4372
Der franzoͤsische Botschafter, Marquis de Lgvalette, ist aus Paris hier eingetroffen. — Der türkische Botschafter Musurus Pa scha ist gleichfalls nach der Hauptstadt zurück-
in Exeter die Bischofswahl durch den . Dechanten und das Kapitel der Kathedrale stattgesunden, welche Käsher ente imd rr hr ih damit endigte, daß der von der Königin vorgeschlagene Kan⸗
didat, Dr. Temple, mit 13 gegen 6 Stimmen gewählt wurde. ner Wage
gekehrt. — Heute hat
Frankreich. Paris, 13. November. (W. T. B.) Das
»Journal officiel« veröffentlicht ein Kaiserliches Dekret vom
8. d., welches die Beziehungen zwischen der Kaiserlichen Regie⸗ rung und dem Senate, dem gesetzgebenden Körper und dem Staatsrathe regelt.
— In der gestrigen öffentlichen Versammlung in La Cha⸗ pelle bestätigte Rochefort, daß Ledru ⸗Rollin ablehne, gegen⸗ wärtig nach Paris zu kommen; er werde nur kommen, im
Falle er gewählt würde. Carnot hat die Kandidatur im ersten Wahlbezirk gegen Rochefort angenommen.
Spanien.
der Cortes erwählt worden.
Italien. Florenz, 12. November. Die Besserung in dem Befinden des Königs dauert in normaler Weise fort.
nach Aegypten zurückgekehrt sei, hat sich nicht bestätigt.
— Die »Gazzetta uffiziale! meldet: Vorgestern ist am
Bord der Fregatte »Castelfidardon, auf welcher sich der Herzog 1867. Die Rhederei zählte am 1. Januar 1869 99 Schiffe von 531
und die Herzogin von Aosta befanden, ein Kessel gesprungen.
10 Matrosen wurden durch die Explosion getödtet, etwa 30 der größten emdener Schiffe suchte in den ostasiatischen Gewäͤssern
. ; Frachten und erzielte dabei vorzüglich gute Resultate. — Aus San Rossore wird von gestern gemeldet: Der d . gg h g ; Wattschiffen mit 12,422 Last und 684
verwundet.
König ist frei von Fieber. Bülletins werden über das Be⸗ finden des Königs nicht mehr ausgegeben.
Rußland und Polen. vember. Die Kaiserin hat am 9. d. M. Yalta am Bord des Dampfers »Tiger« verlassen.
— Der Kaiser hat heut den französischen Botschafter,
General Fleury, empfangen.
— Der russische Botschafter, General Ignatieff, ist am 0. November abgereist, um der Eröffnung des Suezkanals beizuwohnen.
— Der Baron Talleyrand de Perigord ist am
9. d. M. von Petersburg abgereist.
Der General Wo od ist gestorben. — Die Erie⸗Eisen baͤhngesell⸗
lionen Dollars ausgegeben.
— 12. November. Der Unionskriegsdampfer »Albany⸗ ist mit einem Regiment Infanterie und Material für Küsten⸗ befestigung nach San Domingo abgegangen, um von der Samana⸗Bucht Besitz zu ergreifen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
Dresden, Sonnabend 13. November, Vormittags. Das Finanz-Ministerium veröffentlicht das Ergebniß der bergpolizei⸗
Grunde vom 2. August d. J., wobei verloren haben. daß weder einem Arbeiter, noch einem Grubenbeamten, noch der technischen Oberleitung der betreffenden Burgkschen Kohlen⸗ werke eine vorschriftswidrige Handlung, Unterlassung beizumessen ist, welche die Katastrophe veranlaßt haben könnte.
Darmstadt, Sonnabend, 13. November, Vormittags.
wiederum ein Erdstoß verspürt worden. folgten im Laufe des Morgens
Madrid, Sonnabend, 13. November, Morgens. Der Bischof von Havanna ist
In Groß Gerau
Karlisten bestimmt waren.
— Das Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung Nr. 71 enthält Generalverfügungen vom 7. November: die
Einführung von Dienst-Freimarken betreffend; vom 10. November,
Päckereidifferenzen im Eisenbahn⸗Postbetriebe betreffend; vom 11. No“⸗
vember, den Fahrpostbetrieb betreffend.
Gewerbe und Handel.
St. Petersburg, 11. No⸗ gingen 203 nach Preußen, 159 nach den Niederlanden, 107 nach Groß.
von Paul Taglioni. Amerika. New -Yor k, 10. November. (Kabeltelegramm.) g
. — Salomon. schaft hat weitere konvertirbare Bonds im Betrage von 5 Mil⸗ / Ce lger Freund. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von W. August⸗ sohn. Wilbrandt. Und: Eine Parthie Piquet. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen, von ö. e Verschwiegene wider Willen.
Oberon, König der Elfen. theilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, über⸗
lichen Erörterungen über die tub mn C eisen im Platenschen setzt Lon Th. Fell,
6 Bergleute das Leben 8 . Das Gufächten der Kommission geht dahin, Wowmyrskz. Scherssmin: Hr; Krause.
Scherzspiel in 3 Akten von Anordnung, oder
noch mehrere Erschütterungen.
gestern in Cadix verhaftet worden. Derselbe hatte beträchtliche Summen überbracht, welche für die
Getreide aus. Die Getreide Ein und Ausfuhr war der in den beiden Vorjahren ziemlich gleich und bestand meist in Hafer. Die Zufuhr aus der Ernte des Jahres 1868 (bis Ende Juni 1869 war 103332 Last um beinahe 1009 Last großer, als die im Vorjahre aus der Ernt⸗ 1867. An Kartoffeln wurden vom Juli 1868 bis Juli 1869 487 daf
mden seewärts eingeführt. An
utter versandte Emden per Bahn im Jahre 1868 6848 Ctr. (gegen 2281 Etr. in 1867), über die Ausfuhr zu Schiff sind die Nachrichen unvollständig; an Käse wurden in 1868 214242 Pfd. auf der emde. verwogen (1867. 319543 Pfd.) An ostfriesischen Pferden wurden im Jahre 1868 4000 Stück, an Rindvieh 10 – 12556 Stück umgesetzt. Die Ausfuhr von Knochen per Bahn belief sich auf 6270 Ctr. An Eisen und Eisenwaaren wurden 8785 Centner und
19873 Etr. Maschinentheile aus dem Inlande per Bahn bezogen. Die Einfuhr pon englischen Steinkohlen belief sich nur auf 3, 814 Eir,
gegen 70726 Ctr, in 1867, dagegen ist die Einfuhr inländischer Kohlen von 1867 zu 1868 von 7700 auf 165562 Ctr. gestiegen. Sceesssche wurden in 294 Schiffen (gegen 168 Sch. im J. 1867) eingeführt, die Ausfuhr belief sich auf 16757 Ctr. per Bahn. An Holz wurden in
S5 Schiffen 5466 Last (1867: 6183 Last in 104 Schiffen) eingeführt, 1 5 , ,, 52 994 , der . versendet. Der . iffsbau be i i . Madrid, 12. November. (W. T. B.) Eh ,. k Topete ist mit 135 gegen 5 Stimmen zum Vizepräsidenten Strohpapierfahriken, von denen die eine 80 Arbeiter beschäftigt, haben noch nicht recht zur Entwickelung n können; ebenso eine neu— begründete Dampf ⸗Wollspinnerei ]
ͤ . brik ist im Bau begriffen. Die Oelfabriken waren im Jahre 1865 in — Die Nachricht, daß der Herzog von Aosta wieder trug in 1868 4401 Ctr.,
1866: 909 Mann), auch die Tauwerk. und Drahtseil Fabriken hal— ten erheblich geringere Beschäftigung als im Jahre 1867. Zwei
ür Streichgarne. Eine Cementfa. regelmäßigem Betriebe; das per Bahn versendete Ouantum Oel be— gegen 1506 Ctr in 1867. Die Zuckerraf. finerie verarbeitete 463,197 Pfd. Rohzucker, gegen 309,350 Pfd. in 1867, die Tabaksfabrikation 2713 Ctr. Rohtabak, gegen 2130 Ctr. in
Last, 3 Schiffe und 185 Last mehr als am 1. Januar 1868. Eines
Im Hafen verkehrten im Jahre 1868, außer 1762 Fluß ⸗ und
Flußdampfern mit 20, 520 Last, 1274 Seeschiffe mit 39,799 Last (1867: 959 Sch. mit 32,71 L.) Von den einlaufenden 636 Schiffen fuhren 564 unter norddeutscher, 66 unter niederländischer Flagge. Von den auslaufenden 638 Schiffen
britannien.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 14. November. Im Opernhause. (216. , Margarethe. Ober in 5 Akten nach Goethe's aut von Jule Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. allet Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mephistoͤpheles: Hr. Valentin: . Betz. Extra⸗ Pr.
Im Schauspielhause. (221. AÄb.⸗Vorst.) Ein unbarm—
Hierauf: Unerreichbar. Lustspiel in 1 Akt von Adolf . I Akt von K ustspiel in von Kotzebue,
M.⸗Pr ü
Montag, lö. November. Im Opernhause. (217. Vorstell.) Romantische Feen⸗Oper in 3 Ab⸗
l. Musik von C. M. von Weber. Ballet
von Hoguet. Rezia; Frau von Voggenhuber. Huon: Herr
Mittel · Preise.
Im, Schauspielhause. (222. Abonn. Vorst.) Kanonenfutter.
J. Rosen. Vorher: Liselotte. Histo⸗
risches Genrebild in 1 Akt von Sigmund Schlesinger. M. Pr. Dienstag, 15. November. Im Opernhause. (218. Vorst)
Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber-⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul ö. o
Heute früh 3 Uhr ist hier und im benachbarten Hroß-Gerüu P. (Hertel.
Flick: NM.
Musik von
Topase; Frl., Girod. Eine Nereide: Frl. David. Hr. C. Müller.
sr Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. (223. Abonn. Vorst.) Die Harfen⸗ schule. Schauspiel in 3 Akten von A. E. Brach vogel, nach einer Episode des Romans »Beaumarchais« deffelben Verfassers. M. Pr.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 14. bis 21. November 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 14. November. Margarethe. Montag, den 15: Oberon. (Fr. Voggenhuber, Hr. Woworsky, Hr. Krause) Dienstag, den 16. Flick und Flock. Mitt— woch, den 17.: Lohengrin (Fr. Mallinger Frl. Brandt, ö. Niemann, Betz. Donnerstag, den 18. Freischütz. (Frl. Schwarz, Sr. Ferenczy. Freitag, den 19. Schwarze Domino. (Fr. Lucca, Hr. Woworskh, Krüger. Sonntag, den 21.. Armide. (Fr. v. Vosgenhuher, Frl.
Schauspielhaus. Sonntag, den 14. November: Ein unbarm— herziger Freund. Unerreichbar. Eine Partie Piquet. Der Verschwie⸗
( Brandt, Hr. Niemann, Betzt. — Em den führte, nach dem Jahresbericht der dortigen Handels. kammer, im Jahre 18668 12657 Last Getreide ein und 1156551 Last
Zum Schluß: Der
4373
ene wider Willen. Montag, den 13; Liselotte. e ahn den 16. Die Harfenschule. Mittwoch, den 17.: Zum ersten
Male:
reitag, ere Sonntag, den 21.: Ehre um Ehre.
annover. Sonntag, den 14.: Margarethe. Der Barbier von Sevilla. Dienstag, den 16. Aschenbrödel. woch, den 17. Dorf und Stadt. Freitag, den 19. Richelieu's erster Waffengang. don den 21.: Die Hugenotten.
Ca
Freitag, den 19.: Concert. i, den 21: Julius Cäsar.
Wiesbaden. Sonntag, den 14. November: Tell. Dienstag, Mittwoch, den 16: Kaufmann von
den 15. Glöckchen des Eremiten. Venedig. Donnerstag, den 17.: Freischütz.
Verschwender. . 3 beste Ton. Sonntag, den 21.: Euryanthe.
Freitag, den 18.: Der
Produk tem- GU UVanrenm-KHäörrse.
KRerlin, 13. November. (Marktpr. nach Erinitt. des K. Poligei-Pras.) No. 0 35 à 34, No. O u. I 3E à 3 pr. Ctr. unversteuert exel. Sack.
Von Bis Mittel thr 38. EP. Ithr eg. Et. Ithr sg. Et. 2 2 115 27 2 * 2 — Kartoffeln 3 912 22 6 Rindfl. Pfd. 28 1 Schweine- 1 I fleisch 21 I 9 IHammeltl. 15 —110 Kalbfleisch ö — Butter Pfd.
3.
Vezen SchfI. Bohnen Metze
Hen Centner Stroh Scheck. Erbsen Metze Linsen
1 =
Dezember 57. - Thlr. bez., April-Mai 60 Thlr. be. Roggen loco 47 —- 485 Thlr. ab Bahn und Kahn bez.,
April-Mai 453 - 4 —-— Thlr. bez., Mai-Juni 46 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 35 - 47 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 24 — 28 Thlr.
255 — 26 Thlr., pomm. 263 — 4 Thlr. ab Bahn bez.,
255 Thlr. bez.,
bis 254 Thlr. bez., Mai-Juni 263 - Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 523 — 68 Thlr., Futterwaare 51 — 54 Thlr.
Winterraps 93—102 Thlr.
Winterrũbsen 92 - 100 Thlr.
Rüböl loco 125 Thlr. Br., pr. November 12.7 — 4 Thlr. bez., November - Dezember 1I2 7 — 4 — Thlr. bez., Dezember - Januar 12 Thlr. bez., April-Mai 123 - Thlr. bez.
Eetroleum loco 8 Thlr., pr. November u. November - Dezember Sin Thlr. bez., Dezember - Jmnnuar 8§ Thlr. Br., April - Mai 8 Thlr. G.
Leinöl loco 119 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., pr. November, No-
vember Dezember u. Dezember - Junuar 144 - 4 Thlr. bez., April Mai 15 — 1 Ehlr. bez., Mai-Juni 153 Thlr. bez., Juni-Juli 15 - 36
bis 14. Thlr. bez.. Juli- August 158 Thlr. Br., d G.
In Weizen loco fand einiger Haudel statt, Termine zeigten
wenig Verkehr und waren nahe Sichten , entfernte dagegen behauptet. Gek. 3000 Ctr. pr. 57 Thlr. Im herrschte heute nach langer Jeit mehr Leben.
Werthe ziemlich behaupteten. kleiner Handel bemerkbar und blieben feine Sorten beachtet. Gek. 4000 Ctr. pr. 473 Thlr. Hafer Locowaare verkehrte auch heute in
matter Haltung und wurde der Bedarf, der sich für feine Qualitäten Der Termin- Nahe Sichten blieben unverändert, In Rüböl liess (Wuolff's LTel. Bur.) Dis Stimmung war flau und Preise
nachgebend. Spiritus matt eröftnend, befestigte sich alsdann im Ver-
ö. durch das Angebot darin vollständig gedeckt. verkehr war wiederum gering.
während entfernte einen Preisrückgang erfuhren. sich einiger Handel bemerken.
lauf, so dass die Preise schliesslich gegen gestern wenig verändert sind. Gek. 20,000 Qrt. pr. 144 Thlr.
KHerlin, 12. November. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 52 - 70 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. onat 57 Br., November-Dezember 57 Br., April-Mai
pr. diesen 1870 60 à 603 bez., Mai- Juni 61 Br., 61 G. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspr. 573 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 48 — 483 bez., pr. diesen Monat 17 à 475 à 473 bez., November-Dezember 46 à 463 bez., Dezem- ber - Januar 46 bez., April -Mai 1870 453 à 455 ù 45 bez. 5000 Ctr. Kündigungspreis 477 Thlr.
Gerste pr. 1750 5 d. grosse und kleine 35—48 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1200 Pfd. locJe 24 - 20 Thlr. nach Qualität, 24 - 264 bez.,
pr. diesen Monat 25 Br., November - Dezember 25 Br., April - Mai
Kanonenfutter.
. um Ehre. Donnerstag., den 18. Der Königslieutenant. en 19.: Ehre um Ehre. Sonnabend, den 20. Die Harfen.
Montag, den 15. Mitt ⸗ Donnerstag, den 18. Lohengrin. Er erxperimentirt.
124 bez, sel. Sonntag, den 14. November; Romeo und Julie (Oper). Montag, den 15.: Er hat Recht. Der reisende Student. Mittwoch, den 17. Joseph in Egypten. Donnerstag, den 18. Der Störenfried. Sonnabend, den 20. DersWaffenschmied. Sin bez. ) Dezember- Januar 89 Gld., Januar - Februar 1870 Syn Br.
Sonnabend, den 19. Im Vorzimmer Sr. Excellenz. 145 à 145 bez., Februar - Mirz 145 à 145 bez., April - Mai 1519 à 158 bez. u. Br., 15169 G., Mai - Juni 159 à 158 bez. u. Br., 1853 G., Juni - Juli 153 à 151. bez., Juli- August 153 à 153 bez. Gekũndigt 20, 00 Ctr. Kündigangepreis 14
pr. 1200 Pfd., poln. 24 Thlr., märk. pr. November ovember-Dezember 245 Thlr. bez., April - Mai 26 9 Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. S000 pCt. Tr. 148 Br.,
ber 5400 Pfd. netto 111 Bankothaler Br., 1105 G., * 133
, , , nter dem Eindruck vereinzelter Kealisationsverkäufe wurde der laufende Monat um eirea Thlr. pr. Wispel gedrückt, wogegen sieh die übrigen Siehten im
7 In effektiver Waare machte sich ein ( Wolff's Tel. Bur.)
unverändert.
markt
§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten
mann et Comp.)
Gek.
. = bez., Mai- Juni 265 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 25 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 66 Thlr. nach Qualität, utterwaare 51 - 54 Thlr. nach Qualität.
24 enmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 11 Sgr. Br., November - Dezember 3 Thlr. 9er Sgr. Br., Dezember- Januar 3 Thlr. Sz Sgr. Br., Januar - Fe- bruar 1870 3 Thir. S. Sgr. Br, pri - Nei 3 JThir. 7 Sgr. bez;
,, . Ctr. ohne Fass loco 123 bez., pr. diesen Monat 127 à
ovember - Dezember 125 bez., Dezember-Januar 125 Thlr., April - Mai 1870 125 à 125 bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 114 Br.
Eetroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco Sitz Thlr., pr. November-Dezember-
Gekündigt 375 Ctr. Kündigungspreis Sig Thlr.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 148 1443 bez., Br. u. G., November-Dezember 143 à 1434 bez., Br. u. G., Dezember - Januar id à 143 bez., Br. u. G., Januar-Februar 1876
Ihlr. ö per 8G M pCt. ohne Fass loco 14 bez. eizenmehl No. 0 4 à 4, No. Ou. 1 4 à 33. Roggenmehl
HPDamæalig, 12. November. (Westpr. Ztg.) Von Weizen betrug
der heutige Umsatz zwar 140 Lasten, doch war keine besonders Kauflust bemerkt und die Stimmung blieb matt, wie gewöhnlich. Bezahlt ist roth 133 - 4pfd. 420 EL, bunt 127pfd. 430 FI., 128 - gpfd. 41323, 440 El., hellbunt 124., 12542, 127pfd., 430, 4323, 460, 4625 E., hochbunt glasig 127pfd. 465 FI., fein I82pfd. 4823 FI. pr. 5100 Efd. Roggen ziemlich wie 123pfd. 315 El., 124pfd. 320 FI., 126 - 7pfd., 127 - 8Spfd. 3323, 3273 EI. pr. 4910 Pfd. —
gestern. Umsatz So Lasten, 122pfd. 310, 312 EL.,
Gerste, kleine 102pfd. 246 Fl, 1098pfd. 250 Fl.,
110pfd., 111 - 2pfd. 252, 255 EI. pr. 4320 Pfd. — Weisse Erbsen
350, 351 FI. pr. 5400 Pfd. — Spiritus 148 Thlr.
Stettin, 13. November, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel.
Depesche des Staats Anzeigers.) Weizen 56 —- 6435, November 61, Frühjahr 633 — ß34 bez. 444 — 445 bez.
; pr. No- vember 474 — 47 Thlr. bez, November-Dezember 46 - 45ę5 Thlr. bez., Dezember-Junuar 4575 — 7 Thlr. bez., Januar-Eebruar 455 Thlr. bez., zember 1869 - Januar 1870 41x, Januar - Februar —, Februar-März — , Frühjahr 423. —
Roggen 45-475, November 48, Frühjahr Rkäböl 12 Br., November 12479 bez., April - Mai 125 G. Spiritus 143 bez., November 145, Frühsahr 143 Br. Ecogsem, 12. November. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel — 2000 Pfd.) pr. November 4235, November - Dezember 412, De-
Spiritus (per 100 Ert. — 8000 pCt. Tralles mit Fass), gekünd. 12, 000 Ert., pr. November 131, Dezember 13, Januar 6,6 13443, Februar 14, März 148, April 1412.
Kreslam, 13. November, Nachmittags 1 Uhr 5s Minuten. 16. eizen, weisser 66 — 81 Sgr., gelber 62 — 75 Sgr. Roggen 51—59 Sgr. Gerste 43— 52 Sgr. Hafer 26 - 33 Sgr.
Cäölm, 13. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bewölkt. Weizen still, hiesiger loco 5. 173, fremder loco 6.5, pr. November 6.45, pr. März 6.7, pr. Mai 6. 8. Roggen leblos, loco 5. 15, pr. November 5.53, pr. März 5.5, pr. Mai 5.5. Rüböl matter, loco 134, pr. Mai 133539. Leinöl loco 114. Spiritus loco 19.
HHamhbarę, 12. November, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Für Weizen loco weichende Tendenz, auf Ter- mine fest. Koggen loco und auf Termine fest. Weizen 392 Novem-
ovember-
Dezember 111 Br., 110 G., pr. April-Mai 113 Br., G. Roggen r. November S060 f. Brutto 84 Br., 83 GId., pr. No vember- ezember 825 Br., 81 G., pr. April - Mai 81 Br., 805 G. Hafer
ruhig. Rüböl stille, loco 263, pr. November - Dezember 263, pr. Mai 253. Spiritus flau. loeo 193, pr. November 20, pr. Dezember 20, . Frühjahr 205. Kaffee fest. Zink leblos. Petroleum geschäfts- os, loco 16 à 16, pr. November 16. pr. November-Dezember 16.
Krem-en, 12. November. (Wolff's Tel. Bur) Petroleum, Standard white, loco 79 Br., 71a G.
Amstercdnm., 12. November, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen Roggen loco stille, pr. März 191, pr. Mai 189. Raps 393 . 78, pr. Herbst 1870 705. Rüböl pr. Herbst 383, pr.
Iai 40. Antwerpen, 12. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten-
Getreidemarkt. Weizen und Roggen sehr flau. Petroleummarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype weiss, loco 60, pr. November-Dezember 60, Pr; Januar 593. Flau. Londom, 12. November. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- (Schlussbericht. Schwacher Marktbesuch, Weizen bei ziemlicher Zufuhr leblos. Preise nominell, unverändert. Mehl des- gleichen. Für Frühjakrsgetreide eher bessere Frage, Preise stetig. Mais ruhiger. — Wetter kalt. HLonddanm, 12. November, Mittags. auktion lebhaft, Preise J à 1 Sh. höher. Eiverpocl (via Haag), 12. November, Mittags. (Von Spring- (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 8000 Ballen
(Wolf's Tel. Bur.) Woll-
Umsatz. Ruhig.
Middling Orleans II, middling Amerikanische 115, New Orleans —, Georgia —, fair Dhollerah Sp, middling fair Dhollerah Sz, good middling Dhollerah 8p, fair Bengal —, god fair Bengal —, New fair Oomra 99, good fair Gomra —, Pernam —, Smyrna —, Egyptische —, Dhollerah landend —, Amerikanische, Schiff genannt, 1I, Dezember-Jqunuar- Verschiffung —. .