4398
(3875 Bekanntmachung. Nach mißlungenem Güteversuch wird über das Vermögen des Bardo Göb und dessen Ehefrau Catharina Josepha, geb. Witzel, zu Mackenzell der förmliche Konkurs erkannt und Termin auf den
28. Dezember l J., Vormittags 9—11 Uhr,
. Kontumazirstunde, bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger der Kridare ihre Forde rungen beim Rechtsnachtheile der Ausschließung förmlich unter Vor⸗ lage der Beweisstücke anzumelden und zu begründen haben.
Dem entwichenen Kridar Bardo Göb wird von diesem Beschluß Kenntniß gegeben mit dem Bemerken, daß alle weiter in dieser Sache Den, Verfügungen nur am Gerichtsbrett werden angeschlagen werden.
Hünfeld, am 9. November 1869.
Königliches Amtsgericht. Fuckel.
3888 Nothwend iger Verkauf.
Das in der Stadt Posen und deren Vorstadt St. Martin unter Nr. 180, Bergstraße Nr. 12 belegene, im Hypothekenbuche von Sanct Martin Vol. V. Bag. 381 seqq. eingetragene, dem Kaufmann Isaac David Kaß und dessen Ehefrau Bertha, geb. Bentschner, gehörige Hausgrundstück, welches mit einem Flächeninhalte von O27 Morgen der Grundsteuer nicht unterliegt und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 1100 Thlrn. veranlagt ist, soll behufs Zwangs⸗ vollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Mittwoch, den 19. Januar k. J., Nachmittags um 4 Uhr, im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst, Geschäftszimmer Nr. 13, versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten etwa zu stellenden besonderen Verkaufs- bedingungen können im Bureau VIII. des unterzeichneten Königlichen k während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo— tbekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungstermine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Sonnabend, den 22. Januar k. J, Vormittags um 12Uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hier Nr. 13 anbe— raumten Termine öffentlich verkündet werden.
Posen, den 19. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Bud dee.
3236 enn, .
Der Holzhändler L. Schneggenburger hier, Annenstraße Nr. 12 wohnhaft, ist gegen die früheren Kistenfabrikanten Johann Schlee hier und Earl Ludwig Stendel in Friedrichshagen bei Cöpnick, in Firma
Schlee C Stendel, aus einem von ihm auf dieselben am 17. April
1866 gezogenen, von ihnen acceptirten, am 17. September 1866 zahlbar gewesenen Wechsel über 2308 Thlr. auf Zahlung dieser Summe nebst 6 936 Zinsen seit dem Fälligkeitstermine klagbar geworden.
Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Mitbeklag⸗ ten Carl Ludwig Stendel unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent- lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— lichen Verhandlung der Sache auf
den 21. Dezember 1869, Vormittags 1 vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im , n. einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An
trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— achket, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 17. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeßdeputation II.
3877 Ediktalladu ng. Der Goldarbeiter und Photograph Asmus Hermann Sander von hier, ein Sohn des weiland hiesigen Kaufmanns Sander, ist am 22. vorigen Monats verstorben, und über den Nachlaß desselben in der Person des hiesigen Aktuar a. D. Ernst ein Curator bestellt. Der Leßtere hält zwar die fünf Geschwister des Verstorbenen für die nächsten Bluts verwandten desselben, hat sich indeß bis jetzt darüber keine Gewißheit verschaffen können, ob der Verstorbene, welcher sich mehrere Jahre in Amerika aufgehalten hat, und erst einige Monate vor seinem Tode von dort hierher zurückgekehrt ist, nicht noch nähere Verwandte nachgelassen habe, aus welchem Grunde zur Sicherung der fünf Geschwister des Verstorbenen als der bekannten Erbberechtigten von dem Nachlaßcurator auf Erlaß einer Edictalladung angetragen ist. Diesem Antrage stattgebend werden Alle, die ein näheres Erb⸗ recht als die fünf Geschwister des genannten Sander oder doch ein gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, ein solches Erbrecht in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf Mittwoch, den 16. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr,
angesetzten Termin unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle die fünf Geschwister Sander für die wahren Erben angenommen werden, und daß die nach dem Ausschlusse sic etwa meldenden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungz. ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt seln,
sondern ihre Ansprüche sich auf das beschränken sollen, was alsdann
von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und durch Änschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden Peine, den 6. November 1869. Königliches Amtsgericht II. Henseling.
ame,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3893 Bekanntmachung.
Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Gast. und Schank— wirtöschaft im Konversgtionshause der Königlichen Seebade ; Anstalt auf Norderney pro 1. April i870 bis dahin 1876 haben wir einen anderweiten Termin auf
Donnerstag, den 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 5. hierselbst anberaumt, wozu Pacht. lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungk⸗. bedingungen und Regeln der Lieitation sowohl in unserer Domänen— Registratür J, als beim Bade⸗Inspektor Schulze auf Norderney ein— gesehen werden können, Letzterer auf Ansuchen auch jede sonst er—⸗ wünschte Auskunft ertheilen und die Bücher der bisherigen Administra— tion zur Information vorlegen wird.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 Thlr., die Pachtkaution auf 66000 Thlr. festgestellt worden und ist zur Uebernahme der Vach. tung überhaupt der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 113500 Thlr. erforderlich. Ueberdies haben Pachtbewerber sich übe ihre Qualifikation zur Leitung eines Gasthofes in einer größeren Stadt
oder zur Ausfüllung der Stelle eines Oberkellners in einem solchen
Gasthofe und über ihre Solidität auszuweisen. Hannover, den 11. November 1869. Königliche Finanz- Direktion. Abtheilung für Domänen. Lent.
38941. Bekanntmachung.
Die Lieferung von
z000 Centnern Holzkohlen ⸗ Roheisen, bestehend in alten Ofenplatten und schwachem Brucheisen, soll für dat Jahr 1870 an den Mindestfordernden vergeben werden. Irankirte Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Suhb—
misston auf die Lieferung von Roheisen« bis
Montag, den 6. Dezember 1869, Morgens 10 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des Hüttenamtk n , oder gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.
Sollingerhütte bei Uslar, den 12 November 1869.
Königliches Hüttenamt, Hachmeister.
13897] . Bekanntmachung. Die Anlieferung von 250 Centnern Patentwagenfett für dat Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise zu Zabrze O. S. pro 18370 soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der unter, terzeichneten Berginspektlon einzusehen, auch werden dieselben auf
portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit
getheilt.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung Submission auf Patentwagenfett⸗
versehen, portofrei bei der Berginspektion bis zum 7. Dezember e,
einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart
der etwa erschienenen Submittenten im Amtslokale der Berg nspektion
Vormittags 11 Uhr erfolgen wird. Zabrze, den 11. November 1869. Königliche Berg⸗Inspektion.
Nassauische Eisenbahn. G elann t m a chung. Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 18!
erforderlichen Betriebs- und Werkstaäͤtten-⸗Materialie⸗
und Geraͤthe, als:
diverses Wal und Gußeisen, Blei und andere Metallsorten / bet. schiedene Holzforten, Gummi- und Lederwaaren, Ellen⸗ und Bürsten vaagren, Seile, Ricten, Stifte, Schrauben, Putz. und Verpackungt, materialien, Farbwaaren, Beleuchtungs⸗ und Schmiermaterialien Glasscheiben, Kohlenkörbe, Eylinder-Gläser, Brennholz, Lohkucht! hee. Holzkohlen, eiserne Pufferbohlen, Wagentuch ünd Wagen ecken 2c.
5öI5
4399
scwie der gleichfalls erforderlichen Coaks, Locomotib / Ofen.
und Schmiedekohlen,
soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufsschrift: 3 . „Sfferte zur Lieferung von Betriebs- und Werkstätten Materialien und Geräthe« resp. mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Coaks und Steinkohlen« bis zum Submissionstermine:
Donnerstag, den 25. November er. Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden einzureichen, von welcher, resp. von deren damit beauftragten Mit- gliede, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. —
Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsliste sind in dem Direk tions⸗Bureau zu Wiesbaden, in dem Bureau der Hauptmagazin⸗Ver⸗ waltung zu Limburg, sowie bei den Stations Vorstehern zu Oberlahn⸗ stein und Wetzlar, zur Einsicht aufgelegt.
Auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialgebühren von der unterzeichneten Direktion bezogen werden.
Die betreffenden Muster sind auf dem Bureau der Hauptmagazin— Verwaltung zu Limburg einzusehen,
Wiesbaden, den 2. November 1869.
Königliche Eisenbahn - Direktion.
68 Nassauische Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der Uniformirungs-Materialien für die Beamten der Kassauischen Eisenbahn pro 1870, bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w., soll im Wege der öͤffentlichen Suhmission vergeben werden. .
Die desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung der Uniforms- Materialien für die Be⸗ amten der Nassauischen Eisenbahn pro 1870« unter Bei⸗ fügung von Proben bis zum Termin, den 17. Dezember d. J. / Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- öffnet werden. . .
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können von uns oder auch von der Materialien Verwaltung in Limburg kostenfrei bezogen werden. Wiesbaden, den 9. November 1869.
Königliche Eisenbahn - Direktion.
— —
Rassauische Eisenhbahn. Bekanntmachung.
Die in dem Materialienmagazin zu Limburg vorhandenen, ab- ängig gewordenen Werkstättenmaterialien sollen im Wege der öffent ichen? Submission an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift
Offerte auf den Akauf von Materialienabgängen« versehen, bis zum Submissionstermin .
Montag, den 29. November ers / Vormittags 10 Uhr,
an die Betriebsmaterialien Verwaltung zu Limburg a. d. Lahn ein
zureichen. . . 36 In diesem Termin werden die eingegangenen Offerten in Gegen-
wart der erscheinenden Unternehmungslustigen eröffnet werden. Spater eingebende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Das Materialien verzeichniß nebst den Verkaufsbedingungen laun auf portofreie Anträge sowohl von uns, als auch von der Betriebs-
materialien Verwaltung in Limburg bezogen werden.
Wiesbaden, den 9. November 1869). Königliche Eisenbahn-Direktion.
3891 Bekanntmachung.
Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westfälischen Eisenbahn r, Guantitäten an alten Schienen und Laschen, sowie an allem Schroot⸗ und Gußeisen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mifsion verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem
Central ⸗ Bureau und auf den Stationen Warburg, Paderborn Soest / Hamm, Münster, Rheine, Lingen, Papenburg, Leer und Emden zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unsern Bureau ⸗˖ Vorsteher, Eisenbahn-Sekretär Meyer hier zu richtende Schreiben un⸗ entgeltlich mitgetheilt.
Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: ⸗Submission auf den Ankauf von alten Oberbau ⸗WMaterialien« bis zu dem am 25. er., Vormittags 10. Uhr, in unserem Central Büreau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen wart der erschienenen Submittenten geöffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 11. November 1869.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und die Rhein- Nahe - Eisenbahn pro 1870 erforderlichen Betriebs materialien, und zwar.
A. Beleuchtungsmaterial. 15) Hanf, I) Dochte (ungewächste), 16) Werg, 2) Glascylinder, 17 bunte Putzwolle, 3) Lampenglocken, 18) Putztücher, 19 weiße Seife,
4) Petroleum, 5) Reibzündhöͤlzer, 20) Schmierseife, 21) Reiserbesen,
6) Rüboͤl, 7) Stearinlichte, 22 Schwamme, 8) Wachsdochte, 23) Waschleder. PD. Diverses Material.
9) Pechfackeln. B. Schmiermaterial. 24) Reiserwellen, 25 Bindfaden,
10) Maschinenöl WMaschinenöͤl, 265 Kupfervitriol,
11 Schmieröl 27) Telegraphen ˖ Vapierstreifen.
13 Palmfett 28) Fruchtgummi, C. Putz und Verpackungs- 29) weiße Kreide, 30) Packleinen,
material. 14) Putzöl, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigefügt ist, können im Bureau der Ober ·˖ Betriebs · In- spektion hierselbst, sowie in den Stationsbureaus zu Trier, Neun— küirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer auf portofreien Antrag bezogen werden. ö .
Lieferungsunternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: . .
»Submission auf die Lieferung von Betriebsmaterialien für
diẽ Königliche Eisenbahn Direktion zu Saarbrücken pro 1870. bis spätestens den 29. dieses Monats unter Beifügung gehörig be— zeichneter Proben portofrei an die Königliche Ober-Betriebs-Inspektion einzusenden. Der Termin zur Oeffnung der Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten ist auf den
39. Ro vember ., Vormittags 10 Uhr,
festgestellt.
Richt rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben un⸗
berücksichtigt. . Saarbrücken, den 6. November 1869. . Der Königliche Eisenbahn Betriebs . Direktor. Bensen.
w Königliche Saarbrücker und Rbein- Nabe Eisenb ahn. Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und Rbein⸗ Nahe ⸗Eisenbahn im Jahre 1870 erforderlichen Werkstättenmaterialien,
Vorrathsstücke und Werkzeuge, als;
Antimonium Regulus, Blockblei, Rund⸗ Flach, Winkel / Vierkant⸗ Niet, Roststab⸗, Feinkorn⸗ Faeon ⸗ und bearbeitetes Eisen, Eisen⸗ gußstücke, Holz. und Stein koblenblech, Eisendrahtgewebe, englisches Blockzinn, Gußfederstahl, englischer Werkzeuggußstahl / Gußstahldraht, geschmiedete Gußstablstücke, Stangen - und Tafelkupfer, gebogene kupferne Feuerbupplatten, kupferne Röhren ohne Naht, Messing ; und Weißblech, Drahtstiften, Holzschrauben, Kesselnieten, geschmie⸗ dete Schloßnägel, Mahagoni ⸗=, Eichen. Kiefern. und Pappelholz, Holzkohlen, Schmirgelleinen, englischer Lack Asphaltlack, rohes holl. Teinol, französisches Terpentinöl. krystallisirte Soda, Metallkitt Mastix / Mennige, chemisch reines Bleiweiß, Gummiringe zu Wagen, Gummlplatten, Gummischnur, amerikanische GSoapstone) Ver⸗ packungsschnur, lohgares Nindleder in fertigen Näh- und Binde riemen, Rindleder zu Treibriemen, Sohlleder fertige Maschinen Treibriemen, Fensterglas, rothes und grünes Glas, Wasserstands⸗ gläser, Dampffilzplatten, Tuch für Personenwagen IL. Klasse, Sammet Peluchen, blaues Seidenzeug, blauer Thybet, Segeltuch, Wachsparchend, wollene Fußteppiche, hanfene Spritzenschläuche,