4328
I3716
Die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Oberbaues zu der für das zweite Geleise zu erbauenden Ueberbrückung des Alle-⸗Flusses bei Wehlau, bestehend aus 5 Brückenkörpern à 84 Fuß 4 Zoll Länge über 5 Oeffnungen, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:
»Submission auf Lieferung und Aufstellung des eisernen Ober— baues der Brücken über den Alle⸗Fluß bei Wehlau für das zweite Geleise der Königlichen Ostbahn auf der Strecke Königs- berg ⸗Eydtkuhnen⸗
versehen, bis zum Submissionstermine, Dienstag, den 23. November d. J., Vormittags 11Uhr, an die unterzeichnete Direktion i , ö.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins stunde in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. ) .
Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen, Gewichtsberechnungen ꝛc. liegen in unserem Eentralbureau zur Ein sicht aus, werden auch auf portofreie an unseren Ober -⸗Maschinen—⸗ meister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 20. Oktober 1869.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Verloosung, Amortisation, , , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe, der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten 37. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenhriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗ nisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 8 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. April 1870 ab, in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher eschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 Prozent Zinsen vom Zah⸗ ungs, bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1870 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Nentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse n . worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten der Empfänger erfolgen wird. Ver— zeichniß a. der in der 37. Verloosung gezogenen Nummern. Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 82. 120. 232. 547. 553. 1453. 1705. 1715. 2037. 2136. 2690. 2696. 2810. 2811. 2848. 3601. 3765. 3773. 3790. 3863. 3960. 4093. 4315. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 600. 670. 1045. 10658. 10986. 1154. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 108. 175. 291. 315. 324. 432. 518. 911. 1064. 1072. 1405. 1572. 1595. 1649. 2254. 2349. 2412. 2485. 3051. 3592. 4039. 4236. 4390. 4836. 4954. 5009. 5079. 5122. 5439. 5593. 5676. 5784. 5873. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. II4. 275. 805. 1124. 1316. 1405. 1441. 1445. 1602. 1742. 1749. 2533. 2765. 2876. 2937. 3127. 3165. 3213. 3594. 3796. 38383. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Rr. 1 bis 4938 sind aus—
geloost resp. ge kün digt. Stettin, den 1. November 1869.
Königliche Direktion der K für die Provinz Pommern. r ie st.
3835 Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zins coupons zu den 45prozentigen Obligationen der Deichbaugesellschaft zur Melioration des Niederbruchs Ser. J und II. nebst Talons.
Die den vierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1870 bis dahin 1874 umfassenden Zinscoupons Ser. VI. und Ser. III. zu den Obli⸗ gationen der Deichbaugesellschaft zur Melioration des Niederoderbruchs Ser. J. und Ser. II. nebst Talons, werden von der Königlichen See— handlungs / Hauptkasse in Berlin, Jägerstraße Nr. 21, vom ij 5. No⸗ vember d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und der beiden letzten Tage jedes Monats ausgereicht werden. .
Zu diesem Behufe sind die Obligationen mit einem nach den Lit—⸗ teren und nach der Reihenfolge der Nummern geordneten und mit der Unterschrift des Einreichers versehenen, für jede Serie besonders anzufertigenden Verzeichnisse, wozu Formulare von der Seehandlungs- Haupt ⸗Kasse unentgeltlich verabfolgt werden, dieser Kasse einzureichen, wogegen dieselbe demnächst die Obligationen mit den neuen Zinscou— pons und Talons versehen den resp. Einreichern zurückstellen wird.
Für die nicht in Berlin wohnenden Besitzer von Oderdeichbau— Obligationen wird bemerktz daß sich die Seehgndlungs Haupt . Kasse wegen Ausreichung neuer Bingꝛolipons nebst Talons in Schriftwechsel nicht einlassen kann.
Freienwalde a. O., den 5. November 1869.
Das Repräsentanten ⸗Kollegium der Deichbaugesellschaft zur
Melioration des Niederoderbruchs.
3831
ͤ Heorvinttal. zlttienbant des Großherzogth. Posen. Die Inhaber der von uns unter dem 1. Dezember 1857 ausge.
fertigten Banknoten werden hiermit aufgefordert, letztere a Einlösung
oder zum Umtausch gegen neue Noten vom 18. März 18e
1 Juli 1870 bei gr nn, der Präklusion an uns einzuliefern. Posen, den 9. November 1869.
Der Aufsichtsrath Bielefeld.
Der Direktor Hill.
3719 . glechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zeichner der Stamm R Aktien der Rechte⸗OderUfer⸗-Eisenbahn— Gesellschaft werden auf Grund des §. 14 des Gesellschafts⸗Statuts
hierdurch aufgefordert: die neunte Einzahlung mit 1065 des Nominalbetrages
unter Abzug von 596 Zinsen auf die bereits eingezahlten Sog, mit 10 Sgr. 7 Pf, al so pro Hundert noch mit 9 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. ö.
in der Zeit vom L bis 10. Dezemher er.; ferner .
die zehnte Einzahlung desgleichen mit 5 abzüglich der Zinsen pro Hundert noch mit 4 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. in der Zeit vom 1. bis 10. Januar f.
bei unserer Hauptkasse hier oder bei der Hypotheken-, Kredit,. und Pank⸗Anstalt Hermann Henckel zu Berlin unter Vorlag⸗
des Anerkenntnißscheines zu leisten.
Gleichzeitig wird hierbei in Erinnerung gebracht, daß die achte . Einzahlung mit 9 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. in der Zeit vom 1. bis ö
10. November er. stattfindet. Breslau den 1. November 1869. Direktion der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3832 Wilhelms bahn.
Im Monat Oktober betrugen die Einnahmen und zwar: pro 1869 1868
Thlr. Thlr.
1I) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr .. 2) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗Transport 3) ad extraordinaria
15 073
Summa
18,224
Pro Monat Oktober 1869 weniger 30319
Die Minder ⸗Einnahme bis ult. Septbr. er. beträgt Mithin pro 1869 überhaupt weniger
Ratibor, den 8. November 1869. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
3833 Belanntm ach ng
Vom J1. November d. Jab tritt an Stelle des Stettin -⸗Schle— sischen Verband ⸗Gütertarifs vom 1. Januar er. und der beiden zu demselben unterm 1. Mai und 1. Juli erlassenen Nachträge ein neuer
Verbandtarif in Kraft, in welchem alle bisher eingetretenen Aende— ö.
rungen und Ergänzungen Aufnahme gefunden haben.
,, des neuen Tarifs sind bei allen unseren Stations
kassen zum Preise von 27 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Ratibor, den 6. November 1869. Koͤnigliche Direktion der Wilhelmsbahn.
Bekanntmachung. d. J treten für den Verkehr des Norddeutschen
Eisenbahnverbandes die im §. 3. des Güter⸗ Reglements enthaltenen Bestimmungen, nach welchen die, bedingungsweise zum Transport zugelassenen feuer. gefährlichen und ätzenden Gegenstände nur bei Auf⸗-
sieferung eines Quantums von mindestens 140 Centnern, bezw. bei Zahlung der Fracht für 40 Centner, täglich, sonst aber nur an gewissen
Tagen eföͤrdert werden, außer Wirksamkeit, so daß von jenem Ter. . mine an die Beschränkung der Beförderung kleinerer Quantitäten auf bestimmte Wochentage aufhört und daß bei allen Sendungen die Fracht.
berechnung für das wirkliche Gewicht nach Maßgabe der allgemeinen
tarifarischen Vorschriften stattfindet. Ausgenommen hiervon bleibt der
Verkehr der bezeichneten Gegenstände nach und von niederländischen
Stationen, für welche die deshalb bestehenden besonderen Vorschriften
fernerweit Geltung behalten. Hannover, den 3. Oktober 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67, bis zum
Rö Tibößbr
Mit dem 10. November
meister), Krause, Zahlmstr. des Brandenb. Kür. Regts.
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Druckjeile z Sgr. — — —
Staats-
Königlich Preusßischer
Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die edition des õnigi. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilheimastraße.
—
AM 264.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Ru ger gen m ,
Dem Gymnasiallehrer Dr. von Velsen in Saarbrück ist das Prädikat »Oberlehrer« beigelegt worden.
Bekannt in ach un g.
Des Königs Majestät haben unter Deslatigung des Be⸗ schlusses der zur Prüfung dramatischer Werke niedergesetzten Tommission dem Verfasser des Trauerspiels Sophonisbe ., Emanuel Geibel, den Durch das Patent vom 9g. November 1859 gestifteten dramatischen Preis im Betrage von Eintausend Thalern Gold, nebst einer goldenen Denkmünze im Werth von Einhundert Thalern Gold zu verleihen, auch in Erfüllung des Gesuchs der gedachten Kommission dem ungenannten Verfasser des Trauerspiels »die Gräfin die große goldene Medaille für Kunst zu ertheilen geruht, was ich im AÄllerhöchsten Auftrag hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Berlin, den 10. November 1869.
; 2311 * dor Qa] . 6 3 Der Minister der geislichen, Unterrichts und
r en,. von Mühler.
Tagesordnung.
17. Plenar- Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 11. Novem ber 1869, Vormittags 10 Uhr.
Vorbergthung des Entwurfs der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posfen, Schle— sien und Sachsen im ganzen Hause.
1
Personal - Veränderungen.
H. In der Armee.
Beamte der Militär-⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 27. Oktober. Riedel, Sec. Ct. a. D. und Zahlm. des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 (Gen. de en.
aiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, — der Abschied mit Pens. bewilligt. ; EH. In der Marine.
Maxine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine Ministeriums. Den 5. November. Jantzen, Civil. Zeichner, zum etatsmäßigen Marine⸗Zeichner ernannt.
S i cht an tli ches.
Breußen. Berlin, 10. November. Bei der in der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten fort— . Vorberathung des Entwurfs einer Kreisordnung ür die 6 östlichen Provinzen wurden zunächst die Para“ graphen 5 und 6 mit einer vom Abg. von Hennig in Antrag gebrachten redaktionellen Abänderung nach der Re— gierungsvorlage angenommen. Ueber §. 7, welcher von der Verpflichtung zur Uebernahme unbesoldeker Aemter in der Ver— waltung und Vertretung des Kreises handelt, entspann sich eine längere Debatte. Bei der Abstimmung wurden sämmtliche Amendements, mit Ausnahme der von den Abgg. v. Kardorff und v. Brauchitsch (Flatow) in Vorschlag gebrachten unerheb— lichen Aenderungen, verworfen und der §. 7 nach der Re— gierungsvorlage angenommen. Nur der letzte Absatz, wonach
Berlin, Mittwoch den 10. November Abends
1869.
der Beschluß des Kreistages wegen Bestrafung derjenigen Per⸗ sonen, welche die Uebernahme eines unbesoldeten Amtes in der 6 , verweigern, der Bestätigung der Bezirksregie⸗ rung bedürfen soll, wurde gestrichen.
Hierauf wurde die Spezialdiskussion vertagt. Schluß der Sitzung 3 Uhr.
Königsberg i. Pr., 9. November. (W. T. B.) Durch den starken Orkan in letzter Nacht ist ein großer Theil der niedern Stadt überschwemmt. Der Verkehr ist gehemmt, die Wiesen stehen meilenweit unter Wasser, die Holzfrachten sind zerstreut, der ang erichtete Schaden ist sehr bedeutend. Seit Vor— mittag fällt das Wasser, die Gefahr scheint beseitigt.
— Aus Brgunsberg wird eine große Feuersbrunst ge— meldet. Der Stadttheil zwischen dem Bahnhofe und den aroßen Mühlen steht in Flammen.
— In Pillau hat der Sturm gestern Abend ein Boot mit 21 Mann in See getrieben. Man hält dasselbe für
verloren.
Kiel, 9. November. (K. Corr.) S. M. Kanonenboot e ee . . 6 2 4 2 83 2* * 844 k 2 1 , T,, d, , 5u Vorpedoʒz ivecen ver ideiibei ide dde, hat Behufs Außerdienststellung mit der Abrüstung begonnen.
Hannover, 9. Noveniber. Der Prinz Paul von Mecklenburg- Schwerin ist gestern Vormittags, von Werni— gerode kommend, hier wieder eingetroffen.
Mecklenburg. Sternberg, 10. November. (Tel. Dep. des St. A Bei der heute Mittag durch die Großherzoglichen Landtags ⸗Kommissarien, Staats-Minister Graf von Bassewi und Staats-Rath von Müller, erfolgten Eröffnung 6 Landtags wurden die Propositionen der beiderseitigen Landes. herren, dann auch die des engern Ausschusses verlesen. Die wichtigste der landesherrlichen Propositionen ist die dritte, welche die auf dem vorjährigen Landtage resultatlos abgebrochene Steuerreform betrifft. Ein neuer Verordnungsentwurf wird vorgelegt, in welchem nicht mehr, wie im vorigen Jahre, eine all- gemeine Einkommensteuer für das größere Einkommen zu Grunde gelegt wird, sondern andere acht direkte Steuern aufgestellt werden: Meine Viehsteuer vom Vetrieb der Landwirthschaft und sonstiger Viehhaltung, 2 eine Steuer von Pacht- Einnahmen, 3 elne Steuer von Wohnhäusern, 4 eine Gewerbesteuer, 5) eine Be⸗ soldungssteuer von Gehalten, Pensionen, Pfründen, 6 eine Erwerbssteuer von dem Erwerbe aus der Ausübung einer Kunst oder Wissenschaft, sowie aus höheren Privatdienstderhält— nissen, 7 eine Lohnsteuer von dem Verdienste aus geringerer Lohnarbeit, 8) eine Zinsensteuer von der Einnabme aus Zinsen, Renten, Dividenden und Apanagen. Im Zasammenhange mit den in Vorschlag gebrachten Steuerfätzen wird die Bei⸗ behaltung der ordentlichen Hufensteuer und der ordentlichen städtischen Kontribution von Häusern und Ländereien propo⸗ nirt. — Die erste landesherrliche Proposition betrifft die ordent— liche Kontribution, wobei die Bewilligung des im vorigen Jahre gewährten Nachlasses an städtischen Steuern von dem Erfolge der Verhandlungen über die Steuerreform abhängig gemacht wird. Die zweite beantragt 2 Simpla der außer⸗ ordentlichen Kontribution. Von Strelitz wird noch ein viertes Caput proponirt, betr. Einführung einer für alle Städte über- einstimmenden Magistratesportel⸗Taxe.
Sachsen. Altenburg, 9. Rovember. Der Herzog und die Herzogin nebst der Prinzessin Marie sind gestern Nachmittag von Hummelshain wieder auf dem Herzoglichen Residenzschlosse hier eingetroffen. ;
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. November. Kaiser ist nach dreitägiger günstiger Jahrt heute, Nachtẽ, ü
542