1869 / 269 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3882

43 109 257 569 912

1080

21273 367

934 23061

. . 957

10081 451 58 63 86 533 815

Sh 2068

712 40 68 923 32608 771 . 33156 268 91 96 369

Nach weis der am 15. (27. Oktober 1869 durch Verloosung amorti⸗ sirten 792 Stück Warschau⸗Wiener Eisenbahn-⸗Aktien.

33491 571 579 781

34045

Seitens der Regierung:

Regierungs⸗Kommissar

Staatsrath Hörschelmann.

535093

3 81011

62002 73

86

131 55

8. 258 303 89 465 566 63054 233 335 404 680 912 64056 211 452 613 65031 147 200 66061 299 627 766

901 40 670652

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

661

76 202

279 392 840

3068 101989

S2 257 103286

53 104219

532

748 108

4404

90090 107014 224 550 35 658 512 893

963 5b 614

109316 796

X

118069

120144

S806 102189 295 303 508 32 651

507 686 810 29 53 9778 88

652

105084 Seitens des Verwaltuugsraths: Wirklicher Staatsrath Saborowski.

Wirklicher Staatsrath Freygang.

227 392 526 604

697 121668 78

83

446 519 708 122170 344 625 754 123814

Nachweis der in früheren Jahren geloosten und bis jetzt zur Einlösung ni präsentirten Me , Ge der Lisls u hin hib lf nag niz Verloost im Jahre 1865.

. 3 im Jahre 1866.

l Verloost im Jahre 1867. 35766 . 38315 38578 43024 60684 60863 62937 64290 79345 90508 90871 99350 Verloost im Jahre 1868. 2363 2984 4627 7936 13329 13675 15909 16186 22293 23756 24585 24990 23251 31464 33928 34195 36734 36837 37393 37767 43160 44005 44276 44288 51183 51192 51194 51283 53226 53228 54049 54680 58750 58803 60451 60468 62430 63020 63934 64122 71069 71520 72000 72029 76142 81224 81250 82845 S5 799 886411 87045 87298 88373 90031 94092 95891 96617 99094 .

Warschau, den 15. (27.) Oktober 1869. Die Direktion , der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. gez. Dittmann.

gage, 4146 1 55794 2115 10567

57030 60674 71534 74492

47252 65213

1049 10836 19587 27979 35879 42299 49557 52901 57185 61112 68187 740940

2099 17451 25235 3566573 61835 15155 51116 53136 57371 62418 8346 71569

7952 16270 25727 34915 38230 44331 51737 54940 6oð0h 66326 73486 3782 9207

Coͤln⸗Mindener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Dritte Einzahlung auf die Stamm-⸗Aktien Lit. .

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 22. Augus v. J. und 273. April e. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 60 Prozent Einzahlung auf die Stamm Aktien Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert,

die dritte Einzahlungs-Rate von 20 Prozent pro Atwie mit Thlr. 40 in der Zeit vom 15. Dezem— ber c. bis 2. Januar k. J. inklusive zu leistm

und zwar: in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, » Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, »Cömln bei unserer Hauptkasse. Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese dritte Rate nicht

spaͤtestens am 2. Januar k. J. einzahlen, haben nac 8. 11 unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine Konven—

tional⸗-Strafe von 10 Prozent der in Rüchtand ge bliebenen Rate zum Vortheile unserer Gesellschaft verwirkt.

Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten, auch den 8 des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen über dit geleistete dritte Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird.

Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen an die Empfangsstellen portofrei einzusenden. Die Zurücksendung der Quittungsbogen erfolgt portopflichtig und unter Angabe des vollen Einzahlungswerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht aus— drücklich begehrt sein sollte.

Wir bringen hierbei in Erinnerung, daß einem jeden In⸗ haber von Quittungsbogen freigestellt ist, statt der noch nicht fälligen Ratenzahlungen jeder

Zeit die Volleinzahlüng auf die Aktien Lit. B.

zu leisten. Cöln, den 15. Oktober 1869.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9

. 6 des Artikels Wasserblei (Graphit. 32. Von heute ab wird in dem direkten Verkehr zivischen der diesseitigen und der Berlin- Hamburger Eisenbahn für die Strecke BreslaurHamburg der Artikel Wasser⸗ d= blei (Graphit) aus Klasse C. in Klasse D. versetzt. Berlin, den 14. November 1869. , Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

amen und Wohnort

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierte ljahr. znsertionspreis sür den Naum einer

Druchzeile z Sgr.

Aue Pposi · Austatten * ard Auslandes nehmen Ge ng an. für gerlin die r, des 2 preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗ Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.

Anzeiger.

* 269.

Berlin, 16. November.

Se. Majestät der König sind gestern Nachmittag nach Crüden gereist und gedenken heute Abend hierher zurück- zukehren.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant und Gene— ral-⸗-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Grafen Carl zu Pappenheim, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, so wie dem Ingénieur en chef der Stadt Brüssel, de Jamblinne, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; Den AppellationsgerichtsRath Wesem ann zu Frankfurt a. d. O. in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht in Münster zu versetzen; und Den Kreisgerichts Rath Jungeblodt in Warendorf zum Direktor des Kreisgerichts daselbst zu ernennen.

Berlin, 15. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist heute nach Aulosen abgereist.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Beer in Saalfeld ist in gleicher Eigenschaft nach Königsberg in Pr. mit Einräumung

der Praxis . den ,, erster Instanz, welche daselbst ihren Sitz haben, versetzt worden. . Genen el und Notar Paschke zu Liebenwerda ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Erfurt, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Tagesordnung.

5. Plenar⸗Sitzung des Herrenhauses

am Daitt oc den 17. Rovember 1869. Vormittags 11 Uhr.

II Vereidigung neu eingetretener Mitglieder. ) Bericht der IX. Kommission über den Antrag des Herrn Grafen zur Lippe in Betreff des obersten Gerichtshofes für Handelssachen u. . w. N Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausdehnung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 auf die Zusammenlegung von Grund⸗ stücken, welche einer gemeinsamen Benutzung. nicht unterliegen. 4 Bericht der X. Kommission über die Petilion des Kolonen Anton Greving zu Westenholz betreffend den durch die Boker⸗ Haide-⸗Melioratlons-Sozietät erlittenen Schaden. 5) Bericht der Finanz Kommission über Petitionen. & Erster Bericht der Petilions Kommiffion. ) Mündlicher Bericht der Finanz= Kommission über den Gesetzentwurf, betre behörden. 9 Bericht der Matrikel⸗Kommission. Schriftführer.

9) Wahl zweier

Berlin, 15. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗-Major à la suite der Armee, Prinzen Herrmann zu Waldeck und Pyr— mont, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Fürsten zu Schaumburg Lippe Surchlaucht ihm verliehenen ersten Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippeschen Hausordens zu ertheilen.

Berlin, Dienstag den 16. November Abends

betreffend die Eichungs⸗

1869.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 15. November. Ihre Majestät die Königin hat gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden und der Prinzessin Wilhelm von Baden den Feierlichkeiten zur Vermählung des Fürsten Carl von Rumänien mit der Prinzessin von Wied im Schloffe Neuwied beigewohnt. Abends kehrte Ihre Majestät mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin und der Prinzessin Wil= helm von Baden wieder nach Coblenz zurück. ;

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hat Sich, wie aus Beyrut telegraphisch gemeldet wird, am Abend des 14. d. Mts, nach Port Said eingeschifft. Die Reise Sr. König⸗ lichen Hoheit durch Syrien ist, wie ferner berichtet wird, in durchaus erwünschter Weise verlaufen.

Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herren hauses folgte die Schlußberathung über die Resolution des Grafen Münster, daß das Herrenhaus die Konzession einer Prämien. anleihe von 100 Millionen Thaler mit dem Staatswohl nicht vereinbar hält. Nachdem der Referent Herr Hasselhach, der Korreferent Herr v. Below, Herr Tellkampf und Herr v. Waldaw, so wie der Handels⸗Minister Graf Itzenplitz und der Finanz⸗Minister Camphausen an der Debatte sich betheiligt hatten, wurde der Antrag des Grafen Münster angenommen. Es folgte in der Tagesordnung der Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betr. die Verpflichtung der Gemeinden zum Ersatz des bei öffentlichen Aufläufen ver⸗ ursachten Schadens in den neuen Provinzen und Hohenzollern. Hierzu sprachen der Regierungs⸗Kommissarius, Geheimer Regierungs-Rath v. Kehler, und die Herren Zachaxiä, Hassel⸗ bach, von Bernuth, worauf das Haus dem Gesetzentwurfe beitrat. .

Schluß der Sitzung 4 Uhr. .

Die heutige (20 Plenarsitzung des Hau ses der Ab⸗ geordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck um 101 Uhr eröffnet. . . . .

Am Ministertische befanden sich der Minister für die geist⸗ lichen, Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten Hr. von Mühler, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Minister des Innern Graf zu Eulen burg, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Finanz⸗Minister Camp⸗ hausen und mehrere Regierungs ⸗Kommissare. . .

Vor Eintritt des Hauses in die Tagesordnung überreichte der Finanz -Minister Camphausen den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Consolidation preußischer Staatsanleihen, mit fol⸗ genden Worten . ö

Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 15. laufenden Monats bin ich ermächtigt worden, den Entwurf eines Gesetzes einzubringen, be— treffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen. Der Inhalt diefes Gesetzentwurfs ist dem Hohen Hause durch meine Rede vom 4. November d. J. bereits bekannt. Was die geschäftliche Behandlung betrifft, so möchse es sich wohl empfehlen, daß der Druck dieses Gesetz entwurfs abgewartet würde; ich möchte aber schon heute den Wunsch aussprechen, daß, der Gründlichkeit unbeschadet, eine schleunige Be— rathung des Gesetzentwurfs stattfände weil die Regulirung des Staatshaushalts-Etats wesentlich mit durch die Annahme dieser Maßregel bedingt . 6 gebe mir die Ehre, die Gesetzvorlage dem

en Hause zu überreichen. . ; . e. . über reichte der Finanz⸗Minister den Entwurf eines Geseßzes wegen Aufhebung der Mahl und Schlachtsteuer und Einführung der Klassensteuer in mehreren Städten. Der Minister erklärte hierbei: . ;

Vielleicht ist es dem Hohen Hause erwünscht, wenn ich den Geseßentwurf, der nur aus einem Paragraphen und einem zweiten Paragraphen, der die Ausführung dem Finanz ⸗Minister überträgt, bestehl, sofort zu seiner Kenntniß bringe. Er lautet wie folgt:

5513

.