g. 326,4 326, 5. . 327, SW. 325, 2,0 - 1,6 NW. 326,3 NW., 323, NO., Ratibor ... 319, s Breslau ... 322, 3 - Torgau ... 324,9 Münster .. 331, 330, 2 326, 2 Flensburg. 329, Wiesbaden 327,4 Kieler Haf. 330,4 Wilhelmsh. 329,5
oO - 2, 8 NO., s
NW.,
NO., ONO.
. 330, 336, s
335,2 Haparanda 325, Helsingfrs. 327, s Petersburg 329, 3 Riga 328, 2 Moskau .. 327, 0 Stockholm. 329, o Skudesnäs . 331, Gröningen. 331, o Helder. ... 331, ? Hörnesand 327, 6 Christians. . 330, 9 335, 2 332, 9 Cherhourg 336, 9
NO.,
OS0. N., sc
N., sc NW., NW., NW., SSW.
N
JI J
Mathieu .. 337,
etwas Schnee. 322,3. Sturm u. Regen. Abend zwischen 6-8 Regen, Sturm, ) Regen. meter 325, 8.
) Gestern Abend Regen.
) Seit gestern Nachm. st. Regen.
Gest. Regen. 1) Regen in Intervallen.
338, — 15,0 — Mm Jdstsse.
WSW. , lebhaft.
W., mässig.
5. 326, O, s — 2, s SO., schwach. . 0 schwach. 1,9 Windstille.
S., lebhaft. SVW. , mässig.
NNW. , lebh.
WNW. , stürm. SO. , stark.
WNW. , lebhaft. NNO. WNW. , schw.
Windstille. SO. , schwach. SO. , schwach. Windstille. WNW. , schw.
) Gestern Regen, Sturm Hagel und Blitz ohne Bonner. o) Gest. st. Sturm mit viel Regen, Baro—
schwach.
schwach. mãssig. stark. schwach.
trübe.
stark.
schwach.
stark. mässig. frisch.
hwach.
hwach. still. Sturm.
schwach. halb bedeckt. mässig. NNW. , mässig. Windstõ. bedeckt. NNW. , s. stark. NNW. , schw.
) Regen in Intervallen.
) Gest. Regen und Schnee, gest. Abend B 6) Gestern Regen, Nachts
und Gewitter.
be slkt. ) sehr bewölkt. bedeckt.
heiter. ?) bedeckt.
neblig.
bed., Regen. bezogen. ) ganz bed. 5) bedeckt, Regen. bedeckt.
bedeckt. ) trũbe. )
trũbe. s)
trübe, Regen. heiter. bedeckt. 9) leicht bezogen. wolkig heiter, gest. Rg. schön, ein. Wolk. bedeckt. ii) bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt, Reif. bedeckt. U bedeckt. bewölkt. bewölkt.
. 10)
Schnee. halb heiter.
bedeckt. bedeckt. 3) Nachts
arometer
) Gest.
Ker Lim, 5. November. ( Uarktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Prãs.)
Eerocluakktem- dW Uwnarerg- Becks.
Bis Ithr sg. pf. thrsg.
bf. 18g. pf.
Mitt.
Re ren Schfl. Roggen ⸗ 23 7: gr. z
Stroh Scheck. Erbsen Metze ins en
des R. 66, 8
227 61: Gerste — . 6
Ham
*
Eier
Bohnen Metze Kartoffeln 5 Rindfl. Pfd. Schweine- fle
6 Kalbfleisch 9 Butter
isch
melfl.
Pfd. Mandel
38 5 96165
9 —
5 2
36511
261
. 1919 ö
/
Kern lim, 5. Polizei- Prösid.) An Schlachtvieh 9 zchweine gö67, Scłhafvieh 208, Kälber 6
ar aufgetrieben: Ol Stũck.
November. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt.
Rindvieh
No. O 35 à 33, No. O u. 1
Die Marktpreise des Kartossel-Spiritus, per 800 pro Cent nach Lralles, frei hier ins Ifaus geliefert, waren auf hiesigem Platze am . , Thlr. 144476 -— 142
ohne Fass.
Hen lim, 5. November. (Niehtamtlieher Getreideberieht.) Weizen loco 54-72 Thlr. br. 2109 Pfd. nach Qualität, pr. Novem- ber und November-Dezember 574 Thlr. bez., Dezember Januar 58 Lhlr. bez., April- Mai 61 - 60 — 603 Thlr. bez., Mai- Juni 62 -= 614 Thlr. bez.
Roggen loco 47 - 485 Thlr. ab Bahn bez, pr. November 47; bis C I Rlr. bez., November Dezember 1664 — — 465 Thlr. bez., April- Mai 166 - 455 Thlr. bez. u. Br, 45 ;,,
Gerste, grosse und kleine à 35-56 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 24— 29 Thlr. br. 1290 Pfd., poln. 25 — 4 Thlr. bez., märkischer 26 — ab Bahn bez, pr. November 253 Thlr. bez. No- vember - Dezember 255 Thlr. Br., April-Mai 265 Thlr. bez., Mai- Juni 265 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 58 - 67 Thlr., Futterwaare 51-55 Thlr.
Winterraps 93-102 Thlr.
Winterrübsen g2- 100 Thlr.
Rüböl loco 1233 Thlr. bez, pr. bez., November - Hezember 127 Thlr. bis Z Thlr. bez, Thlr. bez.
Fetroleum loco 8vyr Thlr.“, pr. November u. November- Dezember Sinn Thlr., Dezember- Januar S4 Thlr. bez., Junuar-Februar So Thlr.
Leinöl loco 115 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14H -= Thlr. bez., pr. November und November - Dezember 145 R — * Fhlr. bez., Dezember - Januar 1427. — * Thlr. bez, April-Mai 15 R — 14 Thlr. bez., Mai- Juni 1559 bis 4 Thlr. bez., Juni-quli 153 Thfr. bez.
Weizen loco war wenig offerirt und blieb geschaftslos. Ter- mine zeigten bei weichenden Preisen geringen Verkehr. Gek. 4000 Ctr. pr. 574 Thlr. Im Roggen - Ternninvertehr hielt die Geschäfts- stille auch heute an und sind Abschlüsse hierin nur wenig zu Stande
ekommen. Die Stimmung, anfangs fest, ermattete in 2 zweiten orsenhälfte, so dass die Notirungen sich schliesslich für nahe Lie- ferung ca. I Thlr. pr. Wspl. niedriger stellten. In effektiver Waare fand Fein Umsatz statt und die Lendenz blieb matt. Gek. J000 Ctr. Pr. 475 Lhlr. Hafer effektive Waare wurde billiger bezahlt, doch fanden selbst zu diesen Preisen die reichlic' offerfrten Partien keine Käufer. Termine waren zu unveränderten Coursen zu haben; die Stimmung blieb matt und der Verkehr ein sciÜér' mässiger. Gek. 1200 Ctr. pr. 235 Thlr. Rüböl verkehrte in matter Haltung und fast ohne Geschäft. Auch in Spiritus war der Verkehr höchst un-
bedeutend und ist von keiner wesentlichen Preis veränderung zu be- richten. Gek. 50, 000 Ert. pr. 143 Thlr.
Kerlin, 4. November. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroieum und Spiritus au- Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 53 — 70 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. per diesen Monat 57 bez., November-Dezember 577 bez., Dezember- Januar 58z bez., April - Mai 614 à 612 2 618 bez., Mai- Juni 6 à 62 bez. Gek. 9005 Ctr. Kündigungspreis 577 Thlr.
Roggen pr. 200 Pfd. loco 4773 - 48. bez? ö 474 - 483 bez, pr. diesen Monat 48 à 473 477 bez.,, November- Dezember 463 à 46 bez., April-Mai 1870 465 à 463 3 45 bez.
Gerste pr. 1750 Pfund grosse und Keine 36 — 50 Thlr. nach Qualitãt.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 — 29 Thlr. nach Qualität, 245 - 27 bez, Per diesen Monat 253 à 25 bez., November-Bezember 2575 Br., 253 G., März-April 265 à 263 bez, Ahril-Mai 1870 263 bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 66 Thlr. nach Qualitãt, Futterwaare 51 - 55 Thlr. nach Qualitãt.
Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. 119 Sgr. à 3 Thlr. I Sgr. bez., November- Dezember 3 Thlr. 95 Sgr. à 3 Thlr. 9 Sgr. bez., Dezember - Januar 3 Thlr. 9 Sgr. bez., Januar - Februar 1875 3 Frjr. 8 Sgr. à 3 Thlr. 75 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 7 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1256 à L244 bez, pr. diesen Mo- nat 123 à I23, bez., November-Dezemhber 123 bez., Dezember- Januar 123 Thlr., Junuar-Februar 1870 127 Thlr., April - Mai 1870 125 121 bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 119 Br.
Petroleum raffinirtes (Standard white per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 8 bez., November - Dezember Sih bez., Dezember- Januar 8 à 8 bez., Januar-Februar 1870 Sr Thlr. Gekündigt 625 Ctr. Kündigungspr. Si Thlr. .
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 1427 à 143 bez. u. G., 143 Br., November - Dezember 1477 à 145 bez. u. G., 145 Br., Dezember - Januar 143 bez. u. 6G.
l 145 Br., Januar- Februar 1870 144 bez., April - Mai 153 à 15 bez. u. Br., 144 G.,
*
November 12. — 3 Thlr. e hez., Dezember - Januar 12 April - Mai 127. - — 4. PThr. bez., Mai Juni 127
Mai-Juni 153 bez., Junicquli 153 à 153 bez, Juli - August 157 bez.
Gekündigt 20, 000 Ert. Kündigungspr. 143 Lrhlr. Spiritus pr. S000 pCt. loco ohne Fass 145 à 141 bez. Weizenmehl No. O 4 à 4, No. O u. 1 4 2 38. Roggenmehl 3 A 3 pr. Ctr. unversteuert exe Sack.
4*