4338
Unter Nr. 5723 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma:
** Julius E. F Koch und als deren alleinige Intzaberin die Kauffrau Wittwe Koch, Wil— belmine Caroline geborene Augustin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Albert Kündiger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Wittwe Koch, Wilhelmine Earoline ö , r, als Sn age e wn, , und die nun. mehr unter der Firma Julius E. F. Koch bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 2730 des Gesellschaftsregisters 4 9.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Julius E F Koch, (jetziges Geschäfts lokal Grünstraße 1011), am 1. November 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) gern Wittwe Koch, Wilhelmine Caroline geborne
/
2) Kaufmann Wilhelm Albert Kündiger,
Zur V ** . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufma ̃ 6 ,,,, . . ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten i unter Nr. 2730 1 ö r n, , . Berlin, den 8. November 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 2 in Kolonne 4 fol-⸗ en, ,, fe B Die Genossenschaft Wriezener Konsumverein Vorwärts ist = schluß der General versammlu . 1869 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. , zufolge Verfügung vom 5. November 1869 an demsel⸗ gage. Wriezen, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung der Apo— theker Adolph Alhenstaedt in Wartenburg als Inhaber A. Alhenstaedt in Wartenburg n, , , , , Allenstein, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwartz.
Für das Jahr 1870 ist der Kreisrichter Moser, unter Mitwi des Büreau - Assistenten Sackersdorff, mit Den. ö. Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte beauftragt worden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handels. sachen erfolgt durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Wehlau, 5. November 18659 Königliches Kreisgericht Zufolge Verfügung vom 28. Oktober er. ist am 30 ei ; das hier geführte Firmenregister eingetragen, ö . dolph Bloedhorn zu Mewe daselbst ein Handelsgeschäft unter der
Firma: Rudolph Blo betreibt. ⸗ h hmm. Marienwerder, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 28. Okt 1 — jusd. ei aue, ie el gung v ober er. ist am 30. ejusd. ein- a) in das hiesige Firmenreaister sub Nr. 38 i ᷣ ‚ ö 238 . . fn daß die Firma: in das Handels⸗Gesellschaftsregister sub Nr. i . schaftsregister sub Nr. 10 die Gesellschaft mit dem Sitz 6 n n ,. . e zu Marienwerder, bestehend seit dem 19. ̃ . . . ih n, n, , i . . in , nl nnorennen Geschwistern ickedan imlich: Richard Alf, irh af , winni Maria Johanna Elisabeth, Anna Martha, Qscar Feliz und Victor Eugen, bevormundet durch den Kaufmann Otto Ortlieb, sämmtlich zu
Marienwerder. steht ausschließlich
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft der Wittwe Schickedanz, Mathilde gebornen Eee, zu. Marienwerder, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung und A hebung der ehelichen Gütergemeinschast ist zufol ] i. 3 in. ,, ö n e Ter fung, dom
er Kaufmann Josep wandt in Eydtkuhnen hat fär sei
mit der Anna Maria Louise, gebornen Schuhknecht, arg h r. vom 18. August 1369 die Gemeinschaft der Güter und des Errberbes
ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügu 1869 hn Vemjelben 6 zufolg fügung vom 5. November
Stallupönen, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Jofeph Schwandt aus Eydtku = selbst Unter der Firma J. Sch ibã dt herr fe er Der e s r ng g
sub Nr. 145 unseres Firmenregi 6 J Tage eingetrag 9 5 egisters zufolge Verfügung vom heutigen
Stallupönen, den 5. November 1869
9 vom 16. September und 21. Oktober
Königliches Kreisgericht Strasburg W. /Pr. Zufolge Verfügung vom 5. November 1869 ist am 6. No vembe 1869 in das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 3 eingetragen worden: daß der Kaufmann Eduard Larz zu Lautenburg für seine Ehe mit Rosalie Mencke die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug. geschlossen hat, und daß das gesammte Vermögen der künftigen Ehefrau die Rechte des gesetz ich vorbehaltenen . soll.
a n gef eber w n n s.
r Kaufmann Tessendorff zu Stettin, welcher für seine Ehe mi Charlotte Christine Enima, geborenen Abdmfohn, durch ene em I2. Oftober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus, geschlossen hat, heißt mit Vornamen nicht Carl Friedrich Wilhelm,
sondern nur
Dies ist in dem , file ghd
m von uns geführten Handelsregister Lintra.
gung der Ausschließung oder . 8 6 Ille ini schaft bei Nr. 194 zufolge Verfügung vom 5. November 1869 am 6. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 6. November 1869.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Paul Bernhard Herrlich zu Stettin hat für sein Ehe mit Anna Clara Pauline Wolff zu Stettin durch . . a * er 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintta— gung der Ausschließung oder Aufhebung der an 5 schaft unter Nr. 196 zufolge Verfügung vom 6. November 18659 am 8. desselben Monats eingetragen.
Stettin, 8. November 1869.
Königliches See und Handelsgericht.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge schäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des Gt⸗ schäftsjahres 1870 von dem Kreisrichter Selten unter Mitwirkung dez Bureau · Diätars Sickenberg bearbeitet. Zur Veröffentlichung der be— züglichen Eintragungen ist; a) der Königlich Preußische StaatsAn— zeiger, b) die Schlesische Zeitung, e) die Breslauer Zeitung und d) dit Berliner Börsen-Zeitung bestimmt worden. Frankenstein, den 3. No— vember 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte werden bei meien e n g . 3. . 6ᷣ schäftsjahre 1869770 von dem Kreisrichter Schaedler unter Mitwir. kung des Aktuars Schmidt bearbeitet werden. Die desfalls nöͤthigen Bekanntmachungen werden wir in dem genannten Zeitraume durcz die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung ünd das hiesigt Kreisblatt bewirken. Fresstadt, den 5. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist sub Nr. 1 unsereß
Genossenschaftsregisters die Genossenschaft:
Der Vorschuß verein zu Brieg, eingetragene Genossenschaft« mit ihrem Sitze in Brieg eingetragen worden und zwar unter nach— fenen, , .
er a rundgesetz bezeichnete Gesellf 6 i
1. 566 ö gesetz bezeich Gesellschafts Vertrag ist vom
. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die
Mitglieder der Genossenschaft in Gewerbe und Hin lh ha .
ken enn nf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstandsmitglieder
it: 1 der Kaufmann Adolph Mühmler, 2 der Kaufmann und Stadtrath Karl Matzdorff,
) der Ober- Wachtmeister außer Diensten Gustav Zander,
sämmtlich in Brieg wohnhaft.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten er. gehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Mit⸗ gliedern unterzeichnet Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die beiden in Brieg erscheinenden Blätter, das Oderblatt und daß Stadtblatt; die Zeichnung der Firma der Genossenschaft endlich in der Weise, daß die Firma des Vereins unterschrieben und dieser Unter⸗ schrift, die der zeichnenden Vorstandsmitglieder hinzugefügt wird. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn ste von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1869. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter zeichneten Kreisgericht eingesehen werden. Brieg, den 3 November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 68 unseres Gesellschaftsregisters ist heut die offene Handelsgesellschaft Göbel und Müchels« zu Glogau , i. den. Dieselbe hat am 14, Otftober 1869 begonnen; Gesellschafter a 3 . Emil Göbel und der Posthalter Alexander Müchels
Bei dem unterzeichneten
ꝛ rzeich Kreisgericht werden für das Geschäfts« jahr 1870 die auf die Führung der Handels- K,, sich bezichenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Direktor Hilse, wel. chem für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Gerstenberg zum Stellver ⸗ treter bestellt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗BureguAssistenten Stach als Sekfretär bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister wird durch die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung
Königliches Kreisgericht. Ersie Abtheilung.
und den Staats⸗Anzeiger erfolgen. Lublinitz, den 5. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abt elltng
4339
Mit Bearbeitung der auf die Führung der ger gn ß und des Genossenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte im Bezirke unterzeichneten Gerichts für das Geschäftssahr vom 1. Dezember 18695, bis zum 1. Dezember 1870 ist der Kreisrichter Braunbehrens unter Mitwirkung des Aktuars Letsch beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in diesem Geschäftsjahre durch den Preußischen Staats-Anzeiger, die Bank und Handels-Zeitung und das Saganer Rochenblatt erfolgen. Sagan, den 1. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 250 die Firma: Wm. Christen u Polsnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhem Christen daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind für das Geschäftsjahr 1870 zur Bearbeitung aller auf die Führung des Handels. und Genossen— registers sich beziehenden Geschäfte der Herr Kreisrichter Rohland als Richter und der Herr Kanzlei⸗Rath Ansinn als Sekretär bestellt wor= den und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Gericht, Zimmer Nr. 5“, anwesend sein. Die auf diese Geschäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen für den Bezirk des hiesigen Königlichen Kreiegerichts im öffentlichen Anzeiger des Regierungs-⸗Amtsblattes, dem Staats. Anzeiger, der Bank ⸗ und Ie ds ere, und dem Bitterfelder und Delitzscher Delitzsch, den 5. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 18669 an demselben Tage bei Nr. 28 eingetragen: die Firma ist auf den Kaufmann Ehrhard Müller zu Osterburg übergegangen; vergl. Nr. 90 des Firmenregisters; und sub Nr. 90: der Kaufmann Ehrhard Müller zu Osterburg, Ort der Niederlassung: Osterburg, Firma: E. F L. Müller. Seehausen i. A., den 2. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft: »Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg C Comp. fol- gende Eintragung:
Der Gesellschaft sind als Mitglieder beigetreten: I) der Oekonom Friedrich Wesche zu Zilly, 2 der Ackermann Ernst Wesche zu Wasserleben. Dieselben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. ö zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.
Wernigerode, den 2. November 1869.
Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts Harburg vom 6. November 1869.
Kreisblatte.
Eingetragen ist heute zur Firma; Stürye et Co. zu Harburg, Fol. 178, daß nach dem Tode der Gesellschafter Tönnjes Stürye und Heinrich Friedrich Knoop zu Harburg an des ersteren Stelle dessen Wittwe Louise Stürye, geb. von Hanffstengel, jetzt zu Leesum wohn- haft, und an des letzteren Stelle dessen Sohn Philipp August Knoop
u Harburg als Gesellschafter in die Firma eingetreten sind. ö ö Bornemann, Amtsrichter.
Unter Nr. 33 unseres Firmenregisters (Firma August Adamy zu Lüdenscheid) ist heute Folgendes eingetragen: ; Der Inhaber der Firma, Kaufmann August Adamy zu Lüden— scheid, ist gestorben und das Geschäft unter Beibehaltung der Firma auf dessen Wittwe, Louise, geborene Steffen, und dessen Kinder Friedrich August, Maria Louise, Hermann Otto, Wilhelm Rudolph und Helene Ottilie Adamy hierselbst übergegangen weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen ist. Sodann sind: . 1) die Wittwe »Kaufmann und Fabrikant August Adamy⸗, Louise, geborne Scheffen, zu Lüdenscheid, )) deren fünf Kinder: Friedrich August, Maria Louise, Hermann Otto und Helene Ottilie Adamy daselbst, / heute als Inhaber der zu Lüdenscheid unter der Firma August Adamy bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, auch daselbst notirt, daß die Wittwe Adamy alleinige Vertreterin und Disponentin dieser Handelsgesellschaft ist. erh, den 2. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Unter Nr. 225 unseres Firmenregisters (Firma Wilhelm Kettling L. Sohn zu Lüdenscheid) ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 2. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Wittwe Kaufmann und Fabrikant August Adamy Louise,
eb. Scheffen dahier, hat für das dahier unter der Firma August
ldarmy bestehende, sub Nr. 165 des Gesellschaftsregisters eingetragene
Fabrik- und Handlungsgeschäft, dessen alleinige Vertreterin und Dis⸗
, die Wittwe Adamy ist, ihrem Sohne, dem Kaufmann
riedrich August Adamy dahier Prokura ertheilt. Dies ist heute unter Nr. 122 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Lü denscheid, den 2. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 14 des Prokurenregisters des Amts Nassau ist heute auf Anmeldung zufolge Verfügung vom 8 d. M. die dem Wilhelm Steinhäuser und Louis Wolff, beiden zu Ems, von dem Gastwirth Heinrich Becker daselbst für das unter der Firma Becker C Jung be— triebene, unter Nr. 48 des Firmenregisters des Amts Nassau ein⸗ getragene Handelsgeschäft ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Limburg a. d. Lahn, den 8. November 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 987 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma:
; ; Koch & Dillman«, welche ihren Sitz zu Weiß⸗Haus bei Cöln und mit dem 1. No- vember d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind 1) Joseph Koch und 2) Alexander Carl Dillman, beide Kaufleute am weißen Haus bei Cöln wohnhaft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 8. November 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 154 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: M. Arnolds ⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Martin Ar- nolds, 9) Christian Joseph Arnolds und 3) Emil Arnolds, alle in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Arnolds aus der Gesellschaft geschieden ist, und daß die Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der näm
lichen Firma fortgesetzt wird. Cöln, den 8. November 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die sub Nr. 36 des Gesellschafsregisters in das hiesige Handels- register eingetragene Firma Gebrüder Adler zu Zell mit Zweig⸗ niederlassung in Coblenz ist heute gelöscht worden in Folge Meldung der Inhaber Salomon Adler zu Zell und Lazarus Adler zu Coblenz, daß ihre Gesellschaft zul worden sei und der Gesell⸗ schafter Lazarus Adler alle Aktiven und Passiven des Geschäftes für alleinige Rechnung übernommen habe mit dem Rechte, die Firma beizubehalten. .
Dieser hat dann auch angemeldet, daß er mit Sitz in Coblenz das Geschäft allein fortbetreibe unter der Firma: Gebrüder Adler, welche sub Nr. A6l des Firmenregisters in das Handelsregister ein getragen worden ist.
Coblenz, den 2 November 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Anton Stein, Kaufmann zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst eine Tuchhandlung gegründet habe unter der Firma Anton Stein, welche heute sub Nr. 2762 des Firmenregisters in das Han— delsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 2 November 1869. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 444 des Gesell schaftsregisters eingetragen worden die unter der Firma Gebrüder Bömer zu Alf seit dem 1. d. Mts. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Zweck der Betrieb einer Handlung mit Kolonialwaaren und Landesprodukten, und Gesellschafter sind die zu Alf wohnenden Brüder Carl Bömer, Küfer, und Joseph Böm er, Kaufmann, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 6. November 1869. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Lehmann Eaghn, Kaufmann in Creuznach, hat für seine, unter der Firing: L. Cahn daselbst bestehende Handlung seinen Sohn Julius Cahn, Kaufmann, bei ihm domizilirt, zum Prokuristen destellt, welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 229 des Prokuren— registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 6. November 1869. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Carl Terheggen und Carl Menden haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Terheggen C Menden, mit dem Sitze in CLrefeld, errichtet, welche am 1. lauf. Monats begonnen hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung am gestrigen Tage in das Handels. (Gesellschafts) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 640 eingetragen worden ist.
Crefeld, den 6. November 1869. ;
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Scheidges.
Die Kaufleute und Unternehmer 17 William John Sharpe, in Endenich bei Bonn, 2) Paul Wallace Sharpe, in Düsseldorf, und 3) John Henderson, zu Fischeln wohnend, früher sämmtlich in Eng⸗ land wohnhaft gewesen, haben am 1. Mai lauf. Jahres eine Handels- gesellschaft unter der Firma: Robert Sharpe sons K Henderson, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche am heutigen Tage vorschrifts · mäßig angemeldet und demzufolge sofort unter Nr. 64! in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register eingetragen wurde.
Crefeld, den 8. November 1869.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Scheidges.
543*