1869 / 262 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4314

Gegenstände bis zum 4. Dezember 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel en gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Dezember 1369einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, .

auf den 5. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer, im Gefängniß⸗ gebäude, zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn— sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt , . Steppuhn und Rechtsanwalt Weber zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. :

Sensburg, den 4. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht. Bütow, den 4. November 1865, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Raddatz zu Bütow ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Bajohr hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf

den 185. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Heiligendsrfer, anberaumten Termine ihre Er- klärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und zu⸗ gleich den desinitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

bis zum 27. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Geineinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde= ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 23. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Heiligendorfer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Fitzau und Puchta hier und Stüler in Rummelsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

381 Konkurs -Ersffnung.

Königliche Kreisgerichts Deputation zu Pasewalt.

Pasewalk, den 3. November 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul zu asewalk ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗= öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 8. September 1869

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Becker bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 17. November 1869, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslofal, vor dem Kommissar anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur estellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegen

aände

bis zum 1. Dezember 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. P andinhaber und andere mit denselben gleich ·

3815

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch . ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mil dem dafür verlangten Vorrechte, ̃ bis zum 1. Dezember 1869 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zut nn der sämmtlichen, orderungen, auf den 6. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen.

in ihrem

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. .

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am! hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auß. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwalte Justiz⸗Rath Hinze und Rechtsanwalt Dieterich zu Sachwalter

Wohnsißz hat, mu

vorgeschlagen.

3814 Bekanntmachung der Kon kurs-Ersöffnung und des offenen Arrestes.

mit Formular 6 und 7.)

Ueber das Vermögen des worden.

Schaube hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

dem auf den 18. November 1869, Mittags 12 Uhr, in unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar,

die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . Besitz oder Gewahrsam haben, oder wird aufgegeben, nichts an den. zahlen, vielmehr von dem Besigtz der .

oder anderen Sachen im welche ihm etwas verschulden, selben zu verabfolgen oder zu Gegenstände bis zum 30. November 1869 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Dezember 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—

waltungspersonals

auf den 4. Januar 1879, Vormittags um 9 Uhr,

in unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Koimmissar, Kreis richter Gebel, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel⸗˖ ben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n g Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aud wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Perenn h ha fehlt, werden 9 Rechte anwalte, Justiz-Räthe Boege und Hilliges und Rechtsanwalt Matters dorf hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 6. November 1869.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht

the K 3. . 9 . ch ung. er Konkurs über den Nachlaß des Hüttenbesitzers Isidor La— band aus Cziossek ist durch Vertheilung der Maffe beendigt. Rybnik, den 2. November 1869. n ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lat , ö Betanntmachung. ie der Königlichen Seehandlung gehörigen in der Grafschaft Glatz belegene Baumwollenspinnerei und Weberei zu Eisersdorf soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Utensilien und Betriebseinrichtungen im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzu⸗ reichende Angebote verkauft werden.

Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde 1 der neueste Hypothekenschein, sowie eine nähere Beschreibung und 7 des Etablissements sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. l zur Einsicht ausgelegt, auch können Exemplare der r m n. für die Abgabe von Kaufgeboten, sowie der Veräusterungsbedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Eisers dorf ist angewiesen, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissenient zu zeigen.

innerhalb der gedachten Frist angemeldelen

. / nn unsereni Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S5 S9 dierselbst, anbe. raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der ö rift: (Form. 2 der Instruktion vom 6. August 1855) in Verbindung Aufschtif f eingereicht sein müssen. Rittergutspächters R. E. Winkler zu ing ; Gr.! Bresa, Neumarkter Kreises, ist der gemeine Konkurs eröffntt au Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt . 1

werden aufgefordert, in . bn 5

Nr. Kreisrichtet Gebel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

4315

Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, fuͤr die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen Bedingungen, bis zum 12. Jan ugr 1870 portofrei uns zugehen zu lassen.

Berlin, den 23. Oktober 1869. General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät. gez. CEamphausen.

o/ 88]

Die Lieferung von 51,000 Stück Mittelschwellen aus Eichen⸗, Buchen⸗ oder Kiefernholz soll im Wege der n. vergeben werden. Termin hierzu ist au Montag, den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr

1 *

»Submission auf Schwellenlieferung⸗

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale 7. Einsicht aus und können daselbst bschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 27. Oktober 1869. 6. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

e **

Berlin Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahn. Subm ission. ;

Zur, Herstellung der Burg⸗Magdehurg-Helmstedt, Jerxheimer Eisen- bahn soll die Ausführung des J. Looses der Erdarbeiten, umfassend die Strecke von Burg bis zur Elbe mit ca. 177270 Schachtruth., welche Masse größtentheils mit Lokomotivtransport zu bewegen ist, sowie des J. Looses der Brücken. Bauwerke 2c. auf derselben Strecke, enthaltend ea. 870 Schachtrth. Mauerwerk, im Wege der Submission in Verding gegeben werden. . : . Die betreffenden Pläne, Raumberechnungen, Entreprisebedingun⸗ . gn und Preisverzeichnisse können täglich während der Stunden von 8bis 12 Uhr in unserem Baubureau hierselbst, Linkstraße Nr. 14, eingesehen werden. AAlnternehmungslustige wollen ihre Anerbietungen bis zum 20. November d. J. unter der Aufschrift: »Offerte zur Ueber⸗ nahme von Erdarbeiten oder Offerte zur Uebernahme von Brückenbauten ꝛc« versiegelt und portofrei bei uns einreichen und werden dieselben an dem vorbezeichneten Tage, Mittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau, Köthenerstr. 9, in Gegenwart der etwa erscheinenden Unternehmungslustigen eröffnet werden. . Jeder der Anerbietenden bleibt vier Wochen nach diesem Termine an sein Gebot gebunden; Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Abschriften der Bedingungen 2c. können gegen portofreie Einsen⸗

ung von je 15 Sgr. aus letztgenanntem Bureau bezogen

erden.

Berlin, den 29. Oktober 1869. . , Das Direktorium

der Berlin ⸗Potsdam. Magdeburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Bekanntm ach un

9. Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlißer Eisenbahn pro 1870

erforderlichen . . . Betriebs Materialien, 8 Rüböl, Petroleum, diverse Dochte, Dochtgarn, Glasglocken zu oupeelaternen, diverse Lampenglocken und Cylinder, Streichhölzer, Stearinlichte, Glasscheiben, Schmieröl, Talg, Putzwolle, Werg, deut- cCcches Terpentinsl, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Waschschwämme, DVaschleder, Spiriius, Kupfervitriol. Morse⸗Papter. Isolirköpfe, große und kleine Batteriegläser, gläserne Ballons, Zinkringe, Kupferfahnen, anf und Hanfflechten, Plombirschnur, Bindfaden, Bindestränge, ignalleinen, Kreide, Roggenmehl zu Kleister, Leim, Stempelfarbe, asserblei, Schmirgelpapier, diverse Nägel, Notizbücher, Kohlenkörbe, aar, und Reiserbesen, Handfeger, Schrubber, Bürsten, Pinsel und Eylinderwischer, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben derden und ist Termin hierzu auf Montag, den 2. November er., Vormittags 11 Uhr, J m Ober ⸗Betriebs⸗Inspektions⸗Büreau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude

unter Beachtung der fännen auch gegen Erstattuug der Kopialien abschriftlich daselbst in Empfang genommen werden.

Berlin, am 3. November 1869. Der Ober Betriebs Inspektor der Berlin Görlitzer Elsenbahn. Kessel.

Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1870

erforderlichen Betriebs- und Werkstaͤtten-⸗Materialien und Geraͤthe, als:

diverses Walz und Gußeisen, Blei und andere Metallsorten, ver schiedene ö Gummi und Lederwaaren, Ellen und Bürsten⸗ waaren, Seile, Nieten, Stifte, Schrauben, Putz. und Verpackungs⸗ materialien, Farbwaaren, Beleuchtungs- und Schmiermaterialien, Glasscheiben, Kohlenkörbe, Cylinder ⸗Gläser, Brennholz, Lohkuchen 36 Holzkohlen, eiserne Pufferbohlen, Wagentuch und Wagen decken 2c.

sowie der gleichfalls erforderlichen Coaks, Locomotiv⸗Ofen⸗

und Schmiedekohlen, soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs Offerten sind versiegelt und portofrei mit der

Aufschrift:

Offerte zur Lieferung von Betriebs und Werkstätten Materialien und Geräthe⸗

resp. mit der Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung von Coaks und Stein kohlen«

bis zum Submisstonstermine:

Donnerstag, den 25. November er. Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn - Direktion zu Wiesbaden

einzureichen, von welcher, resp. von deren damit beauftragten Mit— gliede, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

öffnet werden. 9 fie mn eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende

erten bleiben unberücksichtigt. 57 Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsliste sind in dem Direk⸗ tions⸗Büreau zu Wiesbaden, in dem Büreau der Hauptmagazin ⸗Ver⸗ waltung zu Limburg, sowie bei den Stations ⸗Vorstehern zu Oberlahn stein und Wetzlar, zur Einsicht aufgelegt. .

Auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialgebühren von

r unterzeichneten Direktion bezogen werden. ö. Die ,, Muster sind auf dem Büreau der Hauptmagazin⸗

Verwaltung zu Limburg einzusehen.

iesb aden, den 2. November 1869. . e gtdhigliche Eifenbähn. Direktion.

3820]

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von

200 Stück bedeckten und .

150 * offenen Güterwagen zu 200 Ctr. Ladefähigkeit,

500 Satz Gußstahlachsen mit Gußstahlscheibenrädern,

150 Stuͤck 5 starken Gußstahlachsen,

300 » schmiedeeisernen Scheibenrädern mit Puddelstahlbandagen, 1400 * 31 9 langen 8lagigen Gußstahltragfedern, 3500 » Gußstahlspiralfedern,

soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und haben wir

hierzu Termin auf Montag, den 22. November er., Vor—⸗

mittags 11 Uhr anberaumt. .

Wir setzen die Betheiligten hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß, daß die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen bei dem Eisenbahn⸗BauInspektor Herrn Mechelen hier einzusehen sind, von welchem auch Abdrücke derselben bezogen werden können.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem angegeben Termine uns einzureichen.

Die Eröffnung derselben wird zur angegebenen Stunde in Gegen wart etwa erschienener Submittenten erfolgen.

lberfeld, den 3. November 1869. . R Königliche Eisenbahn Direktion.

13825

Aus den Beständen der Rhe. Nahe. Tisenbahn sollen am Sonn abend den 20 November er, Nachmittags 3 Uhr, in öffent—⸗ licher Submission