1869 / 268 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4402

Bekanntmachung. In dem am 9. d. Mis zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Rentenbant vereinigten Eichefeld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 18760 hierselbst abgehaltenen Termin sind solgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden., I) von Lit. A, 33pCt. J zu Fo Thlr. Nr. 18. 31. 394. Cl4, ] zu 300 Thlr. Rr. 363. 2 von Lit. B. à2 4 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. Wo, 268. 1863. 1970. 2131. 2814. 3037. 3120. 4018. 4277, b) zu 100 Thlr. Nr. 391. 1731. 1776. 2357. 2816 3550. 3559, c) zu 50 Thlr. Nr. 2326. 2364. 2403. 3216, d) zu 25 Thlr. Nr. 1463. 2634. Die Zahlung der Beträge der. selben und der halbjährigen Zinsen pro l. Januar bis ultimo Juni 1870 erfolgt vom 1. Juli 1876 ab, je nach der Wahl der Interessenten, ent⸗ weder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 14 hierfelbst, in den Vormittage stunden ven 9 bis 42 Uhr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt, binnen 19 Tagen, nach der an dieselbe im cvursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rück⸗ Fabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag iste außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmendem Formular Quittung zu leisten Mit dem 1. Jull 1876 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld— verschreibungen auf, und es werden daher neue, vom L Januar 1870 ab laufende Coupons zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, dom 1. Juli 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda—⸗ lilätten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat- personen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgelooster, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Aus— loosungsterminen: a) 1. Juli 1865 2 3 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr., b) 1. Juli 1866 à 4 pCt. Nr, 4139 zu 100 Thlr., e) 1. Januar 1867 2 35 pCt. Nr. 666 zu 25 Thlr., A 4 pCt. Nr. 127 zu 500 Thlr., Nr. 768. 2052 zu 100 Thlr., d) 1. Juli 1867 2 3 pCt. Nr. 3229. 4121 zu 5060 Thlr., Nr. 4039 zu 160 Thir e) 1. Januar 1868 3 335 pCt. Nr. 5756 zu 5060 Thlr., à 4 pCt. Nr. 192 zu 5009 Thlr, Nr. 200. 3366 zu 100 Thlr., Nr. 2586 zu 50 Thlr., f) 1. Juli 1868 à 4 pCt. Nr. 1648 zu 400 Thlr., Nr. 2500. 4162 zu 160 Thlr., Nr. 1414. 1922 zu 50 Thlr. g) 1. Januar 1869 à 38 pCt., Nr. 459 664 zu 25 Thlr, à 4 pCt. Nr. 370 zu 500 Thlr., Nr. 15456 zu 200 Thlr., Nr. 857. 10279. 2056. 4093 zu 100 Thlr. Nr. 1054 zu 50 Thlr., h) 1. Juli 1869 35 pCt. Nr. 633 zu 25 Thlr. 2 4 pCt. Nr. 462. 724. 3443 zu 500 Thlr., Nr. 2958. 3551 zu 100 Thlr. Nr. 2073. 2661 zu 50 Thlr., Nr. 1157. 3544 zu 25 Thlr., hierdurch auf dieselben bei unserer Renten= kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Schließlich bemerken wir daß unsere öffent- liche Bekanntmachung vom 26. Juni d. J. in Betreff der als ent⸗ Heendet Cich s feldischen. Schuldverschreibung Lit. B. Nr. 2091 à 100 Thlr.

Magdeburg, den 3. November 8Migt ist. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

inn Bekanntmachung. ei der am 23. Januar erfolgten 14. Ausloosung der für das Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1. April 1856 ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obliga—⸗ tionen gefallen:

Iittr. B. Nr. 23 à 500 Thlr.

Littr. G. Nr. 41. Nr. 46 2 100 Thlr.

Littr. D. Nr. 95. Nr. 113. Nr. 121. Nr. 122 2 50 Thlr.

Littr. E. Nr. 31. Nr. 47 2 25 Thlr., und bei der am 23. Januar erfolgten 3. Ausloosung der für das Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 22. September 1864 ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen:

Littr. B. Nr. 19. Nr. 41 à 500 Thlr.

Littr. G. Nr. 15. Nr. 144. Nr. 159. Nr. 234 A 100 Thlr.

Littr. D. Nr. 1. Nr. 57. Nr. 90. Nr. 107. Nr. 126. Nr. 140. Nr. 194

à 50 Thlr. Littr. E. Nr. 30. Nr. 46. Nr. 70. Nr. 96 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert,

dieselben bis zum letzten Dezember er. bei der Kreis⸗Kommunal⸗

kasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren

Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obli⸗— gationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten aus— geloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1870 ab keine Zin— sen weiter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Be— trag vom Kapital in Abzug gebracht werden. Johannisburg, den 5. Juli 1869. Der Landrath.

a. Bekannt m ach u ng. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 271200 Thlr. (J. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ gung ausgeloost worden: Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 16. Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 53 und 59. Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 130. 203. 210 und 212. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 23. A4. 451. 450. 452. 453. 454. 455. 458. 539. 540. 537. 538. 459. 622. 633. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligation und der Coupons bei der hiesigen Kreis-⸗Chausseebaukasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalllage ab tragen die ausgeloosten Obli. gationen keine Zinsen mehr. ] . Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1869 Nr. 19.

Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 61 und 70.

Lit. B. à 100 Thlr. Lit. C. 60 Mil. Rr. D Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 272. 511 und 579 . aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages det inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver— meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der treie⸗Chausseebaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 9. Juli 1869. . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

2519 Bekanntm ach un g.. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep— tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage, von 50000 Thlr. (II. Eimission) sind nachbenannte Kreisobligationen aus. geloost worden: ö Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 140. 190. 145. 136. 176. 150. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2. Janugt 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis-Eisenbahnbaukasse zu erheben. Von dem ge— nannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr. . Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1867 Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 34, den 2. Januar 1868 Lit. C. à 1090 Thlr. Nr. 266, aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inziwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis ˖ Eisen⸗ bahnbaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilt den eͤee,,, . ö Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.

2509 Bekanntmachung. . . Jen den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 80 000 Thli, (III. Emisston) sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden: Hit. C. à 100 Thlr. Nr. 349, 358, 300, 386, 315, 438, 281, 343.

Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom

2. Januat 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin

fälsigen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons b == i- a9 Reis Chaussooebau-Kasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli—⸗ gationen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzins— lichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen,

den 2. Januar 1869, Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 310 und 396 aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwg eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermei— dung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis— Chausseebau-Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

ah Sekannt ha chung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Dezem⸗ ber 1368 ausgegebenen Tilsiter Kreis-Obligationen, im Betrage von 60000 Thlr. (IV. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ qung ausgeloost worden: . Lit. B. à 200 Thlr.: Nr. 47, 56 und 96.

Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen und der Cou— pons bei der hiesigen Kreis-Chausseebaukasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli— gationen keine Zinsen mehr.

Tilsit, den 9. Juli 1869.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

3866 ; Berliner Handels- Gesellschaft.

Die Inhaber der 40proz. Quittungsbogen unserer Antheilscheine werden hierdurch aufgefordert, die darauf restirenden

Sechstig Proven mit Tan. 420. abzüglich 5pCt. Zinsen vom 31. Mai bis 31. De- 2410

zember cr. 7 Mt. auf gezahlte 80 Thlr.. J Tir. 1I7. 29.

pro Antheilschein an unserer Kasse, Französischestr. 47, in der Veit

vom 1I1z.— 24. Dezember Cr.

einzuzahlen und dagegen die Antheilscheine unserer Gesellschaft mit Dividendenscheinen pro 1870 (Serie II. No. 7-20 und Talons) in Empfang zu nehmen.

also mit

4403

Antheilscheine, auf welche die obige Einzahlung in der fest- esetzten Zeit nicht erfolgt, verfallen nach §. 15 des Statuts zu

Bunsten der Gesellschaft, worauf wir die Besitzer hierdurch auf-

erksam machen. Berlin, den 10. November 1869.

ie Geschäfts- Inhaher der Berliner Handels- Gesellschaft. CGelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Cdelpcke zun. 2993

Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn.

Nachdem Se. Majestät der König durch die Allerhöchste Kabinets—

dre vom 26. Juli er. die von unserer Gesellschaft beschlossenen Bau—

rweiterungen ihres Unternehmens genehmigt und den für dieselben zufgestellten 8. Statuten⸗Nachtrag bestätigt haben, sell jetzt mit der Emission der neuen Stammaktien vorgegangen werden.

Die Inhaber der vorhandenen 34,000 Stück alten Stammaktien

ind nach s. 8 des qu. Statut drachtrags berechtigt, im Laufe des Jahres y. auf eine jede alte Aktie eine neue Aktie zum Paricourse u erwerben. Die Theilnahme der neuen Aktien gleich den alten an der Dipvi— dende beginnt vom 1. Januar d. J. ab, wogegen von diesem Zeit— unkte eddie Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungstage zu ent— ichten sind. .

Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge— ellschaft, welche an den neuen Aktien Theil nehmen wollen, hiermit

ꝙeuuf, ihre alten Stammaktien (ohne Dividendenbogen) nebst einem nach

der Reihenfolge geordneten in duplo einzureichenden Nummerverzeich- in unserer Hauptkasse, Fütstenwallstr. Nr. 16, in dem Zeit—

aum vom . l. Oktober bis 31. Dezember a. c. ur Abstempelung zu präsentiren und gegen Einzahlung von ä00 Thlr. pro Stück nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar er. ab die eue . nebst Dividendenbogen von 1869 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zu— ehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Aktien inner- alb des vorgedgchten Zeitraums keinen Gebrauch machen,

verlieren ihr Anrecht auf die Erwerhung der neuen Aktien, welche dem nächst für Rechnung und zum Vor— theil der Gesellschaft verkauft werden sollen.

Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer 5auptkasse unentgeldlich zu haben.

Magdeburg, den 28. August 1869.

Direktorium der ö , , ,, Eisenbahn⸗Gesellschaft. Lent.

I740

., 3 e . .

Die Stamm Aktien der Mlederschle isch Märkischen Eisenbahn Nr. 42,224 und 64317 à 190 Thlr. mit Coupons Nr. 2 bis inkl. 8

und Talons, sowie die Prioritäts⸗ Obligationen der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn Ser. II. Nr. 1765. 3745. 7997. 14,179. 25,076. 28213 und 34,989 à 50 Thlr. mit Coupons Nr. 7 und 8 und Talons sind als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemali—⸗ gen NiederschlesischMärkischen Eisenbahngesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetzsammlung pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetzsammlung pro 1852, Seite 8) werden die gegenwärtigen Inhaber der oben bezeichneten Stamm -Aktien und Prioritäts - Obligationen nebst Coupons und Talons hierdurch auf- gefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung drei Mal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendniachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge— schehen ist.

Berlin, den 13. Mai 1869. .

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

68so] Warschau-Bromberger Eisenbahn. Nach weis der am 28. Oktober geloosten Nummern der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗-Aktien. Serie l. 89 Stück à 100 R. S.. 4 ö.

263 3661 57641 7457 8936 14352 14599 377 209 776 97 696 9092 * 414 629 1104 847 907 135 c 19 722 260 9837 99 82 12126 6 38 834

87 4068 6163 467 42 985 558 678 672 10622 7 79 15138 609 717 7253 959 88 239 2030 809 81 k 66 42. 93 15242 2032 5298 7315 8821 11054 ̃ 14578

56 Stück Serie Il. à 500 R. S. 2216 3512 1360 s 6791 7464 367 76 331 790 874 679 425 755 95 964 3 7136 86 36 594 430 5665 2h06 865 710 962 563 99 z 320 23 3069 41161 4682 5113 6 7323 8075 2 Seitens der Regierung: Seitens des Verwaltungsrathes: Staatsrath Hörschelmann, Staatsrath Bagniewski. Regierungs·Kommissar. Dominik Zielinski. R * 21 . Verzeichniß der in früheren Jahren geloosten und noch rückständigen Warschau— Bromberger Eisenbahn Aktien. Serie l. A 100 R S. Aus dem Jahre 1864:

2824. 12/027. Aus dem Jahre 1865: 782. 3873. 6504. Aus dem Jahre 1866: 474. 621. 2241. 2990. Aus dem Jahre 1867: 687. 6439. 9902. 11,3458. Aus dem Jahre 1868: 709. S18. 3302. 3759. 3805. 3372. 4702. 5803. 8879. 9078. 9655.

10572 12,218. 3 Serie ll. à 500 R. S. Aus dem Jahre 1864: 3405. 3810. 4780. 8350. Aus dem Jahre 1865: 7493.

Aus dem Jahre 1866: 3060. 3329. 3339. 4806. 4813. 8346. Aus dem Jahre 1867: 1759. 4936. 5120. 7349. 8214. Aus dem Jahre 1868: 1521. 1581. 1761. 4971. 5547. 5565. 6362. 7509. 7664. Warschau, den 28. Oktober 1869. Die Direktion der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. gez. Dittmann.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Nachweis . der am 28. Oktober 1869 geloosten Nummern der Warschau ˖⸗ Wiener Eisenbahn⸗Obligationen. 105 Stück Serie J. à 500 Fres.: 220 2115 35091 6740 9449 13303 15968 17969 D 22 623 : 18210 89 64 889 686 580 5209 10254 87 670. 41 363 . 778 761 691 96 127 18996 871 2737 z 979 6 1467 99 1788 819 2039 3047

13881

10090 11365 149 927 451 68

83 73 hõ0 12339

65 63 i5 , 8 53163 3 2 11198 361 1453. 55 636

11335 12924 16780 17875 20221 22508 . 16 Stück 11. Serie à 590 Thlr.: i 986 - 1990 4326 - 4330 4906-4910 6346 6350 6966 5970 3306 - 3310 4766 - 4770 6201 - 6205 6451 —– 6465 9441 - 9445 Seitens der Regierung: Seitens des Verwaltungsrathes: Staats Rath Hörschelmann. Staats Rath Zaborowski. Staats⸗Rath Freygang. J Verzeichniß der in früheren Jahren geloosten und noch zückständigen Obligationen. Serie J. à 500 Fres. Aus dem Jahre 1864:

1747. 9281. Aus dem Jahre 1865: 1088. 5998. 6550. 7491. 7683. 11,588. 11776. 12,712. Aus dem Jahre 1866: 196. 1766. 8575. 9170. 12,905. 14,3821 15391. Aus dem Jahre 1867: 491. 507. 1742. 2342. 3336. 4022. 4054. 6373. 10,009. 12,567. 18,370.

Aus dem Jahre 1868:

367. 723. 1274. 3838. 40906. 4332. 4513. 4564. 4771. 5899. 7691. S006. 8082. 8614. 8916. 10,236. 11,150. 11,192. 11,571. 12,264. 12,433. 14,517. 19,016.

Warschau, den 28. Oktober 1869.

Die Direktion der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. gez. Dittmann.