4377 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger. Sonnabend den 13. November
4376
Fonds und Staats-Papiere.
Tmerst. riickz. 18826 I5. u. 1711. B88 Sb Oesterr. Papier Rente 4 verschieden 485 6 do. Silber- Rente... — o. do. 250 FI. 1854... 4 14ͤ. L. Kredit C. 1658. pr. Stier do. Lott. Anl. 18650 5 15. u. M½t. do. 40. 1864 — pr. Stück ltalienische Rente... 5 . do. Tahaks-Oblig. do. z do. Tabaks-Akt. . — do. 37062 B 150F1. 2 Mt. Rumin. Eisenb 1 4h. 714 b d do. 325bry 6 1006. 2 Mt. — pr. Stück 72 Frankfurt a. M., p — 4do. 3Izetwbr südd. Währ.. 100F. 2 At. g 5 S6 br
Leipꝛig, 14 Thlr. Io. de 18625 I S6 n 100 Tal 8 Tage. . k sõtucke isi P16 lo) rh Mt. 5
Holl. 803 6 5416 100 8.R. 3 Weh.
Engl. Anleihe 3 1. Br. Arn. de i855 Ii. Ida rba 1090 8.R. 3 Mt. 18665 90 8. R. S Tage.
do.
. 5. Anl. Stiegl. 5 100T. . 8S Tage. 5 6. do. 5 . 9g. Anl. Engl. St 5 ᷣ 49. Hel. 40, Bodenkredit ... 5 134. u. 13sJ. 46. H. Em Nicolai-hbligat. d 1/5. n. 1/141. 67 Russ Poln. Schatz. . 4 14. u. 4/0. 673 br do. do. leine 4 d 66 ba
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Alsenzb. v. St. g. 1 — Amst.-Rotterd. . 95by Böhm. Westb. . SS br B Gal. ( Carl-L.- B.) g6 ba Löbau-Tiitau. .. pbB2brz Ludwigsh.· Bexb ; 3 Mainz - Ld wigsh.. 137 3b Mecklenburger. . 31 Oberhess. v. St.g. volle — — Oest. Fran. 3 7. 207etwäaßb Reichenb. Pard. 651 br 6 Russ. Staatsb. .. S9gbz . Siidöst. (Lomb.). 13433 85be Warsch. - Bromb. — — Wsch. Ld.vũ. St.g Warschau - Ter. . do. Wien.
267.
Wechsel.
—————
38 28 —
Kurz. 2 Alt. kurz. ö 3 Alt. 2 Mt.
S Tage.
Nr. U versetzt. ie ger Vr. 34, zum 6 9. ̃ Thielmann, Vize⸗
Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Stettin ⸗. * . n . Bats. Nr. 2. 1 vom 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, zum, Sec. Lt. der Res. des Schles. Pion. 3 Nr. , k Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Westf. Pion. Bats. Nr. 7, befördert. , , . Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. Osterode) 4 ,. Landw. 9 Nr. 4 in das 1. Bat. Tilsit) 1. Ostpr. ,. Regts. Nr 1, Brandt, Sec. Lt. von den Plon. des i. Bals. 8 eißenfels) 4. Thüringischen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 72, in das 2. zataillon (Mühlhausen) J. Thüringischen n , . Nr. 31, , B. Abschie ds bewilligungen ꝛc. Den 3. No vem“ k Wangenheim, Sec. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, der - schied ertheilt. Den 7. November. Fri'ße, Major vom 4ten thein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. und? der Regts. Unif. der Ab- schied bewilligt. Den 9g. November. v. Schrstter, Feldjäger, mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger ˖ Corps, in Folge seiner Anstellung als Oberförster ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 37 Ostpreuß. Landw- Regts. Nr. 4 als Sec. Lt übergetreten. Bei der Landwehr. Ben 7. Ro
vemher. Bierling, Sec. Ct. von der Inf. des J. Bats. (Erfurt)
3. Thür. Landw. Regis. Nr 71, mi ĩ zibscht, ban eh zt. 9 mit Pens. und der Landw. Unif. der
Personal Veränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernen Beförderungen und Versetzungen. Den 7. . v. Schweinitz, Gen. Maj. und General. à la suite Sr. Maj. des Königs, von der Stellung als Milit. Bevollmächtigter in St. Peters— burg entbunden. v. Werder, Oberst und Flügel ⸗Adjut. Sr. Majestät des Königs, unter Entbindung von der Stellung als Commdr. des Garde⸗Füs. Regts , zum Milit. Bevollmächtigten in St. Petersburg ernannt. v. Erckert, Ob. Lt. à la suite des 2. Garde ⸗Regts. z. F, * 2 unter Entbindung von dem Verhältniß als persönl. Adjut. des Prinzen * . 2 . Karl von Preußen K. H, mit der Führung des Garde—
155 ba JFüsilier Regiments, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Frhr. von Schlotheim, General. Major und Chef des General. Stabes VIII. Armee-Corps, unter Versetzung zu den Off. von der Armee / nach Darmstadt, behufs Uebernahme des Kommandos über die Großherz. Hess. Kav. Brig. kommandirt. von und zu Gilsa, Dberst und Commdr. des 6. Westf. Inf. Regts. Nr. 55, in gleicher Eigenschaft zum 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, v. Barby, Oberst und Commdr. des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13, in gleicher Eigen- schaft zum 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 5ö, versetzt. v. Frankenberg. Ludwigs dor ff, Oberst à ja suite des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. II, unter Entbindung von seinem Kommando als Regts. Commdr. in der r erl. Hess. (25.) Div., zum Commdr. des 1. Westf. Inf., Regts. Nr. 13 ernannt. Steffen, Hauptm. vom großen Gen. Stabe des III. Armee⸗Corps, v. Kretschman, Hauptm. vom großen
d 8 De S . Ea
1 1
.
1501.
— —— 900 *
11
S Sr sir S e D , d r 8 r .
O .
Bank- und Industrie- Aktien.
Div. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen- V. ; do. Hand. -G. 1/1 u. 7. 1276
do. do. neue 12012 do. do. 405960 1193 6 do. Pferdeb. .. 11u 1181 6
or ß 1178 1.1. i625 0
111.
Fonds und Staats-PFapiere.
Freressige Anleihe Staats Anl. von 1859 do. v. 1854, 55
. t
—
4 1M u. 10 9535 B 1.1 n. 7 1101ba 1146 u. 10 936
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
/ . Schlesische
do. von do. von do. von do. von do. von
1859
1864 1867
do. v. 1868 1 4 do.
ge, , do. von 1853 do. von
do.
do. do.
do.
do. Pommersche . ...
do. Posensche, neue. Sã chsis ehe
do. JJ .
do.
do.
do.
Schlesische
18574 1856
18624 von 18684 111 u. 7 Staats · Schuldseheine 33) do Fr. Anl. 1855 1ππράυ. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Th. — pr. Stück Kur- u. Neum. Sehldv. 3 versehieden Oder - Deiehb. Oblig. 1 1M u. 7 Berlin. Stadt- Obligat. 5 1M u. 10 do.
do. Schldv.d. Berl. Kaufm. 5
z * do.
Ostpreussisehe . 3
Westpr., ritis chfil. do.
II. Serie neue
do. do.
do. do. do.
do.
Isi.
45 1M u. 7 4. do. do. . do.
ö K
— L C D —
e
Kur- u. Reumärk. Pommersche .... Posensche ... .... Preussische
Rhein. n. Westph. Sächsische ......
- . .
= R
9g3 br 93 111 u. 7 93362 11 u. 10 932 93 br 93 ba 844 br 83 6 S2 6 826 Sog br IIb 573 B 7g*b⸗
ioo 914 b⸗ 715 bz 100 6 89 by 729 B 8636 707 6 78 ba B S6 * by 707 bz So gb 71813b2B
do.
Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 300 FI.! do. Part. Ob. à2 500. Lürk. Anleihe 1865.
1
1
4 .
; 2216. u. 22 / 12673 6 5
1
5
IB. u. 1.12. 56 Ib 11. u. 17. 1 6 d0 97 bz
do. 41 Liba
J
Vrĩscsc Ti. ic Tdßßp do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..
Bayer. St. A. de 1859
Priümien-Anl. . 4 ;
Braunsch. Anl. deil8665 1.1. u. 17.
20 Thlr. - Loose
Dess. St. Prim. Anl. 35
NHamb. Pr. A. de 18663
Lübecker Präm. Anl. . p. Stek.
do. do.
ManheimerStadt- Anl. 4 Siebs. Anl. de 18665 Schwed. 10Rthl.Pr.A. 9. pr.
4 12. u. Ii5. — pr. Stück 45 156. 7 Vu2.
31 pr. Stück
35 14. 113.
111. u. 17.
31/12. u. 30 6 Stück
T7 I ß
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Altona-Kieler. . . Berg. Märk. . . .. Bersin- Anhalt .. Berlin-Görlitz . do. Stamm- Pr. Berlin-IIamburg. Brl. Ptsd.·Mgdb. Berlin - Stettiner. Bkrsl. Schw. Erb. do. neue Brieg · Neisser... Cöln- Mindener. do. Lt. B. Hall. Sor. Guben do. St. Pr. Hann. Altenb. .. do. St. Pr. Märk. Posener. do. St. -Er. Mag dh. Halb erst. do- neue do. B. (8t.-Pr.]) Magdeb. Leipt.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk. Ndschl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Obersehl. A. u. C. do. Lit. B. . ö . Sidbahn. o. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinische do. 40 .... do. St. -Pr. .. do. Lit · B. (gar.) Rhein- Nahe . ... Starg.· Posener... Thüringer ...... do. 0 qh. ..... do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wlhb. ( Cos. ) do. St.- Er. * do. do.
Div. pro 1867 Aachen-Mastr .. —
— —=— 8
5
1868 1 6
3456
1046
1130 bz 183 7b
— 8
— & s O D -
XX 63
y g
— **
l
3!
D OoO— On — *
677 p 885 B 1418p 9. 19741etwb⸗ 7. 128. b2 111706 896 93 ba 1185 b 997 B 7. 62zetwbzꝛ B S6 bz 83 6 G60* ba S4 bz 1473b2 12232 68 * bz 6 203 r 8372 u. 7. 86. B
Se- =(
286 8 Si r n en en e w r. r , r w R 6 6 r 6 4
rr e. [
Ce- 87 . 8
88 S = =
. — Q nn — — 0
.
w . L ö
ese, i =
d r
S637 b⸗
1. S950 7816 9156 181332 B I167etwbz B 246
5h etw bu C
= — 2 31
Di n
113 3etwb G
.
S036 203 ba O92 zetwbꝛz 6 1365 6 1257 6 78b S843. B 1105b2 6 11056 11056
n
C d 3 9 G r d .
O —
Wr.
re
Se L L = m . ee
Braunschweig..
6 Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ILettel Dess. Kredit- B.
do. Landes- B. Diskonto- Kom. . Effekt. Li. Eichb. Eisenbahn bed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genf. hk red. inl iq. Geraer. .. ...... B. G. Schust. u. C. Gothaer TLettel. . do. Erd. -Pr. Ef. Hannöversche . Nenrichshütte .. Hoerd. Hütt. V. Hyp. ¶übner). do. Certifikate do. Ar l. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. -B. Leipiiger Kredit Luxemb. do. do. neue Mgd. F. Ver- G. Magdeb. Privat. Mesninger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle Keu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit
8 811
D 2 — — 1 *
— 8 — — Q
—w —
3
. , r . .
r
—
. W * ö ö = —
. .
—— S Rr
nm
— 22 28 *
3
* 3
—— O1
de
p. St. à 160 FI. A. B. Omni bus- G. Phönix Bergw.. do. Port. F. Jord. II. Posener Prov. . . Preussische B. . . Pr. Bodenkr. -B. . Renaissance ....
Rostocker Sächsische
Schles.Bergb.· G. do. Stamm- Pr. Thüringer ...... Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke
do. neue Weimarische ...
Rittersch. Priv..
Schles. B.-V...
ö
3
w —
= S
C — L — — — A
1138) 6
3
8435 B
1105 6 1215
965 6
652 6
164
99 bz 6
13121 6
1405 b sJ. 98etwby B 2965. 853 B fr. Vins 201 6 111 u. I. do. 1. Mu. i. do.
ͤ S COG t˖ C N — K t R K K = -
. * &
11
O 63 e = . . , . .
1 — ö
—
125333 Thlr. by
L t ü 0 c , n r , w 6
2
e.
K
M0 75 5
e
e — n ==. 83
* *
11 u. 7.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei
N. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
hufs Verwendung
- Holst. Pion. Bat. N 3. Ing. Insp., in seinem Kommando als Adjut. von der 3.
versetzt.
Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 8. Div., Keßler, Maf. vom gro
Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 12. Div. ‚v. . lte n bo . S halh ö . Hauptm. vom großen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe VII. Armee Lorps, v. Wer der, Major vom großen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 13. Division, Fischer, Hauptmann vom General- Stabe des 1X. Armee ⸗ Corps, zum General⸗Stabe der 17. Division, Lignitz, Hauptm. vom großen Gen. Stabe, unter Entbindung von dem Kommando zum Bureau der Landes Triangulation, zum Gen. Stabe des 18. Armee ⸗ Corps, Frhr. v. Wil lien, Hauptmann vom großen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 20. Div. versetzt. von Werdeck, See. Lt. vom 4. Rhein. Jus. Negt. Ar. 50, au fechs Monate zur Dienstl. bei dem Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 kommandirt. Sommer, Hauptm. von der 4. Ing. Insp, unter Entbindung von der Stellung als Compagnie Commdeur im Hannoverschen Pion. Bataillon Ar. 10, zum Garnison Bau ⸗Direktor des 1IX. Armee⸗ Corps ernannt, Herzberg, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. u. Comp. Commandeur im Hess. Pion. Bat. Nr. Il, v. Fedkowicz, Hauptm. von derselben Insp. und Comp. Command, im Westf. Pion. Bat. Nr. 7, Sachse, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. und Comp. Com-
mandeur im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Kamlah, Hauptm. von der
4 Ing, Insp. und Comp. Commandeur im Schleswig ⸗Holsteinischen Pion. Bat. Nr. 9, von ihrer Stellung als Comp. ae, n, be⸗ im Fortifikationsdienst, entbunden. Küster, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Kom— mando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ing. Corps und unter Versetzung zur 3. Ing. Insp., zum Tomp. Command. im Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Cleino w, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., unter Ver⸗
setzung zur 3. Ing. Insp,, zum Comp. Commdr. im Westf. Pionier⸗
Bat. Nr. 7, Le dehour, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. unter
Versetzung zur 2. Ing. Insp,, zum Comp. Commdr. im Schlesischen
Pion. Bat. Nr. 6, Fiedler, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zur 4. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Schleswig. r. g, ernannt. Hofmann, Pr. Lt. von der ngen.
Insp. zur Gen. Insp. des Ing. Corps 2c. versetzt. Diener, Pr. Lt.
von der 3. Ing. nsp als Adjut. zu dieser Insp. kommandirt.
Clauß, Haack, Unteroff. vom Garde ⸗Pion. Bat, v. Land wüust, Schrader, Unteroff. vom Pommerschen Pion. Bat. Nr. 2, Dieckmann, Unteroff. v. Rhein. Pion. Bat. Nr. , Doll mann, Unteroff. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. Den g. November. Zickm antel, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam, von diesem Ver— hältniß unter Einrangirung in die 4. Ing. Insp., entbunden. Bruhn, Hauptm. v. d. 2. Ing. Insp., unter Entbindung v. d. Verhältniß als Comp. Commdr. im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5 und Stellung la suite der 4. Ingenieur⸗Insp, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam Moldenhauer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 12, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Giers berg, Sec. Lt. von der Ref., des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 49 im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Graßmann, Sec. Lt., von der Res. des 1. Schlef. Gren. Regmts. Nr. 10 und kommandirt zur
Dienstleist. bei dem Hess. Train - Bat. Nr. 11, im stehenden Heere,
und zwar als Sec. Lieutn. im Hessischen Train ⸗ Bat. Nr. 11, an— gestellt. Mohrenberg, Zeug ⸗Lieut. vom Art. Depot zu Magdeburg, Ur Depot -Verwaltung der Art. Prüfungskommission, Paulini, Zeuglieutn. vom Art. Depot zu Berlin, zum Art. Depot in Magde— burg versetzt. Bei der Landwehr. Den 7. November. Frhr. v. d. Heydt, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Havelberg) 4 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, zum Pr.; Lieutn. befördert. Schneider, Sec. Lt. von der Ref. des Westf. Pion,. Bats. Nr. 7 zu den Reserve-Offizieren des Ostpreußischen Pionier ⸗ Bataillons
5418
Zum Staatshaushalts-⸗Etat für das Jahr 1870.
C. Ueberschußverwaltungen. 1. Ministerium für Handel 2c. 22 1) Verwaltung für Berg, Hütten und Sali = wesen. Die Einnahmen (Kap. 14. Tin! I1 9) sind auf . Thlr. veranschlagt ( — 906831 Thlr.), und zwar für die Bergwerke auf 150931249 Thlr. — 974 027 Thir , s. Ausgabe), für die Hüttenwerke
auf 6503, 178 Thlr. (— i h . 3 2 5 . für die Salzwerke auf 15383, 820
. sonsti Fi Thlr. * S dh Thlr.), Harunler osstig gr i nsigh arb eff reg gs und Gefälle 7095793 Thlr. ( 31,941 Thlr.) und aus dem Verkauf von Produkten, Materialien nnd Inventarienbeständen bei denjeni⸗ gen, Staatswerken, deren Betrieb eingestellt wird, 160,000 Thlr. ( 7000 Thlr.
Den Einnahmen stehen 20,030,546 Thlr. fortlaufende Ausgaben 9 Kap. 11 — 16) gegenüber, worunter 12,434,349 Thlr. (— 805,528 Thlr.), für die Bergwerke. Diese Minderausgabe ist — ebenso wie die Mindereinnahme bei den Bergwerken, zum Theil (577,294 Thlr. Minderausgabe, 388.972 Thlr. Mindereinnahme) dadurch veranlaßt, daß die im Jahre 1869 eingeführte Bruttoverrechnung bei den Neben betriebsanstalten (Koksanstalten, Schmieden, Gasanstalten, Sägemüh⸗ len u. s. w.) wieder aufgegeben und in den Etat für 1870 nur die Nettoverrechnung aufgenommen ist. Die Ausgaben bei den Hütten werken betragen 6,116,034 Thlr. ( 154,095 Thlr.) namentlich weil der Baufonds pro 1870 um 122,953 Thlr.ͥ, auf 1533500 Thlr. be schränkt werden konnte. Die Salzwerke erfordern 959,543 Thlr. Aus— . ( 176543 Thlr., die Ministerialabtheilung 50, 429 Thlr. (4 0, ie Oberbergämter 311832 Thlr. — 3172 Thlr.); die sonstigen Ver- , und Betriebsausgaben stellen sich auf 158,368 Thlr. — 3944
.
An Ueberschüssen ergaben sich für die Bergwerke 2658900 Thlr, gegen den wirklichen Ueberschuß in 1863 4 237771 Thlr.), für die
üttenwerke 387,144 Thlr. (— 167,376 Thlr.), für die Salzwerke 245277 Thlr. — 2529 Thlr)
An einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind 360000 Thlr. ( 244,000 Thlr.) erforderlich. Hierunter sind als neue Ausgaben auf- genommen: 64.500 Thlr. (E. Rate von 300099 Thlr.) zur Anlegung eines Steinsalzschachts zu Segeberg, 146,509 Thlr. für Anlage einer Zweigbahn von der Saarbrücker Bahn bei Neunkirchen nach den Wilhelmsschächten der Steinkohlengrube König ! Wellesweiler und 50 000 Thlr. (I. Rate von 368000 Thlr.) für eine Lokomotiv⸗Zweig bahn von Völklingen nach Püttlingen.
Der Etat schließt inkl. der einmaligen und außerordentlichen Aus—= gaben mit 3,584,309 Thlr. — 474 379 Thlr.) Ueberschuß.
Im Uebrigen nehmen wir rücksichtlich dieser Verwaltung auf die in Nr. 258 und 259 d. Bl. veröffentlichte Uebersicht Bezug. XII.
17) Eisenbahn⸗Verwaltung. Die Einnahmen der Eisen bahnverwaltung (Kap. 15 — 28) belaufen sich auf 35,352,514 Thlr. ( 1.256,309 Thlr.) Hierzu liefern die Staatsbahnen 33,649,346 Thlr. (4 1.492, 291 Thlr.) und zwar (gleich mit Gegenüberstellung der Ausgaben): 1) die Niederschlesisch Märkische 7,800,009 Thlr. ( 300000 Thlr.) (Ausgabe 4,637,000 Thlr., 4 176,000 Thlr.) Ueberschuß 3,163,006 Thir., 4 124,000 Thlr; 2) Berliner Verbin- dungs Eisenbahn 130,000 Thlr. (4 10000 Thlr. (Ausgabe 94,000 Thlr. * 1009 Thlr.), Ueberschuß 36000 Thlr., = 6009 Tblr. ; 3) Ostbahn 7784000 Thlr. * S000 Thlr). (Ausgabe 4 132,000 Thlr, 206, 0900 Thlr.), Ueherschuß 3652000 Thlr. — 122000 Thlr. Namentlich stellen sich die Kosten des Bahntransports um 120,630 Thaler höher, als im Vorjahre; 4) Westfälische Eisenbahn