1869 / 264 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung.

Den 5. November 1869, Vormittags 12 Uhr

3828)

Ueber das Vermögen des Handelsmann G. Schönwald Lands - kberg a. W. ist der kaufmännische Konkurs ( enn . Tag der r 1869 festgesetzt worden. 2 der Kaufmann Gläubiger des Gemeinschuldners

Zahlungseinstellun

Zum tcasse ist

Vormittags 11 Uhr,

ter Götting, im Zimmer Nr. 7 mten Termine ihre Erklärungen ung dieses Verwalters oder die

n Verwalters abzugeben.

d aufgegeben, nichts an denselben . 9 mn ö der .

ein ieß li em Geri oder Anzeige zu machen und Alles, 4 ahin zur Konkursmasse abzu⸗ en gleichberechtigte en in ihrem Besitz be—⸗

Vorbehalt liefern.

Gläubiger findlichen n.

nit denselben

welche an die Masse Ansprüche ollen, hierdurch aufgefordert, . .

1

rechtshängig sein oder nicht, mit dem

zum 6. Dezember 1869 ein . ,, und dem- innerhalb der gedachten Fri ch Befinden zur Ce chr g dr

angemeldete definitiven Mittags 12 Uhr,

Götting, im Zimmer Nr. 7 ch einreicht, hat eine Abschrift

ügen.

in unserem Amtsbezirk seinen

seiner Forderung einen am

8 bei uns berechtigten aus—=

wan tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte Pescatore und Sturm, so wie die Justizräthe Burchardt,

Glogau und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen Landsberg 4. We, den 5. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3669 Konkursersffnun Königliches. Kreisgericht zu Gum h itne! ( Abtheilung. n,. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr. AUeber das Vermögen des Färbereibesitzers August Fenselau zu Gum⸗— binnen ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 13. Okto . festgesett ,, f 16 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabri und Kaufmann, Julius Schimmelpfennig bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werd auf den 13. November er., 10 Uh vor dem Kommissar, Herrn Geri zimmer anberaumten Termine i die Beibehaltung dieses V ren einstweiligen Verwal

Allen Papieren

*

nschuldner etwas an Geld,

chen in Besitz oder Gewahrsam haben,

verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

abzuliefern.

Gläubiger . . findlichen . in ihrem Bestß be⸗

Alle D asse Ansprüche als Konkurs. n hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

1340

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft leg ie, Re aquet zu achwaln

amwalte, Justizräthe Paulini, Hassenstein un vorgeschlagen. Gumbinnen, den 23. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3727

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reink⸗= Schmidt zu Thorn ist zur Anmeldung der e, ein kurs fi fr noch eine zweite Frist bis zum 15. November J einschließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre 9. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert f. , g, ) 5 k , , sein oder nicht, mit dem da ;

orrecht bis zu dem gedachten Ta : ift

oder . e en, wir, . . ö schrn i er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Okt

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen geen den 19 November er, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimm⸗

Nr. 6, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Term

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungy

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht i r selben und ihrer Anlagen . reicht, hat eine Abschrift du

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ei hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei . ber ren nn wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen ej hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte Justiz · Rath i. ö. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern dot. Thorn, den 4. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 R , gn, ,. er Konkurs üher das Vermögen der Kaufmann Joseph Eger. schen Eheleute hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigt ; Colberg, den 5. November 1869. 6 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

3839 Konkurs -Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Inowraelaw. e ,, Novem ber 39, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. n. zu . ist der kaufmännische ztonkurs eröffnet und der Tag der Zahlung

einstellung auf den 24. Sept r festgesetzt worden. ptember 1869

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C

Auerbach hier besteil. Die Glaub: aufgefordert, in dem ger des Gemeinschuldners werden

gen und Vorschläge über Bestellung eines anderen

; asse Ansprüche hierdurch aufgefordert, ihre rechts hängig sein oder nicht, mit

schließ lich

zumelden und demnächst zur

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

vor dem gornmigsar lr hl un e len gen ö Terminszimmer ö * Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift d

ile n bg reh, r, ,. n ö Wohnsitz hat, .. bei der a n , ir n mr e n, fein

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten = wärtigen Bevollmächtigten dcelltt und 9 den Akten y 68*

gedachten Frist angemeldeten estellung des definitiven Ver—

erechtigten aus⸗

Akten anzeigen. Den

werden die Justiz⸗

antelmann und die Rechtsanwälte Fellmann, Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seing

4341

3836 Bekanntmachung. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rothenbach hier— selbst Ring Nr. 16, 6. * . 11 47 der kaufmännische tonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung , auf den . Sai 1865 festgesetzt worden.

I

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. November 13869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 2!, im ersten. Stock des Stadtgerichts-Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be— stellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel ben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 6

bis zum 21. Dezember 1869 einschließlich ;

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper sonals .

auf den 6. Januar 1879. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts-⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . .

JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Februar 1870 einschließlich

festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 7. März 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts;⸗ Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel ben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Salzmann, Poser, Hientzsch und Horst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 9. November 1869.

Königliches Stadtgericht.

3837] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns v. Fragstein (Firma F. J. Fragstein) schwebende Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Creuzburg, den 5. November 1869. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3466 Subhastations⸗Patent. 6 Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Es soll das der Handlung Bretsch K Becker gehörige, hierselbst belegene, im Sn g g ibuche von Charlottenburg vol. XXII. Nr. 1209 verzeichnete Grundstü

. am 1. el r 6g or. 0 11 Uhr, an hiesi⸗ er Gerichtsstelle, Zimmer 16, in Schullẽn en r nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags ebenda. am 16. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

verkündet werden. . .

Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerth von 100 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle und der , ichen können in unserm Bureau B.,

immer 13, eingesehen werden.

. Alle . welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene ealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte—⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 4. Oktober 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

3452 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber,

Das dem Restaurateur Carl Schumann gehörige, in Charloötten-⸗

burg Spreestraße 14a belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt

Abtheilung JI.

Charlottenburg Band XIV. Nr. 819 Seite 6934 verzeichnete Grund-

nück, geschäßt auf 17540 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf, soll

den 16. Mai 1370, Vormittags 11 8, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer IS, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. Zimmer 13 einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie ; 3 suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Charlottenburg, den 26. September 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

12939 Subhastations - Patent... Nothwendiger Verkauf Schulden halber. ö

Die der verehelichten Pastor Paufler, Sylly geb. Wolffers dorf, ge⸗ hörigen, in dem Dorfe Lieske belegenen Grundstücke: a) das sub Nr. 13 belegene und Nr. 13 Vol. J. Fol. 145 des Hypothekenbuchs verzeichnete Erbkrug , Richter, Ein und einhalb-⸗Hufengut, abgeschätzt auf 171396 Thlr 20 Sgr. 5 Pf., b) das sub Nr. 20 belegene, Nr. 1g Vol. I. Fol. 217 des Hypothekenbuchs verzeichnete Rest. Ganzhufengut, abge Hatz auf 34090 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Be—

ingungen im Bureau einzusebenden Taxe, sollen

am 26 März 1370, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer oͤffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Senftenberg, den 17. August 1869. .

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

3050 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Folgende der Freifrau von Stücker, Anna gebornen Bad.: stüb er gehörige, im Berggegenbuche des vormaligen Bergamts bezirk Rüdersdorff verzeichnete, im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise Regierungs⸗Bezirks Frankfurt a. O. belegene Braunkohlengruben:

I) die auf der Feldmark der Stadt Liebenau belegene, Vol. IV. bag. 81 seq. des Berggegenbuchs verzeichnete Braunkohlengrube Mathilde, .

2) die auf dem Territorio des Bauers Begoll zu Neudörffel belegene, Vol. VII. pag. 17 ff. des Berggegenbuchs verzeichnete Braunkohlengrube Theresia, . .

3) die auf dem Territorio des Bauers Redler bei Rinners— dorff belegene, Vol. VII. pag. 33 ff. des Berggegenbuchs ver— zeichnete Braunkohlengrube Treue,

sollen i am 16. Dezember 1369, Vormittags 9 Uhr,

im Zerndtschen Gasthofe zu Liebenau vor dem Kreisgerichts Rath

Ferber im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Die Hypothekenscheine und Grubenbeschreibungen sind im Buregu C. des unterzeichneten Gerichts einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Berggegen— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—= gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. ;

Züllichau, den 11. August 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3051 Subhast ation s- Patent.

: ,,, Verkauf Schuldenhalber.

Folgende der Freifrau von Stücker, Anna gebornen Bad— stüber gehörige, im Berggegenbuche des vormaligen Bergamts bezirks Rüdersdorff verzeichnete, im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise Re— gierungsbezirks Fronkfurt a. O. belegene Braunkohlengruben resp.

enantheile⸗ .

3 Die an der bäuerlichen Feldmark des Dorfes Gräditz belegene Vol. III. pag. 401 seq. des Berggegenbuchs verzeichnete Braun⸗ kohlengrube Carolina -Hoffnung, .

2) 110 Kuze der auf den Gemarkungen von Rade witsch und Padligar bei Radewitsch belegenen, Vol. III. pag. 385 seq. des Berggegenbuchs verzeichneten Braunkohlengrube George,

3) 110 Kuge der auf dem Rustikal-Territorio des Dorfes Neu⸗ dörffel belegenen, Vel. III. pag. 417 sed. des Berggegenbuchs verzeichneten Braunkohlengrube Ferdi na kde g nn

4 110 Kuxe der auf der städtischen Feldmark von Liebenau be— legenen, Vol. III. pag. 433 seq. des Berggegenbuchs verzeichne- ten Braunkohlengrube Reformation, .

5) 110 Kuxe der auf der bäuerlichen Feldmark von Neudörffel belegenen, Vol. III. pag. 449 seq. des Berggegenbuchs verzeich⸗

neten Braunkohlengrube Paulshoffnung,

ö am 17. Dezember 1369. Vormittags 9 Uhr, im Zerndtschen Gasthofe zu Liebenau vor dem Kreisgerichts. Rath Ferber im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert

1 Grubenbeschreibungen sind im Büreau C.

unterzeichneten Gerichts einzusehen. 36. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Berggegen buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeich neten Gerichte zu melden. Zuͤllichau, 14. August 1869. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.