4312
unter Hinzufügung ihrer Namensunterschrift durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
f) Die Abschrift des Gesellschaftsvertrags befindet sich Fol. 1844. des Beilagebandes. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Mühlhausen i. Th., den 1. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
In unser Handelß (Firmen) Register ist sub Nr. 415 die Firma: F. A. Köhler zu Naumburg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich August ,, , daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg a. S., den 29. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels- (Firmen) Register ist sub Nr. 416 die Firma: August Schleicher in Kösen, und als deren alleiniger . der Kaufmann Friedrich August c ig r daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 1. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns August Lippold für die hiesige Firma »A. Lippold« (Nr. II des Firmenregisters) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. November 1869 an demselben Tage im Prokurenregister gelöscht.
Worbis, den 3. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Handelsfrau Wittwe Lippold, Anna Maria, geborene Fischer, zu Worbis hat ihr hierselbst unter der Firma »A. Lippold« bestehen⸗ des, unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft mit dem Rechte der , der Firma am 30. Oktober d. J. an ihren Sohn, den Kaufmann August Lippold hierselbst, abgetreten.
Die Firma ist unter Nr. 11 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 63 desselben der Kaufmann August Lippold zu Worbis als Inhaber der unter der Firma
A. Lippold hierselbst bestehenden Handlung eingetragen.
Löschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗ ber d. J. an demselben Tage bewirkt.
Worbis, den 3. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. ds. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 28 die Firma: »S. Qllgaard K Thoersen« in Folge ihrer Uebersiedlung nach Hamburg, gelöscht.
Altona, den 3. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. ds. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 936 eingetragen: der Kaufmann Michael Stanislaus Bury zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona, Firma: J. A. W. Gurlitt & Co. Altona, den 3. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
ZSZufolge Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 274 die Firma: . Preußische Feuer Versicherungs⸗Aktien ˖ Gesellschaft⸗ in Berlin mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller Form zu Berlin am 16. Dezember 1865 abgeschlossen und hat durch Allerhöchsten Erlaß vom 5. Mai 1866 die landesherrliche Genehmigung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Mobilien und Immobilien im In und Auslande, unmittelbar durch Rück= versicherung oder durch Gründung von Verbänden für feste Prämien gegen den Schaden, welcher durch Brand, jede Art von Blitzschlag, Explosion, sowie durch das beim Brande geschehene Löschen, Nieder reißen oder erwiesen nothwendiges Ausräumen verursacht wird und in der Beschädigung, Vernichtung oder dem Abhandenkommen ver— sicherter Gegenstände besteht.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf fünfzig Jahre vom Tage der landesherrlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläusig auf eine Million Thaler festgesetzt, vertheilt auf Eintausend Aktien, jede Aktie zu Ein⸗ tausend Thaler.
Die Aktien lauten auf Namen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch folgende öffentliche Blätter.
I) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Neue Preußische Zeitung,
3) die Vossische Zeitung,
4) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
5) die Bank. und Handels⸗Zeitung in Berlin. .
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch eine Direktion gebildet, welche nach Bestimmung des Verwaltungsraths aus einem oder aus mehreren Mitgliedern bestehen kann. In Behinderung eines Direktors hat der Verwaltungsrath die Stellvertretung anzuordnen.
Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von den Mitgliedern der Direktion, beziehentlich deren Stellvertreter, und im Falle der Bestellung nur eines Direktors von diesem vollzogen
werden. Die Unterschriften der Stellvertreter sind dritten Personen gegenüber unbedingt verpflichtend. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus einem Direktor: Carl Rudolph Eduard Fritzschen zu Berlin, dessen Stellvertreter i Louis Carl Arnold Nauwerk zu Berlin ist.
Altona, 3. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: Ad Nr. 679 des Firmenregisters: die Firma Albrecht Spethmann, Inhaber Herr Albrecht Wil. helm August Caspar Spethmann in Kiel, ist erloschen. Sub Nr. 1I7 des Gesellschaftsregisters: die Firma: Albrecht Spethmann, Ort der Niederlassung: Kiel. Die Gesellschafter sind: Herr Albrecht Wilhelm August Caspar Spethmann in Kiel. Caspar Christian Wilhelm Griebel in Kiel. Die Gesellschaft hat am 5. November 1869 begonnen. Kiel, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In hiesiges Handelsregister ist auf Fol. 37 eingetragen: die Firma: H. Hartmann, als deren Inhaber: Weinhändler Christian Heinrich Hartmann, als Ort der Niederlassung: Bleckede. Bleckede, den 4. November 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilsemann.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Eol. 464 zur Firma G. Ahrens, Sander's Nachfolger, in Hildesheim heute eingetragen: Firma ist erloschen. Hildesheim, den 30. Oktober 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht V.
Ju das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. I eingetragen: Laufende Nr I.
Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Lüchow, einge— .
tragene Genossenschaft. Siß der Genossenschaft: Lüchow. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
In Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages vom 1. Oktober 1859 bezweckt der Verein, seinen Mitgliedern durch den ge. meinschaftlichen Kredit die zu ihrem Gewerbebetriebe erforder,. lichen baaren Geldmittel zu verschaffen. Gegenwärtige Vor.
standsmitglieder sind die Herren Maler Schulze, Färber Zicklen Glaser Hesse, Rechnungsführer Düpow, Kaufmann Cravaach Fabrikant Schwarz, Töpfer Preuß, Messerschmied Friese,
chuhmacher Kraack, sämmtlich zu Lüchow. Der Vorstand ladet zu den die Vereinsangelegenheiten regelnden General versammlungen durch zweimalige Bekanntmachung in der Wendlandszeitung ein. Der Gesellschaftsvertrag ist sub! des Beilage⸗Bandes hinterlegt.
Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung (efr. Act. 1 Nr.?)
vom 31. Oktober 1869 am 1. November 1869.
Ad. Falke, Aktuar. Lüchow, am 1. November 1869. Königliches Amtsgericht J. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 32 zur Firma: H. W. Meyer
heute eingetragen, daß der Schiffsbaumeister Rudolf Heinrich Meyer .
hierselbst zum Prokuristen bestellt ist. Papenburg, den 4. November 1869. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 62 eingetragen: »Die Firma Johann Friedrich Sander in Peine ist erloschen.« Peine, den 3. November 1869. . Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. d. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 370 des Firmenregisters.
Der Kaufmann Rudolf Jerrentrup hierselbst ist alleiniger Inhaber . des hier unter der Firma: »Rud. Jerrentrup« bestehenden Geschäftz. .
Bielefeld, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1J. d. Met .
Nr. H9 die Firma der Gesellschaft: Hambloch & Neuhaus, mit dem Sitze in Crombach eingetragen worden. Die Rechts verhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Die Gesellschafter sind: I) Gewerke Friedrich Hambloch senior in Crombach, 2) Kaufmann Lorenz Neuhaus in Finnentrop.
Cie chesellschäft vehstcht eit dem zh. Oktober 1869. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten; jedoch sollen Wechsel, Schuldscheine und dergleichen Urkunden ju Gunsten Dritter nur dann Gültigkeit haben, wenn die Gesellscha gemeinschaftlich dieselben unterzeichnet haben.
Siegen, dem 3. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
am heutigen Tage sub
4313
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 986 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: Rudolph Meller K ien, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. September d. J. begon-
hat. ö Die Gesellschafter sind 1) Paul Rudolph Meller, Kaufmann,
2) Feiedrich Wilhelm Langer, Mechaniker, und 3) Anton Koch, Mecha—
niker, alle in Cöln wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Kaufmann Paul Rudolph Meller zu. Eöln, den 6. November 1869. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Apotheker Joseph. Pauls zu Cornelimünster, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jo seph Pauls führte, ist ge— storben und ist das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf den ebenfalls zu Eornelimünster wohnenden Apotheker Emil Pauls übergegangen. Besagte Firma wurde daher heute unter Rr. 377 des Firmenregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2813 desselben Registers eingetragen, daß der vorgenannte Emil Pauls zu
Tornelimünster ein Handelsgeschäft unter der Firma Jo seph Pauls
Aachen, den 2. November 1869. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Das von dem zu Euskirchen wohnenden Kaufmanne Heinrich Kleefus unter der Firma Heinrich Kleefus zu Langerwehe geführte Handelsgeschäft besteht nicht mebr. Es wurde daher besagte Firma unter Nr. 2412 des Firmenregisters, und die für dieses Geschäft den Kaufleuten Hubert Kleefus zu Euskirchen und Wilhelm Kleefus zu Langerwehe wohnend, ertheilten Prokuren unter Nr. 355 bes Pro— furenregisters gelöscht. Aachen, den 3. November 1869.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Kaufmann Bernhard Büngens zu Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Büngens - Klinkenberg führte, ist gestorben und ist das Geschäft mit dem Rechte, die bis herige Firma zu führen, auf seine Wittwe, Rosa geb. Klinkenberg, zu Aachen wohnend, übergegangen. Zufolge Anmeldung von heute wurde daher: ͤ
I) die besagte Firma unter Nr. 218 des Firmenregisters gelöscht;
27) unter Nr. 28514 desselben ö . eingetragen: daß die vorge⸗ nannte Wittwe Bernhard Büngens zu Aachen ein Handels— geschäft unter der Firma Büngens-Klinkenberg führt.
Aachen, den 5. November 1869.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl: Handelsgerichts 6 heute unter Nr. 6 eingetragen die Genossenschaft unter der irma: Darlehnskassen-Verein für die Bürgermeisterei Reuland, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz in Reuland hat und auf Grund eines am 29. August 1869 angenommenen Statuts errichtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Jacob Clausen in Bracht, Vereinsvorsteher;
25 Post-Expediteur Johann Quirin Servais in Reuland, Stell vertreter des Vorstehers;
3) Pfarrer Heinrich Kappes zu Reuland;
4 Rektor Mathias Brinkmann zu Bracht, und
5 Lehrer Hubert Hinderscheidt zu Reuland.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vorsteher zu unter- zeichnen und durch Anschlag in den verschiedenen Ortschaften der Buürgermeisterei Reuland, sowie durch das St. Vither Kreiäblatt be— kannt zu machen. .
Die Zeichnung des Vorstandes hat nur dann verbindliche Kraft wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 6. November 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Maaßen.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die andelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Nicolaus Jennes, in Rheydt, und Friedrich Wilhelm Bronner, bei Lebzeiten ebenfalls in Rheydt wohnend, unter der Firma Jennes C Cie daselbst, durch den am 20. Februar 1867 erfolgten Tod des Letzteren aufgeloͤst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Theil= haber Nicolaus Jennes mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergegangen, und führt dieser dieses Geschäft seit jenem Tage für seine alleinige Rechnung in Rheydt unter der Firma Jennes KEie fort.
Demnach ist heute bei Nr. 289 des Gesellschaftsregisters die Auf⸗ lösung der gedachten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1062 des Firmenregisters der genannte Kaufmann Nicolaus Jennes in Rheydt mit der Firma Jennes K Cie daselbst eingetragen worden.
Gladbach, am 4. November 1869. .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In dem Handels- (Firmen,) Register des hiesigen Königl, Han= delsgerichts ist heute bei Nr. 958 vermerkt worden: daß die Firma Cart Kamper in Gladbach, deren Inhaber der Kaufmann Carl Kamper daselbst war, erloschen ist
Gladbach, am 4 November 1869. ;
Der Handelsgerichts ⸗Secretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
führt.
Auf ergangene Anmeldung wurde heute bei Nr. 103 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen, daß die zu Dillingen be— siandene Firma ⸗Wm. Carle unterm gestrigen Tage erloschen ist.
Saarbrücken, den 2. November 1869. .
Der c. Landgerichts ⸗ Sekretär Ko ter.
Der Kaufmann Jacob Heinrich Müller zu St. Johann betreibt daselbst sein Handelsgeschäft unter der Firma * H. Müller, was auf die Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 635 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 4. November 1869.
Der c. Landgerichts⸗Sekretär Kost er.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. )
3788 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Ziegeleibesitzers
Karl Lindner zu Birkenwerder ist am 4. Rovember 1369, Mittags 123 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Maurermeister Gustavy Grützmacher, hierselbst wohnhaft, bestellt. ü . 26 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 17. November 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stage, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger n n rat zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. Dezember 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ü .
bis zum 15 Dezember 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals r
am 12. za ned 1370, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu er—
einen. 1h Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. März 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 6. April 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger sufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— melden werden. . . ᷣ
Wer seine Anmeldung ,, . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Präzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft kahn werden die Rechtsanwalte Dahrenstaedt
und Neumann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Oranienburg, den 4. November 18639. — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3813 Konkurs -⸗Ersffnung. ; Königliches Kreisgericht zu Sensburge l. Abtheilung. den 4. November 1869, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Olias zu Sensburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November 1869 festgesetzt worden. ; . .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Partikulier Neidẽ bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor ·
dert, in dem ; auf den 16. Rovember 1869, Vormittags 11 Uhr, efängnißgebäude
vor dem Kommissar, Kreisrichter Münchmeyer im n anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird n , nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der