1869 / 265 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4354

n unser Firmenregister ist Nr. 2574 die Firma J 44 ui Albert Wiener

und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Albert Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Auf Verfügung von heut ist im Gesellschaftsregister bei Nr. 6 eingetragen: .

6 & *anschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Mannigel aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Mannigel führt die Firma r Gebrüder Mannigel« als Einzelkaufmann unter laufender Nr. 170 des Firmenregisters fort.

Grünberg, den 6. November 1869. U

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 170 die Firma Gebrüder Mannigel zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mannigel zu Grünberg am 6. November 1869 eingetragen worden. Grünberg, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die von dem Kaufmann Christian Friedrich Dehnert hier geführte 2 Carl Dehnert ist erloschen und sub Nr. 215 Col. 6 Vol. I. ol. 33 unseres Firmenregisters heute gelöscht worden. Erfurt, den 4. November 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 357 Vol. J. Fol. 64

eingetragen: a; nhaber der Firma: Kaufmann Louis Reichert,

rt der . Ranis,

Bezeichnung der Firma: Louis Reichert. rfurt, den 4. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 358 Vol. J. Fol. 64 eingetragen: .

6. der Firma: Kaufmann Adam Friedrich Steinert,

rt der Niederlassung: Ranis, ̃ Bezeichnung der Firma: A. F. Steinert.

Erfurt, den 4. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 359 Vol. J. Fol. 64 eingetragen: . 53 der Firma: Kaufmann Karl Scheuermann. rt der Niederlassung: Ranis. , , . Firma: Carl Scheuermann.

Erfurt, den 4. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 156, woselbst der Kaufmann Gustav Ludwig Bertog zu Halberstadt als Inhaber der Firma » Gu st av Bertog eingetragen war, zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk: »die Firma ist erl oschen«, eingetragen worden.

Halberstadt, den 9. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 346 Nachstehendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗-Inha bers: Kaufmann Theodor Bertog zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Theodor Bertog. Halberstadt, den 9. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I) Bei der in unser Gesellschaftsregister unter der Firma F. P. Klee & Söhne sub Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4. fol- gender Vermerk eingetragen: »Das Handelsgeschäft ist mit der Befugniß, die Firma fort zuführen, an den Kaufmann Moritz Bolzau zu Heiligenstadt verkauft und die Firma F. P. Klee C Söhne deshalb nach Nr. 83 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1869 am selbigen Tage. « . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma . 8 Klee K Söhne zu Heiligenstadt« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bolzau daselbst zufolge er, d, vom 6. November 1869 heute eingetragen. Heiligenstadt, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht.

n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: 3 auf Fol. 228. die Firma

ausmann'sche Apotheke H ** potheke,

elle, A. Brandmüller, nhaber der hiesige Apotheker Georg August Edmund Brandmüller, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 6. November 1869.

als deren alleiniger

Königlich an . Amtsgericht. Abtheilung JI.

Leschen, Dr.

In dem hiesigen? Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 229 die Firma L. Gades,

als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Georg Ludwig

Wilhelm Gades, und als Ort der Niederlassung Celle.

Celle, den 6. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

n dem hiesigen Handelsregestister ist eingetragen: auf Fol 230 die Firma Georg Tönjes, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Georg Tönjes, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 6. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 711 des hiesigen Handels- (Gesell.

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: N. L. Heuser C Co.

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Nicolaus Leopold Heuser und 2) Daniel Robert Herminghausen in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Daniel Robert Herming⸗ hausen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Nicolaus Leopold Heuser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fortsetzt. odann ist unter Nr. 1889 des Firmenregisters der Kaufmann Nicolaus Leopold Heuser in Cöln als Inhaber der Firma: N. L. Heuser C Comp., heute eingetragen worden. Cöln, den 9. November 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 680 des Prokurenregisters. Die von der Handelsfrau Amalie Finkensieper, Ehegattin des Handelsmannes Wilhelm Tillmanns zu Dohr, Gemeinde Kronenberg, für ihre Firma Frau Wilh. Tillmanns daselbst ihrem benannten Ehegatten Wilhelm Tillmanns zu Dohr ertheilte Prokura.

2) Nr. 1164 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Mutzberg et Neuhoff in Elberfeld, welche am l. November 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Mutzberg in Elberfeld und Wilhelm Neuhoff in Unter barmen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 3. November 1869. . Der dann,, , nunretaf ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1165 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Dellweg et Comp in Solingen, welche mit dem heutigen ö. begonnen hat; die Gesellschafter sind die Handels- leute Richard Adolphs in Solingen und Peter Wilhelm Dell— weg, bisher in Elberfeld, nun auch in Solingen wohnhaft, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die in zu zeichnen.

Elberfeld, den 4 November 1869. Der en, ,, rtr 16.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Kankurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Bütow, den 4. November 13695, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Raddatz zu Bütow ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗ Rath Bajohr hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf

den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Heiligendsrfer, anberaumten Termine ihre Er klärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und zu⸗ gleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Jon er f lsubigg machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür . Vorrecht

bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗

(3815

4355

ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 23. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Heiligen dorfer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Fitzau und Puchta hier und Stüler in Rummelsburg' zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

3851 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Lan- dowski hier ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemein- schuldner für entschuldbar erklärt, Bütow, den 1. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

38141 Betanntmachung der Konkurs -Eröffnung und des offenen Arrestes. (Form. 2 der Instruktion vom 6. August 1855) in Verbindung mit Formular 6 und 7) Ueber das Vermögen des Rittergutspächters R. E. Winkler zu

Gr. Bresa, Neumarkter Kreises, ist der gemeine Konkurs eröffnet

worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schaube hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 18. November 1869, Mittags 12 Uhr, in unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel', anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. November 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 9. Dezember 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 4. Januar 1879, Vormittags um 9 Uhr, in unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel- ben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, mu

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—

anwälte, Justiz⸗Räthe Boege und Hilliges und Rechtsanwalt Matters dorf hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neumarkt, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

3850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Mende von hier

lin Firma: Gebrüder Mende) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ,, . auf den 27. Mai 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann bestelt Otto Paulisch hierselbst estellt.

dem auf den 23. November 1869, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 8 an-

beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestallung eines andern einst—

weiligen Verwalters abzugeben. Gleichzeitig sich auch darüber zu

äußern, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche an einer Chaussee belegene Hohofenanlage Kreuzburgerhütte, be⸗

Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. ). ; e , , . tig gerichtliche Obligation errichtet, und sind sodann die, wie vorsteht, zur

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Hypothek eingeseßten Grundstücke an den Imploraten verkauft.

9 Hr bfolten oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-

bis zum 1. Dezember 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. e, ,, und andere mit hen bc gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An eige zu machen. Reichenbach, den 8. November 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3842 ĩ ö n. dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Handlun e rn ir K Nell hierselbst, sowie über das ef der , * Kaufleute Max Klapproth und Ernst Nell hier, ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier zum definitiven Massenverwalter bestellt worden, und ist ur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 35. November er, einschließ ich fesfigesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17 Septem- ber d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf

den 22 Dezember d J. Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Kampfmeler, im Kreis⸗ erichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ie der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher ö in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Schlieckmann, Krukenberg, Goecking, Justizrath Fiebiger, v. Bieren, v. Radecke, Gloeckner, Riemer, Fritsch, Seeligmüller, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 2. November 1869.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3819 wi gon, . in Sachen des Schreiners Helfrich Bromm von Rauschenberg, Imploranten, gegen den unbekannten Inhaber der Schuldverschreibung, welche von Schmied Wilhelm Peter, Wiegands Sohn, und Frau Elisabeth, geb. Kratz, von Rauschenberg am 24 Oktober 1863 über ein Darlehn von 200 Thlr. der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Theiß, Katharina, geb. Wagner, daselbst ausgestellt war, Imploraten, wegen Mortifikation einer Urkunde.

Nach der vom Schreiner Helfrich Bromm in Rauschenberg beim Königlichen Amtsgericht erhobenen und anher abgegebenen Implora— tion ist vom Schmied Wilhelm Peter, Wiegands Sohn, und Frau Elisabeth, geb. Kratz, von Rauschenberg über ein Darlehn von 200 Thlr. der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Theiß, Katharine, geb. Wagner, am 24. Oftober 1863 unter gleichzeitiger Verpfändung

der Grundstücke: A. 79 Ar. 9 Rth. Brandv. Nr. 83s, Haus mit Stall und Hofraum in der Kraftgasse zu zte, 790 * J Erbgarten an obigem Hause zu gie, 267 * ! Brdv. Nr. 187, eine halbe Scheuer vor

dem neuen Thor,

löõ8d4d J * J Erbland auf dem Halsdörfer Berg, A. 704 * ö Erbgarten in dem Mauergarten, D. 280

. 11 ö Erbland im Steinbus zu te,

Letzterer, welcher nach glaubhafter Quittung die Schuld mit Zin« sen an die Empfangsberechtigte abgetragen, hat nun auf Amortisirung der seiner Versicherung nach abhanden gekommenen Schuldurkunde Antrag gestellt.

Dem Antrage des Imploranten gemäß ergeht hiernach an etwaige Inhaber der genannten Schuld und Pfandverschreibung, so wie

so—nstige Betheiligte die Aufforderung, ihre Ansprüche an derselben in

dem auf den 21. Februar 1870, Morgens 10 Uhr, K. Z., be⸗ stimmten Termine dahier so gewiß anzumelden und zu begründen, als widrigenfalls, dem Antrag des Imploranten gemäß, die besagte Schuld und Pfandurkunde für amortisirt erklärt werden wird. Etwaige weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag an das Gerichtsbrett veröffentlicht. Marburg, am 19. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3853 Bekanntmachung. Verkauf des fiskalischen Hüttenwerks Kreuzburgerhütte. Die 4 Meilen nördlich von der Eisenbahn⸗Doppelstation Oppeln

stehend aus 1 Hohofen mit einem durch Wasser betriebenen Doppel— cylindergebläse und einer zur Reserve dienenden, erst im Jahre 1862 errichteten Gebläsedampfmaschine, soll nebst dem unmittelbar dabei

544