1869 / 260 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4284 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

n . Die unter dem 22 Dezember pr. hinter den Schlächterlehrling Earl Christign Heidecker aus Schleswig erlassene offene Requisition wegen Vollstreckung einer Gefängnißstrafe von 2 Monaten wegen Majestätsbeleidigung wird hierdurch erneuert. Rathenow, den 29. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. (gez) Wessel.

Steckbrief. Gegen die Anna Margaretha Krug aus Berka a. W. und den Michael Staab aus Sommerkahl im König⸗ reich Bayern ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Ihre Festnahme hat nicht ausgeführt werden können und wird daher ersucht, dieselben im Betretungsfalle festzunehmen und an das nächste preußische Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Nachricht darüber anher zu ertheilen. Beschreibung. Die ꝛc. Krug ist etwa 26 27 Jahre alt, hat auf der rechten Seite der Oberlippe eine auf- fallende Narbe und eine verkrüppelte Hand. Der 2c. Staab trägt einen kleinen röthlichen Schnurrbart. Spangenberg, den 27. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

Der unterm 21. Juni d. J. gegen die Wilhelmine (Caroline, auch Minna) Luhmann von Fühlen von hieraus erlassene Steck- brief wird hierdurch als erledigt zurückgezogen. Rinteln, den 4. No- vember 1869. Königliches Kreisgericht, Untersuchungsrichter Keppen.

Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten und zwar: 1) Rochus Wloczyk zu Bodzanowitz, geboren den 13. August 18416, 2) Franz Nitschka zu Chudoba, geboren den W. Februar 1846, 3) Johann Cichonczyk zu Krzizanzowitz, geboren den 2. Mai 1846, 4 Daniel Soltysek zu Krzizanzowi, geboren den 28. April 1846, 95 Andreas Staron zu Krzizanzowitz, geboren den 25. November 1846, 6) Thomas Meisterek zu Laskowitz, geboren den 18. September 1846, D Johann Persidok zu Klein ⸗Lassowitz, geboren den 2. Oktober 1846, 8) Anton Beza zu Rosenberg, geboren den 13. Januar 1846, 9M Johann Czyrny zu Schoenwald, geboren den 18. Juni 1846, 10) August Poimann zu Schoenwald, geboren den 27. Ichuar 1846, 11) Joseph Minkoschik zu Schoenwald, geboren den J. Juli 1846, 12) Franz Lesch zu Thule, geboren den 31. August 1846, 13) Johann . August Schoenfeld zu Thule, geboren den 24. Mäi 1846,

nd unterm 18 d. Mts. von der Königlichen Staats-⸗Anwaltschaft angeklagt: die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 25. d. Mts. auf Grund des §. ilo alinea 2 des Straf ˖ Gesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 18566 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf den 13. Dezember d. J. Mittags 13 Uhr, im Sitzungs saale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im Inlande nicht be⸗ kannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contum. gegen sie verfahren werden wird, Rosenberg O. S., den 35. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Ferial Sachen.

1

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 5446 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: Brodtmann K Brückner

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Richard Brückner zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Johann Gottlieb Felsch zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5728 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5728 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann

Johann Gottlieb Felsch zu Berlin, als Inhaber der Handlung, Firma: Brodtmann & Brückner

jetziges Geschäftslotal: Friedrichsstraße Nr. 118) eingetragen.

9 . . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Buchhändler (Verlagsbuchhandlung) Friedrich Johann Robert Oppenheim zu Berlin, Ort der Niederlassung:

Berlin, jetziges Geschäftslokal: Wilhelms straße Rr. 86, . Firma: Robert Oppenheim zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5730

. Der Kaufmann (Handel mit Eisenwaaren) Ernst Samuel Heinrich

Alst zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 133)

Heinrich Alst zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 1559 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesig⸗ Handelsgesellschaft, Firma:

Louis Gerschel und als deren Inhaber L der Buchhändler Dr. Julius Harrwitz, 2) der Buchhändler Julius Goßmann, 3) der Buchhändler Friedrich Johann Robert Oppenheim, 4) der Buchhändler Gustav Goßmann, sämmtlich zu Berlin, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger n n ng un ,. Der Buchhändler Dr. Julius Harrwitz, der Buchhändler Julius Goßmann und der Buchhändler Friedrich Johann Robert Sppen. heim sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Gustav Goßmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Rr. 5731 des Firmen. registers übertragen. . Unter Nr. 5731 des Firmenregisters ist heut der Buchhändler Gustav Goßmann zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Louis Gerschel (ietziges Geschäftslokal: Wilhelmsstraße Nr. 86) eingetragen.

Unter Nr. 5728 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma: Brodtmann & Brückner, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Felsch zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Max Johann August Brodtmann zu Berlin Über— gegangen. Vergl. Nr. 5732 des Firmenregisters. Unter Nr. 5732 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Max Johann August Brodtmann zu Berlin als In⸗ haber der Handlung, Firma: Brodtmann & Brückner (etziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 113) eingetragen.

Die unter Nr. 1957 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft, Firma: C. Eisenstein

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Constantin Eisenstein und Friedrich Wrlhenn Büttner, aufgelöst. is , , cb hn nan ist zufolge heutiger Verfügung im Re— gister ge ;

Unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han⸗ delsgesellschaft, Firma: Ferd, Dümmler's Verlagsbuchhandlung Harrwitz C Goßmann vermerkt steht ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Buchhändler Friedrich Johann Robert ppenheim und der Buchhändler Gustav Goßmann sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lask K Hertzberg (Papier Commissionsgeschäft und Paplerhandlung en gros / Geschäfts⸗ lokal: Rosenthalerstraße Nr. 38) am J. November 869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L Kaufmann Hermann Lask, '. Kaufmann Julius Herzberg, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2722. zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die dem Johann Boguslav Emil Loeckell zu Berlin für die hiesige Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Firma: Berliner Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 356 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Die Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin, hat für ihre unter der Firma: Berliner Handelsgesellschaft . ende unter Nr. 683 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge— ellscha dem Johannes Nickol zu Berlin mit der Maßgabe Prokura er⸗ theilt, daß derselbe jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gel n uff die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1474. des Prokurenregisters eingetragen.

Firma:

4285

Die dem Johann Bogislav Emil Loeckell zu Berlin für die

ĩ andelsgesellschaft Firma: hiesge 8 Breest & Gelpcke

ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1217

im Prokurenregister gelöscht. Die Handelsgesellschaft, Firma Breest & Gelpcke zu Berlin, hat

für ihre unter der Firma: Breest C Gelpcke bestehende, unter Nr. 489 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han-

delsgesellschaft

dem Johannes Nickol zu Berlin mit der Maßgabe Prokura er— theilt, daß derselbe jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der noch unter Nr. 1217 des Prokurenregisters eingetragenen Kollektiv⸗ Prokuristen ö Carl Eduard von Fürich, Heinrich Voth, Eduard Wulkow, die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1475 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 2. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister . i nen Gerichts ist unter: r

. sanlfh tn (Möbelhandlung) Gustav August Wilhelm Stein zu erlin Ort der Niederlassung: Berlin, sjetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 22) Firma: Gustav Stein, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In das Firmenrcgister 7 n, mern Gerichts ist unter: r.

der Tapisseriewaarenhändler (Tapisserie Manufaktur) Carl Friedrich Otto Krappe zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin,

jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 129,

Firma: Otto Krappe,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. S. K H. Stein (Baumwollen⸗Manufaktturwaarengeschäft), Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 31,

am 1. Oktober 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Kaufmann Salomon Stein, 2) der Kaufmann Herrmann Stein, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

Nr. 2723 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 3. November 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. K

unter:

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 225 für den Kauf⸗

ann Moritz Bab zu Berlin eingetragene Firma Moritz Bab⸗

gelöscht, zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1869.

Neu⸗Ruppin, den 27. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die durch das Handelsgesetzbuch resp. das Genossenschaftsgesetz vor⸗

keschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels.

esp. Genossenschaftsregister werden seitens des unterzeichneten Gerichts m Laufe des Jahres 1870 durch den Staatsanzeiger, die Berliner

Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitüng, die Tilsiter JBeitung und das Tilsiter Wochenblatt veranlaßt werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels., und Ge— ossenschaftsregister bezüglichen Geschaͤfte ist kr das Geschäftsjahr vom Dezember 1869 bis dahin 18760 Herrn Kreisrichter Kiseuke unter

Nitwirkung des Herrn Kreisgerichts - Sekretair Ladowsfi übertragen.

Tilsit, den 2. November i868. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom J. November 1869 ist in das hiesige

J. Abtheilung.

. Frokurenregister eingetragen, daß der Carl Hindenberg in Lippasch ö sal von der Handlung M. Warmbrunn (Erben) ermächtigt st, die Firma

M. Warmbrunn

erent, den 2. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 154

Per , zu zeichnen.

aAnls Firmeniuͤhaber,

der Kaufmann August Ludwig Friedrich Wilh. Berner zu Jarmen, als Ort der Niederlassung: Jarmen, als Bezeichnung der Firma: A. Berner, folge Verfügung vom 28. Oktober am 29. Oktober 1869 eingetragen. Demmin, den 28. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser gr zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft

unter Nr. 2l5: die von dem Kaufmann Louis Brock zu Posen für seine Ehe mit Auguste Mazur durch Vertrag vom 18. Oftober 1869 und

unter Nr. 2l6: die von dem Kaufmann Isaac Posner zu Posen für seine Ehe mit Renate Regina Bremer durch Ver⸗ trag vom 19, Oktober 1869 ausgeschlossene Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Ver— fügung vom 26. Oktober 1869 heute eingetragen.

Posen, den 28. Oftober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser , ist unter Nr. 1134 die Firma Isidor Sl en 9 , , der, e, . ann 6 dor e ufolge Verfügung vom heutigen e eingetragen. Posen, den 29. Oktober . J a. 3 e Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ZZufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 75 eingetragen: der Buchhändler Thomas Sniegocki, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: T. Sniegocki. Bromberg, den 2. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der zu Langenbielau bestehenden und im Firmen register sub Nr. 291 unter der Firma »Langenbielauer Zuckerfabrik Mehnen als Zweigniederlassung der zu Sc, unter der Firma Gustay Mehne bestehenden Hauptniederlassung eingetragenen, dem Fabrikinhaber und Gutsbesitzer Gustav Mehne zu Saebischdorf, Kreis Schweidnitz, gehörigen Handelseinrichtung ist der Zuckersiederei⸗Birektor Ottomar Heinrich Aurelius Lincke zu Langenbiclau in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 24 heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, am 27. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Firma »Gräflich Bismarck Bohlen'sche Ritterguts Ziegelei zu englingen« ist erloschen und unter Nr. 89 unseres gie nee fer; gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Stendal, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen zufolge .

vom 1. November 1869 sub Nr. 17 August Wilhelm Höfchen, Frie— drich Johann Franz Hammer und Albert Rudolph Hermann Höschen als Inhaber der seit dem 1. Juli er. errichteten Firnia A. W. chen und Söhne in Bülzig. Wittenberg, den 1. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Manteuffel.

m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 513 zur Firma z Neuberg & Weinberg

in Sarstedt

heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1869 sich aufgelsst und liquidirt.

Der Mitinhaber Kaufmann Julius Neuberg ist Liquidator.

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als in Liquidation gezeichnet.

Hildesheim, 23. Oktober 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 529 heute eingetragen irma: W. Pfeffer. . rt der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber:; Kaufmann Wilhelm Pfeffer in Hildesheim. Hildesheim, den 28. Oktober 1869. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 39 die Firma: J. L. Podendorf, als deren Inhaber der Ei,. Ludwig Podendorf zu Elsdorf und als Ort der Niederlassung Elsdorf heute eingetragen. Zeven, den 3. November 1869. . Königliches Amtsgericht. Dencker.

Unter Nr. 104 unseres Firmenregisters (Firma Bertha Altemüller zu Lüdenscheid) ist heute Folgendes notirt: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 25. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1869 ist unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden:

daß laut Anzeige vom 27. d. M. der Inhaber der hiesigen Firma A. Grubener, Kettenfabrikant Carl Adolph Grubener dahier, am 26. v. M. gestorben ist und dessen Wittwe Maria geborene Theiß dahier das Geschäft desselben unter der bisherigen Firma e r. . . Buchhalter Johann Peter König dahier als Prokuristen beibehalt

Hanau, am 29. Oktober 1869. U

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Die bisher unter Nr. 63 unseres Firmenregisters für den Kauf mann Friedrich Wilhelm Brockelmann zu Neheim ein etragene Firma; »Schloßbrauerei mit dem Orte der Niederlassung Werl, ist durch Vertrag auf die Frau Obrist Freifrau v. d. Decken, geb. von