1869 / 268 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4394

Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts. Vertrag datirt vom 18. Juni 1869 und be⸗ findet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr. 11 Blatt 3 bis 14.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lombard und Handelsgeschäfts.

Zur Zeit bilden den Vorstand

II der Kaufmann Alexander Albert Hartmann,

2) der Geflügelbändler George Heinrich Sturm,

3 der Werkführer Johann Friedrich Paalzow,

4) der Buchhalter Friedrich Julius Herold,

s) der Chemiker Johann Robert Seidel, sämmtlich zu Berlin.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben mindestens drei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens drei Vor- standsmitgliedern gezeichnet.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch direkte Einladung durch die Post und durch einmalige Insertion in der hiesigen Volkszeitung, sie wird vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dem Beauftragten des Ausfsichtsraths unterzeichnet und muß die betreffende Zeitung mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung ausgegeben werden.

Publikationsorgan ist die Volkszeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1869 am 11. November 1869.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: x.

Firma der Genossenschaft: Pianofortefabrik Compagnie Concordia, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Rechtsverhälinisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. November 1869 und befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr 12, Blatt 4 bis 12.

Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemeinsame Rechnung und Gefahr Pianofortes zu fertigen und zu verkaufen.

Zur Zeit bilden den Vorstand:

I) Der Instrumentenmacher Christian Büchner, als Ge⸗ schäftsführer, Y) der Instrumentenmacher Heinrich Theodor Ludwig Moers, als Kassirer, . 3) n, n, mn nn Georg Klingmann, als Lager— alter, sämmtlich zu Berlin.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts⸗Angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschafst und werden von mindestens zwei . unterzeichnet.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt, sofern sie nicht vom Vorstand ausgeht, durch den Vorsitzenden des Aus—⸗ schusses unter der Zeichnung:

der Ausschuß der Pianofortefabrik Concordia, . eingetragene Genossenschaft.

Die Einladung erfolgt durch Aushang im Geschäftslokal, in der Regel mindestens 24 Stunden vor der Versammlung, unter kürzer Angabe der Gegenstände der Tagesordnung.

Publikationsorgan ist im Uebrigen die Vossische Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1869 am selben Tage.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter— zeichneten Gericht eingesehen werden. Berlin, den 11. November 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregistrr des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6742 der Kaufmann (Produkten und Spiritus⸗Kommissions- (chf) Lazarus Louis Bodlaender zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin, jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 83, Firma:

. L. Bodlaender özufolg heutiger Verfügung e, n.

Berlin, den 12. Nopember 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

0

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 50 für den Kauf⸗ mann Michael Goldschmidt zu Neu⸗Ruppin eingetragene Firma . »Michael Goldschmidt⸗ gelöscht zufolge Verfügung vom 7. November 1869. Neu⸗Ruppin, den 7. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Gesellschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 02 die Handelsgejesellschaft Wilh. Lattke zu Reichenbach in Schlesien mit einer Zweigniederlassung zu Sorau N-. zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Wilhelm August Lattke zu Reichenbach in Schlesien, 27) der Kaufmann Gotthelf Louis Lattke zu Sorau N. L. Sorau, den 9. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters

sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. De— zember 1869 bis dahin 1870 von dem Kreisgerichts Direktor Petrenz anter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Brabandt bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Templin, den 9. November 1869. Königliches Kreisgericht.

Das hierselbst unter der Firma: Gräfe K Unzer bestehende Han- delsgeschäft ist nach dem Tode des früheren Inhabers Kaufmann Heinrich Eduard Gräfe durch Erbpertrgg auf den bisherigen Proku— risten desselben, Kaufmann Heinrich Wilhelm Gräfe von hier, über— gegangen, welcher es unter derselben Firma fortsetzt.

Beshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 2. Novem⸗ ber d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 258 gelsscht und unter Nr. 1385 neu eingetragen und die Prokura unter Nr. 53 im Prokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 6. November 1869.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Vön dem unterzeichneten Gericht sind der öffentliche Anzeiger zum Gumbinner Regierungs⸗Amtsblatt, die Königsberger Hartungsche Zei⸗ tung und der Königlich Preußische Staats ⸗Anzeiger als diejenigen Blätter bestimmt, durch welche im Laufe des Geschäftsjahrs 1870 die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachun gen erfolgen sollen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind. für das gedachte Jahr dem Kreisrichter Holtzheimer und dem Gerichtssekretär Henke übertragen.

Angerburg, den 8. November 1869.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56 der Kaufmann

Leopold Vorlauf hierselbst als Inhaber der an dem hiesigen Orte .

unter der Firma Leopold Vorlauf bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Darkehmen, den 11. November 1869. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Ferdinand Leopold Froese zu Tilsit hat für seine Ehe mit Johanna Louise Franziseg, geb. Reitmeyer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daf das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen unter Nr. 85 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfugung vom 11. No vember 1869 am 12. desselben Mts. und Ihs.

Tilsit, den 12. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.. das 5 1870 ist der Kreisrichter Moser unter Mitwirkung des Bureau -⸗-Asfistenten Sackersdorff mit Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte beaustragt worden.“ Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Betreff der

Eintragungen in die Genossenschaftsregister erfolgt durch die Königẽ·

berger Hartungsche Zeitung und den Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Wehlau, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1869 ist in das hiesigt Profurenregister eingetragen, daß die der Rebecka Flatow, gebornt 8 ö von der Handlung S. Flatow ertheilte Prokura erloschen ist.

Berent, den 2. November 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann und Konsul Eduard Carl Friedrich Lübcke zu

Stettin hat für seine in Stettin unter der

Müller & Lübcke bestehende und unter Nr. 29 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung den Disponenten Franz Emil Carl Dietrich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. November 86h am 12. deffelben Monats unter Nr. 285 in das Prokuren— Register eingetragen

Stettin, den 12. November 1869. Königliches See und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Calvary C Cohn am 1. November 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Gotthard Calvary zu Stettin, 2) der Kaufmann Siegmund Cohn ebendaselbst. t Dies ist in das 3 Tf ' ftes iter des unterzeichneten Gericht unter Rr. 352 zufolge Verfügung vom 12. November 1869 am 13. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 13. November 1869. Königliches See und Handelsgericht.

Firma:

4395

n das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: a) 36 das Firmenregister ö. 2 =. . 36 Stein. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Testa—= ment und Erbvergleich auf den Kaufmann David Stein hier übergegangen und deshalb hier gelöscht, . und unter Nr. B: Kaufmann David Stein zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: H. Stein; b) in ö . betreffend die Firma H. Stein, ei Nr. Kolonne Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen zufolge Verfügung vom 6. November 1869 am 19 November 1869. Lauenburg in Pommern, den 19. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

In das Register des unterzeichneten Gerichts über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom 5. . eingetragen:

r

Der Kaufmann Julius Fabian zu Neustettin hat für seine Ehe mit Fräulein Henriette Ehrenwerth die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut gerichtlichen Vertrages vom 5. Oktober er. aus— geschlossen. Neustettin, den 8. November 18659. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 4. November 1869 ist am 5. ejd. ein- etragen: ; KA. in das Firmenregister sub Nr. 24 Gol. 6 Bemerkungen. Die Firma Johann Friedrich Riensberg ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Johann Friedrich Riensberg, Hulda Auguste Vakes ca, geborne Schweder, und die sieben minnorennen Geschwister Johann Friedrich Riensberg über- gegangen und die nunmehr unter der Firma: Joh. Friedr. Riensberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 3 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Joh. Friedr. Riensberg, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rügenwalde, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Kaufmann Joh. Friedr. Riensberg, Hulda Auguste Valeska, geborne Schweder; 2) die minorennen Geschwister Johann Friedrich Riensberg: a) Olga Gertrud Auguste Ulrike Selma, bz Franz Carl Heinrich, cy Gertrud Martha Valeska, d Alice Agnes Victoria, e) Carl Victor Ernst, f Carl Julius Wilhelm, g Marie Auguste Hedwig, in Rügenwalde. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1868 begonnen und steht die Befugniß, sie zu vertreten, nur der verwittweten Kaufmann

Riensberg zu

Rügenwalde, den 5. November 1869, Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1869 sind am 6. ejsd. im Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: j. Beider Firma: »Eduard Dallmann« sub Nr. 7 Kol. 6, II. Bei der Firma: »Gottl. Ehrenfr. Buthe sub Nr. 20 Kol. 6, III. Bei der Firma: »Paul Temmel« sub Nr. 38 Kol. 6: Die Firma ist erloschen. IV. Nr. 49. Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers. Kaufmann Hermann Dallmann in Rügenwalde. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Dallmann. V. Nr. 50. Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: verwittwete Kaufmann Bertha Dallmann, geborne Salomon in Rügenwalde. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Eduard Dallmann's Wittwe. Rügenwalde, den 6. November 1869. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister sind

sub Nr. 15 die Firma:

. »Nathan Täubler« J

in Gostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Täubler in Gostyn,

sub Nr. 16 die Firma:

. Markus Friedmann« .

in Gostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Fried⸗ mann in Gosiyn,

zufolge Verfügung vom 9. November 1869 am selbigen Tage einge⸗ tragen worden. Gostyn, den 9. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahr 1870 durch den Königlich preußischen Staats -Anzeiger, durch die Berliner Börsen ⸗Zei⸗ tung und durch das Fraustädter Kreisblatt bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels- und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts Rath Gerber und der Kanzlei⸗Direktor Grundmann ernannt. Lissa, den 11. November 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 905 die Firma . Julius Stern zu Königshütte und als deren Inhaber der Destillateur Julius Stern daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 11. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 241 eingetragene Firma ; Louis Schuster zu Görlitz ist mit dem Geschäft durch Vertrag auf

I) den Kaufmann Oscar Emil Schuster und

2) den Kaufmann Paul Louis Schuster, ; ; beide zu Görlitz, übergegangen und die nunmehr unter der Firma:

Louis Schuster zu Görlitz

bestehende Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1869 begonnen hat, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 104 zufolge Vi n en vom 6. November d. J. heut eingetragen worden.

Görlitz, den 10. November 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragene Firma 7R. Rummler«, Inhaber der Kaufmann Robert Rummler zu Landeshut, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht worden. Landes hut, den 11. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö Geschäftsjahre 1870 werden bei uns die handelsgericht⸗ lichen und die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Rath Wolff unter Mitwirkung des Sekretärs Schmidt J. bearbeitet, und die vorgeschriebenen Bekannt- machungen der in das Handels und Genossenschaftsregister erfolgten Eintragungen: a) durch den Staats ⸗Anzeiger, h) durch die Breslauer Zeitung, e) durch die Berliner Börsenzeitung und d) durch öffentlichen Äushang erlassen werden. Leobschütz, den 3. November 1869

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr vom J. Dezember 1869 bis dahin 1870 werden die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte unseres Gerichtsbezirks von dem Herrn Kreisrichter von Wedell unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Hoffmann bewirkt werden. Die in dem gedachten Geschäftsjahre hier erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister sollen durch den Staats „Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ fung in Breslau und die Börsenzeitung in Berlin öffentlich bekannt gemacht werden. Neurode, den 10. November 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte unseres Gerichtsbezirks werden in dem Geschäftsjahre vom J. Dezember 1869 bis dahin 1870 durch den Herrn Kreisricher von Wedell unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Hoffmann bewirkt werden. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister während des oben gedachten Geschäftsjahres werden in dem Staats⸗Anzeiger, der Schlesischen Zeitung zu Breslau und der Börsen⸗Zeitung in Berlin bekannt gemacht werden. Neurode, den 10. November 1869.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt⸗ 1. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 13, betreffend die Handels⸗ gesellschaft F. E. Schoch & Co. zu Königsaue Kol. 4. Die Gefellschaft ist aufgelöst Die Firma welche von dem Fabrikbesitzer Carl August Schoch zu Königsaue weiter geführt wird, ist in das Firmenregister übertragen. II. in das Firmenregister unter Nr. 110 der Fabrikbesitzer Carl August Schoch zu Königsaue als Inhaber der Firma F. E. Schoch C Co, zu Königsaue,., ö III. in das Prokurenregister unter Nr. 7 die von dem Fabrikbesitzer Carl August Schoch zu Königsaue, als dem Inhaber der Firma F. E. Schoch C Cor, dem Fabrikdirigenten Carl Schoch zu Königsaue ertheilte Prokura. . Aschersleben, den 4 November 18689. . Königliche Kreisgerichts-Deputation. In unser Gesellschaftsregister sst si Nr. 32 folgende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft. Leopold Hirsch C Sohn,

Sitz der Gesellschaft: Eisleben.

Rech ted er ga tn se der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Leopold Hirsch zu Eisleben, 2) der Kaufmann Ludwig Hirsch daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1869 am II. desselben Monats. .

Eisieben, den 12. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö50*